27.01.2014 Aufrufe

Medizinische Ordnungssysteme (4,6 MB, 62 Seiten) - Institut für ...

Medizinische Ordnungssysteme (4,6 MB, 62 Seiten) - Institut für ...

Medizinische Ordnungssysteme (4,6 MB, 62 Seiten) - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Medizinische</strong> <strong>Ordnungssysteme</strong><br />

- Definitionen –<br />

- Nomenklaturen –<br />

- Klassifikationen –<br />

- Mischformen -


Literatur<br />

• Leiner et al. 1999: <strong>Medizinische</strong> Dokumentation, Schattauer.<br />

• Dimdi (Hrsg.) 1996: ICD-10: Regelwerk, Alphabetisches<br />

Verzeichnis, Hans Huber. (94-8-42<strong>62</strong>)<br />

• Dimdi (Hrsg.) 1994: ICD-10: Systematisches Verzeichnis,<br />

Urban&Schwarzenberg. (I21/95)<br />

• Dimdi (Hrsg.) 1994: OPS-301: Internationale Klassifikation<br />

der Prozeduren in der Medizin. (01-B-2003-319)<br />

• Wittekind et al. 2002: TNM: Klassifikation maligner Tumore,<br />

Springer. (XH-1600-T<strong>62</strong>6, 91-A-2002-514)


<strong>Medizinische</strong> <strong>Ordnungssysteme</strong> - Klassifikation<br />

• Klassifikation<br />

Ein Ordnungssystem, das auf dem Prinzip der<br />

Klassenbildung beruht. In einer Klasse werden alle<br />

Begriffe zusammengefaßt, zwischen denen bei der<br />

Auswertung der Dokumentation nicht unterschieden werden<br />

soll. Zur Abgrenzung einer Klasse von allen anderen Klassen<br />

dient das klassenbildende Merkmal.<br />

• Regeln:<br />

rgegenseitiger Ausschluss<br />

reindeutige Klassen<br />

reindeutiges semantisches Bezugssystem


Klassifikationen<br />

„Schubladendenken“ oder „Der Sachse ist ja ...“


zu beachten bei Klassifikation<br />

Klassen überschneiden sich nicht!<br />

Klassen sollen das Fachgebiet vollständig überdecken.<br />

Klassen sind jeweils mit einer Notation (einem Schlüssel)<br />

versehen.<br />

Die Notation kann die der Klasseneinteilung zugrundeliegende<br />

Systematik (z. B. Hierarchie) ausdrücken.<br />

klassieren = einer Klasse (eindeutig!) zuordnen


Anwendungsmöglichkeiten von Klassifikation<br />

• sehr geeignet:<br />

rpatientenübergreifende Auswertungen<br />

rSuchen gleichartiger Dokumentationsobjekte (Topfgrößen<br />

beachten!)<br />

rAbrechnung, Controlling, Qualitätssicherung<br />

(Diagnosen nach ICD-10, Leistungen nach ICPM/OPS-301)<br />

r<strong>Medizinische</strong> Forschung, Statistik (Vergleichbarkeit: Tumoren nach<br />

TNM od. WHO-Klassifikation)<br />

• wenig geeignet:<br />

rfür den kasuistischen Teil der Krankenakte,<br />

da die Töpfe hierfür nicht klein genug.


zu beachten bei Klassifikationen<br />

• Kein Ding liegt zwischen zwei Töpfen!<br />

• Es existiert immer ein Restetopf!<br />

• Klassieren bedeutet (gewollten!) Informationsverlust.<br />

• Ob eine Klassifikation gut oder schlecht ist, hängt von der<br />

Fragestellung ab, für die sie verwendet wird.<br />

• Klassen können auch verfeinert werden.


