28.01.2014 Aufrufe

ner egion. - Gemeinde Baiersbronn

ner egion. - Gemeinde Baiersbronn

ner egion. - Gemeinde Baiersbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

Jahrgang 2013 Mitteilungsblatt Murgtalbote Nr. 1771 vom 22. März 2013<br />

Einladung zur Familienfeier<br />

des Obst- und Gartenbauvereins<br />

<strong>Baiersbronn</strong>. Der Obst- und Gartenbauverein e.V. lädt alle Mitglieder<br />

mit Angehörigen und Freunde des Vereins ein zur traditionellen<br />

Familienfeier am Samstag, 23. März 2013, um 19.30 Uhr im Café<br />

Rundblick. Für Unterhaltung sorgt ein bunt zusammengestelltes Programm.<br />

Goldene Konfirmation<br />

<strong>Baiersbronn</strong>. Vor 50 Jahren, am 10. März 1963, wurden in der Baiersbron<strong>ner</strong><br />

Marienkirche 48 Buben und Mädchen von Pfarrer Gerhard<br />

Gläser und dem damaligen Vikar Klaus-Dieter Tempel konfirmiert.<br />

Auf den Tag genau trafen sich am vergangenen Lätare-Sonntag einige<br />

der damaligen Konfirmanden, um ihre „Goldene Konfirmation“<br />

gemeinsam zu feiern. Zusammen mit ehemaligen Konfirmanden aus<br />

Friedichstal und Tonbach. Eine große Überraschung und Freude war<br />

für alle, dass sie diesen Tag mit dem hochbetagten Pfarrer Gläser,<br />

mit seinen 95 Jahren, und Pfarrer Tempel mit 78 Jahren, gemeinsam<br />

feiern konnten. Wie vor 50 Jahren „bibberten“ die damaligen<br />

Konfirmanden vor der Kirche, bis sie, dieses Mal von Pfarrer Friedemann<br />

Kley in die Kirche geleitet wurden. Mit einem feierlichen Gottesdienst,<br />

umrahmt von Orgelspiel und dem Chor der Marienkirche<br />

wurde dieses Jubiläum gefeiert. Mit dabei auch eine ganze Reihe<br />

von Gottesdienstbesuchern, die ihre „Diamantene Konfirmation“ (60<br />

Jahre) feierten. Anschließend teilte Pfarrer Kley die Konfirmandensprüche<br />

von damals aus. Bei der „weltlichen“ Feier im Gasthaus<br />

„Hirsch“ wurden Erin<strong>ner</strong>ungen ausgetauscht und der verstorbenen<br />

Freunde und Schulkameraden gedacht. Auch die beiden Geistlichen<br />

richteten Grußworte an ihre ehemaligen Konfirmandenbuben- und<br />

-mädle. Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam dieses<br />

Tages um Erika Willbret und Karl-Heinz Braun. Nach einem Besuch<br />

auf dem Friedhof wurde der Tag mit einem Kaffeenachmittag in der<br />

„Traube“ Tonbach beendet.<br />

Osterfrühstück am Ostersonntag<br />

in <strong>Baiersbronn</strong> und Friedrichstal<br />

<strong>Baiersbronn</strong>. Nach den Auferstehungsfeiern wird herzlich eingeladen<br />

um 8.45 Uhr zum Osterfrühstück ins Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus in <strong>Baiersbronn</strong>.<br />

In <strong>Baiersbronn</strong> ist eine Anmeldung erwünscht beim Pfarramt Oberdorf,<br />

Tel.: 3347. Wer in <strong>Baiersbronn</strong> etwas für das Frühstückbüffet<br />

mitbringen kann, möge das ebenfalls bitte beim Pfarramt Oberdorf,<br />

Tel.-Nr. 3347 melden.<br />

In Friedrichstal wird erst nach dem Gottesdienst zum Osterfrühstück<br />

herzlich eingeladen. Hier ist keine Anmeldung erforderlich.<br />

Angelsportverein <strong>Baiersbronn</strong> e.V.<br />

<strong>Baiersbronn</strong>. Die Jahreshauptversammlung des ASV <strong>Baiersbronn</strong><br />

findet am Samstag, 23. März 2013 im Landgasthof Schützen in Klosterreichenbach<br />

statt. Beginn der Versammlung ist um 19.30 Uhr.<br />

Im Anschluss an die JHV werden die Erlaubnisscheine 2013 für den<br />

Rossweiher ausgegeben<br />

Ostereierfärbeaktion<br />

<strong>Baiersbronn</strong>. Die Jugendlichen vom CVJM färben auch dieses Jahr<br />

