27.01.2014 Aufrufe

Ausbildungsprogramm 2013 / 2014 - Berufsförderungswerk München

Ausbildungsprogramm 2013 / 2014 - Berufsförderungswerk München

Ausbildungsprogramm 2013 / 2014 - Berufsförderungswerk München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erprobung · Vorbereitung · Ausbildung<br />

Termine <strong>2013</strong> / <strong>2014</strong><br />

Für eine starke Zukunft!<br />

Assessment · Qualifizierung · Integration


Rehabilitationsvorbereitung<br />

<strong>2013</strong>/<strong>2014</strong><br />

Durchführungsort: Kirchseeon<br />

Die Aufnahme in Reha-Vorbereitungslehrgänge ist nicht von der Durchführung einer<br />

Ausbildung im <strong>Berufsförderungswerk</strong> <strong>München</strong> abhängig.<br />

Beginntermine Nahtlos anschließender Folgekurs<br />

13.05.<strong>2013</strong> ■■<br />

Podologe<br />

25.09.<strong>2013</strong> ■■<br />

Bürokaufmann in Teilzeit<br />

■■<br />

Industriekaufmann in Teilzeit<br />

■■<br />

Kaufmann für Bürokommunikation<br />

in Teilzeit<br />

21.10.<strong>2013</strong> ■■<br />

Bautechniker<br />

23.10.<strong>2013</strong> ■■<br />

Bürokaufmann<br />

■■<br />

Hotelfachmann<br />

■■<br />

Hotelkaufmann<br />

■■<br />

Industriekaufmann<br />

■■<br />

Kaufmann für Spedition und<br />

Logistikdienstleistung<br />

■■<br />

Kaufmann im Gesundheitswesen<br />

■■<br />

Kaufmann für Bürokommunikation<br />

02.11.<strong>2013</strong> ■■<br />

Bauzeichner, Architektur<br />

■■<br />

Elektroniker für Geräte und<br />

Systeme<br />

■■<br />

Fachinformatiker, Systemintegration<br />

■■<br />

Feinwerkmechaniker,<br />

Feinmechanik<br />

■■<br />

Feinwerkmechaniker,<br />

Zerspanungstechnik<br />

■■<br />

Industrieelektriker<br />

■■<br />

Industriemechaniker<br />

■■<br />

Informatikkaufmann<br />

■■<br />

IT-System-Elektroniker<br />

■■<br />

IT-System-Kaufmann<br />

■■<br />

Qualitätsfachmann<br />

26.02.<strong>2014</strong> ■■<br />

Bürokaufmann in Teilzeit<br />

■■<br />

Industriekaufmann in Teilzeit<br />

■■<br />

Kaufmann für Bürokommunikation<br />

in Teilzeit<br />

24.03.<strong>2014</strong> ■■<br />

Bauzeichner, Architektur<br />

■■<br />

Technischer Produktdesigner,<br />

Fachrichtung Maschinen- und<br />

■■<br />

Technischer Produktdesigner,<br />

Fachrichtung Produktgestaltung<br />

und -konstruktion<br />

Anlagenkonstruktion<br />

26.03.<strong>2014</strong> ■■<br />

Automobilkaufmann<br />

■■<br />

Bürokaufmann<br />

■■<br />

Hotelfachmann<br />

■■<br />

Hotelkaufmann<br />

■■<br />

Kaufmann für Bürokommunikation<br />

■■<br />

Kaufmann im Gesundheitswesen<br />

■■<br />

Industriekaufmann<br />

31.03.<strong>2014</strong> ■■<br />

Bautechniker<br />

■■<br />

Elektroniker für Geräte und<br />

Systeme<br />

■■<br />

Fachinformatiker, Systemintegration<br />

■■<br />

Industrieelektriker<br />

■■<br />

Informatikkaufmann<br />

■■<br />

IT-System-Elektroniker<br />

■■<br />

IT-System-Kaufmann<br />

02.04.<strong>2014</strong> ■■<br />

Medizinischer Fachangestellter<br />

09.04.<strong>2014</strong> ■■<br />

Kosmetiker<br />

19.05.<strong>2014</strong> ■■<br />

Podologe<br />

24.09.<strong>2014</strong> ■■<br />

Bürokaufmann in Teilzeit<br />

■■<br />

Industriekaufmann in Teilzeit<br />

13.10.<strong>2014</strong> ■■<br />

Bautechniker<br />

22.10.<strong>2014</strong> ■■<br />

Bauzeichner, Architektur<br />

■■<br />

Bürokaufmann<br />

■■<br />

Hotelfachmann<br />

■■<br />

Hotelkaufmann<br />

