28.01.2014 Aufrufe

ner egion. - Gemeinde Baiersbronn

ner egion. - Gemeinde Baiersbronn

ner egion. - Gemeinde Baiersbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

Jahrgang 2013 Mitteilungsblatt Murgtalbote Nr. 1771 vom 22. März 2013<br />

der etwas eingebracht hat, bedanken – nur so können wir weiter<br />

bestehen“ so Schneider.<br />

Durch den Einsatz der VfR-Mitglieder wurde im Sommer 2012 begonnen,<br />

den maroden und nicht mehr sicheren Kinderspielplatz<br />

auf dem Vereinsgelände komplett zu erneuern. „Das war mehr als<br />

notwendig – und nicht nur ich sehe, das hier was Großartiges zum<br />

Wohle der Kinder und natürlich auch der Eltern geleistet wurde“, so<br />

Schneider „ …und das alles ohne jegliche Zuschüsse wohlgemerkt!“<br />

„Die Meisterschaft unserer 1. Mannschaft war für alle VfR’ler etwas<br />

ganz besonders – so was gab’s noch nie – aus Platz 3 vor dem<br />

Spiel wurde Platz 1 und somit war der direkte Aufstieg in die Bezirksliga<br />

vollbracht“, freute sich Oliver Schneider. „Aktuell sieht es<br />

zwar alles andere als rosig aus, aber man muss nun schauen, das<br />

Maximale aus der Rückrunde herauszuholen. In der Winterpause ist<br />

noch keine Mannschaft abgestiegen – wir alle glauben an euch!“,<br />

so Schneider. Im Zuge dessen bedankte sich der 1. Vorsitzende<br />

noch bei Spielertrai<strong>ner</strong> Markus Neuchel, der nach sehr erfolgreichen<br />

Jahren den VfR zum Saisonende hin verlässt. „Bei uns bist Du und<br />

Deine Familie immer herzlich willkommen Markus“ ließ Schneider<br />

verlauten. Die Suche nach einem neuen Trai<strong>ner</strong> ist aktuell in vollem<br />

Gange.<br />

Aktuell hat der VfR 372 Mitglieder. „Hier bewegen wir uns konstant<br />

zu den letzten Jahren – ja, es ist sogar ein klei<strong>ner</strong> positiver Trend<br />

erkennbar“, verriet Schneider. Besonders erfreulich ist hier die Entwicklung<br />

im Jugend-Volleyball. Auf Initiative der Sparte wurde begonnen,<br />

Kinder an’s Volleyball heran zu führen. „Die Resonanz der<br />

Kinder und Eltern und der professionelle Einsatz, mit dem hier von<br />

den Mitgliedern der Abtl. Volleyball an die Sache herangegangen<br />

wird, ist vorbildlich – und den Kids macht es so was von Spaß“ ließ<br />

Schneider stolz verlauten. Im 1. Jahr konnten somit 11 neue Jugendliche<br />

in den Reihen des VfR’s begrüßt werden. „Weiterhin sind wir<br />

dran Kinder im Kindergarten mit ei<strong>ner</strong> wöchentlich stattfindenden<br />

Ballsportstunde an diverse Ballspiele heran zuführen – auch dies<br />

ohne jegliche Zuschüsse“, so der 1. Vorsitzende. Oliver Schneider<br />

informierte zudem noch die Anwesenden, dass es am Wochenende<br />

des 20. + 21. Juli 2013 wieder ein Fußball Parzellenturnier auf dem<br />

Vereinsgelände geben wird. Am Freitag, 19. Juli ist die AH des VfR<br />

der Ausrichter des diesjährigen Murgtal – AH Turniers. „Das wird ein<br />

tolles Wochenende“, so Schneider.<br />

Im Finanzbericht von Hauptkassiererin Katrin Rothfuss und Michaela<br />

Bosch-Stehle wurde wieder ein ausgegliche<strong>ner</strong> Haushalt bilanziert.<br />