Klassifizieren - Beispiel<br />

Klassieren Sie die Diagnose „Noduläres malignes<br />

Melanom am Mittelfinger“ nach folgender<br />

Klassifikation (ICD10DERM) möglichst genau!<br />

(C43.6-) bösartiges Melanom der oberen Extremität,<br />

einschl. Schulter<br />

...<br />

(C43.610) nodulär (NM)<br />

(C43.<strong>62</strong>0) superfiziell spreitendes<br />

(SSM)<br />

(C43.690) Melanom-Typ: o.n.A.<br />

Melanom<br />

(C43.9-) bösartiges Melanom der Haut, n.n.b.<br />

(C43.910) bösartiges Melanom der Haut,<br />

o.n.A., nodulär (NM)


Beurteilung von Klassifikationen<br />

Beurteilung bzgl.<br />

r<br />

r<br />

r<br />

r<br />

Vollständigkeit<br />

Paarweise Disjunktheit<br />

Mehrachsigkeit<br />

(Äquidistanzen)


Beurteilung von Klassifikationen - Beispiel<br />

.. Schockzustand:<br />

Klassifikation: ja / nein<br />

.. systolischer Blutdruck:<br />

Klassifikation: 70-90 / 91-110 / 111-130 / 131-150 / 150-170<br />

.. Bewertung:<br />

Klassifikation: auffallend niedrig / normal / auffallend<br />

hoch


Beurteilung von Klassifikationen - Lösung<br />

.. Schockzustand:<br />

Klassifikation: ja / nein / unbekannt<br />

.. systolischer Blutdruck:<br />

Klassifikation: 170 / unbekannt<br />

.. Bewertung:<br />

Klassifikation:<br />

auffallend niedrig: 150<br />

nicht bewertet<br />

zusätzl. Regel:<br />

Bei Schock: auffallend niedrig


<strong>Medizinische</strong> Klassifikationen<br />

• ICD<br />

rICD10<br />

rICD-O<br />

rDSM-IV<br />

• ICPM<br />

rOPS-301<br />

• TNM


International Classification of Diseases<br />

• ICD<br />

• Diagnosenklassifikation<br />

• Herausgeber: Seit Revision 6 von der WHO<br />

• Spezialausgaben:<br />

rOnkologie<br />

rKinderheilkunde<br />

rNeurologie<br />

r...<br />

• Clinical Modification (USA)<br />

rICD-9-CM<br />

rICD-10-CM (2002)


International Classification of Diseases<br />

• Entstehungsgeschichte:<br />

r1855: William Farr<br />

r1893: Jacques Bertillon<br />

r1899: Internationales Statistisches <strong>Institut</strong><br />

r.... (Revisionen)<br />

r1948: 6. Revision WHO, Umbenennung<br />

r...<br />

r1975: 9. Revision<br />

r1989: 10. Revision<br />

r1998: 9. Revision + Todesursachen 10. Revision<br />

r2000: 10. Revision


ICD-10


ICD-10<br />

• Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten<br />

und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision<br />

• Einachsig<br />

• monohierarchisch<br />

• 4-stellig, in Teilen 5-stellig<br />

rVAS<br />

rDAS<br />

• alphanumerisch X###.#(.#)