■■<br />

Industriekaufmann<br />

■■<br />

Kaufmann für Bürokommunikation<br />

04.11.<strong>2014</strong> ■■<br />

Elektroniker für Geräte und<br />

Systeme<br />

■■<br />

Fachinformatiker, Systemintegration<br />

■■<br />

Feinwerkmechaniker,<br />

Feinmechanik<br />

■■<br />

Feinwerkmechaniker,<br />

Zerspanungstechnik<br />

■■<br />

Verwaltungsfachangestellter<br />

■■<br />

Kaufmann für Bürokommunikation<br />

in Teilzeit<br />

■■<br />

Kaufmann für Spedition und<br />

Logistikdienstleistung<br />

■■<br />

Kaufmann im Gesundheitswesen<br />

■■<br />

Industrieelektriker<br />

■■<br />

Industriemechaniker<br />

■■<br />

Informatikkaufmann<br />

■■<br />

IT-System-Elektroniker<br />

■■<br />

IT-System-Kaufmann<br />

■■<br />

Qualitätsfachmann<br />

Reha-Vorbereitungslehrgänge<br />

für besondere Zielgruppen<br />

Durchführungsort: Kirchseeon<br />

Die Reha-Vorbereitungslehrgänge für besondere Zielgruppen wenden sich an Teilnehmer, die<br />

aus unterschiedlichen Gründen einer persönlichen Betreuung bedürfen. In der Regel dauert<br />

der Lehrgang 6 Monate und ist so angelegt, dass zum Lehrgangsende nahtlos die anschließende<br />

Ausbildung begonnen werden kann.<br />

Ein individueller Einstieg ist in den ersten Monaten möglich. Beginntermine auf Anfrage.<br />

Auskunft und Anmeldung:<br />

Telefon 0 80 91 / 51 - 10 69 und - 10 70<br />

Telefax 0 80 91 / 51 - 10 71<br />

E-Mail: anmeldung@bfw-muenchen.de<br />

Individuelle, an dem Integrationsziel<br />

orientierte Qualifizierung nach dem<br />

„Baukastenprinzip“<br />

Durchführungsort: Kirchseeon<br />

■■Sie haben einen anerkannten Berufsabschluss und viele Jahre berufliche Erfahrung<br />

gesammelt?<br />

■■Sie möchten Ihre Kenntnisse in einer für Ihre Gesundheit geeigneten neuen Tätigkeit<br />

wieder anwenden?<br />

■■Sie brauchen dafür eine passgenaue Ausbildung in einem überschaubaren Zeitrahmen?<br />

Wir haben für Sie die qualifizierte Beratung zu Ihren beruflichen Vorstellungen!<br />

Wir stellen für Sie die passgenaue Qualifizierung aus unseren zahlreichen Ausbildungsmodulen<br />

zusammen!<br />

Wir begleiten Sie auf Ihrem eigenen persönlichen Weg in eine neue berufliche Zukunft!<br />

Auskunft:<br />

Herr Martin Nettelnstroth<br />

Telefon 0 80 91 / 51 - 11 10<br />

E-Mail: m.nettelnstroth@bfw-muenchen.de<br />

Einzelqualifizierungen<br />

Durchführungsort: Kirchseeon<br />

Einzelqualifizierungen sind gezielte, inhaltlich und zeitlich individuell angepasste Qualifizierungen,<br />

die sich exakt an den Bedürfnissen des Rehabilitanden orientieren und den Anforderungen des<br />

Arbeitsmarktes entsprechen. Solche Einzelqualifizierungen können in modularer Form für verschiedene<br />

Berufsbilder oder auch ganz gezielt für ein Berufsbild konzipiert werden. Zeitdauer, inhalt licher<br />

Ablauf und Qualifikationsziele werden auf Anfrage individuell abgestimmt.<br />

Auskunft:<br />

Telefon 0 80 91 / 51 - 10 69 oder - 10 70<br />

Telefax 0 80 91 / 51 - 10 71<br />

E-Mail: anmeldung@bfw-muenchen.de<br />

Familienheimfahrten <strong>2014</strong><br />

Beginntermine:<br />

Laufend, nach gemeinsamer Absprache<br />

Für alle außerschulischen <strong>Ausbildungsprogramm</strong>e sind folgende Familienheimfahrten<br />

vorgesehen:<br />

04.01. – 06.01. 08.02. – 10.02. 01.03. – 03.03. 18.04. – 22.04.<br />

01.05. – 04.05. 29.05. – 01.06. 07.06. – 22.06. 12.07. – 14.07.<br />

15.08. – 07.09. 03.10. – 06.10. 01.11. – 03.11. 24.12. – 31.12.


