25.01.2014 Aufrufe

vereinszeitung der freunde des kunsthistorischen museums

vereinszeitung der freunde des kunsthistorischen museums

vereinszeitung der freunde des kunsthistorischen museums

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht über die<br />

Ordentliche Generalversammlung<br />

Die jährliche Generalversammlung fand am 7. November<br />

2013 im Bassano-Saal <strong>des</strong> KHM statt. Die Einladung war in<br />

den Ausgaben <strong>der</strong> Vereinszeitung von Oktober und November<br />

erfolgt. Der Obmann Dr. Konstantin Klien eröffnete um<br />

18.10 Uhr und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Er begrüßte<br />

etwa 140 erschienene Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Unter Tagesordnungspunkt 1 kommen die Tätigkeiten <strong>des</strong><br />

Vereins zur Sprache. Der Vorsitzende verweist zunächst darauf,<br />

dass <strong>der</strong> Verein aktuell ca. 3.350 Mitglie<strong>der</strong> hat. In <strong>der</strong><br />

Folge werden die verschiedenen Aktivitäten aus dem Jahr<br />

2012 – Reisen und Wochenendfahrten, Tagesfahrten sowie<br />

Führungen, Vorträge, Seminare, Previews wie auch die Konzertreihe<br />

„Klingende Kunstwerke!“ – aufgelistet. Der Vorsitzende<br />

erwähnt, dass aus diesen Tätigkeiten ein Gewinn von<br />

ca. € 60.000,– erzielt werden konnte.<br />

Anschließend wird auf den Hauptzweck <strong>des</strong> Vereins – die finanzielle<br />

Unterstützung <strong>des</strong> KHM – eingegangen: Im Jahr<br />

2012 erfolgte die Spende von € 500.000,– für das Projekt<br />

<strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>eröffnung <strong>der</strong> Kunstkammer; bei einem weiteren<br />

Fundraising Dinner zugunsten <strong>der</strong> Kunstkammer konnten<br />

€ 5.000,– aufgebracht werden. Das Theatermuseum wurde<br />

beim Ankauf <strong>des</strong> Nachlasses <strong>der</strong> 2008 verstorbenen Kammerschauspielerin<br />

Judith Holzmeister mit € 4.000,– unterstützt.<br />

Ein Forschungsprojekt, das die Bestände <strong>der</strong> Gemäldegalerie<br />

aus <strong>der</strong> Sammlung Este untersuchte, wurde mit<br />

€ 2.000,– geför<strong>der</strong>t. Im Rahmen <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

„Bunte Götter. Die Farbigkeit antiker Skulptur“ wurde durch<br />

eine Spende von € 2.400,– ein Vortragsprogramm ermöglicht.<br />

Der Vorsitzende berichtet darüber hinaus, dass für das<br />

Jahr 2013 eine weitere Spende von € 200.000,– zur Finanzierung<br />

<strong>der</strong> Kunstkammer beschlossen wurde.<br />

Dr. Konstantin Klien gibt sodann das Wort an die Generalsekretärin<br />

Mag. Alessandra Arseni weiter, die über die laufenden<br />

Aktivitäten <strong>des</strong> Jahres 2013 spricht und die Reisepläne<br />

für das Jahr 2014 darlegt. Es folgen Dankesworte an die Generaldirektorin<br />

Dr. Sabine Haag, an alle, die für den Verein<br />

Vorträge bzw. Führungen abgehalten haben, sowie an die<br />

Mitarbeiterinnen im Vereinssekretariat und die für den Verein<br />

ehrenamtlich tätigen Damen. Hinsichtlich <strong>des</strong> geson<strong>der</strong>t genannten<br />

„Tages <strong>der</strong> Freunde“ wird auch den RestauratorInnen,<br />

Rahmentischlern, dem Gebäudemanagement sowie<br />

dem Besucherdienst und den Sicherheitsbeauftragten <strong>des</strong><br />

KHM gedankt. Dankesworte ergehen schließlich an die<br />

UNIQA, die erneut das Buffet für die Generalversammlung<br />

beigesteuert hat. Der Bericht wird von <strong>der</strong> Generalversammlung<br />

einstimmig zur Kenntnis genommen.<br />

Unter Tagesordnungspunkt 2 folgt <strong>der</strong> Bericht <strong>der</strong> Generaldirektorin<br />

Dr. Sabine Haag über Aktuelles im Kunsthistorischen<br />

Museum. Die Generaldirektorin dankt dem Verein <strong>der</strong> Freunde<br />

für die großzügige Unterstützung <strong>der</strong> Kunstkammer und<br />

erwähnt, dass <strong>der</strong> Verein <strong>der</strong> Freunde aufgrund <strong>der</strong> hohen<br />

