26.01.2014 Aufrufe

Flora oder Allgemeine botanische Zeitung.

Flora oder Allgemeine botanische Zeitung.

Flora oder Allgemeine botanische Zeitung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erinnernd, durch die sichelförmig übergebogenen Stengel- und<br />

Astspitzen jedoch sehr ausgezeichnet. •<br />

38. Hypnum exanmdatum Gümb., var. serratum Milde (Bryol.<br />

Silesiac. pag. 349). Basaltblöcke im Abflusswasser des rothen<br />

Moors, steril (A. G. 30. Juli 70). Die Pflanze, flüchtig betrachtet,<br />

erinnert in der Tracht an Dichelyma capillaceuml *••<br />

39. Sphagnum cuspidatum Ebrh. c. fruct und 40. Sphagnum<br />

laxifólium C. Müll. c. fruct. sammelte ich im rothen Moore.•<br />

Geisa, den 28. December 1870. •<br />

Berichtigung:<br />

Das in Nr. 20 der <strong>Flora</strong> 1870. pag. 313, Zeile 3 v. o. aufgezeichnete<br />

Bryum uliginosum hat sich, nach wiederholter Prüfung<br />

eines reichhaltigen Materials mit reifen Kapseln, als eine Form<br />

von Bryum pollens Sw. herausgestellt. Adelbert Geheeb.<br />

IS<br />

Botanische Hotizen.<br />

Dr. Schweinfurth hat während seines fünfmonatigen<br />

Aufenthaltes im Landedef Njamnjam, wo er bis über den 3*<br />

n. Br. hinausgedrungen ist, über 1000 Pftanzenaiten gesammelt,<br />

worunter circa 500, die ihm bis dahin noch nicht vorgekommen.<br />

•r.<br />

In der fünften Sitzung des Vereins, der sich in Bremen gebildet<br />

hat, um die Ergebnisse- der deutschen Polarexpedition<br />

fest zu stellen, berichtete Dr. A. Pansch, dass man im ersten<br />

Semester nur sehr wenig Pflanzen gesammelt habe, aber im zweiten<br />

Sommer wurde eine sehr reichliche Sammlung von Landpflanzen<br />

zusammen gebracht, die ein ziemlieh vollständiges Bild der ostgrönländischen<br />

<strong>Flora</strong> derjenigen Breiten, die man besuchte, geben<br />

dürfte. Ueber Vorkommen, Standort, Entwicklung, Vegetationsdauer<br />

etc. sind Notizen gemacht. Von Tangen und Flechten sind<br />

im Ganzen nur wenig vorhanden; bedeutend zahlreicher sind die<br />

Moose, Das Material hat während der ungünstigen Rückreise<br />

durch Feuchtigkeit und Schimmel ziemlich stark gelitten, doch gelang<br />

es, dutch Umlegen in trockenes Papier noch alles Wesentliche<br />

zu erhalten. •r.<br />

Ein gewisser Taylor in Neuseeland hat nach dem Scientific<br />

Review eine vegetabilisfhe Cuwosität • eine unterirdische Blume

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!