Erfolgreiche Vorbereitung<br />

Kurzarbeitserprobung (KAP)<br />

Individuelle Spezialabklärungen (ISA)<br />

Berufsfindung und Arbeitserprobung (BF / AP)<br />

Durchführungsorte:<br />

Kirchseeon, <strong>München</strong> und Augsburg<br />

Abklärung der theoretischen und<br />

praktischen Eignung/Neigung für einen<br />

bestimmten Beruf oder ein genau definiertes<br />

Berufsfeld.<br />

Dauer: 5 Tage<br />

Durchführungsorte:<br />

Kirchseeon, <strong>München</strong> und Augsburg<br />

Abklärung der theoretischen und<br />

praktischen Eignung/Neigung für mehrere<br />

Berufsfelder und der Entwicklung beruflicher<br />

Perspektiven.<br />

Dauer: 12 Tage<br />

Durchführungsort:<br />

Kirchseeon<br />

Spezifische praktische Erprobungen zur Überprüfung der Möglichkeiten von Einzelqualifizierungen.<br />

Dauer: in der Regel 5 Tage<br />

Psychologische Individualabklärung (PIA CM )<br />

Durchführungsort:<br />

Kirchseeon<br />

Einzelfallabklärung für Arbeitnehmer,<br />

bei denen eine arbeitspsychologische<br />

Begutachtung zum Erhalt des konkreten<br />

Arbeitsplatzes oder eines anderen Beschäftigungsverhältnisses<br />

im Unternehmen<br />

erforderlich ist.<br />

Dauer: abhängig vom Einzelfall<br />

Belastungserprobung im Echtbetrieb (BEE-HG)<br />

Erweiterte Berufsfindung und Arbeitserprobung (EBA)<br />

(für Menschen mit psychischen Erkrankungen)<br />

Durchführungsort:<br />

Kirchseeon<br />

Abklärung der theoretischen und<br />

praktischen Eignung/Neigung für<br />

mehrere Berufsfelder und der Entwicklung<br />

beruflicher Perspektiven unter spezifischer<br />

Berücksichtigung dieser Zielgruppe.<br />

Dauer: 4 Wochen<br />

Durchführungsort:<br />

Kirchseeon<br />

Beurteilung der Aufgabenbewältigung im<br />

Hotel- und Gaststättengewerbe, um festzustellen,<br />

ob und in welchem Umfang die<br />

bisherige Tätigkeit ausgeübt werden kann.<br />

Dauer: 4 Wochen<br />

Überprüfung der funktionellen Belastbarkeit (ERGOS)<br />

Praxiserprobung (PRAX)<br />

Durchführungsort:<br />

Kirchseeon<br />

Praxiserprobung zur fachpraktischen<br />

Eignung für bestimmte berufliche<br />

Tätigkeiten.<br />

Dauer: 3-4 Tage<br />

Auskunft und Anmeldung:<br />

Telefon 0 80 91 / 51 - 10 69 und - 10 70<br />

Telefax 0 80 91 / 51 - 10 71<br />

E-Mail: anmeldung@bfw-muenchen.de<br />

Durchführungsort:<br />

Kirchseeon<br />

Erstellung eines aktuellen körperlichen<br />

Leistungsprofils mit dem arbeitsmedizinischen<br />

Simulationssystem ERGOS.<br />

Dauer: 1-2 Tage<br />

Um eine einfachere Lesbarkeit des Textes zu gewährleisten, wird im Folgenden lediglich die männliche Bezeichnung verwendet. Die im Text<br />

angegebenen Funktionen bzw. Bezeichnungen beziehen sich jedoch gleichermaßen auf die männliche als auch auf die weibliche Form.


<strong>Ausbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> / <strong>2014</strong><br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

Bautechnik<br />

Bautechniker 1 3 4<br />

(staatl. geprüft)<br />

Dauer<br />

Beginntermine<br />

24 Monate 18.02.<strong>2014</strong><br />

Bauzeichner,<br />

24 Monate 19.06.<strong>2013</strong><br />

Schwerpunkt Architektur 1 2 22.01.<strong>2014</strong><br />

25.06.<strong>2014</strong><br />

Zusatzzertifikate:<br />

1<br />

Zertifikat (Nemetschek): CAD 3-D · 2 Technisches Englisch 3 Grundlehrgang Arbeitssicherheit<br />

