25.01.2014 Aufrufe

Synergie bei Information und Kommunikation in Gefahrenlagen

Synergie bei Information und Kommunikation in Gefahrenlagen

Synergie bei Information und Kommunikation in Gefahrenlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

05.10.2013<br />

DGfK Kommission<br />

Risiken, Katastrophen, Sicherheit<br />

Aufgaben der RKS-Kommission National:<br />

- Durchführung von Sitzungen/Workshops<br />

- Publikation von Ar<strong>bei</strong>tsergebnissen<br />

(Internet, KN, Monographien/Sammelwerke etc.)<br />

- Vertretung <strong>in</strong> Gremien (z.B. DKKV)<br />

- Teilnahme an nationalen Veranstaltungen zur Katastrophenvorsorge<br />

- Beobachtung der Umsetzung nationaler Strategien zur Sicherheit <strong>und</strong> zum<br />

Bevölkerungsschutz, Ableitung des erforderlichen F&E-Bedarfs<br />

- Beobachtung der nationalen F&E-Aktivitäten<br />

- Standardisierungsaufgaben<br />

- Diskussion <strong>und</strong> Förderung des Austausches im Bereich der Lehre zur<br />

Kartographie im Krisen- <strong>und</strong> Katastrophenmanagement<br />

- Interdiszipl<strong>in</strong>äre Curricula<br />

DGfK Kommission<br />

Risiken, Katastrophen, Sicherheit<br />

Aufgaben der KS.Kommission International:<br />

- Aktive Mitwirkung <strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationalen Gremien<br />

- Erfahrungsaustausch mit den europäischen Nachbarstaaten<br />

(Fachverbänden)<br />

- Beteiligung an den entsprechenden Ar<strong>bei</strong>tsbereichen<br />

<strong>in</strong>ternationaler technisch-wissenschaftlicher Fachverbände<br />

- Internationale Kartographische Assoziation<br />

- ISPRS/ Jo<strong>in</strong>t Board of Geospatial <strong>Information</strong> Societies<br />

(JBGIS, http://www.fig.net/jbgis/)<br />

- CODATA ICSU Committee on Data for Science and Technology<br />

Quelle: Tagesspiegel Onl<strong>in</strong>e 24.08.2013 15:30<br />

DGfK Kommission<br />

Risiken, Katastrophen, Sicherheit<br />

XKatastrophenhilfe<br />

Standardisierter Datenaustausch zwischen den verschiedenen Systemen zur Bewältigung von<br />

Schadenslagen<br />

HXL<br />

Humanitarian eXchange Language (HXL)<br />

Situation and Response Standard<br />

Ziel des Vorhabens ist die Schaffung der Gr<strong>und</strong>lage für e<strong>in</strong> umfassendes elektronisches <strong>Information</strong>s<strong>und</strong><br />

<strong>Kommunikation</strong>s-Netzwerk zwischen B<strong>und</strong>, Ländern <strong>und</strong> Kommunen für den Bereich des<br />

Bevölkerungsschutzes.<br />

Mithilfe des Standards sollen <strong>Information</strong>en zwischen Krisenmanagementsystemen ebenenübergreifend<br />

ausgetauscht werden können <strong>und</strong> damit die Bewältigung von Großschadenslagen effizienter gestaltet<br />

werden.<br />

Stand: Anforderungsanalyse<br />

Kontakt:<br />

B<strong>und</strong>eamt für Bevölkerungsschutz <strong>und</strong> Katastrophenhilfe<br />

Da es sich <strong>bei</strong> den auszutauschenden Daten um Geodaten handelt, liegen Berührungspunkte zu XStrasse <strong>und</strong><br />

XPlan vor.<br />

Daneben bestehen Berührungspunkte zu den Forschungsprojekten "Help" <strong>und</strong> "Security to People".<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!