ICD-10<br />

• 21 Krankheitskapitel<br />

• 261 Krankheitsgruppen<br />

• 2036 Krankheitsklassen der DAS<br />

• 12161 Krankheitsklassen der VAS<br />

• wechselndes semantisches Bezugssystem


ICD-10<br />

Kapitel Bezeichnung Code (DAS)<br />

I Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten A00-B99<br />

II Neubildungen C00-D48<br />

III Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte<br />

D50-D89<br />

Störungen mit Beteiligung des Immunsystems<br />

IV Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten E00-E90<br />

V Psychische und Verhaltensstörungen F00-F99<br />

VI Krankheiten des Nervensystems G00-G99<br />

VII Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde H00-H59<br />

VIII Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes H60-H95<br />

IX Krankheiten des Kreislaufsystems I00-I99<br />

X Krankheiten des Atmungssystems J00-J99<br />

XI Krankheiten des Verdauungssystems K00-K93<br />

XII Krankheiten der Haut und der Unterhaut L00-L99<br />

XIII Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes M00-M99<br />

XIV Krankheiten des Urogenitalsystems N00-N99<br />

XV Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett O00-O99<br />

XVI Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode P00-P96<br />

haben<br />

XVII Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien<br />

Q00-Q99<br />

XVIII Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts<br />

R00-R99<br />

nicht klassifiziert sind<br />

XIX Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer S00-T98<br />

Ursachen<br />

XX Äußere Ursachen von Morbidität und Mortalität V01-Y98<br />

XXI Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme<br />

des Gesundheitswesens führen<br />

Z00-Z99


ICD-10<br />

KAPITEL XI: Krankheiten des Verdauungssystems (K00-K93)<br />

Exkl. Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00-Q99)<br />

Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)<br />

Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P00-P96)<br />

[...]<br />

Krankheiten des Ösophagus, des Magens und des Duodenums<br />

(K20-K31)<br />

Exkl.<br />

[...]<br />

K22<br />

Hiatushernie (K44.-)<br />

Sonstige Krankheiten des Ösophagus<br />

Exkl. Ösophagusvarizen (I85.-)<br />

K22.0 Achalasie der Kardia<br />

Achalasie o.n.A.<br />

Kardiospasmus<br />

Exkl. Angeborener Kardiospasmus ( Q39.5 )<br />

K22.1 Ösophagusulkus<br />

[...]


ICD-10 - Buchausgaben


Klassifikationen - Beispiele<br />

1. ICD-10:<br />

Verschlüsseln Sie die Diagnosen unseres Patienten aus der Kinderchirurgie:<br />

(http://www.dimdi.de/de/klassi/diagnosen/icd10/htmlamtl2004/fr-icd.htm)<br />

r<br />

r<br />

Vernachlässigung,<br />

Hydrozephalus nach Colimeningitis, sekundäre Hüftluxation<br />

links,<br />

Dekubitalulcera,<br />

spastische Bronchitis


Übung<br />

• Klassieren Sie nach ICD10:<br />

rDiagnosen des Patienten ADAM:<br />

Rectum-Ca, 15 cm Höhe; chron. Bronchitis<br />

rDiagnosen der Patientin BDAM:<br />

Myokarditis; Grippe<br />

rDiagnosen des Patienten CDAM:<br />

285.1; 726.32<br />

rDiagnosen der Patientin DDAM:<br />

O84.0; S12.8


Diagnosenthesaurus


ICPM<br />

• Internationale Klassifikation der Prozeduren in der<br />

Medizin<br />

r1978 WHO<br />

• OPS-301 (#-###.??)<br />

r4 Prozedurenkapitel<br />

r34 Bereichsüberschriften<br />

r118 Prozedurenklassen 3-stellig<br />

r856 Prozedurenklassen 4-stellig<br />

r5153 Prozedurenklassen 5-stellig<br />

r14231 zusätzliche Prozedurenklassen 6-stellig


ICPM<br />

• Topographische Gliederung<br />

• Lücken<br />

• Mehrfachnotierung inhaltlich leitende Begriff<br />

• Regeln


Kapitel<br />

Bezeichnung<br />

ICPM<br />

1 Diagnostische Maßnahmen<br />

5 Operationen<br />

8 Nichtoperative therapeutische Maßnahmen<br />

9 Ergänzende Maßnahmen


ICPM<br />

Auszug aus der sechsstelligen Systematik des OPS-301:<br />

5-29..5-31: Operationen an Pharynx, Larynx und Trachea<br />

Hinweis: Die Anwendung mikrochirurgischer Technik ist, sofern nicht als<br />

eigener Kode angegeben, zusätzlich zu kodieren<br />

(5-980).<br />

Die Durchführung der Operation im Rahmen der Versorgung<br />

einer Mehrfachverletzung ist zusätzlich zu kodieren (5-981).<br />

[...]<br />

5.31 Andere Larynxoperationen und Operationen an der Trachea<br />

[...]<br />

5.314 Exzision, Resektion und Destruktion (von erkranktem Gewebe) der Trachea<br />

5-314.0 Exzision<br />

5-314.1 Resektion<br />

5-314.10 O.n.A.<br />

5-314.11 Mit End-zu-End-Anastomose<br />

5-314.12 Mit Anlegen eines Tracheostoma<br />

5-314.1x Sonstige<br />

[...]