· 4 CAD-Zusatzausbildung (kostenpflichtig)<br />

Dienstleistungsberufe<br />

Dauer Beginntermine<br />

Hausmeister 1 2 3 12 Monate 29.04.<strong>2013</strong><br />

09.10.<strong>2013</strong><br />

05.05.<strong>2014</strong><br />

08.10.<strong>2014</strong><br />

1<br />

TÜV Zertifikat: Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer · 2 Zertifikat der BG für Holzbearbeitungsmaschinen<br />

· 3 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten<br />

Information und Telekommunikation<br />

Elektrotechnik / Elektronik<br />

Dauer Beginntermine<br />

Elektroniker für Geräte und Systeme 1 24 Monate 03.07.<strong>2013</strong><br />

05.02.<strong>2014</strong><br />

02.07.<strong>2014</strong><br />

Industrieelektriker für Geräte und Systeme 1 18 Monate 03.07.<strong>2013</strong><br />

05.02.<strong>2014</strong><br />

02.07.<strong>2014</strong><br />

Zusatzzertifikate:<br />

1<br />

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten<br />

Dauer Beginntermine<br />

Fachinformatiker, Systemintegration 1 24 Monate 03.07.<strong>2013</strong><br />

05.02.<strong>2014</strong><br />

02.07.<strong>2014</strong><br />

Informatikkaufmann 24 Monate 03.07.<strong>2013</strong><br />

05.02.<strong>2014</strong><br />

02.07.<strong>2014</strong><br />

IT-System-Elektroniker 1 2 24 Monate 03.07.<strong>2013</strong><br />

05.02.<strong>2014</strong><br />

02.07.<strong>2014</strong><br />

IT-System-Kaufmann 1 24 Monate 03.07.<strong>2013</strong><br />

05.02.<strong>2014</strong><br />

02.07.<strong>2014</strong><br />

Zusatzzertifikate:<br />

1<br />

Computerzertifikat (IHK): Word, Excel, Access · 2 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten


<strong>Ausbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> / <strong>2014</strong><br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

Gastgewerbe<br />

Dauer<br />

Beginntermine<br />

Hotelfachmann 24 Monate 19.06.<strong>2013</strong><br />

22.01.<strong>2014</strong><br />

25.06.<strong>2014</strong><br />

Hotelkaufmann 24 Monate 19.06.<strong>2013</strong><br />

22.01.<strong>2014</strong><br />

25.06.<strong>2014</strong><br />

Gesundheitswesen<br />

Dauer Beginntermine<br />

Kosmetiker 24 Monate 03.07.<strong>2013</strong><br />

09.07.<strong>2014</strong><br />

Medizinischer Fachangestellter 24 Monate 02.07.<strong>2014</strong><br />

Podologe 24 Monate 10.09.<strong>2013</strong><br />

16.09.<strong>2014</strong><br />

Maschinenbau / Metall /<br />

zeichnerische Berufe<br />

Dauer Beginntermine<br />

Feinwerkmechaniker,<br />

24 Monate 05.02.<strong>2014</strong><br />

Schwerpunkt Feinmechanik 1 2<br />

Feinwerkmechaniker,<br />

24 Monate 05.02.<strong>2014</strong><br />

Schwerpunkt Zerspanungstechnik 1 2<br />

Industriemechaniker<br />

24 Monate 05.02.<strong>2014</strong><br />

Einsatzgebiet Feingerätebau 1 2<br />

Qualitätsfachmann 3 24 Monate 05.02.<strong>2014</strong><br />

Technischer Produktdesigner,<br />

Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion 2 24 Monate 19.06.<strong>2013</strong><br />

25.06.<strong>2014</strong><br />

Technischer Produktdesigner,<br />

Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion 2 24 Monate 19.06.<strong>2013</strong><br />

25.06.<strong>2014</strong><br />

Zusatzzertifikate:<br />

1<br />

Zertifikat (HWK): CNC · 2 Zertifikat (FESTO): Steuerungstechnik<br />

3<br />

Zertifikat (DGQ): QA-Schein<br />

Wirtschaft und Verwaltung<br />

Dauer Beginntermine<br />

Automobilkaufmann 1 3 24 Monate 19.06.<strong>2013</strong><br />

25.06.<strong>2014</strong><br />

Bürokaufmann (auch in Teilzeit) 1 2 3 24 Monate 19.06.<strong>2013</strong><br />

