29.01.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 49 vom 05. Dezember 2013, Teil II - Rutesheim

Ausgabe Nr. 49 vom 05. Dezember 2013, Teil II - Rutesheim

Ausgabe Nr. 49 vom 05. Dezember 2013, Teil II - Rutesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

Nummer <strong>49</strong><br />

Donnerstag, 5. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Stadtnachrichten<br />

<strong>Rutesheim</strong><br />

Parteien und<br />

Wählervereinigungen<br />

SPD Ortsverein<br />

<strong>Rutesheim</strong>-Perouse<br />

SPD<br />

Vorstandssitzung<br />

Am morgigen Freitag, den 6.12.<strong>2013</strong>, findet um 20 Uhr eine<br />

Vorstandssitzung statt. Die Tagesordnung sieht bislang wie<br />

folgt aus:<br />

1. Rückblick Vortrag<br />

2. Kommunalwahl<br />

3. Neujahrsessen<br />

4. bei Zeit und Bedarf: Diskussion Koalitionsvertrag<br />

Tommy Scheeff<br />

Rückblick Vortrag über römische Geschichte<br />

Am Dienstag, 26.11.<strong>2013</strong>, bot die SPD <strong>Rutesheim</strong>-Perouse<br />

einen Vortrag zum Thema „Von Eroberung, Besetzung und<br />

Koexistenz: Das römische Südwestdeutschland“. Jonas Scherr<br />

M.A. führte als Referent mit viel Sachwissen durch den Abend,


Stadtnachrichten<br />

<strong>Rutesheim</strong><br />

ohne dabei jedoch die Verständlichkeit außer Acht zu lassen.<br />

Anhand von Grafiken stellte er sowohl die militärisch begründete<br />

Ausdehnung des Reiches vor, erklärte aber auch einiges<br />

zum Thema Kultur- und Sozialgeschichte.<br />

Grüne<br />

Alternative Bürgerliste<br />

Einladung zum Nikolaus-GABL-Treffen am Donnerstag, 5. <strong>Dezember</strong>,<br />

20.00 Uhr in der Sportgaststätte Aischbach in Perouse.<br />

- <strong>Rutesheim</strong>er Energiebilanz<br />

- Totholzkonzept und Waldrefugien<br />

- Stand der Vorbereitung zur Kommunalwahl am 25.5.2014<br />

- Entwicklungen/Zukunftsaussichten, Haushalt 2014<br />

- gemütliches Beisammensein und Austausch<br />

Interessierte Mitbürger/innen, sind herzlich eingeladen.<br />

Fritz Schlicher<br />

FDP -Ortsverband <strong>Rutesheim</strong><br />

Kommunalwahlen werfen ihre Schatten voraus<br />

Am 25. Mai nächsten Jahres wird das Europaparlament neu<br />

gewählt. Die Landesliste dafür haben wir mit Spitzenkandidat<br />

Michael Theurer aus Horb, Mitglied des Europäischen Parlaments<br />

und neuer FDP-Landesvorsitzender, schon beschlossen.<br />

In Baden-Württemberg sind an diesem Tag auch Kommunalwahlen,<br />

bei denen es um die Neubesetzung der Gemeinderäte,<br />

Kreistage und der Regionalversammlung Stuttgart geht. Die<br />

Kreis-FDP stellt dazu ihre Programme sowie die Kandidatinnen<br />

und Kandidaten auf insgesamt drei Versammlungen in den<br />

nächsten Wochen auf.<br />

Den Anfang machen wir mit der Kreiswahlkonferenz für die<br />

Wahlkreise 3 (Leonberg), 5 (Weil der Stadt, <strong>Rutesheim</strong>, Weissach)<br />

und 10 (Oberes Gäu) am Mittwoch 11.12.13 um 20:30 Uhr im<br />

Gemeindehaus St. Augustinus in Weil der Stadt in der Hermann-<br />

Schnaufer-Straße an der Stadtmauer beim EDEKA-Markt. Davor<br />

werden ab 19:30 Uhr in einer Kreismitgliederversammlung<br />

am gleichen Ort die Delegierten für die Bezirksparteitage neu gewählt.<br />

Zum Ende der Veranstaltung gibt es einen Bericht aus der<br />

FDP-Kreistagsfraktion, bei der Haushaltsberatungen und andere<br />

wichtige Entscheidungen zum Klinikverbund Südwest anstehen.<br />

Die Aufstellung der Kreistagslisten für die anderen Wahlkreise im<br />

Landkreis Böblingen ist für Januar und Februar 2014 geplant.<br />

Als eine Konsequenz des Ausscheidens der FDP-Abgeordneten<br />

aus dem Bundestag schließen wir aus Kostengründen unsere<br />

Kreisgeschäftsstelle in Böblingen zum Jahresende und sind<br />

dann über eine Adresse in Leonberg zu erreichen. Im Übrigen<br />

wünschen wir allen Leserinnen und Lesern dieser Zeilen frohe<br />

Adventstage und eine möglichst stressarme Vorweihnachtszeit.<br />

Dr. Jörg Schweikhardt<br />

CVJM <strong>Rutesheim</strong><br />

Vereinsnachrichten<br />

Flachter Str. 57 Tel. 564522<br />

www.cvjm-rutesheim.de<br />

Freitag, 06.12.<strong>2013</strong><br />

17.00 Uhr Jungenschaft Klasse 10+ Gemeindehaus<br />

17.30 Uhr Mädchenkreis Klasse 10+ Gemeindehaus<br />

18.00 Uhr Jungbläser<br />

18.15 Uhr Indiaca B-Junioren ab Jahrgang '99 und älter, Bühl<br />

2, Halle 1, Umkleide 1<br />

19.30 Uhr Indiaca A+B-Junioren/Juniorinnen ab Jahrgang '96<br />

und älter, Bühl 2, Halle 1, Umkleide 1<br />

Nummer <strong>49</strong><br />

Donnerstag, 5. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> 23<br />

Montag, 09.12.<strong>2013</strong><br />

18.00 Uhr Jungscharsport Klasse 3 bis 6, Bühl 1, Halle 3,<br />

Umkleide 4<br />

19.00 Uhr Sport für Jungs ab Klasse 7 Sporthalle Bühl 1<br />

Hallenteil 3, Umkleide 5<br />

19.00 Uhr Volley-, Basket-, Tschouk- Fußball und Indiaca für<br />

Jungs und Mädchen ab der Konfirmation Sporthalle Bühl 2,<br />

Umkleide 1 und 2<br />

19.30 Uhr Sport für die nicht mehr ganz Jungen, Bühl 1, Halle<br />

2, Umkleide 4<br />

20.00 Uhr Herrensport ab 18 Jahre, Bühl 1, Halle 3, Umkleide<br />

4+5<br />

Dienstag, 10.12.<strong>2013</strong><br />

17.30 Uhr Bubenjungschar Klasse 4+ Gemeindehaus<br />

17.30 Uhr Mädchenjungschar Klasse 4+ Gemeindehaus<br />

19.30 Uhr Jugendkreis Forchenwald<br />

Mittwoch, 11.12.<strong>2013</strong><br />

17.30 Uhr Bubenjungschar Klasse 6+ Gemeindehaus<br />

17.30 Uhr Mädchenjungschar Klasse 6+ Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 12.12.<strong>2013</strong><br />

17.30 Uhr Mädchenjungschar Klasse 2+ Gemeindehaus<br />

17.30 Uhr Bubenjungschar Klasse 2+ Gemeindehaus<br />

17.45 Uhr Bubenjungschar Klasse 8+ Gemeindehaus<br />

17.45 Uhr Mädchenjungschar Klasse 8+ Gemeindehaus<br />

20.00 Uhr Posaunenchor Gemeindehaus<br />

CVJM Perouse e.V.<br />

Tulpenweg 19, Tel.: 24408<br />

www.cvjm-perouse.de<br />

Freitag, 6.12.<strong>2013</strong><br />

17.30 – 19.00 Uhr Jungscharen<br />

20.00 Uhr Posaunenchor<br />

Samstag, 7.12.<strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus<br />

Sonntag, 8.12.<strong>2013</strong><br />

Das Gästekaffee im Förstle hat ab jetzt Winterpause!<br />

Montag, 9.12.<strong>2013</strong><br />

17.00 Uhr Jungscharsport in der Gemeindehalle<br />

18.15 Uhr Volleyball in der Gemeindehalle<br />

20.30 – 22.00 Uhr Damensport in Perouse<br />

Dienstag, 10.12.<strong>2013</strong><br />

19.15 Uhr Herrensport Sporthalle Bühl, <strong>Rutesheim</strong><br />

Mittwoch, 11.12.<strong>2013</strong><br />

17.00 – 18.30 Uhr Kleine Mädchenjungschar<br />

17.30 – 19.00 Uhr Große Mädchenjungschar<br />

19.15 – ca. 21.15 Uhr Jungenschaft<br />

Freitag, 13.12.<strong>2013</strong><br />

17:30 – 19:00 Uhr Kleine Bubenjungschar<br />

17:30 – 19:00 Uhr Große Bubenjungschar<br />

20.00 Uhr Posaunenchor<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein <strong>Rutesheim</strong><br />

Dienstabend der Bereitschaft<br />

Freitag, 6.12.<strong>2013</strong> - 20 bis 22 Uhr, Depot, Robert-Bosch-<br />

Straße 39<br />

Wenn Sie Interesse an der Arbeit des DRK haben und mitmachen<br />

möchten, freuen wir uns, wenn Sie vorbeischauen<br />

oder wenn sie mit uns unter Telefon-Nummer 07044 902109<br />

Kontakt aufnehmen.


24<br />

Nummer <strong>49</strong><br />

Donnerstag, 5. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Stadtnachrichten<br />

<strong>Rutesheim</strong><br />

Jugendrotkreuz<br />

... die Idee...,<br />

verschenken Sie doch mal zu Weihnachten oder sonstigen<br />

Anlässen Ihren Angehörigen einen<br />

"Geschenk-Gutschein" für den Senioren-Mittagstisch"<br />

... eine gute Sache ...!<br />

Näheres unter Tel. 51370 Frau Keck oder direkt vor Ort<br />

mittwochs im Widdumhof<br />

Kontaktadresse: Petra Groß,<br />

Tel. 07044 902109<br />

Spiel- und Kontaktgruppen:<br />

Die Spielmäuse Perouse suchen Nachwuchs. Wir wollen<br />

miteinander singen, spielen und Spaß haben! Für kleine<br />

Mäuse ab 6 Monate bis 3 Jahre.<br />

Altes Rathaus Perouse<br />

dienstags 9.45 - 11.00 Uhr<br />

Info unter 07159 1673975,<br />

Frau Michaela Schaust<br />

Kostenloser Fahrdienst!<br />

Wir holen Sie ab und bringen Sie wieder nach Hause!<br />

Das Mittagstisch-Team!<br />

www.drk-rutesheim.de<br />

Auskunft zu den Angeboten erteilt Ihnen gerne Frau Ilse<br />

Schmitz, Tel. 52325<br />

DRK-Gedächtnistraining<br />

Fr. Schmitz: montags. 9.30 Uhr<br />

DRK-Bewegungsprogramm<br />

für Senioren<br />

"Gymnastik -Volkstanz -Wassergymnastik"<br />

(außer Schulferien und Feiertage)<br />

Gymnastik<br />

Gemeindehalle Perouse<br />

Fr. Kebs: dienstags 9.00 Uhr<br />

Feuerwehrsaal <strong>Rutesheim</strong><br />

Fr. Koch: mittwochs 8.00 und 9.00 Uhr<br />

Fr. Schabert: mittwochs 10.00 und 11.00 Uhr<br />

Ev. Kirche am Heuweg<br />

Fr. Litz: montags 18 Uhr<br />

Sitzgymnastik<br />

Begegnungsstätte Widdumhof, Pforzheimer Str. 31<br />

mittwochs, 15.30 Uhr<br />

Wassergymnastik<br />

Theodor-Heuss-Schwimmhalle <strong>Rutesheim</strong><br />

Hr. Duppel: donnerstags 17.30 Uhr<br />

Fr. Litz: donnerstags 18.30, 19.30 Uhr<br />

Fr. König: donnerstags 20.30 Uhr<br />

Tanz in geselliger Form<br />

Feuerwehrsaal <strong>Rutesheim</strong>, Schillerstraße 10<br />

Frau Rölker, 07044 950167<br />

Der nächste Termin (Weihnachtsfeier) findet am Mittwoch,<br />

11.12.<strong>2013</strong> von 14.30 bis 16 Uhr statt. Lust zum Mitmachen?<br />