für Sie wieder Ostereier. Diese können zum Preis von 0,70 € erworben<br />

werden. Die Eier werden gefärbt und kurz vor Ostern zu Ihnen<br />

nach Hause gebracht. Der Erlös ist für die Kinder- und Jugendarbeit<br />

des CVJM <strong>Baiersbronn</strong> bestimmt – dieses Jahr speziell sollen Jugendliche<br />

aus unseren Kreisen eine finanzielle Unterstützung für die<br />

Reise zum Ev. Kirchentag nach Hamburg erhalten. Danke für Ihre<br />

Unterstützung.<br />

Bestellungen bitte bis zum 25. März bei: Juliane Haas – Tel.: 604467<br />

Nachlese zum Forum der Vernunft<br />

<strong>Baiersbronn</strong>. Das „Forum der Vernunft“ am 26. Januar in <strong>Baiersbronn</strong><br />

vor nahezu 1000 Bürgern, Vereinsmitgliedern, <strong>Gemeinde</strong>räten,<br />

Bürgermeistern und Vertretern der Wirtschaft aus der gesamten<br />

R<strong>egion</strong> war zum umstrittenen Thema Nationalpark nicht nur die mit<br />

Abstand teilnehmerstärkste Veranstaltung, auch die Qualität der<br />

Programmpunkte und Beiträge war beispielhaft.<br />

Aus diesem Grund finden Sie Inhalte der einzelnen Programmpunkte<br />

auf der Homepage Ihres Vereins unter „www. unser-nordschwarzwald.de“<br />

Besonders interessant ist der Videomitschnitt der 19 Bürgerinnen<br />

und Bürger der R<strong>egion</strong>, die mit ihren Statements erklären,<br />

warum sie ganz persönlich gegen das Prestigeobjekt der Grün-Roten<br />

Landesregierung sind. Wahrscheinlich werden Sie von diesen<br />

Bürgerinnen und Bürgern sogar einige persönlich kennen. Mit den<br />

Informationen auf unserer Homepage können Sie Ihr persönliches<br />

Wissen zum Thema auf den aktuellen Stand bringen. Sollten dabei<br />

Ihre Fragen nicht umfassend beantwortet werden oder falls neue<br />

Fragen aufkommen, freuen wir uns auf Ihre Mail, nutzen Sie hierzu<br />

unser Kontaktformular.<br />

Schenken Sie Ihre besondere Aufmerksamkeit unseren Forderungen<br />

an die Landesregierung: Alle naturschutzrelevanten Ziele, die<br />

vielleicht durch die Einrichtung eines Nationalparks erreicht werden<br />

könnten, sind viel besser und sicherer durch eine gezielte Weiterentwicklung<br />

unseres Naturparks zu erreichen; und dies ohne die unkalkulierbaren<br />

Risiken eines Nationalparks!<br />

Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach<br />

<strong>Baiersbronn</strong>-Klosterreichenbach. Liebe Mitglieder und Freunde,<br />

am Mittwoch, 27. März 2013 findet die Hauptversammlung der Dorfgemeinschaft<br />

Klostereichenbach im Heselbacher Hof statt. Beginn<br />

20:00 Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Tätigkeitsbericht des 2.Vorsitzenden<br />

3. Berichte der Kassenwarte (Dorfgemeinschaft und Skilift)<br />

4. Berichte der Kassenprüfer<br />

5. Aussprache über die Berichte<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Verschiedenes<br />

Passionsandachten im Ostergarten<br />

<strong>Baiersbronn</strong>-Klosterreichenbach/Röt. Die Evang. Gesamtkirchengemeinde<br />

Klosterreichenbach/Röt lädt zu den Passionsandachten<br />

in den Ostergarten in der Münsterkirche Klosterreichenbach<br />

ein. Vor den lebensgroßen Stationen des Ostergartens wird der Weg<br />

Jesu jeweils um 20.00Uhr zentraler Punkt der Andachten sein. Die<br />

Andachten werden musikalisch am Montag vom Kirchenchor Klosterreichenbach,<br />

am Dienstag vom Kirchenchor Röt und am Mittwoch<br />

vom Posaunenchor mitgestaltet. Der CVJM und Pfarrer Schäfer<br />

gestalten die Passionsandacht am Gründon<strong>ner</strong>stag, in der auch<br />

Abendmahl gefeiert wird.<br />

Ökumenische Monatsschluß-Andacht<br />

<strong>Baiersbronn</strong>-Klosterreichenbach/Röt. Die ökumenische Monatsschluß-Andacht<br />

im Monat März findet nicht in der kath. Kirche <strong>Baiersbronn</strong><br />

statt. Herzliche Einladung zur Andacht am Ostermontag um<br />

19.00Uhr im Ostergarten in der Münsterkirche Klosterreichenbach.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!