Klassifikationen - Beispiele<br />

2. ICPM/OPS-301:<br />

Verschlüsseln Sie die Prozedur unseres Patienten aus der Kinderchirurgie:<br />

(http://www.dimdi.de/de/klassi/prozeduren/ops301/opshtml2004/fr-ops.htm)<br />

r<br />

r<br />

Ableitungsrevision (Einbringen eines neuen<br />

Ventrikelkatheters),<br />

Tracheotomie


Übung<br />

• Klassieren Sie:<br />

r5-324.y<br />

r8-120.1<br />

r1-3<strong>62</strong>.1<br />

rTemporäre Epiduralanästhesie<br />

rBestimmung des Körper- und Ernährungszustandes durch<br />

Bestimmung der Dicke der Hautfalten<br />

rVideodokumentation


TNM<br />

• Objekt der Klassierung: Tumor<br />

• einheitliche Beschreibung der anatomischen Ausdehnung<br />

maligner Tumorerkrankungen<br />

• Ergänzung z.B. zur ICD-O


TNM<br />

• Entstehung:<br />

rab 1943: Ausarbeitung von Pierre Denoix<br />

r1953: UICC<br />

r1968: Handbuch des TNM<br />

r1984: 4. Auflage der deutschsprachigen Ausgabe


TNM<br />

• Systematik:<br />

rBenennung der Tumorerkrankung<br />

rAchsen:<br />

– T (tumor): Ausdehnung des Primärtumors<br />

(T0 bis T4)<br />

– N (nodule): Lymphknotenmetastasen (N0 bis N3)<br />

– M (metastasis): Fernmetastasen (M0 und M1)<br />

rBeispiel:<br />

– T2N1M0<br />

– T3N1Mx


TNM<br />

• Klassierungsregeln:<br />

rgelten nur bezogen auf einzelne anatomische Regionen und<br />

Bezirke (topographischer Teil der ICD-O)<br />

Definition des T2-Stadiums am Larynx:<br />

Supraglottis (ICD-O Topographie C32.1):<br />

T2: Tumor infiltriert mehr als einen Unterbezirk der<br />

Supraglottis oder Glottis, mit normaler Stimmbandbeweglichkeit.<br />

Glottis (ICD-O Topographie C32.0):<br />

T2: Tumor breitet sich auf Supraglottis und/oder Subglottis<br />

aus und/oder Tumor mit eingeschränkter Stimmbandbeweglichkeit.<br />

Subglottis (ICD-O Topographie C32.2):<br />

T2: Tumor breitet sich auf ein Stimmband oder beide Stimmbänder<br />

aus, dies mit normaler oder eingeschränkter Beweglichkeit.


TNM<br />

• Klassierungsregeln:<br />

rPräfixe:<br />

– c (klinische Untersuchung)<br />

– p (pathologische Methoden)<br />

– a (Autopsie)<br />

– m (multiple Primärtumoren)<br />

– r (Rezidiv)<br />

– y (Z. n. multimodaler Therapie)


TNM<br />

• Klassierungsregeln:<br />

rZusatzklassifikationen:<br />

– C (diagnostische Sicherheit, C1 bis C5)<br />

– G (Differenziertheit, G1 bis G4)<br />

– R (Residualtumor, R0 bis R2)<br />

– L bzw. V (Invasion von Lymphgefäßen bzw. Venen, Lx, L0, L1, Vx,<br />

V0 bis V2)