Wir sind eine Damengruppe im Alter von 50 bis 80 Jahren und<br />

freuen uns über Verstärkung.<br />

DRK Mittagstisch<br />

DRK<br />

-RUTESHEIM<br />

"Gemeinsam statt einsam" - Mittagessen beim Mittagstisch<br />

des DRK-Ortsvereins<br />

Wir laden Sie ein!<br />

Immer mittwochs von 11.30 Uhr bis 13 Uhr wird <strong>vom</strong> DRK<br />

seit vielen Jahren der inzwischen sehr beliebt gewordene "Senioren-Mittagstisch"<br />

in der Begegnungsstätte im Widdumhof,<br />

Pforzheimer Str. 31 (Tel. 51705) angeboten.<br />

Unter 11 verschiedenen Gerichten, die jahreszeitlich wechseln,<br />

können Sie sich Ihr gewünschtes Menü aussuchen und in angenehmer<br />

Atmosphäre essen, genießen und sich wohl fühlen.<br />

Auch Besucher, die unsere Einrichtung noch nicht kennen,<br />

heißen wir hiermit jederzeit herzlich willkommen!<br />

Kreis Junger Christen<br />

KreisJungerChristen@gmx.de<br />

SeniorenTREFF<br />

Für Junggebliebene, jeden Donnerstag von 9.30 – 11.00 Uhr<br />

in unserem Vereinsheim (am Heuweg 111)<br />

Wir wollen uns zu gemeinsamen Gesprächen, ... treffen und<br />

auf unsere eigenen Stärken setzen und diese ausbauen.<br />

Fragen beantwortet gern: Inge Hering, Tel: 9260096<br />

KiDsCLuB<br />

Für alle Jungs und Mädels zwischen 5 und 7 Jahren.<br />

Wir treffen uns FREITAGS von 15.00-16.30 Uhr in unserem<br />

Vereinsheim im Heuweg.<br />

JuGeNdCLuB<br />

Für alle Jungs und Mädels von 8-12 Jahren. Wir treffen uns<br />

FREITAGS von 17.00-18.30 Uhr in unserem Vereinsheim im<br />

Heuweg.<br />

WiR<br />

Für alle Jungs und Mädels von 15-17 Jahren. WIR treffen uns<br />

immer FREITAGS von 19.00-20.30 Uhr in unserem Vereinsheim.<br />

TaNzZWeRgE<br />

Wir wollen zusammen tanzen, spielen und lernen wie schön<br />

es ist sich zur Musik zu bewegen. Für alle zwischen 3 und<br />

6 Jahren<br />

immer DIENSTAGS von 16.30-17.30 Uhr im Vereinsheim.<br />

ONLYWomen<br />

Immer MITTWOCHS von 19.30-21.30 Uhr finden sich Frauen<br />

jeden Alters zusammen um gemeinsam zu basteln, kochen,<br />

backen, für einen gemeinsamen Ausflug, Führungen und Vorträgen<br />

und vieles mehr.<br />

Nähere Info erhalten Sie unter 59816 oder 59818.<br />

Rufen Sie an, schauen Sie doch mal vorbei.<br />

Wie bereits bekannt gegeben findet unsere letzte Veranstaltung<br />

<strong>2013</strong> am<br />

Donnerstag, 12.12.<strong>2013</strong>, 14 Uhr im Feuerwehrsaal<br />

statt.<br />

Dazu haben wir Herrn Dr. Reinhard Abeln, Journalist, eingeladen.


Stadtnachrichten<br />

<strong>Rutesheim</strong><br />

Er wird uns in der vorweihnachtlichen Zeit mit seinem Vortrag<br />

"Wunderschöne Weihnachtszeit" was können und wollen<br />

uns viele schöne Erzählungen und Sagen über Weihnachten,<br />

das Fest der Geburt Jesu, sagen?<br />

sicher schöne Begebenheiten erzählen können.<br />

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag.<br />

Rückblick Adventsmarkt-Café<br />

Auch in diesem Jahr haben wir uns bemüht, den uns zur<br />

Verfügung gestellten Bürgersaal in eine vorweihnachtliche Atmosphäre<br />

zu gestalten.<br />

Dazu waren wieder viele Helferinnen und Helfer erforderlich und<br />

alle haben tatkräftig mitgeholfen.<br />

Auch für das leibliche Wohl war wieder gut gesorgt. Zur Mittagszeit<br />

wurde unsere bewährte Gulaschsuppe angeboten, die<br />

von den Besuchern sehr gefragt war und auch wieder sehr<br />

gut geschmeckt hat.<br />

Unser reichhaltiges Kuchenbuffet, der dazugehörende Kaffee<br />

sowie div. Getränke stand den Besuchern den ganzen Tag<br />

zur Verfügung und es wurde wieder reger Gebrauch davon<br />

gemacht, worüber wir uns sehr gefreut haben.<br />

Bei allen, die in verschiedenen Teams gearbeitet haben, allen<br />

Kuchenspenderinnen, die es ermöglicht haben, ein reichhaltiges<br />

Kuchenbuffet anbieten zu können, denjenigen die beim Aufund<br />

Abbau so tatkräftig mitgeholfen haben, dies gilt natürlich<br />

auch wieder unseren sogenannten "Land-Männern" sagen wir<br />

ganz besonderen Dank.<br />

Auch bei der Stadtverwaltung bedanken wir uns für den uns<br />

zur Verfügung gestellten Bürgersaal und die dazugehörenden<br />

Räumlichkeiten.<br />

Bei allen Besuchern, die unser Adventsmarkt-Cafè besucht<br />

haben, möchten wir uns ebenfalls recht herzlich bedanken.<br />

Allgemeine Information<br />

Vom LandFrauen Kreisverband Böblingen werden folgende Reisen<br />

angeboten:<br />

1. Eine 8-tägige Flugreise <strong>vom</strong> 13. bis 20. Mai 2014 nach<br />

Zentralspanien<br />

Diese 8-tägige Reise führt Sie in die quirlige Metropole Madrid<br />

und ins geschichtsträchtige Zentralspanien. Zahlreiche kulturelle<br />

Schätze, beeindruckende Baudenkmäler, lokale Köstlichkeiten<br />

und spanische Lebensart erwarten Sie.<br />

Anmeldeschluss ist der 15. Februar 2014<br />

2. Eine 5-tägige Gruppenreise <strong>vom</strong> 29. Juni bis 3. Juli 2014<br />

in den Harz verbunden mit dem LandFrauentag in Magdeburg.<br />

Lichte Mischwälder, dichte Nadelwälder, bunt leuchtende Bergwiesen<br />

und steil aufragende Klippen, leise plätschernde Bäche<br />

und majestätische Talsperren prägen die Landschaft des geheimnisvollen<br />

Harzes. Tauchen Sie ein in eine Welt aus Mythen<br />

und Sagen rund um den Schauplatz der Walpurgisnacht und<br />

erleben Sie wunderschöne Fachwerkstädte.<br />

Anmeldeschluss ist der 28. März 2014.<br />

3. Einladung zur Kneipp-Kurwoche nach Bad Wörishofen <strong>vom</strong><br />

19. Juli bis 26. Juli 2014 - Erleben, Genießen, Entspannen.<br />

"Der Knieguss ist der Freund der Füße,<br />

er schickt dem Herzen viele Grüße<br />

und bittet es daran zu denken<br />

auch in die Beine Blut zu lenken." Sebastian Kneipp<br />

Anmeldeschluss ist der 1. März 2014<br />

4. Eine 5-tägige Reise in das Saarland <strong>vom</strong> 22. September bis<br />

26. September 2014 mit verschiedenen Führungen.<br />

Umgeben von Frankreich, Luxemburg und Rheinland-Pfalz besitzt<br />

das Saarland einen besonderen Charme.<br />

Weitere Informationen und Anmeldeblatt erhalten Sie bei dem<br />

LandFrauen Kreisverband Böblingen<br />

Frau Else Landes<br />

Gänsberg 11, 75392 Deckenpfronn<br />

Tel. 07056 2908, Fax 07056 966788<br />

E-Mail: elselandes@gmx.de<br />

5. Einladung zu einer Tagesfahrt der LandFrauen mit Partner<br />

zu den "Bregenzer Festspielen" am Dienstag, 5. August 2014,<br />

gespielt wird "Die Zauberflöte"<br />

Sie zählt zu den weltweit bekanntesten Opern. Die Arien, zu<br />

denen unter anderen "Der Vogelfänger bin ich ja" und "Königin<br />

der Nacht" zählen, sind vielen vertraut.<br />

Nummer <strong>49</strong><br />

Donnerstag, 5. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> 25<br />

Lassen Sie sich verzaubern und genießen Sie einen Opernabend<br />

von Wolfgang Amadeus Mozart am Bodensee.<br />

Anmeldung bis 30. Mail 2014 bei<br />

LandFrauen Kreisverband Böblingen<br />

Marga Doll<br />

Elsa-Brandström-Str. 22<br />

Tel. 07152 26940<br />

E-Mail: marga.doll@arcor.de<br />

<strong>Rutesheim</strong>er Modellbau Club e.V.<br />

Zahlreiche Besucher füllen die Modellbauhallen, bei der Verlosung<br />

gab es viele glückliche Gesichter, die nun in den Weihnachtsferien<br />

bauen können.<br />

Wir treffen uns zum Clubabend am Fr. 06.12.<strong>2013</strong>, 18 Uhr,<br />

in der Pfarrstr. 18, <strong>Rutesheim</strong>.<br />

Harald Brunner<br />

1. Vorstand<br />

mail: b.brunnerbrunner@web.de<br />

Musikschule <strong>Rutesheim</strong> -<br />

1. HHS <strong>Rutesheim</strong> e.V.<br />

www.musikschule-rutesheim.de<br />

Babymusikgarten - Musikgarten – rhythmisch musikalische<br />

Früherziehung – Blockflöte (Alt-, Tenor-, Bass) – Melodica –<br />

Akkordeon – Keyboard – Klavier – Mundharmonika – klassischeGitarre<br />

– E-Gitarre – Orchester<br />

Vereinsheim: Mieminger Weg 7<br />

Geschäftsstelle:<br />

Öffnungszeiten: mittwochs 09:00 - 11:00 Uhr und 17:00 -<br />

19:00<br />

Uhr, freitags 18:00 – 20:00 Uhr im Vereinsheim<br />

- während der Schulferien geschlossen -<br />

Telefon während der Öffnungszeiten: (0 71 52) 3 88 90 27 –<br />

Fax (07152) 35 99 84<br />

eMail: B_Baeuerle@web.de<br />

Gaststätte:<br />

Wirtshaus Harmonika – La Romantica – Ristorante Pizzeria -<br />

Nunziata Lagana, Mieminger Weg 7 – Tel. (0 71 52) 5 48 00<br />

Öffnungszeiten:<br />

11:30 bis 14:00 Uhr und 17:30 bis 22:30 Uhr<br />

(Montag Ruhetag)<br />

Dienstag bis Freitag Mittagstisch ab 5,90 € (inkl. Salat)<br />

Geänderte Öffnungszeiten über Weihnachten/Neujahr:<br />

23.+26.12. geöffnet 11:30 – 14:00 Uhr und 17:30 – 22:30 Uhr<br />

24.+25.12. geschlossen<br />

31.12.13 geöffnet von 17 – 23:00 Uhr<br />

01.01.14 geöffnet ab 17:00 Uhr<br />

06.01.14 geöffnet 11:30 – 14:00 Uhr und 17:30 – 22:30 Uhr<br />

Reservierungen für Weihnachtsfeiern, Veranstaltungen, Geburtstage,<br />

Familien- und Firmenfeiern etc. werden gerne entgegengenommen<br />

unter der Tel. <strong>Nr</strong>. 07152-54800.


