28.01.2014 Aufrufe

ner egion. - Gemeinde Baiersbronn

ner egion. - Gemeinde Baiersbronn

ner egion. - Gemeinde Baiersbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11<br />

Jahrgang 2013 Mitteilungsblatt Murgtalbote Nr. 1771 vom 22. März 2013<br />

Osterausstellung in <strong>Baiersbronn</strong><br />

<strong>Baiersbronn</strong>. Der Verein Freizeitkunst Nordschwarzwald e.V. lädt<br />

ein. Die Tradition der Osterausstellung in <strong>Baiersbronn</strong> besteht seit<br />

vielen Jahren. Der Name des Vereins ist seit jeher Programm und<br />

Maßgabe. Ziel ist es, kunsthandwerkliche Fähig- und Fertigkeiten<br />

zu vermitteln. Zu den Vereinsmitgliedern stellen jedes Jahr Gastaussteller<br />

von der näheren und weiteren Umgebung aus. Dem Besucher<br />

begegnet, wohin er auch schaut, ein buntes Sammelsurium<br />

aus Wachsmalerein, Patchworkarbeiten, Seidenblumenfloristik,<br />

Puppenkleidung, genähte Deko, Schmuck, Tiffanykunst, Keramik,<br />

Holzarbeiten, Filzarbeiten, Malereien, Servierttentechnik, Strick-Häkel-<br />

Stickereien und vieles mehr. Die Aussteller suchen vor allem das<br />

Gespräch mit den Gästen. Sie bringen auf diese Weise das kunsthandliche<br />

Schaffen den Besuchern nahe.<br />

Die Ausstellung in der Schwarzwaldhalle ist vom 29. März bis 1. April<br />

2013 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.<br />

Arbeitskreis „Kultur in Seewald“<br />

veranstaltet Ostermarkt<br />

Am Wochenende vor Ostern veranstaltet der Arbeitskreis Kultur in<br />

Seewald des Projekts Lebensqualität durch Nähe einen Ostermarkt<br />

mit Kunst und Genuss. Der Markt ist am Samstag von 14 bis 17 Uhr<br />

und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Ein Dutzend Künstler<br />

und Kunsthandwerker zeigen und verkaufen Holzfiguren und Kerzen,<br />

Bilder, Porzellan, Seidenmalerei, Werke aus Ton, Filz und Wolle.<br />

Darüber hinaus gibt es Schnäpse und Saft sowie Blumen und<br />

Ostergestecke zu sehen und zu kaufen. Das österliche Angebot wird<br />

ergänzt um Kaffee und Kuchen sowie am Sonntag ab 12 Uhr um<br />

Köstlichkeiten vom Grill.<br />

Sport im Murgtal<br />

Turnverein <strong>Baiersbronn</strong> - Volleyball<br />

Achterbahn der Gefühle, <strong>Baiersbronn</strong> gewinnt Pokalkrimi in<br />

letzter Sekunde<br />

<strong>Baiersbronn</strong>. Die Baiersbron<strong>ner</strong> Volleyballer feiern ihren bislang<br />

größten Erfolg der bisher kurzen Vereinsgeschichte und ziehen zum<br />

ersten Mal unter die besten vier Mannschaften des Bezirkspokals<br />

ein.<br />

Die Zuschauer bekamen ein kurioses Spiel in der Baiersbron<strong>ner</strong><br />

Murgtalhalle zu sehen, das am Ende mit 3:2 zu Gunsten des A-Ligisten<br />

aus <strong>Baiersbronn</strong> ging. Mit dem Bezirksligist aus Tübingen kam<br />

ein spielstarker Geg<strong>ner</strong> ins Murgtal, doch zu Beginn war der TVB<br />

die eindeutig bessere Mannschaft. Vor allem im Block wurde dies<br />

eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Immer wieder kam man über<br />

Mittelblocker Yannic Bay, der sich in den letzten Wochen in fantastischer<br />

Form befindet, öfters zu sehenswerten Punkteerfolgen und<br />

der SSC Tübingen fand nicht so richtig ein Gegenmittel. Lediglich<br />

ihr starker Diagonalangreifer hielt mit wuchtigen Angriffen dagegen.<br />

Satz eins und zwei gingen in Folge verdient mit 25:22 und 25:16<br />

an den TVB. Eigentlich hatte die Mannen um Spielertrai<strong>ner</strong> Gaiser<br />