22.01.<strong>2014</strong><br />

25.06.<strong>2014</strong><br />

Industriekaufmann <br />

(auch in Teilzeit) 1 2 3 24 Monate 19.06.<strong>2013</strong><br />

22.01.<strong>2014</strong><br />

25.06.<strong>2014</strong><br />

Kaufmann für Bürokommunikation <br />

(auch in Teilzeit) 1 2 3 24 Monate 19.06.<strong>2013</strong><br />

22.01.<strong>2014</strong><br />

25.06.<strong>2014</strong><br />

Kaufmann für Spedition und <br />

24 Monate 22.01.<strong>2014</strong><br />

Logistikdienstleistung 1 3<br />

Kaufmann im Gesundheitswesen 1 3 24 Monate 19.06.<strong>2013</strong><br />

22.01.<strong>2014</strong><br />

25.06.<strong>2014</strong><br />

Verwaltungsfachangestellter 1 24 Monate 03.07.<strong>2013</strong><br />

09.07.<strong>2014</strong><br />

Zusatzzertifikate:<br />

1<br />

Computerzertifikat (IHK): Word, EDV-Grundlagen, Excel<br />

2<br />

Computerzertifikat (IHK):Kaufmännische Anwendersoftware – KHK<br />

3<br />

Computerzertifikat: SAP-Grundlagen<br />

Sozialwesen<br />

Dauer Beginntermine<br />

Arbeitspädagoge 18 Monate 19.06.<strong>2013</strong>


Geschäftsstellen<br />

Trainingsmaßnahmen und betriebliche Angebote der beruflichen Rehabilitation in den Geschäftsstellen<br />

Genaue Beginntermine auf Anfrage<br />

Durchführungsort: Augsburg<br />

Berufsfindung und Arbeitserprobung (BF/AP)<br />

Betreuungskraft für Demenzkranke (BiP)<br />

Demenzassistenz (BiH)<br />

Integrationsmaßnahme zur direkten Wiedereingliederung von Rehabilitanden (IWR)<br />

Kompetenz-Trainingscenter (KT)<br />

Leben ohne Alkohol (Leona)<br />

Rehabilitation in Kooperation mit Betrieb und Berufsschule (RiB)<br />

SAPr01-Grundlagen<br />

TIM-Umschüler – Trainings- und Integrationsmaßnahme für ehemalige Umschüler<br />

Verkauf im Einzelhandel (ViE)<br />

Durchführungsort: Kaufbeuren<br />

Integrationsmaßnahme zur direkten Wiedereingliederung von Rehabilitanden (IWR)<br />

Rehabilitation in Kooperation mit Betrieb und Berufsschule (RiB)<br />

Durchführungsort: <strong>München</strong><br />

Berufsfindung und Arbeitserprobung (BF/AP)<br />

Betreuungskraft für Demenzkranke (BiP)<br />

Buchhaltungsfachkraft (BUFA)<br />

Bürokaufmann (auch in Teilzeit)<br />

Bürostart (BST)<br />

Industriekaufmann und Buchhaltungsfachkraft (auch in Teilzeit)<br />

Integrationsmaßnahme zur direkten Wiedereingliederung von Rehabilitanden (IWR)<br />

Kaufmännisches Kompetenz-Training (KKT)<br />

Metallbearbeiter<br />

Rehabilitation in Kooperation mit Betrieb und Berufsschule (RiB)<br />

Durchführungsort: Passau<br />

Integrationsmaßnahme zur direkten Wiedereingliederung von Rehabilitanden (IWR)<br />

Rehabilitation in Kooperation mit Betrieb und Berufsschule (RiB)<br />

Durchführungsort: Rosenheim<br />

Erweiterte berufliche Integration von Menschen mit Leistungseinschränkungen (EBI-SB)<br />

Integrationsmaßnahme zur direkten Wiedereingliederung von Rehabilitanden (IWR)<br />

Kompetenztrainingscenter (KT)<br />

Durchführungsort: Weilheim<br />

Betreute betriebliche Umschulung für Rehabilitanden bbU(Reha)<br />

Betreuungskraft für Demenzkranke (BiP)<br />

Demenzassistenz (BiH)<br />

Fresh up Demenzbetreuung<br />

Helfer in der Alten- und Krankenpflege (HiK)<br />

Rehabilitation in Kooperation mit Betrieb und Berufsschule (RiB)<br />

Unterstützte Beschäftigung - Individuelle betriebliche Qualifizierung (InBeQ)<br />