26<br />

Nummer <strong>49</strong><br />

Donnerstag, 5. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Stadtnachrichten<br />

<strong>Rutesheim</strong><br />

Schnupperstunden – neue Kurse<br />

Auch im neuen Jahr bieten wir wieder an:<br />

individuelle Gratis-Schnupperstunden<br />

für alle Instrumente<br />

Kursbeginn nach Absprache<br />

Blockflöte (Sopran, Alt, Tenor, Bass)<br />

Mundharmonika<br />

Akkordeon<br />

Keyboard<br />

Klavier<br />

Gitarre<br />

E-Gitarre<br />

Infos hierzu bei unserer Geschäftsstelle (siehe oben)<br />

oder auf unserer Homepage www.musikschulerutesheim.de<br />

Schnupperstunden und Kursbeginn für neue Musikgartenkurse<br />

sind für Februar/März 2014 vorgesehen. Näheres<br />

hierzu in Kürze.<br />

Weihnachtsbasteln <strong>2013</strong><br />

Schon kurz nach den Sommerferien hatte sich das Jugendteam<br />

der Musikschule <strong>Rutesheim</strong> das erste Mal getroffen, um<br />

Ideen für den Weihnachtsbastelnachmittag zu sammeln.<br />

Am Samstag, den 23. November war es dann endlich wieder<br />

so weit. Fast 40 Kinder zwischen 4 und 12 Jahren hatten<br />

sich angemeldet. Mit Feuereifer waren alle dabei und bastelten<br />

Nikoläuse und „Weihnachtskatzen“ aus Papier.<br />

Die „Weihnachtsmäuse“ dazu konnte man sich aus Heu fertigen.<br />

Dazu wurde eine Kugel Zeitungspapier mit Heu und Draht<br />

umwickelt. Auch die Ohren und den Schwanz konnte man sich<br />

so zurechtbiegen. Alle hatten viel Spaß dabei.<br />

Einladung zu unserer<br />

Jahresabschlussfeier<br />

am<br />

07. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

in der<br />

Festhalle <strong>Rutesheim</strong><br />

Saalöffnung:<br />

Programmbeginn:<br />

Mitwirkende:<br />

Kulinarisches:<br />

15:00 Uhr<br />

15:30 Uhr<br />

AkkO<br />

Schülerorchester<br />

alle Schüler<br />

Lehrkräfte<br />

Kaffee und Kuchenbuffet<br />

- vor Programmbeginn und<br />

in der Pause<br />

Herzliche eingeladen sind:<br />

alle Schüler, Eltern, Großeltern, Freunde, Verwandte –<br />

einfach alle Musikfreunde.<br />

Unsere kleinen und großen Musikanten mit ihren unterschiedlichen<br />

Instrumenten bereiten wieder ein abwechslungsreiches<br />

Programm vor und freuen sich, Ihnen ihr<br />

Können zu zeigen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Verbringen Sie mit uns<br />

einen kurzweiligen vorweihnachtlichen Nachmittag.<br />

Ihre<br />

Musikschule <strong>Rutesheim</strong> – 1. HHS <strong>Rutesheim</strong> e. V.<br />

PS: Wir wollen wieder den Nikolaus mit gemeinsamen Liedern hereinbitten.<br />

Die Probe hierfür findet am Samstag 07.12. um 10:00 Uhr<br />

für alle Musikanten in der Festhalle statt. Bitte kommt pünktlich.<br />

Weitere Probetermine erfahren unsere Schüler von ihren Lehrern.<br />

Musikverein <strong>Rutesheim</strong> e.V.<br />

Sie finden uns online unter www.musikverein-rutesheim.de<br />

und bei Facebook!<br />

Frühschoppen:<br />

Wir treffen uns zum nächsten Frühschoppen am Sonntag, den<br />

8. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong>, ab 10.00 Uhr. Der Frühschoppen findet<br />

wie immer im Vereinsheim (Mieminger Weg 3) statt. Mitglieder<br />

und Gönner sind herzlich willkommen!<br />

Das Frühschoppenteam.<br />

Zur Stärkung gab es zwischendurch Getränke und Kuchen.<br />

Am Abend hatten alle schöne Deko oder auch schon die<br />

ersten Weihnachtsgeschenke für Oma und Opa in der Tasche.<br />

An dieser Stelle bedanken wir uns bei den vielen Helfern, die<br />

entweder beim Basteln dabei waren oder Kuchen gespendet<br />

haben, ganz herzlich. Alleine hätten wir das nicht geschafft!<br />

Termine<br />

-> Am Freitag, den 6.12., werden wir den Weihnachtsmarkt<br />

der Firma Bolay unterstützen<br />

-> Rund um die Jahresabschlussfeier:<br />

- Am Mittwoch, den 11.12., findet die Generalprobe<br />

statt.<br />

- donnerstags (12.12.) treffen wir uns um 21 Uhr zum<br />

Aufbau der Bühne.<br />

- freitags (13.12.) wird ab 18 Uhr der Rest aufgebaut.<br />

- samstags wird zudem eine Anspielprobe stattfinden.<br />

- Einlass zur Weihnachtsfeier ist am Samstag<br />

um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr.<br />

-> Am Montag, den 16.12.<strong>2013</strong>, findet um 20 Uhr eine<br />

Ausschusssitzung im Vereinsheim statt.<br />

-> Last not least beenden wir dann das Jahr bei unserer<br />

Glühweinfete am Samstag, den 21.12. ab ca. 18 Uhr;<br />

aufgebaut wird am Freitag davor. Näheres dazu rechtzeitig<br />

in den Stadtnachrichten und per Buschfunk.


Stadtnachrichten<br />

<strong>Rutesheim</strong><br />

Nummer <strong>49</strong><br />

Donnerstag, 5. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> 27<br />

Rückblick Weihnachtsmarkt<br />

Am vergangenen Samstag war der MVR sowohl mit einem<br />

Stand als auch musikalisch auf dem Weihnachtsmarkt vertreten.<br />

Allen Helferinnen und Helfern rund um Auf- und Abbau,<br />

Standbewirtung, den Musikern und allen Gästen sei gedankt!<br />

Einladung zur Jahresabschlussfeier<br />

Am Samstag, den 14.12.<strong>2013</strong>, findet in der Festhalle <strong>Rutesheim</strong><br />

unsere traditionelle Jahresabschlussfeier statt.<br />

An diesem Abend werden unsere Blockflötenkinder, einige<br />

Musikschüler, die Jugendkapelle und das große Blasorchester<br />

ein buntes musikalisches Programm vorstellen.<br />

Selbstverständlich werden Getränke und warme Speisen<br />

angeboten.<br />

Und wer weiß, vielleicht wird auch der Weihnachtsmann zu<br />

Gast sein…<br />

Einlass ist ab 18 Uhr; Beginn um 19 Uhr.<br />

Aufbau Jahresabschlussfeier<br />

In diesem Jahr werden wir am Donnerstag, den 12.12., ab<br />

21 Uhr v.a. die Bühne in der Festhalle aufbauen. Freitags<br />

wird ab ca. 18 Uhr die restliche Halle jahresabschlussfeiertauglich<br />

gemacht. Wir bitten um viele tatkräftige Hände!<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Rutesheim</strong> e.V.<br />

Information an alle Obst-, Garten- u. Blumenfreunde:<br />

Auszug aus dem LOGL-Gartenkalender<br />

(Ulmer-Verlag) für die <strong>49</strong>. Kalenderwoche<br />

Obst und Ziergehölze<br />

Pflanzungen im <strong>Dezember</strong><br />

Beim Pflanzen im <strong>Dezember</strong> achten Sie darauf, alle Aktivitäten<br />

nur bei frostfreiem Wetter durchzuführen. Das Gleiche gilt<br />

auch für den Schnitt! Außerdem sollten Sie für einen guten<br />

Bodenschluss sorgen, das heißt, nach dem Pflanzen die Erde<br />

antreten. Vor dem Pflanzen sollte man die Gehölze eine halbe<br />

Stunde ins Wasser stellen, damit sie ihre Reserven noch einmal<br />

auffüllen können.<br />

Das richtige Pflanzloch<br />

Achten Sie beim Pflanzen von Bäumen und Sträuchern darauf,<br />

dass das Pflanzloch groß genug ist, sonst können sich die<br />

Wurzeln nicht ungestört ausbreiten. Ein Drahtkorb schützt vor<br />

Wühlmausfraß.<br />

Pflanzen von Apfelbäumen<br />

Achten Sie bei der Auswahl der Bäume auf robuste, resistente<br />

oder wenig anfällige Sorten. Aber aufgepasst - in einigen<br />

unseriösen<br />

Angeboten im Internet findet man mitunter viele Sorten unter<br />

der Überschrift ‚resistent‘. So werden z.B. öfter auch Pi-Sorten<br />

wie z.B. Pinova fälschlicherweise so angepriesen!<br />

Schorftolerante Apfel-Sorten<br />

Zu den Sorten mit Schorftoleranz gehören unter anderem:<br />

Retina, Reglindis, Rubinola, Resi, Topaz, Florina, Goldrush.


28<br />

Nummer <strong>49</strong><br />

Donnerstag, 5. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Stadtnachrichten<br />

<strong>Rutesheim</strong><br />

Obstgehölze schützen<br />

Drahthosen schützen junge Obstgehölze vor Fraßschäden<br />

durch Kaninchen.<br />

Äpfel und Nüsse am Nikolaustag<br />

Nikolaus steht vor der Tür. Traditionell wird der heilige Mann<br />

mit dem Apfel in Verbindung gebracht, da er den Töchtern<br />

eines verarmten Mannes ein Leben in Gefangenschaft erspart<br />

haben soll, indem er drei goldene Äpfel in ihr Haus warf. In<br />

Anlehnung an diese Legende dürfen Äpfel und Nüsse am Nikolaustag<br />

in Stiefeln und Säcken nicht fehlen.<br />

Gemüse und Kräuter<br />

Petersilie weiter ernten<br />

Wenn Sie einen wüchsigen Petersilienbestand im Garten mit<br />

einem Foliendach überbauen, können Sie das Gewürzkraut bei<br />

milder Witterung bis in den Winter hinein ernten.<br />

Winterharte Lauchsorten<br />

Winterharte Lauchsorten können bis ins nächste Frühjahr im<br />

Garten stehen bleiben. Häufeln Sie die Pflanzen jetzt noch<br />

einmal mit Laub an, dann sind die Stangen geschützt und<br />

bleiben gebleicht.<br />

Frostempfindliche Kräuter<br />

Versäumen Sie nicht, frostempfindliche Kräuter an einen geschützten<br />

Platz zu bringen oder abzudecken.<br />

Wintersalat<br />

Feldsalat und Winterpostelein können den ganzen Winter über<br />

geerntet werden, wenn die Rosetten mit einer Folie vor Schnee<br />

und Frost geschützt werden.<br />

Der OGV <strong>Rutesheim</strong> gratuliert allen <strong>Teil</strong>nehmern zur bestandenen<br />

Prüfung und bedankt sich bei Kreisfachberater Manfred<br />

Nuber. Mit dieser Aktion wurde das Häsel weit über den Kreis<br />

Böblingen und das Streuobstparadies hinaus bekannt.<br />

Herzlichen Dank auch unserem Koch und seinem Team für die<br />

hervorragende Bewirtung.<br />

Royal Rangers -Christliche Pfadfinder<br />

Hallo Rangers,<br />

traditionell ist die Pfadfinderstufe beim Adventsmarkt im<br />

Schwimmbad. Nicht so in diesem Jahr. Die Flamingos hatten<br />

bereits am Freitagabend ihren Teamtag und nutzten diesen<br />

auch, um das letzte Woche für die Fahrt ins Schwimmbad<br />

genutzte Auto innen zu putzen. Eine fröhliche Gesprächsrunde<br />

auf dem Sofa nach getaner Arbeit war sehr willkommen. Die<br />

Sibirischen Tiger trafen sich am Samstagmorgen im Heuweg<br />

zu einer entspannten und kreativen Spielrunde. Bei den Wanderfalken<br />

geht der Blick schon in Richtung Bundescamp 2014.<br />

Für ihren Campplatz wollen sie sich ein Namensschild für´s<br />

Eingangstor gestalten. Mit Buchstabenschablonen, geeignetem<br />

Brett, Schleifpapier und Brandmalkolben ging das Team frisch<br />

ans Werk. Die Mitarbeiter waren so begeistert, dass sie sogar<br />

Überstunden machten.<br />

Sonstiges<br />

Rosengallwespe<br />

Kontrollieren Sie nach dem Laubfall die Rosenpflanzen auf Wucherungen.<br />

Meist handelt es sich dabei um Gallen der Rosengallwespe,<br />

die im Frühjahr an den Trieben ihre Eier ablegt. Um<br />

einen Befall zu verhindern, sollten Sie die Gallen abschneiden<br />

und vernichten.<br />

Saatgutbeschaffung<br />

Der <strong>Dezember</strong> kann auch schon genutzt werden, um zu überprüfen,<br />

ob alle für die Frühjahrssaat erforderlichen Sämereien<br />

für den Zier- und Gemüsegarten vorhanden sind; Fehlende<br />

werden angeschafft, um die Arbeiten im Frühjahr nicht zu<br />

behindern.<br />

Rolf Bäuerle<br />

Obstsortenmuseum Häsel als Prüfungsobjekt<br />

Am vergangenen Samstag war es bereits das 2. Mal so weit:<br />

Nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung am Vormittag in den<br />

