25.01.2014 Aufrufe

Liste 139 Graphik - International League of Antiquarian Booksellers

Liste 139 Graphik - International League of Antiquarian Booksellers

Liste 139 Graphik - International League of Antiquarian Booksellers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Niederösterreich - 9 -<br />

sichten auf einem Blatt: oben der Stiftshügel von der Donauseite (nach G. M. Vischer), unten<br />

die Stadt v. Leopoldsberg aus (nach M. Merian). - Kräftiger Druck, links angerändert. € 200,-<br />

56 — "'t Klooster Nieuwburg, twee Mylen van Wien gelegen ...". Altkolor. Kupferstich (Pet:<br />

SCHENK exc: Amsteld: c. Privil:) aus Petrus SCHENK, Hecatompolis, Amsterdam 1702, 21 x<br />

25 cm. (NW 632/6, 2. Nachtr.; nicht in Fauser). - Seltene Gesamtansicht vom linken Donauufer<br />

mit niederländ. u. latein. Legende; Bordüre. - Minimal fleckig, leichte Quetschfalten. € 350,-<br />

57 — "Ansicht einer Gegend von Kloster-Neuburg sammt der dort befindlichen Zuckersiederey."<br />

Altkolor. Umrissradierg. (L. JANSCHA del. - J. ZIEGLER sc.) bei F. X. STÖCKL, Wien<br />

um 1800, 27 x 41 cm. (NW 578/103; vgl. Röhrig 54). - Blick von einer Donaubucht (etwa an<br />

der Ortsgrenze zu Kritzendorf) auf St. Martin und das ehem. Franziskanerkloster St. Jakob<br />

(1792-1803 Zuckerraffinerie); unter den Staffagefiguren Janscha als Maler am Donauufer. -<br />

Bis nahe an den Bildrand beschnitten. Selten. Siehe Abb. 3. Umschlagseite € 1.650,-<br />

58 — / Kritzendorf. - "Kritzendorf." Kupferstich (F. ASSNER sc.) aus F. v. P. GAHAIS,<br />

Wanderungen und Spazierfahrten in die Gegenden von Wien, 1801-08, 8 x 12 cm. (NW<br />

192/2). - Die in hügeligem Gelände zwischen Ober- u. Unterkritzendorf gelegene Kirche St.<br />

Vitus (hier noch mit barockem Helm), im Hintergrund die Stadt Korneuburg. € 200,-<br />

59 Krems. - "Die Statt Crembs wie solche im Früeling des 1646 Jahrs von den Kayserischen<br />

wider ein genohmen worden". Kupferstich aus M. MERIAN, Theatrum Europaeum, Bd. 5,<br />

1651, 22 x 31,5 cm. (NW 404/V/41; Fauser 6997). - Vogelschauansicht aus dem Dreißigjähr.<br />

Krieg: die 1645 von den Schweden nach langer Belagerung eroberte Stadt (hier nur als Festungsanlage<br />

gezeigt) unter dem Beschuss der ringsum postierten kaiserl. Artillerie. € 100,-<br />

60 — "Krems a/D., Sängerh<strong>of</strong>." Sign. brauntonige Radierung von Friedrich TEUBEL (1884-<br />

1965), um 1940, 28 x 23 cm, Hochformat. - Blick in den verwinkelten alten Baukomplex, in<br />

dem der Sage nach Walter von der Vogelweide und Oswald von Wolkenstein genächtigt haben<br />

sollen. Künstlerisch anspruchsvoll gestaltet. - Im weißen Unterrand minim. fleckig. € 165,-<br />

61 — Die gleiche Ansicht in Blauton. Signiert, aber ohne topographische Angabe. € 165,-<br />

62 — / Stein. - "Stein a. D." Anonyme kolorierte Radierung, wohl um 1930, 10,5 x 8 cm,<br />

Hochformat. - Blick entlang einer Gasse auf die ehem. Frauenberggkirche. - Gebräunt. € 55,-<br />

63 Kreuzenstein. - "Kreutzenstein Band I." Privates Album mit 4 Originalfotos und 21 meist<br />

brauntonigen Heliogravüren nach Fotographien, alle auf starken Karton montiert, um 1915,<br />

Leinenband 25 x 32 cm mit Deckelprägung, Seidenmoiréevorsätzen und Goldschnitt, Format<br />

der Originalfotos je 17 x 23 cm, der Heliogravüren je 8 x 10 cm. - Die Originalfotos zeigen<br />

Details der Fassade, die Heliogravüren (meist beschnittene Ansichtskarten des H<strong>of</strong>fotographen<br />

W. J. Burger mit montierter Beschriftung) diverse Außen- u. Innenansichten der Burg. € 130,-<br />

64 Laxenburg. - [Vorderseite des Schlafgemaches]. Altkol. Lithogr. mit Goldhöhung [aufg.<br />

u. lithogr. v. Carl BSCHOR] aus "Laxenburg in bildlicher Darstellung", Wien 1820/1826, 41 x<br />

49,5 cm. (NW 359/41). - Prachtvolle Darstellung des "Schlafzimmers der Burgfrau" in der<br />

Franzensburg im damaligen Zustand, in der Mitte eine Kopie von Dürers "Allerheiligenbild"<br />

(heute im Kunsthistor. Museum). Die Ansichtenserie erschien im Auftrag von Kaiser Franz I.<br />

in sehr kleiner Auflage als Privatdruck. - Bis zum Bildrand beschnitten (Verlust der Beschriftung),<br />

einzelne kleine Randmängel, insgesamt sehr gut erhalten und farbfrisch. € 550,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!