25.01.2014 Aufrufe

pressemitteilung - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und ...

pressemitteilung - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und ...

pressemitteilung - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 von 2<br />

gung zu stellen. „Atelierflächen <strong>und</strong> Off Spaces sind Mangelware. Hier sind die<br />

Kommunen gefordert, günstige Räume, gegebenenfalls auch als Zwischennutzung,<br />

den Künstlerinnen <strong>und</strong> Künstlern anzubieten.“<br />

Darüber hinaus kündigte Walter die Weiterentwicklung der Auslandsstipendien<br />

des Landes an. Künftig soll eines der acht Landesstipendien <strong>für</strong> die Cité Internationale<br />

des Arts Paris in Kooperation mit der Akademie Schloss Solitude <strong>und</strong> weiteren<br />

Partnern in Baden-Württemberg <strong>und</strong> Paris als Pilotstipendium vergeben<br />

werden. Die ausgezeichnete Vernetzung der kooperierenden Institutionen ermöglicht<br />

den Stipendiaten die Ergebnisse ihres Auslandsaufenthalts in beiden Ländern<br />

zu präsentieren <strong>und</strong> damit eine größere Sichtbarkeit ihrer künstlerischen<br />

Arbeit zu erreichen. Staatssekretär Jürgen Walter dankte Prof. Joly <strong>für</strong> diese Kooperation.<br />

Aus aktuellem Anlass wurde auch das Thema Provenienzforschung diskutiert.<br />

Beispielhaft wurde hierzu das Alfred-Flechtheim-Projekt an der Kunsthalle<br />

Karlsruhe vorgestellt. „Provenienzforschung ist eine langfristig angelegte Aufgabe,<br />

die wir in Baden-Württemberg sehr ernst nehmen. Um den Ausbau der Erforschung<br />

unserer Museumsbestände auch in Zukunft sicherzustellen, werden wir<br />

alle notwendigen Anstrengungen unternehmen“, so der Staatssekretär.<br />

Thematisiert wurde auch der Aspekt des Kunstschaffens im unternehmerischen<br />

Umfeld. In diesem Zusammenhang informierte Prof. Jean-Baptiste Joly von der<br />

Akademie Schloss Solitude über die Initiative „Art Coaching“, mit der kreative<br />

Projekte mit Kunstschaffenden, Designern <strong>und</strong> Unternehmensberatern gefördert<br />

werden. Walter bezeichnete dies als Schritt in die richtige Richtung, dem sich<br />

weitere Akteure anschließen sollten.<br />

Das Kunstbüro der Kunststiftung Baden-Württemberg stellte außerdem seine<br />

Studie „Baden-Württemberg. Ein Ort <strong>für</strong> junge Künstler?“ zur Lebens- <strong>und</strong> Studiensituation<br />

von Kunstschaffenden im Land vor.<br />

Die Reihe der Kunstdialoge soll im kommenden Jahr fortgesetzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!