Räumen der Musikschule <strong>Rutesheim</strong> machten sich die 23<br />

Prüflinge mit ihren 6 Betreuern nach einem stärkenden Weißwurstfrühstück<br />

auf ins Häsel. Es galt für jeden Prüfling einen<br />

markierten Obstbaum in der vorgegebenen Zeit fachgerecht zu<br />

schneiden. Nicht nur der Schnitt sondern auch der Umgang<br />

mit Leiter und Schnittwerkzeug unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften<br />

wurden bewertet. Die zahlreichen Obstbäume<br />

waren für eine solche praktische Prüfung die ideale Voraussetzung.<br />

Nach erfolgter Arbeit ging es zurück in die Musikschule, wo<br />

bereits ein wärmendes und stärkendes Mittagessen auf alle<br />

<strong>Teil</strong>nehmer wartete. Danach galt es noch den theoretischen<br />

Prüfungsteil zu bestehen. In kleinen Gruppen wurden die Prüflinge<br />

im Gewann Burgfeld durch die alten Streuobstwiesen<br />

geführt, bei denen sie den Prüfern die nach ihrer Sicht erforderlichen<br />

Schneidarbeiten erläutern mussten.<br />

Zum guten Schluss traf man sich nochmals zur Urkundenübergabe<br />

und einem Gruppenbild sowie den feierlichen Seccoabschluss.<br />

Alle <strong>Teil</strong>nehmer dürfen sich ab sofort „LOGL geprüfter Baumpfleger“<br />

nennen.<br />

Für die Starter und Kundschafter begann der Stammtreff nicht<br />

wie gewohnt auf der Rangerwiese,sondern in der Blumenstrasse.<br />

Ohne Matsch an den Schuhen läuft es sich einfach<br />

besser. Nach einer kurzen Hauptprobe der Lieder für den Adventsmarkt<br />

machten sich die Teams anschließend auf den Weg<br />

zum Marktplatz. Einige genossen die strahlende Sonne am<br />

Brunnen, andere bummelten über den abwechslungsreichen<br />

Adventsmarkt. Rechtzeitig zum Auftritt trafen alle Teams ein.<br />

Unsere Mischung aus Ranger- und Adventsliedern kam gut an.<br />

Zu einem Lied hatten wir symbolisch vier Kerzen “entzündet“.<br />

Da der CVJM-Posaunenchor bereits“Macht hoch die Tür“ vorgespielt<br />

hatte, konnten die Zuhörer nun mit Gitarrenbegleitung<br />

kräftig mitsingen. Mit einem fröhlichen Bewegungs - Mitmachlied<br />

schlossen wir unseren Auftritt ab und schauten noch den<br />

Zumba-Kids zu. Claudia und Martin hatten heißen Tee vorbereitet,<br />

der dann nach unserem Auftritt alle Rangers von innen<br />

aufwärmte. Ein leckerer Keks dazu rundete das Ganze ab. Mit<br />

unserem Rangerversprechen am Marktplatzbrunnen beendeten<br />

wir den Stammtreff. Die Pfadrangers trafen sich am Abend und<br />

besuchten gemeinsam den “Unlimited“ Jugendgottesdienst in<br />

der Steinturnhalle in Leonberg.


Stadtnachrichten<br />

<strong>Rutesheim</strong><br />

Nummer <strong>49</strong><br />

Donnerstag, 5. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> 29<br />

Sängerbund<br />

<strong>Rutesheim</strong> e.V.<br />

1872<br />

Sängerbund <strong>Rutesheim</strong> e.V.<br />

Wir wünschen allen Lesern eine gesegnete Adventszeit!<br />

Allzeit bereit,<br />

Martin<br />

Samstag, den 07.12.<strong>2013</strong><br />

Weihnachts - Stammtreff<br />

Herzliche Einladung an alle Rangers, ihre Familien sowie<br />

weitere Interessierte.<br />

Treffpunkt 10.00 Uhr am Parkplatz “Dreispitz“<br />

bei der Autobahnausfahrt Richtung Perouse<br />

Ende ca. 12.00 Uhr<br />

Pfadrangers ab 19.00 Uhr<br />

Knigge - Stammtreff im Gospel Forum<br />

Infos über die Teamleiter<br />

Nächste Chorprobe:<br />

Freitag, 6.12., 20 Uhr, im Api-Zentrum, Mieminger Weg.<br />

Der Chor <strong>vom</strong><br />

sängerbund rutesheim e.V.<br />

singt am<br />

15. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

(3. Advent Sonntag)<br />

auf dem Marktplatz<br />

Beginn 17:00 Uhr<br />

die schönsten<br />

Weihnachts-<br />

Lieder<br />

Wir laden Sie herzlich<br />

zum Mithören und Mitsingen ein.<br />

Vorschau:<br />

14.12.<strong>2013</strong> Jahresabschluss - Stammtreff<br />

Bitte beachten: Geänderte Anfangszeit !<br />

Nachmittags ca. 16.30 Uhr<br />

Treffpunktundgenaue Zeit nach Info<br />

<strong>vom</strong> Teamleiter<br />

Starter (6 - 8 Jahre)<br />

Mädchenteam“Spatzen“(TL Claudia)<br />

Jungsteam“Mungos“(TL Bernd)<br />

Kundschafter (9 - 11 Jahre)<br />

Mädchenteam“Ameisen“ (TL Nikla)<br />

Jungsteam“Nordluchse“ (TL Chris)<br />

Jungsteam“Grizzlys“(TL Frank)<br />

Jungsteam“Seeadler“ (TL Tim)<br />

Pfadfinder (12 - 14 Jahre)<br />

Mädchenteam“Flamingos“(TL Lisa)<br />

Jungsteam“Sibirische Tiger“(TL Tobias)<br />

Jungsteam“Wanderfalken“ (TL Jonas)<br />

Pfadranger (15 - 17 Jahre)<br />

Mädchenteam“Amy Carmichael“(TL Lisa)<br />

Jungsteam“Dietrich Bonhoeffer“(TL Patric)<br />

treffen sich samstags von 18.30 - 20.30 Uhr<br />

Informationen<br />

bei Martin und Claudia Märkt, Tel. 07152 / 5 94 83<br />

eMail martin.maerkt@rr35.de<br />

http://www.rutesheim.rr35.de<br />

Schützengilde DIANA<br />

<strong>Rutesheim</strong> e.V.<br />

Einladung zur Jahresabschlussfeier am 13. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> um<br />

19.00 Uhr, im Schützenhaus <strong>Rutesheim</strong><br />

Die Schützengilde DIANA lädt alle Mitglieder, deren Angehörige<br />

und Freunde zu einem gemütlichen und besinnlichen Jahresabschluss<br />

ein.<br />

Um rege <strong>Teil</strong>nahme wird gebeten!<br />

Schützenhaus <strong>Rutesheim</strong><br />

Reservierungen für Betriebsfeiern, Feste und sonstige Veranstaltungen<br />

nimmt unser Wirt gerne nicht nur von Vereinsmitgliedern<br />

unter Tel-<strong>Nr</strong>.: 07152-90613<strong>49</strong> entgegen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di – Do 11:00 – 03:00 Uhr; Fr + Sa 11:00 – 05:00 Uhr;<br />

So 11:00 – 03:00 Uhr<br />

Ruhetag Montag<br />

Bitte nicht vergessen:<br />

Die Vereinsmeisterschaft findet dieses Jahr noch<br />

bis 15. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> statt.<br />

Näheres bitte nachlesen im Internet auf unserer Homepage:<br />

www.sgdiana.de oder an der Infotafel im Schützenhaus.


30<br />

Nummer <strong>49</strong><br />

Donnerstag, 5. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Stadtnachrichten<br />

<strong>Rutesheim</strong><br />

Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe <strong>Rutesheim</strong><br />

Einladung zur Weihnachtsfeier<br />

Liebe Vereinsmitglieder, leider hat in der Mitteilung in den letzten<br />

Stadtnachrichten der Fehlerteufel zugeschlagen. Wir bitten<br />

dies zu entschuldigen.<br />

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Sonntag, 15.12.<br />

wieder im Uhlenspiegel statt. Wir beginnen diesmal um 14.00<br />

Uhr mit einem gemeinsamen Kaffee. Alle Mitglieder sind herzlich<br />

eingeladen. Das Abendessen ist für ca. 18.00 - 18.30 Uhr<br />

geplant. Aus organisatorischen Gründen ist vorherige Anmeldung<br />

bis spätestens 7.12. bei der Vorsitzenden Else Dehm,<br />

Tel. 58885, erforderlich. Wer Kuchen spenden möchte, sollte<br />

sich bei Else Dehm melden.<br />

Wegen den zahlreichen anderen Termine im <strong>Dezember</strong> fällt der<br />

<strong>Dezember</strong>-Stammtisch am 7.12. aus.<br />

Der Schriftführer<br />

Kompass 2014 erschienen<br />

Das Wanderprogramm des Albvereins, der „kompass“, liegt vor.<br />

Er enthält wieder eine Vielzahl interessanter, unterschiedlicher<br />

Unternehmungen. Es ist bestimmt für jede(n) etwas dabei. Die<br />

Wanderführer(innen) der <strong>Rutesheim</strong>er Ortsgruppe des Schwäbischen<br />

Albvereins haben sich wieder vieles einfallen lassen,<br />

um ein vielseitiges Jahresprogramm auf die Beine zu stellen.<br />

Machen Sie sich unverbindlich und kostenlos ein Bild von den<br />

Aktivitäten des Albvereins. Der Kompass kann jederzeit bei<br />

der Vorsitzenden Else Dehm, Tel.: 58885, oder jedem anderen<br />

Vorstandsmitglied angefordert werden.<br />

Der Schriftführer<br />

SKV <strong>Rutesheim</strong><br />

Geschäftsstelle im Vereinsheim Robert-Bosch-Straße 55<br />

Tel. & Fax: 07152 58111. E-Mail: post@skv-rutesheim.de,<br />

www.skv-rutesheim.de<br />

Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.30 Uhr + Do. 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Weitergehende Informationen und aktuelle Nachrichten der<br />

SKV-Fußballabteilung gibt es auch im Internet:<br />

www.skv-rutesheim.de/fussball<br />

www.facebook.com/SKV1945<br />

www.twitter.com/SKV1945<br />

Sportgaststätte Bühl Ristorante Pizzeria mit Sky<br />

Frau Ellen Erhardt und Herr Carlo Reina nehmen gerne Reservierungen<br />

für Veranstaltungen von Familien, Firmen und Vereinen<br />

entgegen, auch für Weihnachtsfeiern und Konfirmationen<br />

unter der Tel.-<strong>Nr</strong>. 07152 3560808.<br />

Öffnungszeiten: Di.-Fr., 11.00 - 14.30 Uhr und 17.00 - 23.00<br />

Uhr, Sa. 11.00 - 23.00 Uhr, So./Feiertag 11.00 - 22.00 Uhr.<br />

dann erfolgreich. Nach feinem Zuspiel von Ken Geiger erzielte<br />

er das 1:0 für <strong>Rutesheim</strong>. In der 34. Minute durfte unsere U<br />

23 erneut jubeln. Löchgau spielte auf Abseits, doch der Pfiff<br />

des souverän leitenden Schiedsrichters Danny Kapell blieb aus.<br />

Den sich bietenden Raum nutzte Tobias Gebbert und spielte<br />

den Ball von rechts auf den in der Mitte mitaufgerückten<br />

Simon Weinmann, der keine Mühe hatte das 2:0 zu erzielen.<br />

In der 36. Minute dann die erste gefährliche Situation für <strong>Rutesheim</strong><br />

als ein Löchgauer Spieler an der Strafraumgrenze frei<br />

zum Schuss kommt. Glücklicherweise ging der Ball aber nur<br />

an die Latte und konnte anschließend geklärt werden. Unsere<br />

U 23 war aber nur kurz beeindruckt und legte nach. Mit dem<br />

Pausenpfiff war es Magnus Richter, der nach einem Eckball<br />

eine unübersichtliche Situation im Löchgauer Strafraum nutzte<br />

und auf 3:0 erhöhte.<br />

Auch in der zweiten Halbzeit hielt unsere U 23 das Tempo<br />

von Beginn an hoch und konnte bereits in der <strong>49</strong>. Minute<br />

die Führung weiter ausbauen. Nach einem von Maurice Giray<br />

getretenen Freistoß lauerte Tobias Gebbert am langen Pfosten<br />

des gegnerischen Tors und köpfte den Ball schulmäßig zum<br />

4:0 ins gegnerische Gehäuse. Leistete Maurice Giray noch die<br />

Vorarbeit zum 4:0, so war er es selbst, der in der 73. Minute<br />

das 5:0 besorgte und was für ein Ding. Mit einem fulminanten<br />

Schuss in den Winkel, Marke Tor des Monats, aus 25 m<br />

Entfernung, ließ er dem Löchgauer Torspieler keine Chance.<br />

Das 5:0 war dann auch der verdiente Endstand in einem von<br />

unserer Mannschaft dominierten Spiel.<br />

Der Kader:<br />

Marcel Albrecht, Magnus Richter (68. Min. Florian Hofmann),<br />

Steffen Lang, Alexander Wellert, Christian Kientsch, Ken Geiger<br />

(50. Min. Steffen Weeber), Timo Espenschied, Maurice Giray,<br />

Simon Weinmann, Peter Wellert (68. Min. Per-Timo Jeutter),<br />

Tobias Gebbert, Martin Gäckle, Alexandros Sideris, Gazi Ekmen,<br />

Alexander Ziegler.<br />

Vorschau:<br />

Im letzten Spiel vor der Winterpause muss unsere U 23 am<br />

Samstag, 07.12.<strong>2013</strong>, 14.00 Uhr, beim derzeit Tabellendritten<br />