Spendensumme von € 700.000,– die Patronanz jenes Ausstellungssaales<br />

übernommen hat, <strong>der</strong> Kaiser Rudolf II. gewidmet<br />

ist. Es wird berichtet, dass die Neuaufstellung nicht nur<br />

beim Fachpublikum große Anerkennung findet, son<strong>der</strong>n<br />

ebenso in <strong>der</strong> breiten Öffentlichkeit.<br />

In <strong>der</strong> Folge verweist Dr. Haag auf die Möglichkeit, das KHM<br />

als „Classic Patron“ zu unterstützen. Bei einer Jahresspende<br />

von € 2.000,– werden den Mitglie<strong>der</strong>n vierteljährlich exklusive<br />

Abendveranstaltungen in den Sammlungen <strong>des</strong> KHM<br />

geboten; bei einer Jahresspende von € 4.000,– ist darüber<br />

hinaus die kostenfreie Anmietung <strong>der</strong> Lounge <strong>der</strong> Freunde<br />

ein Mal pro Jahr vorgesehen.<br />

Im Anschluss daran werden die für 2014 geplanten Son<strong>der</strong>ausstellungen<br />

genannt: Im Rahmen <strong>der</strong> österreichisch-russischen<br />

Beziehungen ist eine Fabergé-Ausstellung geplant;<br />

Artist’s Choice wird kommen<strong>des</strong> Jahr von Edmund de Waal<br />

kuratiert; die Intermezzo-Ausstellung widmet sich 2014 Erzherzog<br />

Leopold Wilhelm. Das Highlight im Herbst wird eine<br />

große Velázquez-Ausstellung in Kooperation mit dem Louvre<br />

sein.<br />

Abschließend werden noch Personalia erwähnt: Nachdem<br />

Dr. Christian Beaufort mit Ende November 2012 in Pension<br />

gegangen ist, hat Dr. Matthias Pfaffenbichler die Direktion<br />

<strong>der</strong> Hofjagd- und Rüstkammer übernommen. Der Direktor<br />

<strong>der</strong> Antikensammlung, Dr. Alfred Bernhard-Walcher, wird<br />

nach 38 Dienstjahren sein Amt Anfang Dezember 2013 an<br />

Dr. Georg Plattner übergeben.<br />

Unter Tagesordnungspunkt 3 folgt <strong>der</strong> Finanzbericht <strong>des</strong><br />

Schatzmeisters. Nach <strong>der</strong> Vorstellung <strong>des</strong> neuen Rechnungsprüfers,<br />

Dr. Walter Knirsch, erläutert Dr. Pipin Henzl den Jahresabschluss<br />

2012. Die nachstehenden Zahlen sind auf<br />

€ 1.000,– gerundete Beträge <strong>des</strong> Rechnungsabschlusses<br />

2012, wobei die Beträge in Klammern die Vergleichszahlen<br />

<strong>des</strong> Rechnungsabschlusses 2011 darstellen:<br />

• Gebarungsüberschuss 75 (3)<br />

• statutengemäße Zuwendungen 506 (5)<br />

• Mitgliedsbeiträge 188 (167)<br />

• Erträge aus Führungen, Vorträgen, Seminaren, Ausflügen<br />

und Reisen 63 (32)<br />

• Spenden 7 (4)<br />

• Zinsenertrag 4 (7)<br />

• Kosten <strong>der</strong> Mitarbeiter 66 (58)<br />

• Kosten <strong>der</strong> Vereinszeitung 28 (26)<br />

• Post- und Telefonaufwand 11 (16)<br />

• übriger Sachaufwand ohne Investitionen 16 (22)<br />

• Investitionen 55 (80)<br />

Das Reinvermögen <strong>des</strong> Vereins hat sich insbeson<strong>der</strong>e durch<br />

die Zuwendung für die Kunstkammer <strong>des</strong> KHM von 905 zum<br />

1. Jänner 2012 auf 474 zum 31. Dezember 2012 verringert.<br />

Unter Tagesordnungspunkt 4 folgt <strong>der</strong> Bericht <strong>der</strong> Rechnungsprüfer<br />

Dr. Franz Calice und Dr. Walter Knirsch. Dr. Calice teilt<br />

mit, dass die vorgenommene Prüfung keinen Grund zur Beanstandung<br />

<strong>des</strong> Rechnungsabschlusses für das Vereinsjahr<br />

2012 gab. Den Mitglie<strong>der</strong>n <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> wird einstimmig<br />

die Entlastung erteilt.<br />

Unter Tagesordnungspunkt 5 wird einstimmig beschlossen,<br />

dass die Mitgliedsbeiträge für 2014 unverän<strong>der</strong>t bleiben.<br />

Unter Tagesordnungspunkt 6 erfolgt die Wahl <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>.<br />

Folgen<strong>der</strong> Wahlvorschlag wurde vorgebracht: Dr. Konstantin<br />

Klien (Obmann), Dr. Wilfried Seipel (1. Stellvertreter),<br />

Fortsetzung auf Seite 4<br />

Dezember 2013 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!