27.01.2014 Aufrufe

OUTDOOR REGION

OUTDOOR REGION

OUTDOOR REGION

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERDE<br />

3 teilwiesen-run: 10,2 km<br />

Streckenprofil: sehr kupiert<br />

Untergrund: Schotter, Waldboden, Asphalt<br />

Streckenverlauf:<br />

Vom Parkplatz Hoch-Imst Richtung Norden bzw. den Teilwiesen. Dem Schotterweg folgen bis zur<br />

Hahntennjochstraße. Diese ca. 800 m hinauf, anschl. im Wald unterhalb weiter. Die Straße queren und<br />

hinauf zum Hotel Linserhof. Am Linsersee vorbei und über die Teilwiesen. Auf wurzeldurchsetztem<br />

Waldsteig zurück zum Schotterweg, der am gleichen Weg zurück nach Hoch-Imst führt.<br />

Startpunkt 1 - Hoch-Imst<br />

10.162 m 31 m/km<br />

316 m 0,9 %<br />

48 m 1.074 m<br />

14 % 978 m<br />

© www.foto-abber.at<br />

4 staRKenberglauf: 15,2 km<br />

Streckenprofil: sehr anspruchsvoll kupiert verlaufende Strecke<br />

Untergrund: Schotter, Waldboden, Asphalt<br />

Streckenverlauf:<br />

Vom Parkplatz Hoch-Imst Richtung Norden (wie Teilweisen-Run). An der Kreuzung rechts über Steig<br />

hinab, die Hahntennjochstraße queren und zum Starkenberger See und Schloss. Links vorbei nach<br />

Tarrenz/Rotanger, den Gurgltalerhof passieren und hinunter auf den Skulpturenweg. Steil hinauf (Ruine<br />

Altstarkenberg) und den Hohen Übergang überqueren. Zurück zum Rotanger und nördlich des Schloss<br />

Starkenberg auf Steig zurück. Hahntennjochstraße überqueren und streckengleich mit dem Teilwiesen-<br />

Run zurück zum Ausgangspunkt.<br />

Startpunkt 1 - Hoch-Imst<br />

15.191 m 40 m/km<br />

602 m 1,5 %<br />

125 m 1.064 m<br />

60 % 838 m<br />

<strong>OUTDOOR</strong> | 37<br />

www.imst.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!