SV Salamander Kornwestheim antreten. Kornwestheim hat allerdings<br />

zwei Spiele weniger als Pleidelsheim und Merklingen<br />

auf dem Konto und gilt als Topfavorit in Sachen Aufstieg. Über<br />

zahlreiche Unterstützung durch SKV Fans in diesem schweren<br />

Auswärtsspiel würde sich die Mannschaft freuen.<br />

Aktive<br />

Ab sofort erhältlich: Der SKV-Jahreskalender 2014<br />

Abt. Fußball<br />

Gelungene Revanche<br />

SKV <strong>Rutesheim</strong> U 23 – FV Löchgau <strong>II</strong>5:0 (3:0)<br />

Im letzten Heimspiel vor der Winterpause profitiert unsere U<br />

23 erneut von Ihrer Heimstärke<br />

und holt in einer nie gefährdeten Partie drei Punkte.<br />

Nach der knappen Niederlage im Auftakthinspiel brannte die<br />

Mannschaft regelrecht darauf es diesmal besser zu machen.<br />

Von Beginn an übernahm unsere U 23 das Kommando auf<br />

dem Platz. Bereits in der 1. Minute des Spiels prüfte Tobias<br />

Gebbert den Löchgauer Torspieler Simon Kretschmar aus 16<br />

m Entfernung. Nur fünf Minuten später war es erneut Tobias<br />

Gebbert, dessen Kopfball nach Eckball von Alexander Wellert,<br />

nur knapp am Tor vorbeistrich. Aller guten Dinge sind bekanntlicherweise<br />

drei. In der 13. Minute war Tobias Gebbert<br />

Vor Abreise zu den Auswärtsspielen in Backnang bzw. Heilbronn<br />

am vorletzten Wochenende haben Landesliga-Coach<br />

Rolf Kramer und U19-Trainer Marcel Pfeffer, stellvertretend für<br />

den <strong>Rutesheim</strong>er Aktiven- und Juniorenbereich, mit vorweih-


Stadtnachrichten<br />

<strong>Rutesheim</strong><br />

nachtlicher Freude den SKV-Kalender 2014 im Sportpark Bühl<br />

präsentiert. Bereits zum zweiten Mal erscheint der vierfarbige<br />

Wandkalender im A3-Format auf dem sämtliche Mannschaften<br />

und Spieler aller Teams abgebildet sind. Der SKV-Marketingabteilung<br />

ist es dabei erneut gelungen, zwölf engagierte Werbepartner<br />

zu finden, die es allen SKV-Fans ermöglichen sich den<br />

Jahreskalender zu einem Vorzugspreis von nur 5 EURO pro<br />

Stück zu sichern. Der besondere Dank gilt in diesem Zusammenhang<br />

allen Gönnern und Sponsoren, welche den Kalender<br />

überhaupt erst ermöglicht haben.<br />

Bestellungen werden ab sofort im Internet unter http://skvrutesheim.de/fussball/kalender/index.php<br />

entgegen genommen.<br />

Zudem gibt es die Möglichkeit den Kalender beim Autozentrum<br />

Epple (Ford | Suzuki | Volvo) (Leonberger Straße 61) bei Herrn<br />

Volker Epple käuflich zu erwerben.<br />

Abt. Jugendfußball<br />

A-Junioren<br />

In allen Belangen überlegen<br />

SKV <strong>Rutesheim</strong> – Spvgg Cannstatt 5:1 (3:0)<br />

Adventsmarkt in <strong>Rutesheim</strong>: Und die Spieler der A-Junioren<br />

der SKV bereiteten ihren Anhängern das passende Geschenk.<br />

Die Truppe von Marcel Pfeffer und Co-Trainer Kostas Mitroglou<br />

besiegte die Spvgg Cannstatt mit 5:1. Ein Sieg, der auch in<br />

dieser Höhe absolut verdient war. Von Beginn an machte die<br />

Truppe deutlich, wer Herr im Hause ist. Erste Minute: Kopfball<br />

von Joshua Schneider ins Tor der Gäste. Doch der sicher<br />

leitende Schiedsrichter Michael Jörg entschied auf Handspiel.<br />

Zwei Minuten später kam Raphael Schneider im Strafraum zu<br />

Fall. Kein Elfmeter. Siebte Minute: Alberto D‘Alleva trifft zum<br />

vermeintlichen 1:0. Die Fahne des Linienrichters ist oben. Kein<br />

Treffer. Neunte Minute: Jetzt ist es soweit. Nach einem Freistoß<br />

kommt Alberto D‘Alleva im Strafraum an den Ball und hämmert<br />

das Leder ins Netz. Der Treffer zählt. Zwei Minuten später:<br />

Raphael Schneider nimmt aus 18 Metern Maß und trifft zum<br />

2:0. Ein Comeback nach Maß für unseren Stürmer. Im ersten<br />

Saisonspiel gegen den FC Union Heilbronn hatte er sich das<br />

Schlüsselbein gebrochen. Jetzt ist er wieder da. Und wie. In<br />

der 32. Minute und nach einer Reihe weiterer Chancen für die<br />

SKV schnappte sich Schneider kurz nach der Mittellinie den<br />

Ball, startetet einen Alleingang und schloss schließlich überlegt<br />

zum 3:0 ab. Der Schlussakkord einer furiosen halben Stunde<br />

der SKV. Die Gäste waren bis zu diesem Zeitpunkt überhaupt<br />

nicht ins Spiel gekommen und hatten erst in der 38. Minute<br />

ihre erste Möglichkeit. Nach einem Fehler in der SKV-Abwehr.<br />

Doch Dennis Mangold rettete. In der zweiten Hälfte machte die<br />

Pfeffer-Truppe da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört<br />

hatte. Sie setzte den Gegner unter Druck. Nachdem die<br />

Cannstatter einen Schuss von Michael Käpplinger noch auf der<br />

Linie klären konnten (52.), sorgte der eingewechselte Samet<br />

Ceviker drei Minuten später aus kurzer Entfernung für das 4:0.<br />

Jetzt nahm die SKV etwas das Tempo aus dem Spiel, ohne<br />

jedoch in Gefahr zu geraten. Im Gegenteil. In der 70. Minute<br />

erzielte Vladyslav Bondar mit einem Flachschuss den fünften<br />

Treffer. Der Ehrentreffer der Gäste nach einem Missverständnis<br />

in der SKV-Defensive war nur noch Ergebniskosmetik (75.).<br />

Marcel Pfeffer war mit dem Auftritt seiner Schützlinge sehr<br />

zufrieden: „Mit zwei Siegen sind wir gut in die Rückrunde<br />

gestartet. Nach der Schwächephase zum Ende der Vorrunde<br />

hat meine Elf wieder die Kurve gekriegt. Die Truppe spielt<br />

momentan überaus kompakt und konzentriert.“<br />

Der Kader:<br />

Dennis Mangold, Max Weeber, Uli Lang (69. Patrik Hofmann),<br />

Mark Sikora, Philipp Pajda, Vladyslav Bondar, Michael Käpplinger,<br />

Joshua Schneider, Axel Weeber (46. Samet Ceviker),<br />

Raphael Schneider (60. Dede Ekmen), Alberto D‘Alleva (65.<br />

Marius Kühnel) / Emre Altindag, Lennart Hog, Sven Zurawka,<br />

Robin Jung<br />

Vorschau:<br />

VfL Nagold - SKV <strong>Rutesheim</strong><br />

Sonntag, 8. <strong>Dezember</strong>, 10.30 Uhr<br />

Im letzten Spiel des sehr erfolgreichen Jahres <strong>2013</strong> tritt die<br />

SKV beim Tabellenführer an. Keine Frage, eine hohe Hürde,<br />

Nummer <strong>49</strong><br />

Donnerstag, 5. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> 31<br />

auch wenn der VfL Nagold in den vergangenen Begegnungen<br />

etwas an Schwung verloren hat. Doch die Pfeffer-Truppe wird<br />

alles tun, um nicht mit leeren Händen aus dem Schwarzwald<br />

zurückzukehren.<br />

D1 unterliegt im letzten Vorrundenspiel<br />

gegen FSV 08 Bissingen<br />

Vergangenen Samstag traten wir zum letzten Spiel der Vorrunde<br />

an. Der Gegner an diesem Tag hieß Bissingen, der<br />

Tabellendritte.<br />

Unsere Jungs und das Trainerteam waren sehr motiviert und<br />

wollten unbedingt zum Abschluss der Vorrunde nochmals<br />

punkten.<br />

Es entwickelte sich von Beginn an ein sehr zerfahrenes Spiel.<br />

Kaum Torchancen auf beiden Seiten. Bissingen gelang es vielleicht<br />

etwas kontrollierter den Ball durch die eigenen Reihen<br />

laufen zu lassen. Wir hatten zwar viele Ballgewinne aber konnten<br />

uns dann nicht so Recht vor das gegnerische Tor spielen.<br />

So fiel dann auch irgendwie der unglückliche Treffer für Bissingen<br />

zum 0:1. Eine Unachtsamkeit in Mittelfeld und Abwehr, der<br />

Ball konnte nicht aus der Gefahrenzone geschlagen werden.<br />

Und ein Bissinger Spieler stand dann goldrichtig und erzielte<br />

das 0:1. Die Jungs mussten sich erstmal schütteln, so ein<br />

unglückliches Gegentor ist immer doof. Unser schönster Spielzug<br />

der 1. Halbzeit brachte in der 20. Spielminute fast den<br />

Ausgleich. Enzo setzte sich auf der rechten Seite mit seiner<br />

Schnelligkeit durch und passte mustergültig in die Mitte. Leider<br />

verfehlten dort seine Mitspieler den Ball, schade, das war ne<br />

Riesenchance. Kurz vor der Halbzeit noch ein Freistoß für uns,<br />

direkt an der Strafraumgrenze. Eine tolle Freistoßchance, Yannick<br />

hatte aber leider kein Glück mit seinem Schuss.<br />

Die zweite Halbzeit verlief dann insgesamt ähnlich wie die erste.<br />

Ein Spiel, das sich hauptsächlich zwischen den Strafräumen<br />

abspielte. Bissingen hatte hier leichte Vorteile und konnte Mitte<br />

der zweiten Halbzeit durch einen Konter auf das vorentscheidende<br />

0:2 erhöhen. Danach passierte leider nicht mehr viel,<br />

Bissingen hatte mehrere Schusschancen, wir konnten uns nicht<br />

entscheiden und zwingend genug vor das Tor spielen. Chancen<br />

hatten wir immer wieder durch Standards wie Freistöße<br />

oder Eckbälle. Schließlich blieb es beim Endergebnis von 0:2.<br />

Schade, da war mehr drin!!!<br />

Es spielten: Paul Rössle, Colin Walter, Colin Heck, Julius Boehler,<br />

Paul Specht, Patrick Gann, Maxim Russ, Bennet Schneider,<br />

Mateo Miloloza, Hannes Scheu, Vincent Leven, Jonathan Roth,<br />

Enzo Weiß, Yannick Lübcke<br />

Somit schließen wir die Vorrunde auf Platz 6 oder 7 ab (1<br />

Nachholspiel findet noch statt). Eigentlich hört sich das zunächst<br />

ganz gut an, leider bedeutet der 7. Platz allerdings den<br />

ersten Abstiegsrang. Es war uns aber bereits zu Saisonbeginn<br />

klar wie schwer es werden würde. Daher werden wir in der<br />

Rückrunde alles versuchen und so viele Punkte wie möglich<br />

sammeln. Wir sind fest davon überzeugt dass wir das schaffen,<br />

wir werden alles geben!!<br />

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Helfern, Fans und<br />

Sponsoren bedanken, die unsere D1 die Vorrunde über begleitet<br />

haben.<br />

D1 gewinnt eigenes Karl Baumann Gedächtnisturnie<br />

Am Tag nach dem Bissingen Spiel fand unser eigenes Hallenturnier<br />

in der Bühl 1 statt. Der Turniermodus sah vor, dass<br />

jeder gegen jeden spielt. Es ergaben sich sehr spannende,<br />

teils dramatische Spiele. Das Turnier war mit sehr guten Mannschaften<br />

besetzt und wir wollten nach Möglichkeit versuchen<br />

vorne mitzumischen. Das gelang uns hervorragend, wir starteten<br />

auch gleich mit einem hohen Sieg in das Turnier. Keinem<br />

Gegner gelang es uns zu schlagen und wir spielten bei 4<br />

Siegen 2-mal Unentschieden. Dies bedeutet letztendlich in der<br />

Abschlusstabelle Rang 1!!<br />

Die Freude über den Turniersieg war natürlich entsprechend<br />

groß.