„Die Tilgung des Darlehens durch Sonderzahlungen musste im<br />

letzten Jahr auf Grund der Spielplatzsanierung ausgesetzt werden“,<br />

so Schneider. „Wenn nun allerdings keine ungeplanten finanziellen<br />

Hämmer mehr in den kommenden Monaten auftreten, dann sind wir<br />

im Sommer schuldenfrei“ so Schneider stolz. Dies wurde von der<br />

Versammlung positiv aufgenommen und mit Beifall bedacht.<br />

Anschließend trugen die verschiedenen Abteilungsleiterinnen & Abteilungsleiter<br />

ihre Jahresberichte vor.<br />

Der 1. Vorsitzende stellte anschließend noch 2 Anträge. Zum einen<br />

eine Beitragserhöhung der Jugend- und Aktivenbeiträge, - dieses<br />

ist durch die stetig steigenden Preise bei den notwendigen Spielgeräten,<br />

sowie um den Spielbetrieb aufrechterhalten zu können, nun<br />

notwendig; sowie die Aufnahme der neuen Abteilung Jugendfußball<br />

weiblich. Letzterer Antrag ist notwendig, da der VfR immer mehr fußballbegeisterte<br />

Mädchen in seinen Reihen begrüßen darf. Beiden<br />

Anträgen wurden mit einstimmig zugestimmt.<br />

Nach den Berichten wurden die Vorstands- und Gremienmitglieder<br />

durch Ortsvorsteher Karl Heinz Nestle entlastet und anschließend<br />

die Vorstands-Neuwahlen durchgeführt. In den jährlich stattfindenden<br />

Neuwahlen wurden außer dem Abteilungsleiterposten der Fußball<br />

Aktiven alle Posten erneut besetzt. „Daß wir da niemand finden<br />

macht mir Bauchschmerzen“, so Schneider. Jens Morath scheidet<br />

hier auf eigenen Wunsch aus. „Angekündigt hat er dies schon seit<br />

Monaten, es sind aber leider immer weniger Mitglieder und Personen<br />

bereit, Ehrenämter zu besetzen wenn man hier gezielt nachfragt“,<br />

ließ Schneider verlauten. In der Abteilung Volleyball machte<br />

Claudi Schmidt nach langen erfolgreichen Jahren mit viel Einsatz<br />

und Willen Platz für die Jugend. Mit Anna Lisa Haist kann hier eine<br />

neue Abteilungsleiterin begrüßt werden.<br />

Als neue Jugendleiterin im weiblichen Jugendfußballbereich wurde<br />

Sabrina Stehle gewählt.<br />

Die Spartenleitung in der Män<strong>ner</strong>gymnastik übernahm Jürgen Fahr<strong>ner</strong><br />

von Reinhard Bauer.<br />

Den Ausschuss verstärken fortan Rita Marquez da Silva, Lena Salzmann,<br />

Tatjana Klein, Dominik Stehle und Maik Finkbei<strong>ner</strong>.<br />

Die Gremien des VfR Klosterreichenbach setzen sich im Jahr 2013<br />

wie folgt zusammen:<br />

1. Vorsitzender: Oliver Schneider<br />

1. Stellvertreter: Joachim Sauter<br />

2. Stellvertreter: Rei<strong>ner</strong> Trompke<br />

Haupt- und Barkassiererin: Kathrin Rothfuss<br />

Schriftführer: Thomas Pfaff<br />

Ausschussmitglieder:, Andrea Braun, Rita Marquez da Silva, Lena<br />

Salzmann, Tatjana Klein, Dominik Stehle, Maik Finkbei<strong>ner</strong>, Alexander<br />