TNM<br />

Mamma-CA:<br />

ICD-O Topographie C50.4, TNM cT4aC2 N3C2 M1C2<br />

Die Notation beschreibt ein präoperativ beurteiltes Karzinom (cT)<br />

im äußeren oberen Quadranten der Mamma (C50.4) mit direkter Ausdehnung<br />

auf die Brustwand (T4a). In den ipsilateralen Lymphknoten entlang der<br />

A. mammaria interna (N3) und weiter entfernt (M1), z.B. im Knochen, wurden<br />

Metastasen festgestellt. Alle drei Feststellungen wurden mit Hilfe spezieller<br />

diagnostischer Verfahren getroffen (C2), die Tumorausdehnung und der<br />

Lymphknotenbefall z.B. mit einer CT-Untersuchung und die<br />

Knochenmetastasen z.B. mit einer Skelettszintigraphie.


Klassifikationen - Beispiele<br />

3. TNM:<br />

Entschlüsseln Sie die Diagnosen unserer Patienten:<br />

r ICD-O: C32.1,<br />

TNM: rT2 C3 N2b C3 M0 C2 G2<br />

r ICD-O: C50.1<br />

TNM: T2 C3 N2 C3 M0 C2 G2<br />

Beachten Sie die unterschiedliche Bedeutung derselben Notation bei unterschiedlichen<br />

Lokalisationen!!!


Übung<br />

• Beschreiben Sie:<br />

rICD-O Topographie C32.0<br />

TNM pT1a pN2b M0 G2 R0 C4<br />

rICD-O Topographie C41.22<br />

TNM T2 N1 M0 G2


<strong>Medizinische</strong> <strong>Ordnungssysteme</strong><br />

• Mischformen:<br />

rNomenklatur + Möglichkeit zum Klassieren<br />

rKlassifikation + Möglichkeit zum Indexieren


<strong>Medizinische</strong> <strong>Ordnungssysteme</strong><br />

K433.- Verschluß oder Stenose präzerebraler Arterien<br />

K433.0 A. basilaris<br />

K433.1 A. carotis<br />

K433.8 Verschluß oder Stenose sonstiger präzerebraler Arterien<br />

Achse 1: Morphologie<br />

...<br />

M341- Stenose<br />

M3411 Stenose durch Kalkbildung<br />

...<br />

M351- Thrombus<br />

M3511 obturierender Thrombus<br />

Achse 2: Topographie<br />

...<br />

T45- Präzerebrale Arterien<br />

T4511 A. carotis comm. dex.<br />

T4512<br />

A. carotis comm. sin.


<strong>Medizinische</strong> <strong>Ordnungssysteme</strong><br />

• Nutzungsvergleich<br />

rNomenklatur<br />

Bei welchen Patienten lag eine Thrombose der Arteria carotis<br />

communis ohne Stenose vor?<br />

rKlassifikation<br />

Wieviele Patienten mit der Diagnose wurden im Vorjahr<br />

behandelt?


Übung<br />

• Klassifikation:<br />

Klassieren Sie Speisen und Getränke.<br />

• Nomenklatur:<br />

Indexieren Sie das Angebot eines Modekaufhauses.<br />

• Themenfeld Krankenhaus:<br />

Was würden Sie in einem Krankenhaus indexieren, was<br />

klassieren? Warum? Wie?