32<br />

Nummer <strong>49</strong><br />

Donnerstag, 5. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Stadtnachrichten<br />

<strong>Rutesheim</strong><br />

Hier die Ergebnisse mit Torschützen im Einzelnen:<br />

<strong>Rutesheim</strong> 1 - <strong>Rutesheim</strong> 2 7:0,<br />

3x Yannick, Colin Heck,<br />

Bennet, Paul, Julius<br />

<strong>Rutesheim</strong> 1 - MTV Stuttgart 4:4,<br />

2x Yannick, Julius, Eigentor<br />

<strong>Rutesheim</strong> 1 - TSV Schwieberdingen1:1, Mateo<br />

<strong>Rutesheim</strong> 1 - CFR Pforzheim 3:0, Mateo, Yannick, Julius<br />

<strong>Rutesheim</strong> 1 - VFL Nagold 1:0, Mateo<br />

<strong>Rutesheim</strong> 1 - TSV Merklingen 1:0, Adrian<br />

Es gewannen: Colin Walter, Paul Rössle, Colin Heck, Adrian<br />

Wendel, Yannick Lübcke, Bennet Schneider, Julius Böhler, Mateo<br />

Miloloza<br />

D2 Jugend<br />

2. Platz beim Hallenturnier in Korntal<br />

Am letzten Samstag ging es nach Korntal zum Hallenturnier. In<br />

der Vorrunde trafen unsere Jungs auf den TSV Korntal 2, den<br />

FC Union Heilbronn, SV Böblingen 2 und den TSV Schwieberdingen.<br />

Gleich im ersten Spiel trafen wir auf den Gastgeber<br />

aus Korntal - die Begegnung wurde mit 2:1 gewonnen. Im<br />

zweiten Spiel kam der schwerste Gegner in der Gruppe B auf<br />

uns zu. Durch eine sehr gute kämpferische und spielerische<br />

Leistung konnte diese Begegnung mit 1:0 für uns entschieden<br />

werden. Im dritten Spiel kamen wir gegen den TSV Schwieberdingen<br />

nicht über ein 3:3 hinaus ! Im letzten Spiel der<br />

Gruppe B ging es dann um den Gruppensieg – die Jungs<br />

um Trainer Murat Seymen kombinierten sich eine Torchance<br />

nach der anderen heraus und konnten so vier Treffer erzielen.<br />

So wurde das Spiel mit 4:1 gewonnen. Jetzt trafen wir auf<br />

den Gruppenzweiten der Gruppe A – TSV Korntal 1 – jetzt<br />

war der SKV Motor warmgelaufen. Der TSV Korntal 1 konnte<br />

klar mit 4:0 besiegt werden und wir standen hochverdient im<br />

Finale ! Leider stellte sich heraus, dass wir im Halbfinale unser<br />

Pulver verschossen hatten und so im Finale den Jungs aus<br />

Pfullingen nichts mehr entgegen-setzen zu hatten. Das Finale<br />

ging leider verloren.<br />

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Super 2. Platz !!!!!!!!!<br />

SKV gegen Korntal 2 2:1<br />

FC Union Heilbronn gegen SKV 0:1<br />

SKV gegen TSV Schwieberdingen 3:3<br />

SV Böblingen 2 gegen SKV 1:4<br />

Halbfinale SKV gegen Korntal 1 4:0<br />

Endspiel Pfullingen gegen SKV 2:0<br />

Für <strong>Rutesheim</strong> spielten:<br />

Maurice Zivny, Viktor Engst, Gianluca Russo, Aykan Seymen,<br />

Kaan Atik, Lukas Beckbissinger, Emre Cakir, Dzanan Mehicevic,<br />

Timon Gekel<br />

E1-Junioren belegen 4. Platz beim<br />

Karl-Baumann-Gedächtnisturnier<br />

Am Samstag stand wieder das Karl-Baumann-Gedächtnisturnier<br />

auf dem Programm. Der Namensgeber des Turniers war über<br />

viele Jahre hinweg ein Freund und Förderer der SKV-Jugend.<br />

Gleich im ersten Spiel kam es zur SKV internen Begegnung,<br />

das die E1 mit 3:0 für sich entscheiden konnte. Die Tore erzielten<br />

Lucca, Jakob im schönen Doppelpass-Spiel mit David<br />

Wöhr und dann am Ende David Wöhr selbst nach Zuspiel<br />

von Jakob.<br />

Der zweite Gegner hieß VfB Stuttgart. Unsere Jungs hatten<br />

viel Respekt vor dem großen Namen – vielleicht ein bisschen<br />

zu viel. Schnell stand es 0:2. Dann blitze ein bisschen<br />

Hoffnung auf, als Jakob den Anschlusstreffer auf Zuspiel von<br />

Lucca erzielt. Viel zu schnell kamen aber wieder die Stuttgarter<br />

zu ihren Chancen und dann auch zu Tor drei und vier und<br />

gewann dann am Ende 4:1. Hier wäre mehr drin gewesen.<br />

Dann folgte im dritten Spiel mit einer Niederlage gegen Niefern<br />

eine böse Überraschung. Nur Sandro konnte mit seinem Treffer,<br />

Zählbares zum Ergebnis beitragen. Und am Ende stand es<br />

ebenfalls 4:1 gegen <strong>Rutesheim</strong>.<br />

Besser lief es dann gegen den späteren Turniersieger Gerlingen,<br />

den wir mit 2:1 schlagen konnten. Die Tore lieferten<br />

Jakob nach einem tollen Flügel-Lauf mit anschließendem<br />

Querpass von Timo Maisch und nochmal Jakob nach einem<br />

sehenswerten Solo.<br />

Auch Gebersheim hatte gegen die <strong>Rutesheim</strong>er Jungs keine<br />

Chance und musste sich mit 0:2 geschlagen geben. Hier<br />

schossen Sandro auf Zuspiel von Anastasios und Lucca nach<br />

Pass von Jakob die Tore.<br />

Im sechsten und letzten Spiel schlugen wir dann noch Schwieberdingen<br />

mit 3:1. Die Tore erzielten Jakob (2) und Lucca.<br />

Somit überließen wir den Gästen die vorderen Plätze. Nun<br />

konzentrieren wir uns auf nächsten Sonntag, da steht die<br />

Zwischenrunde zur Bezirkshallenmeisterschaft an. Spielbeginn<br />

in Affalterbach ist um 15 Uhr. Unsere Fans sind herzlich eingeladen,<br />

uns auf dem Weg in die Finalrunden anzufeuern!<br />

Überragender Turniersieg beim Schnaithmann-Winter-Cup<br />

<strong>2013</strong> in Waiblingen<br />

Nach den hervorragenden Leistungen beim Enz/Murr Cup, bei<br />

dem sich die U9 gegen die ein bis zwei Jahre ältere Konkurrenz<br />

souverän durchsetzen konnte, waren alle gespannt, wie<br />

das erste U9 Hallenturnier in dieser Saison beim renommierten<br />

Schnaithmann-Winter-Cup in Waiblingen ausgehen würde. Hierzu<br />

lässt sich nur eins sagen: die Jungs haben Freude bereitet. Mit<br />

zwei ungefähr gleich starken Mannschaften angetreten, wurde die<br />

Konkurrenz dominiert. Beide Mannschaften bekamen lediglich ein<br />

Gegentor im gesamten Turnier. Für die „zweite“ Mannschaft bedeutete<br />

das trotzdem unglücklicherweise den 5. Platz, der in einem<br />

intensiv gegen die Spvgg Cannstatt geführten Spiel, das mit<br />

2 zu 0 gewonnen wurde, errungen werden konnte. Wir gratulieren<br />

zu diesem tollen Ergebnis folgenden Spielern (Tore/Vorlagen):<br />

Max Arnold (1/3), Jeremias Knoll (0/0), Riccardo Krizan (5/4),<br />

Luca Riesch (0/0), Arda Sahin (0/0), Lennart Specht (0/0).<br />

Unschlagbar war an diesem Tag aber unsere „erste“ Mannschaft,<br />

die jedes Spiel dominierte und folglich auch gegen die starke<br />

Konkurrenz gewann. Die Torbilanz von 15 zu 1 Toren in 5 Spielen<br />

spricht hier Bände. Knapp wurde es eigentlich nur bei zwei<br />

Spielen. Im Vorrundenspiel gegen die SV Hegnach, das zwar<br />

zunächst souverän mit 2:0 gestaltet wurde, allerdings durch das<br />

unglückliche Gegentor und die mangelnde Chancenauswertung<br />

noch einmal spannend wurde. Und natürlich im Finale, wo die<br />

TSV Nellmersbach einen harten Fight lieferte. Aber die diszipliniert<br />

spielende Mannschaft ließ überhaupt keine Torchancen zu<br />

und ging nach er Hälfte der Spielzeit und nach einigen vergebenen<br />

Chancen durch eine sehenswerte Direktkombination von<br />

Almir Krasniqi, Eldar Lisic und einem überragenden Kopfball von<br />

Tim Philipp mit 1 zu 0 in Führung. Am Ende ging die Kraft aus,<br />

so dass der Vorsprung „nur noch“ souverän verwaltet wurde,<br />

ohne dabei je in Gefahr zu geraten, das Spiel noch abzugeben.<br />

Dieser Truppe kann man nur gratulieren. Für den überragenden<br />

Turniersieg waren verantwortlich (Tore/Vorlagen):<br />

Malte Hamann (7/6), Almir Krasniqi (2/2), Eldar Lisic (1/0),<br />

Stavros Pasmatzoglou (0/2), Tim Philipp (4/4), Noel Tisch (1/1).<br />

Das Trainergespann Krizan/Lisic freut sich nun auf die interessante<br />

Aufgabe am kommenden Sonntag, denn dort wird die U9<br />

versuchen ihre unglaubliche Erfolgsbilanz in dieser Saison weiter<br />

aufrecht zu erhalten und gegen die E-Junioren-Konkurrenz in<br />

der Enz-Murr-Cup-Zwischenrunde zu bestehen. Egal wie das<br />

ausgeht: auf diese Mannschaft kann man nur stolz sein.