Ellenberger, Andreas Stimpfle,<br />

Kassenprüfer: Rei<strong>ner</strong> Pfau / Frank Merkel<br />

Jugendleiter männlich: Frank Schuchardt<br />

Jugendleiter weiblich: Sabrina Stehle<br />

Damengymnastikgruppe 1: Ute Fischer / Margret Pfaff<br />

Damengymnastikgruppe 2: Ramona Mast / Irmtraud Finkbei<strong>ner</strong><br />

Seniorendamengymnastikgruppe: Emma Teufel / Renate Pfaff<br />

Män<strong>ner</strong>gymnastikgruppe: Jürgen Fahr<strong>ner</strong><br />

Fußball Aktive: aktuell unbesetzt –kommissarisch bis Saisonende<br />

Jens Morath<br />

Fußball Damen: Sabrina Stehle<br />

AH Fußball: Rei<strong>ner</strong> Pfau<br />

Volleyball: Anna-Lisa Haist<br />

Schriftführer und Ehrungsbeauftragter Thomas Pfaff übernahm dann<br />

zusammen mit dem 1. Vorsitzenden den Ehrungsblock. Mit Karl<br />

Heinz Kallfass und Ernst Stehle konnten zwei Mitglieder für 60-jährige<br />

Vereinszugehörigkeit als Ehrenmitglieder ernannt werden. Ihnen<br />

wurde eine Urkunde übergeben. Weiterhin nahmen Jens Morath und<br />

Frank Merkel die silberne Ehrennadel des VfR für 25-jährige Mitgliedschaft<br />

entgegen. Karl Heinz Kallfass schloss den Ehrungsblock<br />

noch mit einigen humorvollen Anekdoten ab, die früher zusammen<br />

mit Ernst Stehle bei diversen Fußballspielen erlebt und gelebt wurden.<br />

Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich Vorstand Oliver<br />

Schneider bei scheidenden Gremiumsmitgliedern Claudi Schmidt,<br />

Jens Morath und Mathias Frey, für die er Gutscheine als Dank bereit<br />

hatte.<br />

SV Mitteltal-Obertal Tabellenführer<br />

Am vergangenen Wochenende traf die erste Herrenmannschaft auf<br />

die Gäste vom SV Glatten II. Den drei Erfolgen in den Doppeln ließen<br />

Alexander Faißt und Roland Bäuerle zwei knappe 5-Satz-Siege<br />

folgen. Diese Führung bauten Achim Klumpp, Markus Brose, Rai<strong>ner</strong><br />

Pfau und Martin Müller weiter aus und am Ende stand ein souverä<strong>ner</strong><br />

9:0 Sieg. Da gleichzeitig die Konkurrenten patzten setzte sich<br />

das Team wieder an die Spitze der Kreisliga.<br />

Nichts zu holen gab es dagegen für die zweite Mannschaft beim<br />

TSV Altheim. Den einzigen Punkt bei der 1:9 Niederlage holte das<br />

Doppel Seeger/Christein, in den Einzeln konnten Thorsten Schleh,<br />

Dominik Seeger, Steffen Christein, Anja Günter, Hannes Finkbei<strong>ner</strong><br />

und Simon Günter leider nicht punkten.<br />

Gegen den TSV Freudenstadt III ging es für die Mannschaft. Nach<br />

ei<strong>ner</strong> 2:1 Führung in den Doppeln kämpften sich Sabine von Daak,<br />

Timo Günter (1), Bernd Braun (1), Frank Finkbei<strong>ner</strong>, Frieder (2) und<br />

Jürgen Mast (1) auf 7:8 heran. Im Schlussdoppel unterlagen von<br />

Daak/Günter dann knapp im fünften Satz und die knappe 7:9 Niederlage<br />

war besiegelt.<br />

Erfolgreicher verlief das Wochenende für die Jugendmannschaft.<br />

Die Mädchen holten beim TTC Birkenfeld einen knappen 6:4 Auswärtssieg.<br />

Madeleine Frey (2), Johanna Pfau (1), Steffi Buhl (1) und<br />

Anne Holzmann (1) verschafften sich in der Landesliga somit wieder<br />

etwas Luft im Abstiegskampf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!