Dauer<br />

2 Wochen<br />

7 Wochen<br />

14 Wochen<br />

30 Wochen<br />

auf Anfrage<br />

6 Monate<br />

24 Monate<br />

1 Woche<br />

5 Monate<br />

18 Wochen<br />

Dauer<br />

30 Wochen<br />

24 Monate<br />

Dauer<br />

2 Wochen<br />

7 Wochen<br />

bis zu 12 Monate<br />

24 bzw. 30 Monate<br />

6 Monate<br />

24 bzw. 30 Monate<br />

30 Wochen<br />

9 Monate<br />

bis zu 14 Monate<br />

24 Monate<br />

Dauer<br />

30 Wochen<br />

24 Monate<br />

Dauer<br />

bis zu 12 Monate<br />

30 Wochen<br />

5 Monate<br />

Dauer<br />

2 bis 3 Jahre<br />

7 Wochen<br />

14 Wochen<br />

2 Tage<br />

7 Wochen<br />

24 Monate<br />

ca. 24 Monate<br />

Anmeldung:<br />

Telefon 0 80 91 / 51 - 10 69 und - 10 70<br />

Telefax 0 80 91 / 51 - 10 71<br />

E-Mail: anmeldung@bfw-muenchen.de<br />

Auskunft:<br />

Telefon 089 / 56 82 48 - 0<br />

Telefax 089 / 56 82 48 - 50<br />

E-Mail: info.muenchen@bfw-muenchen.de<br />

Weitere Informationen bei den<br />

einzelnen Geschäftsstellen<br />

(siehe Rückseite)


Wir nehmen uns Zeit für Sie<br />

Persönliche Beratung<br />

Auf Wunsch und nach Anmeldung erhalten Sie eine kostenlose und unverbindliche<br />

Beratung, um persönliche Fragen zu Ihrer beruflichen Rehabilitation in unserem Hause zu<br />

besprechen. Dies kann Ihre gesundheitliche Einschränkung oder Behinderung betreffen,<br />

aber auch den Wunsch nach weiteren berufskundlichen Informationen. Zu einem solchen<br />

Beratungstermin laden wir auf Wunsch Ihre Angehörigen oder Betreuer gern mit ein.<br />

Anmeldung und Terminvereinbarung:<br />

Herr Michael Steuer<br />

Telefon 0 80 91 / 51 - 30 65<br />

E-Mail: m.steuer@bfw-muenchen.de<br />

Reha- und Integrationsmanagement<br />

Das Reha- und Integrationsmanagement fördert im Rahmen der Reha-Beratung das Selbsthilfepotential<br />

der Teilnehmer bei ausbildungsbezogenen oder persönlichen Problemen und<br />

bildet die Schnittstelle zum Reha-Träger. Bei den Integrationsbemühungen liegen die Hauptaufgaben<br />

in der begleitenden Betreuung während des Praktikums und in der Unterstützung<br />

bei der Arbeitsplatzsuche. Darüber hinaus wird eine 6-monatige Nachbetreuung durch das<br />

Reha- und Integrationsmanagement gewährleistet.<br />

Case-Management<br />

Das Case-Management berät im Auftrag von Krankenkassen und Arbeitgebern Menschen<br />

im erwerbsfähigen Alter, die voraussichtlich ihre bisherige Tatigkeit nicht mehr uneingeschränkt<br />

ausüben können, z.B.<br />

■■bei bedrohtem Arbeitsverhältnis<br />

■■bei bereits gekündigten Arbeitsverhältnis<br />

■■bei Krankengeldentzug<br />

■■präventiv zum Arbeitsplatzerhalt<br />

Information:<br />

Frau Gabriele Bäumler<br />

Telefon 0 80 91 / 51 - 33 10<br />

E-Mail: cm@bfw-muenchen.de<br />

Informationsveranstaltungen <strong>2013</strong><br />

Die regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltungen verschaffen Ihnen einen<br />

Überblick über das Angebot des <strong>Berufsförderungswerk</strong>es <strong>München</strong>, zu den Ausbildungsberufen,<br />

zum Sport- und Freizeitangebot und zur Unterbringung. Ferner geben wir Ihnen<br />

berufskundliche Informationen und leisten Hilfestellung bei der Wahl des geeigneten<br />

Berufes. Die Info-Tage im Jahr <strong>2013</strong> finden an folgenden Dienstagen statt:<br />

08.01.<strong>2013</strong> 22.01.<strong>2013</strong> 05.02.<strong>2013</strong> 19.02.<strong>2013</strong><br />

12.03.<strong>2013</strong> 26.03.<strong>2013</strong> 09.04.<strong>2013</strong> 23.04.<strong>2013</strong><br />

14.05.<strong>2013</strong> 11.06.<strong>2013</strong> 25.06.<strong>2013</strong> 09.07.<strong>2013</strong><br />

23.07.<strong>2013</strong> 10.09.<strong>2013</strong> 24.09.<strong>2013</strong> 08.10.<strong>2013</strong><br />

