29.10.2012 Aufrufe

Weg im tv-Diagramm

Weg im tv-Diagramm

Weg im tv-Diagramm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Geschwindigkeit<br />

Der Graph zeigt einen Geschwindigkeitsverlauf.<br />

(a) Erkläre, warum die markierten Punkte besondere Punkte <strong>im</strong> Verlauf sind.<br />

(b) Gib den Punkten Namen und erkläre, woran man solche Punkte <strong>im</strong> Graphen<br />

erkennen kann.<br />

(c) Skizziere den Beschleunigungsgraphen.<br />

(d) ErkläredieEigenschaftenderbeidenPunktenocheinmal,nurdiesesMalalleine<br />

mit Hilfe des Beschleunigungsgraphen.<br />

(e) WelcherPunktlässtsicheinfachermitdemGeschwindigkeitsgraphen erläutern,<br />

welcher mit dem Beschleunigungsgraphen?<br />

(f) Nun gibt die Hochachse die Schneehöhe in cm und die Rechtsachse die Zeit<br />

in Tagen. Wiederhole die Aufgabenstellung a) bis e). Was fällt auf? Denke dir<br />

andere sinnvolle Beschriftungen für die Achsen aus.<br />

nach: Veränderungen verstehen - aus qualitativer Sicht, Stefan Hußmann, PM Heft<br />

31, Februar 2010, 52.Jg, S. 4-8<br />

Lösung: (a) max<strong>im</strong>ale Beschleunigung, max<strong>im</strong>ale Geschwindigkeit<br />

(b) größte Steigung, Max<strong>im</strong>um<br />

(c) .<br />

(d) Max<strong>im</strong>um, Nullstelle<br />

3. Ein Schnellzug fährt die 200 km lange Strecke zwischen München und Nürnberg mit<br />

einer als konstant angenommenen Geschwindigkeit von 108 m.<br />

Trage die zu dieser<br />

s<br />

Bewegung gehörende Kurve in ein t–v–<strong>Diagramm</strong> ein. Als Einheit für die Zeitachse<br />

soll eine Sekunde gewählt werden.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!