25.01.2014 Aufrufe

Liste 139 Graphik - International League of Antiquarian Booksellers

Liste 139 Graphik - International League of Antiquarian Booksellers

Liste 139 Graphik - International League of Antiquarian Booksellers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wien - 1. Bezirk - 19 -<br />

181 Franzensplatz. - "Der innere Burgplatz." Blick gegen das Schweizertor. € 35,-<br />

182 Graben. - "Der Graben." Blick gegen den Kohlmarkt. € 60,-<br />

183 Hoher Markt. - "Der hohe Markt." Blick gegen die Wipplingerstraße. € 60,-<br />

184 Josefsplatz. - "Der Joseph's Platz." Mit Nationalbibliothek und Reiterstandbild. € 60,-<br />

185 Michaelerplatz. - "Die H<strong>of</strong> Burg." Mit dem alten Burgtheater. € 40,-<br />

186 Neuer Markt. - "Das Casino-Gebäude. Fürst Schwarzenberg's Pal:" Mit dem heutigen<br />

Hotel Ambassador. € 55,-<br />

- - -<br />

187 Justizpalast. - "Der Justizpalast." Kolorierter Holzstich um 1890, 8 x 12 cm. – Schrägansicht<br />

der Hauptfassade mit Passanten. € 75,-<br />

188 — "Justizpalast". Chromolithographie aus J. VARONI und L. PETROVITS, Fünfzig<br />

Ansichten von Wien und Umgebung, 1894, 9 x 15 cm. (NW 772/38). - Die Hauptfassade mit<br />

dem Park davor. € 60,-<br />

189 Kärntner Ring. - "Kärnthner-Ring. Vorstadtseite." Farbholzschn. aus L. E. PETROVITS<br />

u. F. W. BADER, Die Wiener Ringstrasse in ihrer Vollendung und der Franz-Josefs-Quai,<br />

1875, 13 x 44 cm, m. Bordüre 19 x 51 cm. (NW 492/4). - Die Ringstraße zwischen Schwarzenbergplatz<br />

und Karlsplatz mit dem Hotel Imperial. Reges Straßenleben. - GERAHMT. € 140,-<br />

190 Kohlmarkt. - "Ansicht des Kohlmarkts." Altkolor. Umrissradierung (Nach der Natur gezeichnet<br />

und gestochen von C. SCHÜTZ in Wien 1786) bei ARTARIA, 1. Etat. (von 3), 27 x<br />

41 cm. (Schwarz 44; NW 671/44). - Die vornehme Geschäftsstraße mit reicher Staffage. Blick<br />

vom Michaelerplatz in Richtung Graben; links vorne das "Dreilauferhaus" (damaliger Standort<br />

der Kunsthandlung Artaria), rechts neben der Michaelerkirche das Wohnhaus von Joseph<br />

Haydn und Pietro Metastasio. Abzug vor der Nummerierung, links oben von alter Hand<br />

bezeichnet "6"; die Platte wurde um 1794 erstmals verändert, jedoch entgegen den Angaben<br />

von Schwarz nicht 1815 abgeschliffen. - Geringfügig gebräunt und im weißen Rand minimal<br />

fleckig, insgesamt sehr schönes und seltenes Blatt. - GERAHMT. € 4.500,-<br />

191 — Desgleichen im 3. Etat, um 1796, späterer Abzug (Ende 19. Jh.). € 370,-<br />

192 — "Ansicht des Kohlmarkt(!) in Wien". Altkolor. Umrissradierung bei ARTARIA, um<br />

1820, späterer Abzug (Ende 19. Jh.), 26,5 x 41 cm. (NW 59/8). –Ansicht in gleicher Richtung,<br />

jedoch näher zum Graben und mit reicher Biedermeier-Staffage. € 360,-<br />

193 Liechtensteinsches Majoratshaus / Bankgasse 9. - "Der Fürstl: Lichtenstainische Pallast<br />

... erbauet von ... Fürst Hans Adam von Lichtenstain." Kupferst. (J. E. F. d'ERL. del. - J. A.<br />

DELSENBACH fecit) aus DELSENBACH - FISCHER v. ERLACH, Anfang einiger Vorstellungen<br />

der vornehmsten Gebäude ... von Wien, um 1720, 22 x 32 cm. (NW <strong>139</strong>/8). - Das<br />

barocke Stadtpalais, berühmt für seine Kunstsammlungen; 2009-13 generalsaniert. € 220,-<br />

194 — Die gleiche Ansicht, etwas beschnitten und im Himmel gering fleckig. € 185,-<br />

195 Lobkowitzplatz. - "Sr: Hoch Gr: Excell: Joh: Wenceslaus Graff von Gallas ... Pallast in<br />

Wien." Kupferstich (Jos: Emanuel FISCHERS[!] v. Erl: delineavit - DELSENBACH sculpsit)<br />

wie vorhin, 22 x 32 cm. (NW <strong>139</strong>/7).- Der reich belebte Platz mit dem Lobkowitzpalais (heute

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!