22.10.<strong>2013</strong> 12.11.<strong>2013</strong> 26.11.<strong>2013</strong> 10.12.<strong>2013</strong><br />

Spezial-Info-Tage (Rollstuhlfahrer):<br />

Mittwoch, 13.02.<strong>2013</strong><br />

Mittwoch, 18.09.<strong>2013</strong><br />

Informationsveranstaltungen <strong>2014</strong><br />

Die Info-Tage im Jahr <strong>2014</strong> finden an folgenden Dienstagen statt:<br />

14.01.<strong>2014</strong> 28.01.<strong>2014</strong> 11.02.<strong>2014</strong> 25.02.<strong>2014</strong><br />

11.03.<strong>2014</strong> 25.03.<strong>2014</strong> 08.04.<strong>2014</strong> 29.04.<strong>2014</strong><br />

13.05.<strong>2014</strong> 27.05.<strong>2014</strong> 24.06.<strong>2014</strong> 08.07.<strong>2014</strong><br />

22.07.<strong>2014</strong> 05.08.<strong>2014</strong> 09.09.<strong>2014</strong> 23.09.<strong>2014</strong><br />

07.10.<strong>2014</strong> 21.10.<strong>2014</strong> 04.11.<strong>2014</strong> 18.11.<strong>2014</strong><br />

02.12.<strong>2014</strong> 16.12.<strong>2014</strong><br />

Spezial-Info-Tage (Rollstuhlfahrer):<br />

Mittwoch, 19.02.<strong>2014</strong><br />

Mittwoch, 17.09.<strong>2014</strong><br />

Auskunft und Anmeldung:<br />

Telefon 0 80 91 / 51 - 30 64<br />

E-Mail: info@bfw-muenchen.de<br />

www.bfw-muenchen.de<br />

Mutter und Kind<br />

Gemeinsames Wohnen und Betreuung der Kinder im öffentlichen Kindergarten.<br />

Wohnungen und Kindergarten befinden sich in unmittelbarer Nähe des BFW <strong>München</strong>.<br />