alles richtig gemacht und beim Stand von 24:22 hatten sie auch ihre<br />

ersten Matchbälle, ehe sich die Tübinger nochmals mit aller Macht<br />

gegen die drohende Niederlage stemmten und den Anschluss mit<br />

25:27 markieren konnten.<br />

In der Folge wurde es dann kurios. Der TVB verlor etwas die Linie<br />

und musste den Ausgleich hinnehmen. Im alles entscheidenden<br />

fünften Satz konnte das Spiel an Dramatik nicht mehr überboten<br />

werden. Bei <strong>Baiersbronn</strong> lief gar nichts mehr zusammen und so lag<br />

der SSC eigentlich uneinholbar mit 1:9 vorne, ehe der TVB nochmal<br />

alles in die Waagschale legen konnte und die Tübinger auch<br />

nur noch verwalteten. Beim 11:14 hatte Tübingen drei Matchbälle,<br />

die allesamt abgewehrt werden konnten. Dann ging es hin und her<br />

Matchball TVB! Ausgleich! Matchball Tübingen wieder Ausgleich und<br />

dann konnte endlich der siebte Matchball durch Zuspieler und Kapitän<br />

Michael Frey zum 23:21 genutzt werden. Alle Dämme brachen<br />

und unter dem lauten Jubel der Zuschauer feierten die Murgtäler<br />

euphorisch.<br />

Jetzt geht das Pokalmärchen für den TVB weiter und am 12. Mai hat<br />

man die Chance im „Final Four“ die höherklassigen Bezirksligisten<br />

zu ärgern. Darüber hinaus sind die Baiersbron<strong>ner</strong> für die nächste<br />

Saison berechtigt auf Württembergebene im Pokal für Furore zu<br />

sorgen. TV <strong>Baiersbronn</strong>: André Barow (3 Punkte), Yannic Bay (17),<br />

Dario Coric (0), Benjamin Faisst (15), Michael Frey (8), Klaus Gaiser<br />

(19), Daniel Meyer (4) und Dennis Letzgus (13).<br />

Fünf Tur<strong>ner</strong>innen im Regiofinale<br />

Turnen/Gaufinale in Deißlingen<br />

Bei den Gaumeisterschaften des Turngaus Schwarzwald am<br />

10.03.2013 in Deißlingen gingen insgesamt 169 Tur<strong>ner</strong>innen an den<br />

Start. Acht Mädchen reisten zusammen mit Frau Eryka Kost und<br />

Beate Müller, die auch als Kampfrichterin eingesetzt war, aus <strong>Baiersbronn</strong><br />

an.<br />

Die Gaubesten, das heißt die ersten sechs pro Wettkampf, qualifizierten<br />

sich für das Regiofinale, das am 4. Mai in Wernau stattfinden<br />

wird. Fünf Mädchen aus <strong>Baiersbronn</strong> schafften diese Qualifikation.<br />

Tina Broß erreichte bei den Juti C13 mit 65,35 Punkten den 2. Rang<br />

und damit die beste Platzierung für <strong>Baiersbronn</strong>. Auch Alexa Günter<br />

(Juti D10) konnte eine Medaille mit nach Hause nehmen. Sie erturnte<br />

sich mit 60,10 Punkten den 3. Rang. Rosi Broß (Juti C12) verfehlte<br />

knapp eine Medaille. Mit 60,75 Punkten landete sie auf dem 4.<br />

Rang. Leonie Würth (Juti D10) lag am Ende des Wettkampfes mit<br />

59,10 Punkten auf dem 5. Rang und Lilli Finkbei<strong>ner</strong> (Juti C13) schaffte<br />

ebenfalls die nächste Runde mit dem 6. Rang und 62,10 Punkten.<br />

Nastja Waal turnte in der offenen Klasse und war am Ende mit 59,35<br />

Punkten auf Platz 9. Ebenfalls den 9. Platz erturnte sich Caroline<br />

Klumpp bei den Juti D11 mit 53,45 Punkten. Alexandra Grossmann<br />

erreichte mit 54,00 Punkten bei den Juti C12 den 23. Rang.<br />

Die Tur<strong>ner</strong>innen aus <strong>Baiersbronn</strong> und ihre Trai<strong>ner</strong>innen Frau Eryka<br />

Kost und Beate Müller freuten sich am Ende des Wettkampftages<br />

über die Erfolge. Beim Regiofinale in Wernau geht es um den Einzug<br />

ins Landesfinale, das am 8. Juni in Gärtringen stattfinden wird.<br />

Stehend von links: Caroline Klumpp, Nastja Waal, Eryka Kost (Trai<strong>ner</strong>in),<br />

Tina Broß, Lilli Finkbei<strong>ner</strong>; Knieend v. li: Rosi Broß, Alexandra<br />

Grossmann; Sitzend v. l.: Leonie Würth, Alexa Günter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!