25.01.2014 Aufrufe

Liste 139 Graphik - International League of Antiquarian Booksellers

Liste 139 Graphik - International League of Antiquarian Booksellers

Liste 139 Graphik - International League of Antiquarian Booksellers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 48 - Religion und Varia<br />

501 Hl. Thomas. - "Convictus de resurrectione ...". Kupferstich nach Gerard de LAIRESSE<br />

von und bei Philipp Andreas KILIAN, Augsburg um 1750, 18 x 13 cm. - Der skeptische<br />

Apostel berührt die Wundmale Christi. Unter dem Bild lat. Psalmvers und deutscher Spruch,<br />

im Oberrand von alter Hand beschriftet "Thomas incredule. Joh. 20. V. 27." - Im Schriftfeld<br />

leicht stockfleckig. € 100,-<br />

Karikaturen siehe Nr. 13, 460 und 498<br />

502 Prozess Jesu. - "Abbildung Deß ungerechten Gerichtes wider Iesum, wie solches zu<br />

Wien(!) unter der Erden in Stein gehauen ist gefunden worden ...". Altkolor. Kupferstich mit<br />

Goldhöhung bei I. I. PÜSCHEL, Leipzig um 1750, 18,5 x 28,5 cm. - Der Hohe Rat mit dem in<br />

der Mitte stehenden Hohepriester Kaiphas, rechts vorne Jesus sitzend mit Dornenkrone; die namentlich<br />

genannten Teilnehmer des Gerichts halten wappenförmige Tafeln mit ihren Urteilssprüchen<br />

in Händen. Ungewöhnliche Variante des antisemit. barocken Bildtyps mit Wien-<br />

Bezug. - Bis zum Bildrand beschnitten und aufgezogen, zwei unrestaur. Randschäden. € 360,-<br />

503 Schlaraffia. - "Die Ertheilung des Ritterschlages in der Schlaraffia." Farbholzstich nach<br />

F. GEHRKE aus "Moderne Kunst", um 1900, 29,5 x 45,5 cm. - Ritterspiel im Vereinslokal mit<br />

zahlreichen kostümierten Schlaraffen. Der 1859 in Prag gegründete Männerbund pflegt<br />

Freundschaft, Kunst und Humor mit eigener Zeitrechnung, speziellen Gebräuchen und einer<br />

bewusst antiquierten Sprache ("Schlaraffenlatein"). - Seltene Darstellung, großformatig und<br />

mit druckbedingtem Mittelbug. € 145,-<br />

504 Taufe. - Konvolut von 9 Patenbriefen (davon 5 mit den originalen Einlagezetteln, 1 in<br />

bedruckter Originalschachtel), ca. 1870-1910, je ca. 12 x 8 cm. - Faltbriefe mit Prägedruck und<br />

(zumeist) farbigen Deckelbildern, dekorativ gestaltet unter Verwendung verschiedener<br />

Materialien und graphischer Techniken. - Je ein Stück mit fehlendem Deckelbild und defekter<br />

Stanzdekoration, sonst gut bis sehr gut erhalten. € 260,-<br />

505 Vexierbild. - Farblithographie (Jean Bat. de PIAN inv. - Leop. MÜLLER lithogr. 1842)<br />

aus "Alphabet pittoresque", bei M. R. TOMA (J. LODER), Wien 1842, 28 x 21 cm. (Wurzbach<br />

22, 219; Thieme-B. 26, 562). - Blick in eine herrschaftliche Küche mit <strong>of</strong>fenem Feuer, an dem<br />

sich ein paar Dienstboten wärmen; in dem gemauerten Kamin versteckt sich der Buchstabe<br />

"F". - Giovanni Battista de Pian (1813-1857), Architektur- und Dekorationsmaler in Wien. -<br />

Dekorativ und selten. € 175,-<br />

506 — Farblithographie wie vorhin. - Blick in eine Mühle während der Arbeit; in der realistisch<br />

gezeichneten Architektur versteckt sich der Buchstabe "H" als Dachstütze.<br />

Siehe Abbildung im Mittelteil € 175,-<br />

Aus dem Erlös dieser <strong>Liste</strong> unterstützen wir Sozialarbeit<br />

und Katastrophenhilfe der Caritas der Erzdiözese Wien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!