Auskunft:<br />

Herr Peter Faryna<br />

Telefon 0 80 91 / 51 - 11 50<br />

E-Mail: p.faryna@bfw-muenchen.de


Zentrale<br />

Kirchseeon<br />

Augsburg<br />

Halderstraße<br />

Hauptbahnhof<br />

Geschäftsstelle<br />

Augsburg<br />

Hermannstraße<br />

Königsplatz<br />

Schießgrabenstraße<br />

Geschäftsstelle<br />

Kaufbeuren<br />

Geschäftsstelle<br />

<strong>München</strong><br />

Kirchseeon<br />

99 <strong>München</strong><br />

Münchner Str.<br />

Marktplatz<br />

Spannleitenberg<br />

Hochriesstraße<br />

Zugspitzstraße<br />

304<br />

Wasserburger<br />

Ebersberg<br />

Straße<br />

Rosenaustraße<br />

Haltestelle<br />

Polizeipräsidium<br />

Gögginger Straße<br />

Morellstraße<br />

Stettenstraße<br />

Elsenheimerstraße<br />

Westendstraße<br />

Barthstraße<br />

Landsbergerstraße<br />

Astrallerstraße<br />

Astra lerstraße<br />

Guldeinstraße<br />

Guldeinstraße<br />

Westendstraße<br />

Westendstraße<br />

Gollierstraße<br />

Kazmairstraße<br />

Trappentreustraße<br />

Westendstraße<br />

Tulbeckstraße<br />

Go lierplatz<br />

Kiliansplatz<br />

Wasserburger Str.<br />

BFW-Gästehaus<br />

AmDachsberg<br />

Kirchseeon<br />

Moosacher<br />

Straße<br />

Eichleitnerstr.<br />

Haltestelle<br />

Memminger<br />

Straße<br />

Schertlinstraße<br />

Memminger Str.<br />

Windprechtstraße<br />

Von-der-Tann-Straße<br />

Haltestelle<br />

Augsburg<br />

Morellstraße<br />

Würzburger<br />

Straße<br />

Westendstraße<br />

Tübingerstraße<br />

Rüdesheimer Straße<br />

Di lwächterstraße<br />

Tübingerstraße<br />

Ridlerstraße<br />

Josef-Rank-Weg<br />

Garmischer Straße<br />

Gießerweg<br />

Heimeranplatz<br />

Anglerstraße<br />

Heimeranstraße<br />

Ridlerstraße<br />

Hansastraße Hansastraße Hansastraße<br />

Moosacher Straße 31<br />

85614 Kirchseeon<br />

Telefon 0 80 91 / 51 - 0<br />

Telefax 0 80 91 / 51 - 10 00<br />

E-Mail: info@bfw-muenchen.de<br />

Geschäftsstelle<br />

Passau<br />

Pionierstraße<br />

Doktor-Emil-Brichta-Str.<br />

Karlsbader Str.<br />

Dr.-Emil-Brichta-Straße<br />

Audi<br />

Zentrum<br />

Dr.-Emil-Brichta-Straße<br />

Pionierstraße<br />

AB-Ausfahrt Passau-Süd<br />

Richtung Passau-Kohlbruck<br />

EUROPARK<br />

KAUFLAND<br />

Audi Zentrum<br />

Erich Röhr<br />

GmbH & Co<br />

Mercedes Benz<br />

Hirschvogel<br />

Neuburger Straße<br />

Stadtmitte<br />

Meraner Straße<br />

Karlsbader Str.<br />

Breslauer Str.<br />

Neuburger Straße<br />

Neuburger Straße 128 / 2. OG<br />

94036 Passau<br />

Telefon 08 51 / 7 56 76 96<br />

Telefax 08 51 / 7 56 76 98<br />

E-Mail: info.passau@bfw-muenchen.de<br />

Memminger Straße 6<br />

86159 Augsburg<br />

Telefon 08 21 / 25 92 0 - 0<br />

Telefax 08 21 / 2 59 20 - 10<br />

E-Mail: info.augsburg@bfw-muenchen.de<br />

Richtung Wasserburg<br />

Geschäftsstelle<br />

15<br />

Rosenheim<br />

Richtung<br />

Wittelsbacher Straße<br />

BAB – Bad Aibling<br />

Aventinstraße<br />

Münchner Str. Luitpoldstr.<br />

Klepperbrücke<br />

Bahnhofstraße<br />

Rosenheim<br />

Bahnhof<br />

Klepperstraße<br />

Gießereistr.<br />

15<br />

Rathausstraße<br />

Kufsteiner Straße<br />

Richtung<br />

BAB – Ausfahrt Rosenheim<br />

Klepperstr. 18 a<br />

83026 Rosenheim<br />

Telefon 0 80 31 / 3 52 45 71<br />

Telefax 0 80 31 / 3 52 45 73<br />

E-Mail: info.rosenheim@bfw-muenchen.de<br />

Johannes-Haag-Straße 26<br />

87600 Kaufbeuren<br />

Telefon 0 83 41 / 9 08 13 06<br />

Telefax 0 83 41 / 9 08 13 18<br />

E-Mail: info.kaufbeuren@bfw-muenchen.de<br />

Weilheim<br />

Geschäftsstelle<br />

Weilheim<br />

Unterer Graben<br />

Bahnhof<br />

Schützenstraße<br />

Vötterlgasse<br />

Bahnhofstraße<br />

Mittlerer Graben<br />

Windgasse<br />

Bahnhofallee<br />

Münchnener Straße<br />

Alpenstraße<br />

Pütrichstraße<br />

Johann-Baur-Straße<br />

Haltestelle<br />

Krankenhaus<br />

Alpenstr. 3<br />

82362 Weilheim<br />

Telefon 08 81 / 9 01 07 60 oder<br />

08 81 / 9 23 20 10<br />

Telefax 08 81 / 9 23 20 11<br />

E-Mail: info.weilheim@bfw-muenchen.de<br />

Ridlerstraße 55<br />

80339 <strong>München</strong><br />

Telefon 0 89 / 56 82 48 - 0<br />

Telefax 0 89 / 56 82 48 - 50<br />

E-Mail: info.muenchen@bfw-muenchen.de<br />

Weitere<br />

Geschäftsstellen<br />

Aalen<br />

Pfromäckerstr. 1<br />

73432 Aalen<br />

Telefon 0 73 61 / 88 09 - 1 24<br />

Ulm<br />

Magirusstraße 41<br />

89077 Ulm<br />

Telefon 07 31 / 37 93 55 - 0<br />

Informieren Sie sich auf unserer Homepage oder fordern Sie unverbindlich detaillierte<br />

Informationen per E-Mail an.<br />

E-Mail: info@bfw-muenchen.de | Internet: www.bfw-muenchen.de<br />

www.bfw-muenchen.de<br />

<strong>Berufsförderungswerk</strong> <strong>München</strong><br />

gemeinnützige Gesellschaft mbH<br />

Moosacher Straße 31<br />

85614 Kirchseeon<br />

Telefon 0 80 91/51-0<br />

Telefax 0 80 91/51-10 00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!