26.01.2014 Aufrufe

Massnahmenkatalog (PDF, 11 Seiten, 343 kB) - Amt für Landschaft ...

Massnahmenkatalog (PDF, 11 Seiten, 343 kB) - Amt für Landschaft ...

Massnahmenkatalog (PDF, 11 Seiten, 343 kB) - Amt für Landschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Massnahmenbereich <strong>Landschaft</strong>sstruktur und Erholung<br />

Bewirtschaftungsanforderungen Kontrollkriterium Bemerkungen Einmaliger<br />

Beitrag<br />

29. Begegnungszone Landwirtschaft<br />

- <strong>für</strong> Unterhalt / Ordnung sorgen<br />

- Landwirt schafft Angebote <strong>für</strong><br />

Interessierte und betreut diese<br />

30. Liege- und Spielwiese<br />

- keine Beweidung<br />

- nach erstem Heu- oder Silageschnitt<br />

regelmässige Mahd, damit Fläche als<br />

Liege-/Spielwiese nutzbar ist<br />

- <strong>für</strong> Unterhalt / Ordnung sorgen<br />

- Fläche max. 30 Aren<br />

- Angebot des Landwirts <strong>für</strong> Interessierte<br />

zur Nutzung von einzelnen Beeten und /<br />

oder zur Selbsternte von Produkten und /<br />

oder zur Teilnahme an Urban Farming-<br />

Kursen gegen Entgelt ist vorhanden<br />

- Fläche ist unterhalten und ordentlich; die<br />

Hauptnutzung bleibt weiterhin Landwirtschaft;<br />

es dürfen keine festen<br />

Installationen angebracht werden<br />

- Dauerwiese mit max. 30 Aren<br />

- Fläche ist unterhalten und ordentlich; die<br />

Hauptnutzung bleibt weiterhin Landwirtschaft;<br />

es dürfen keine festen<br />

Installationen angebracht werden<br />

- Beitrag pro Are<br />

- nur am Siedlungsrand von grösseren<br />

Orten anlegen<br />

- Projekte entscheiden nach Rücksprache<br />

mit betroffenen Gemeinden über Ort und<br />

Anzahl der Begegnungszonen in ihrer<br />

Region und über gewünschte<br />

Kulturengruppen (Gemüse, Beeren,<br />

Blumen, Obstbäume)<br />

- Direktvermarktung durch Landwirt<br />

möglich<br />

- Empfehlung: Tafel und Abgrenzung<br />

gegen Kulturland anbringen<br />

- Empfehlung: Problematik bezüglich Abfall<br />

und Verkehrsaufkommen berücksichtigen<br />

- Beitrag pro Are<br />

- nur am Siedlungsrand von grösseren<br />

Orten anlegen<br />

- Projekte entscheiden nach Rücksprache<br />

mit betroffenen Gemeinden über Ort und<br />

Anzahl der Liege- und Spielwiesen in<br />

ihrer Region und über gewünschte Ausstattung<br />

mit Schattenbäumen (nur standortheimische<br />

Baumarten verwenden)<br />

- Empfehlung: Tafel und Abgrenzung<br />

gegen Kulturland anbringen<br />

- Empfehlung: Problematik bezüglich Abfall<br />

und Verkehrsaufkommen berücksichtigen<br />

- Empfehlung: Reine Grasmischung ansäen<br />

(Vermeidung von Bienenstichen)<br />

Jährl. Beitrag<br />

Schnittstellen zu<br />

BFF<br />

-- 75.-/Are keine Überschneidung<br />

mit BFF<br />

-- <strong>11</strong>0.-/Are keine Überschneidung<br />

mit BFF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!