Stadtnachrichten<br />

<strong>Rutesheim</strong><br />

Handballabteilung<br />

Herren 1<br />

TSG Reutlingen 2 - SKV <strong>Rutesheim</strong> 28:37<br />

Eindrucksvoller Sieg der Herren 1<br />

Am vergangenen Sonntag mussten die Herren 1 der SKV<br />

<strong>Rutesheim</strong> bei der, in der Tabelle besser platzierten TSG Reutlingen<br />

2, antreten. Ein Sieg war wichtig, wollte man den Anschluss<br />

an das obere Tabellendrittel beibehalten. Und so ging<br />

man hoch motiviert in die Partie. Die TSG Reutlingen 2 agierte<br />

in der ersten Halbzeit mit einem vorgezogenen Abwehrspieler,<br />

der das Angriffsspiel der SKV <strong>Rutesheim</strong> ein ums andere Mal<br />

effektiv störte. Auch agierten die Gäste im Angriff in der ersten<br />

Halbzeit ohne den nötigen Druck, meist kam man nur durch<br />

Einzelaktionen zum Torabschluss. Auch die Abwehr stand in<br />

den ersten 30 Minuten nicht so sicher wie gewohnt. Immer<br />

wieder gelang es einem Rückraumspieler der Gastgeber mit<br />

Distanzwürfen zum leichten Torerfolg zu kommen oder den<br />

Ball an den frei stehenden Kreisläufer abzulegen. In dieser<br />

Phase ließ unsere Abwehr viele zu leichte Tore zu. Und so<br />

konnte sich in der ersten Halbzeit keine der beiden Mannschaften<br />

entscheidend absetzen. Von einem 5:5 nach 10 Minuten<br />

über ein 9:9 bis hin zum 13:14 Halbzeitstand war die<br />

Partie ausgeglichen und offen. In der Kabine wurde dann die<br />

erste Halbzeit analysiert und noch mal an den Siegeswillen<br />

unserer Mannschaft appelliert. Weiter stellte das Trainerteam<br />

das Angriffsspiel der SKV <strong>Rutesheim</strong> kurzerhand auf 2 Kreisläufer<br />

um, damit mehr Druck auf die offensive Deckung der<br />

Gastgeber ausgeübt werden konnte. Und der Plan ging auf.<br />

Nach der Halbzeit kamen die Jungs der SKV <strong>Rutesheim</strong> motiviert<br />

bis in die Haarspitzen aus der Kabine, die 2 Kreisläufer<br />

positionierten sich und es wurde im Rückraum der nötige<br />

Druck entwickelt um zu einfachen Abschlüssen zu kommen.<br />

Die Mannschaft pushte sich selbst, die Abwehr stand gewohnt<br />

sicher, der Torwart hielt fast jeden Ball und die erzielten Tore<br />

wurden lautstark gefeiert. In dieser Phase legten die Gäste die<br />

Grundlage für den späteren Sieg, denn die Gastgeber kamen<br />

mit dieser taktischen Umstellung nicht zurecht und so gelang<br />

es der SKV <strong>Rutesheim</strong> bis zur 45. Minute über 15:19 hin zum<br />

16:23 davonzuziehen. Bis die TSG Reutlingen 2 ein Gegenmittel<br />

gefunden hatte, waren unsere Jungs bereits mit 7 Toren in<br />

Führung. In der Folge lief das Spiel wie von allein, die Spielzüge<br />

wurden konzentriert und konsequent gespielt und so kam<br />

fast jeder Spieler zu mindestens einem Torerfolg. Lobenswert<br />

war auch die Einstellung der Mannschaft in dieser Phase. Die<br />

2 wichtigen Punkte schon sicher im Gepäck, spürte man bei<br />

der gesamten Mannschaft, dass sie mehr will. Es wurde weiter<br />

gekämpft, weiter gespielt und weiter getroffen, niemand wollte<br />

sich auf dem Vorsprung ausruhen. Letztendlich gewann die<br />

SKV <strong>Rutesheim</strong> durch den unbedingten Siegeswillen und eine<br />

hervorragende Mannschaftsleistung in der zweiten Halbzeit verdient<br />

mit 28:37. Die Entwicklung der Mannschaft ist sehr positiv<br />

und in dieser Verfassung wird der Weg weiter nach oben<br />

gehen. Weiter so Jungs!!! Wir möchten uns noch bei unseren<br />

zahlreichen Fans bedanken, die den Weg nach Reutlingen auf<br />

sich genommen haben und unsere Mannschaft während des<br />

Spiels so toll unterstützt und angefeuert haben. Es spielten:<br />

Cvetkovic (Tor), Zeger (Tor), Gerullis (4), Klaus (2), Walther (1),<br />

Delic, Kugel (7/1), Glaisner (2), Schuh (7/1), v. Seggern (3),<br />

Breitbarth (5/1), Weber, Polster (4), Held (2)<br />

Weibliche A-Jugend<br />

Weibliche A-Jugend verliert gegen Großbottwar<br />

Grundsätzlich hatte man nichts zu verlieren gegen einen deutlich<br />

stärkeren Gegner, der seit Jahren auf Verbandsebene zu<br />

Hause ist und auch in dieser Saison wieder einen Platz unter<br />

den ersten 3 anvisiert. So ging die SKV <strong>Rutesheim</strong> auch ins<br />

Spiel und konnte in der ersten Halbzeit mit dem TV Großbottwar<br />

mithalten. Allerdings war die erste Halbzeit nicht unbedingt<br />

ein Spiel auf HVW-Ebene. Geprägt von starken Abwehrreihen<br />

machten beide Mannschaften wenig Druck und einige technische<br />

Fehler. Nach 8 Minuten stand es gerade mal 1:1 und<br />

die SKV konnte bis zum 5:5 das Spiel offen gestalten. Bis zur<br />

Halbzeit führte der TV mit 7:6.<br />

Nummer <strong>49</strong><br />

Donnerstag, 5. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> 33<br />

Vielleicht war es die Angst, endlich mal punkten zu können,<br />

man weiß es nicht, aber die 2. Halbzeit gewannen nicht die<br />

Gastgeberinnen, sondern die SKV verlor sie. Denn bis zum 8:7<br />

war alles drin für die SKV, doch im Angriff verfiel man wieder<br />

in alte Muster und war nicht torgefährlich, doch was entscheidender<br />

war, der TV musste einfach nur abwarten, bis die SKV<br />

ihre technischen Fehler machte und nahm die Geschenke, die<br />

in Massen verteilt wurden, dankend an. Binnen 10 Minuten<br />

zog Großbottwar auf 19:9 davon ohne sich groß anstrengen<br />

zu müssen. Die SKV spielte, als ob sie zum ersten mal auf<br />

der Platte stand, Ball fangen und passen schien ein Ding der<br />

Unmöglichkeit zu sein, was in dieser Spielklasse eigentlich eine<br />

Selbstverständlichkeit sein sollte. Am Ende konnte man sich<br />

mit 21:11 aus Großbottwar verabschieden.<br />

Wie anfangs erwähnt war hier ein Sieg absolut nicht eingeplant,<br />

wenn man aber sieht, man könnte es schaffen und es<br />

nur am eigenen Unvermögen scheitert, ist dies doch umso<br />

ärgerlicher und deprimierend für alle Beteiligten.<br />

Bedanken möchten wir uns trotzdem bei den mitgereisten<br />

Fans, die einiges ertragen mussten. Ein herzliches Dankeschön<br />

auch an Roman Berner, der uns wieder seinen Bus zur Verfügung<br />

gestellt hat.<br />

Es spielten: Kathrin Gerullis, Jannina Radocaj, Romy Berner,<br />

Celine Nagy, Larissa Hofmann, Melanie Mundinger, Elena Held,<br />

Vivienne Herzog, Ann-Kathrin Kübler, Chiara Mikleuschewitsch,<br />

Lena Karonitzky, Farina Fischer, Lisa Knapp<br />

Weibl. C-Jgd.<br />

Zweite Saisonniederlage der SKV-Mädels<br />

Am Samstagnachmittag fuhren wir gut gelaunt zum Tabellenzweiten<br />

nach Leonberg. Dass es ein spannendes Spiel werden würde<br />

war abzusehen, aber dass es so spannend wird sicher nicht.<br />

Die Leonbergerinnen erwischten den deutlich besseren Start<br />

und konnten durch Gegenstöße und Einzelaktionen Tor um<br />

Tor erzielen. Vor allem zwei Leonberger Spielerinnen, welche<br />

zusammen am Ende 23 der 27 Tore für Leonberg erzielen<br />

sollten, bekamen wir nicht in den Griff. In der Abwehr waren<br />

wir zu zögerlich und konnten den Gegner nicht unter Druck<br />

setzen. Da wir leider im Angriff auch einige Minuten brauchten<br />

um uns auf die defensive Leonberger Abwehr einzustellen zog<br />

Leonberg bis kurz vor der Pause auf 5:15 davon. Doch wer<br />

jetzt gedacht hat, dass wir uns aufgeben, wurde in den darauf<br />

folgenden Minuten eines Besseren belehrt. Bis zum Halbzeitpfiff<br />

konnten wir uns in der Abwehr stabilisieren und durch mehr<br />

Druck im Angriff den 10 Tore-Rückstand auf 8 verkürzen.<br />

Nach der Halbzeitpause blühte unser Kämpferherz weiter auf!<br />

Wir bekamen durch eine noch offensiver stehende Abwehr die<br />

zwei torgefährlichen Spielerinnen von Leonberg immer besser<br />

in den Griff, konnten ein ums andere Mal den Ball erkämpfen<br />

und in Tore umwandeln. Bis sechs Minuten vor Schluss hatten<br />

wir uns, auch gestärkt durch unsere zahlreichen und vor allem<br />

lautstark anfeuernden Fans, auf zwei Tore herangekämpft. Leider<br />

fehlte am Ende dann doch die Kraft um das Spiel nochmal<br />

drehen zu können und Leonberg gewann mit 22:27.<br />

Mädels eure Leistung und euer Kampfwille war ganz großes<br />

Kino! Viele Mannschaften hätten sich bei einem 10 Tore-Rückstand<br />

aufgegeben, aber IHR nicht!!! Wir sind stolz auf euch!<br />

Macht weiter so!<br />

Es spielten: Sylvia Ackermann im Tor; Nina Epple (1); Miriam<br />

Franz, Franziska Keller (9/2); Isabelle Wiegand (1); Pia Cammarata<br />

(6); Sophie Kübler (4); Melissa Rapp (1), Charlotte<br />

Schwarz<br />

Männliche C-Jugend<br />

Die männliche C-Jugend verliert nach toller 2. Halbzeit mit<br />

28:14 (15:5)<br />

Endlich spielten – besser gesagt – kämpften und spielten<br />

die C-Jungs aus <strong>Rutesheim</strong> ein ganzes Spiel lang um jeden<br />

Zentimeter und jeden Ball in der Halle von Böblingen/Sindelfingen<br />

und gewannen, obwohl sie das Spiel verloren, an<br />

Mannschaftsstärke und Selbstbewusstsein enorm dazu. Nachdem<br />

die Jungs des Trainergespanns von Daniel, Conny und<br />

Horst zu Beginn der letzten zwei Spiele immer besser aus den<br />

Startlöchern kamen, setzten sie diesen Trend heute, vor allem<br />

in der zweiten Halbzeit, weiter fort.<br />

Obwohl ersatzgeschwächt angetreten, uns fehlten drei Spieler,<br />

hielten sie bis zur 12. Minute wirklich gut mit dem Tabellen-


34<br />

Nummer <strong>49</strong><br />

Donnerstag, 5. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Stadtnachrichten<br />

<strong>Rutesheim</strong><br />

dritten mit, so lagen sie nur mit 3 : 6 im Rückstand. Drei<br />

Abspielfehler im Angriff führten dann zu schnellen Gegenstoßtoren,<br />

von denen sich die <strong>Rutesheim</strong>er in dieser Halbzeit noch<br />

einschüchtern ließen. So lagen sie ganz schnell über 3 : 9 bis<br />

zum 4 : 14 aussichtslos zurück. Mit 5 : 15 wurden dann die<br />

Seiten gewechselt.<br />

Doch auch der Gastgeber ließ zu Beginn der zweiten Halbzeit<br />

nicht locker. Zunächst erhöhte er den Abstand auf 6 : 19.<br />

Es war wirklich ein Kampfspiel, in dem jeder Spieler auf dem<br />

Spielfeld alles im Kampf Mann gegen Mann geben musste, um<br />

bestehen zu können. Und dies taten die Jungs dann auch,<br />

allen voran Marc am Kreis, der den Kampf seines Lebens gegen<br />

einen noch größeren und schwereren Gegner als er selbst<br />

war, leisten musste. Das stachelte auf eine positive Weise die<br />

Leistung der anderen Spieler an. Jan lenkte das Spiel diesmal<br />

auf RM mit kleinen Fehlern wirklich gekonnt und glänzte<br />

durch schöne Einzelleistungen – Thorge trat als sicherer 7-m-<br />

Verwandler auf und Stephan suchte immer mehr den Weg zum<br />

Tor. Daniel lieferte sein bestes Spiel der laufenden Saison ab<br />

und Philip vernagelte in der zweiten Halbzeit als HM-Spieler<br />

das Tor gegen den Kreisläufer. Cecil und Feli ließen in der<br />

Abwehr auf den Außenpositionen nichts anbrennen. Und all<br />

dies merkte man dann auch auf dem Spielfeld. <strong>Teil</strong>weise mit<br />

