25.01.2014 Aufrufe

vereinszeitung der freunde des kunsthistorischen museums

vereinszeitung der freunde des kunsthistorischen museums

vereinszeitung der freunde des kunsthistorischen museums

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

MO In Farbe! Clair-obscur-Holzschnitte <strong>der</strong> Renaissance Albertina<br />

16.30 Führung Mag. Frie<strong>der</strong>ike Lassy-Beelitz (max. 25. Personen, Kostenbeitrag € 6,–; zzgl. Eintritt) 1010 Wien, Albertinaplatz 1<br />

24. Dezember 2013 bis 3. Jänner 2014: Vereinssekretariat wegen Weihnachtsferien geschlossen!<br />

Klappsessel sind am Infostand <strong>des</strong> KHM auszuleihen!<br />

ACHTUNG! Wir bitten, zu den Veranstaltungen stets den Mitgliedsausweis mitzunehmen!<br />

Bei nicht rechtzeitiger Absage wird <strong>der</strong> Kostenbeitrag verrechnet!<br />

Weihnachtsgeschenke, die Freude machen!<br />

GUTSCHEIN<br />

Sie sind auf <strong>der</strong> Suche nach einem beson<strong>der</strong>en<br />

Weihnachtsgeschenk?<br />

Schenken Sie einen Gutschein für eine einjährige Mitgliedschaft<br />

im Verein <strong>der</strong> Freunde <strong>des</strong> Kunsthistorischen Museums!<br />

Nähere Informationen im Vereinssekretariat unter Tel.: 01/525 24-6904 o<strong>der</strong><br />

nicole.decker@khm.at<br />

KUNST<br />

PATEN<br />

SCHAFT<br />

Geben Sie Werte in Form einer Kunstpatenschaft an Ihre Kin<strong>der</strong><br />

und Enkelkin<strong>der</strong> weiter o<strong>der</strong> machen Sie Ihren<br />

Liebsten einfach eine Freude, die lange währt –<br />

verschenken Sie Kunstpatenschaften zu Weihnachten!<br />

Kunstpatenschaften tragen dazu bei, die Kunstschätze<br />

<strong>des</strong> KHM für die Zukunft zu erhalten. Sie för<strong>der</strong>n direkt und nachhaltig<br />

wissenschaftliche Dokumentation und<br />

Erforschung <strong>der</strong> einzigartigen Kunstbestände o<strong>der</strong> auch<br />

<strong>der</strong>en Restaurierung.<br />

Information und Kontakt: Mag. Michaela Meth-Fill, Tel.: 01/525 24-4032 o<strong>der</strong> kunstpatenschaft@khm.at;<br />

www.khm.at/Kunstpatenschaft<br />

NAHAUFNAHME<br />

Forschung im Kunsthistorischen Museum Wien<br />

Mittwoch, 11. Dezember 2013, 9.00–13.00 Uhr<br />

Diese Forschungskonferenz bietet einen Einblick in das vielfältige Spektrum<br />

<strong>der</strong> im KHM betriebenen selbst- und fremdfinanzierten Projekte, die wie<strong>der</strong>um<br />

die Basis für Ausstellungen, Publikationen und Kunstvermittlung im<br />

Museum darstellen.<br />

Detaillierte Informationen zum Ablauf und zu den Vorträgen finden Sie unter:<br />

www.khm.at/erfahren/forschung/forschungskonferenz<br />

Kein Kostenbeitrag!<br />

Teilnehmerzahl: max. 25 Personen<br />

Anmeldung bis 6. Dezember 2013 im Vereinssekretariat <strong>der</strong> Freunde <strong>des</strong> KHM:<br />

Tel.: 01/525 24-6904 o<strong>der</strong> nicole.decker@khm.at<br />

Antonio de Pereda y Salgado, Allegorie <strong>der</strong><br />

Vergänglichkeit, um 1634<br />

© Kunsthistorisches Museum, Wien<br />

Kunsthistorisches Museum<br />

1010 Wien, Maria-Theresien-Platz<br />

Bassano-Saal, 2. Stock<br />

Dezember 2013 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!