Spezielle Klassifikationssysteme<br />

1. Hitlisten<br />

2. Hauskataloge<br />

3. Weitere Klassifikationssysteme


Hitlisten


Hauskataloge


Hauskataloge


Hauskataloge


Hauskataloge


Weitere Klassifikationssysteme<br />

• Verfeinerungen der gesetzlichen Kataloge<br />

r<br />

r<br />

r<br />

ICD-O Onkologie,<br />

ICD-DERM Dermatologie<br />

ICD-NEU Neurologie<br />

r ...<br />

• Fachgesellschaften<br />

r<br />

r<br />

r ....<br />

Psychiatrie: DSM-IV<br />

Pädiatrie: Weidtmann


ICD-O<br />

• Kodierung der Tumorlokalisation + Tumorhistologie<br />

• Herausgeber: WHO<br />

• Historie:<br />

r<br />

r<br />

r<br />

1976: 1. Auflage<br />

1990: 2. Auflage: dt. Übersetzung der Topologie<br />

2000: 3. Auflage: Berücksichtigung neuer<br />

Tumorentitäten


ICD-O<br />

• Bestandteile<br />

r<br />

r<br />

Topographie: aus bösartigen Neubildungen ICD-10<br />

Morphologie: Grundlage für SNOMED-Tumorteil<br />

– Struktur: 4 Stellen histologischer Typ + 1 Stelle Behaviour + 1 Stelle<br />

Grading


ICD-O


DSM-IV<br />

• Diagnostisches und Statistisches Manual<br />

Psychischer Störungen 4. Revision<br />

• Enthält für jede psychische Störung<br />

r<br />

r<br />

Operationale diagnostische Kriterien zur<br />

Beschreibung, welche Symptome oder<br />

Symptomkombinationen vorliegen müssen, um zu<br />

einer bestimmten Diagnose zu gelangen<br />

Korrespondierende ICD-10-Nummern


DSM-IV<br />

• Entwicklung<br />

r 1952: American Psychiatric Association gibt 1.<br />

Auflage heraus<br />

r<br />

r<br />

r<br />

r<br />

r<br />

1968: 2. Revision<br />

1980: 3. Revision<br />

1987: überarbeitete 3. Revision DSM-III-R<br />

1988: Beginn der Arbeiten an 4. Revision<br />

1994: 4. Revision DSM-IV


DSM-IV<br />

• Achsen:<br />

Achse Beschreibung Beispiel-Diagnose<br />

I<br />

Psychische Störungen, mit Ausnahme Persönlichkeits- und spez.<br />

Entwicklungsstörungen<br />

Alkoholabhängigkeit<br />

II Persönlichkeits- und spez. Entwicklungsstörungen Antisoziale Persönlichkeit<br />

III<br />

Alle körperlichen Störungen und Zustände, die einen Zusammenhang<br />

mit der psychischen Störung haben könnten<br />

Zirrhose<br />

IV<br />

Schwere der psychosozialen und umweltbedingten Belastungsfaktoren,<br />

die möglicherweise zur Störung beitragen<br />

Psychosoziale und umweltbedingte<br />

Probleme: Verhaftung, Tod eines Kindes<br />

V Globale Beurteilung der sozialen und beruflichen Anpassung Gegenwärtiges Funktionsniveau


DSM-IV<br />

• Diagnostische Kategorien der Achsen I und II:<br />

Kategorie<br />

Kapitel<br />

Störungen, die gewöhnlich zuerst im Kleinkindalter, in der Kindheit oder in der Adoleszenz auftreten 15 und 16<br />

Substanzinduzierte Störungen 11<br />

Schizophrene Störungen und andere psychotische Störungen 14<br />

Affektive Störungen 9<br />

Angststörungen 6<br />

Somatoforme Störungen 7<br />

Dissoziale Störungen 7<br />

Psychosexuelle Störungen 12 und 13<br />

Schlafstörungen (1. Dyssomnien, 2. Parasomnien)<br />

Essstörungen 15<br />

Vorgetäuschte Störungen<br />

Anpassungsstörungen<br />

Störungen der Impulskontrolle (z.B. Kleptomanie, Pyromanie)<br />

Persönlichkeitsstörungen 10<br />

Andere Zustände, die von klinischem Interesse sein können<br />

Verstreut<br />

Delir, Demenz, anamnestische und andere kognitive Störungen u.a. 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!