nur drei Feldspielern agierend (Ergebnis des super Einsatzes<br />

in Angriff und Abwehr) konnten sie nun Tor um Tor aufholen.<br />

Über die Ergebnisse 10 : 22, 13 : 24 konnten sie sich bis zum<br />

Ende der Partie mit 14 : 25 hoch erhobenen Hauptes aus der<br />

Halle begeben. Ja und dann dürfen wir natürlich unsere beiden<br />

Torhüter nicht vergessen, Moritz fand sehr gut und schnell<br />

ins Spiel und konnte sich mehrfach toll auszeichnen, konnte<br />

aber gegen die Gegenstoßtore Ende der ersten Halbzeit nichts<br />

ausrichten. In der zweiten Halbzeit konnte sich dann Felix<br />

mehrfach auszeichnen.<br />

Insgesamt betrachtet konnte die zweite Halbzeit mit 9 : 13<br />

sehr ansprechend gestaltet werden und lässt auf eine weitere<br />

Steigerung in den nächsten Spielen hoffen.<br />

Es spielten: Krumbein, Felix und Moritz Blatz im Tor; Schleehuber,<br />

Stephan; Clauss, Felix; Schley, Philip; Berner, Cecil; Peitz,<br />

Thorge (5/4); Feierabend, Jan (1); Theil, Daniel (3); Burgmeier,<br />

Marc (5).<br />

Weibliche D-Jugend<br />

SKV <strong>Rutesheim</strong> – TV Rottenburg 8 : 3<br />

SKV <strong>Rutesheim</strong> – SG Leonberg 3 : 12<br />

Am Sonntag, den 24.11. musste die weibliche D-Jugend bis<br />

nach Mössingen zum 2. Spieltag der Saison fahren. Leider<br />

waren es auch nur 8 Mädels, die an diesem Wochenende<br />

dabei sein konnten. Nichtsdestotrotz begannen die Mädels das<br />

erste Spiel gegen Rottenburg sehr engagiert und spielstark.<br />

Die gesamte Mannschaft war in Bewegung und konnte sich so<br />

viele freie Chancen herausarbeiten. Souverän setzte sich Charlotte<br />

im Tempogegenstoß durch und erzielte gleich die ersten<br />

3 Tore. Wir konnten uns bis zur Halbzeit auf 6:1 Tore absetzen.<br />

Es machte den Mädels Spaß, denn sie haben erkannt,<br />

dass das ein oder andere Erlernte auch tatsächlich im Spiel<br />

umgesetzt werden kann. Schönes Anspiel auf Leonie am Kreis<br />

brachten auch ihr gleich zwei Torerfolge in diesem Spiel. Auch<br />

die 2. Halbzeit spielten wir konzentriert weiter, leider waren wir<br />

im Abschluss nicht mehr ganz so sicher, erfreulich war aber,<br />

dass jeder es versucht hat, ein Tor zu erzielen. Letztendlich<br />

gewann man das Spiel souverän mit 8:3.<br />

Nach langer Pause mussten die Mädels nochmals aufs Feld.<br />

Das Spiel gegen die SG Leonberg stand an. Jeder wusste,<br />

dass dieses Spiel nicht so ein Selbstläufer werden würde wie<br />

das erste Spiel. Also galt es nochmals eine Schippe draufzulegen<br />

und alles aus sich rauszuholen. Doch leider verschliefen<br />

wir den Beginn des Spiels oder besser gesagt die ganze erste<br />

Halbzeit. Insgesamt agierten die Mädels in der Abwehr viel<br />

zu zaghaft und leidenschaftslos. Bis zur Halbzeit konnte sich<br />

unser Gegner auf 1:8 Tore absetzen. Eine kleine Ansprache in<br />

der Pause und die zweite Halbzeit sah schon wieder ganz anders<br />

aus. Durch eine starke Abwehrleistung und gemeinsames<br />

Kämpfen hatte der Gegner nicht mehr das alleinige Sagen auf<br />

dem Spielfeld. Um jeden Ball wurde gekämpft, und im Angriff<br />

nutzten wir gut rausgespielte Chancen. Julia und Miriam Pfister<br />

trugen sich beide in die Torschützenliste ein, darüber freuten<br />

wir uns alle. Schließlich endete die Partie mit 3:12.<br />

Vielen Dank an die Eltern, die uns an diesem Wochenende<br />

unterstützt haben, und wir auch trotz Autopanne gut zum<br />

Spieltag gekommen sind.<br />

Über ihren ersten Erfolg in der Saison freuten sich:<br />

Nevena Cvetcovic (Tor), Regine Ackermann, Miriam Pfister (1),<br />

Miriam Franz (4), Julia Kübler (1), Celine Maskos, Leonie Rapp<br />

(2), Charlotte Schwarz (3)<br />

Weibliche E-Jugend<br />

Am Sonntag, 01.12. ging es ersatzgeschwächt (Amina, Jamila,<br />

Anne und Katharina fehlten) nach Magstadt, wo die 1. von<br />

Herrenberg unser Gegner war.<br />

Begonnen wurde wieder mit 4 Koordination/Kraftübungen. Wie<br />

immer stellten sich unsere Mädchen klasse an und brachten super<br />

Leistungen, ebenso aber auch die Mädchen aus Herrenberg<br />

und so mussten wir uns, wie beim letzten Spieltag, denkbar<br />

knapp geschlagen geben. Beim Parteiball allerdings waren wir<br />

sehr stark und ließen unserem Gegner keine Chance und gewannen<br />

sehr deutlich mit 13:5. Vielleicht war man sich zu sicher nun<br />

auch das Handballspiel zu gewinnen. Hier war der Gegner aber<br />

bissiger und aggressiver als unsere Mädchen und wir mussten<br />

uns mit 8 (5/3) zu 14 geschlagen geben. Das lag bestimmt nicht<br />

an unserer Anastasia, die die Anne im Tor sehr gut ersetzte.<br />

Alles in allem zeigten unsere Mädchen aber, dass sie toll spielen<br />

können, auch wenn ein paar starke Spielerinnen ausfallen.<br />

Vielen Dank wieder den vielen Eltern, die die Mannschaft unterstützten.<br />

Für <strong>Rutesheim</strong> spielten: Sandra Kulis, Lea Gaß, Milena Radulovic,<br />

Emy Betsch, Melissa Ilic, Lena Stelzner, Anastasia Alpino,<br />

Alina Meyer und Laura Cipriano<br />

Männliche E-Jugend 1, Jahrgang 2003 :<br />

Am Sonntag, 01.12.<strong>2013</strong>traten wir zum Spieltag in Magstadt<br />

gegen die SG Leo.-Eltingen an, mit denen wir <strong>vom</strong> Sommerturnier<br />

in Reusten noch eine Rechnung offen hatten.<br />

In der ersten Disziplin, Handball, legten die Jungs einen relativ<br />

guten Start hin .<br />

In der 4. Minute lösten sich dann Chrissy und Benny aus dem<br />

Spiel und durch einen schnellen kurzen Pass von Chrissy,<br />

erzielte Benny das 0:1.<br />

Noch nicht mal zurück in der Abwehr fing Benny den Ball und<br />

legte ihn Chrissy mit einem schönen Bodenpass vor die Nase,<br />

der daraufhin das 0: 2 erspielte.<br />

Die Leonberger wurden unruhig und das machten sich unsere<br />

Jungs zunutze, schnell war das 3:0 erzielt.<br />

Doch unsere Jungs wurden sich zu siegessicher und fingen an<br />

Fehler in der Abwehr zu machen.<br />

Der Gegner merkte das recht schnell, machte Druck und<br />

schon stand es 3:3.<br />

Nun folgte ein spannendes Spiel, mit schnellen Wechseln seitens<br />

der <strong>Rutesheim</strong>er, nach 10 Minuten stand es 5:8 für uns.<br />

Die Leonberger legten ihr Unruhe nicht ab und machten die<br />

Abwehr auf, das wurde auch gleich von uns quittiert. Die SKV<br />

spielte das 5:11 heraus.<br />

Doch die SG ließ sich nicht erschüttern, ergatterte den Ball<br />

noch 2-mal und setzte dies dann in Tore um und verkürzte<br />

auf 7:11.<br />

Unsere Jungs zeigten nun richtig ihren Siegeswillen, die Abwehr<br />

stand, und nach schön ausgespielten Pässen gingen wir<br />

mit 7:14 als Sieger <strong>vom</strong> Platz.<br />

Nach der zufriedenstellenden Koordination wollten wir natürlich<br />

auch das anstehende Turmballspiel gewinnen, und legten<br />

gleich los.<br />

Nach 1 Minute gingen wir durch ein schönes Passspiel von<br />

Timm, Jan, Aaron und Felix mit 4 Toren in Führung, was sich<br />

Leonberg nicht bieten ließ.<br />

Von der vorangegangenen Unruhe im Handball war nichts<br />

mehr zu spüren und schnell war der Ausgleich erzielt.<br />

Die ersten 10 Minuten war es ein durchaus ausgeglichenes<br />

Spiel, mal waren wir am Zuge, mal der Gegner, man schenkte<br />

sich nichts.<br />

Doch dann schlich sich bei uns ein „unbekannter Schlaftrieb“<br />

ein, die Leonberger nutzten diesen, machten Druck, und verkürzten<br />

nach 13 Minuten auf 17:21.<br />

Nach klarer Ansage der Trainer und einigen Wechseln bei uns,<br />

legten Sammy, Paul und Lars noch einmal nach.


Stadtnachrichten<br />

<strong>Rutesheim</strong><br />

Die letzten zwei Minuten zeigten die <strong>Rutesheim</strong>er noch einmal,<br />

dass ihr Training nicht umsonst war, bauten so den Vorsprung<br />

aus, und ließen durch eine ansehbare Abwehr nur noch 4<br />

Treffer der SG zu.<br />

Nach 20 Minuten und einem Spielstand von 21:26 war der<br />

Sieg unser.<br />

Klasse Jungs !!!<br />

Es spielten: Lars Thiel (Tor / 3), Felix Fuchs (Tor / 3), Christian<br />

Franz (9), Aaron Graf (1), Jan Blasitzke (2), Timm Hanke (3),<br />

Benny Krems (8), Sammy Schmid (7) und Paul Beiter (4)<br />

Spielankündigungen für das kommende Wochenende<br />

Samstag, 07.12.<strong>2013</strong><br />

Auswärtsspiele<br />

C-Jugend, weiblich, Bezirksklasse<br />

13:15 Uhr: HSG Schönbuch - SKV <strong>Rutesheim</strong><br />

in der Schönbuchsporthalle, Holzgerlingen<br />

Heimspiele<br />

B-Jugend, männlich, Bezirksliga<br />

15:00 Uhr: SKV <strong>Rutesheim</strong> – SG Ober-/Unterhausen<br />

Frauen, Bezirksklasse<br />

16:30 Uhr: SKV <strong>Rutesheim</strong> – TV Großengstingen 2<br />

Herren 3, Kreisliga C<br />

18:15 Uhr: SKV <strong>Rutesheim</strong> 3 – HSG Böblingen/Sindelfingen 5<br />

Herren 1, Bezirksklasse<br />

20.00 Uhr: SKV <strong>Rutesheim</strong> – HSG Böblingen/Sindelfingen 3<br />

Wir heißen unsere zahlreichen Fans in der Sporthalle Bühl I<br />

herzlich willkommen.<br />

Sonntag, 08.12.<strong>2013</strong><br />

Auswärtsspiele<br />

D-Jugend, weiblich, Bezirksklasse<br />

13:00 Uhr: TSV Schönaich - SKV <strong>Rutesheim</strong><br />

14:45 Uhr: SG Ober-/Unterhausen – SKV <strong>Rutesheim</strong><br />

in der Ernst-Braun-Halle, Lichtenstein/Unterhausen<br />

D-Jugend, männlich, Kreisliga A<br />

13:10 Uhr: SG Leonberg/Eltingen - SKV <strong>Rutesheim</strong><br />

14:55 Uhr: TSV Altensteig– SKV <strong>Rutesheim</strong><br />

in der Walter-Lindner-Sporthalle, Calw<br />

C-Jugend, männlich, Bezirksliga<br />

14:15 Uhr: TSV Schönaich - SKV <strong>Rutesheim</strong><br />

in der Sporthalle, Schönaich<br />

A-Jugend, weiblich, Württembergliga<br />

15:00 Uhr: VfL Waiblingen - SKV <strong>Rutesheim</strong><br />

in der Rundsporthalle, Waiblingen<br />

Tischtennisabteilung<br />

Mit einem hohen 4:0 gegen Malmsheim <strong>II</strong> ist auch die 3.<br />

Herren eine Runde weiter im Pokal-Wettbewerb. Marvin Bayer<br />

konnte im 4. Satz mit 12:10 den Ehrenpunkt für die Gäste<br />

gerade noch verhindern.<br />

Es spielten Bernd Peter, Marvin Bayer und Jürgen<br />

Einen schönen Sieg landete die 3. Jugend gegen Herrenberg.<br />

Beim 7:3 musste nur Lucca ein Einzel und Nicklas zwei Einzel<br />

abgeben. Timo spielte in allen drei Einzeln nahezu gefahrlos.<br />

Es spielten Timo Fietkau, Nicklas Kaltenecker und Lucca Kaltenecker<br />

Ein verlustreiches Wochenende hat die 1. Herren hinter sich.<br />

Im ersten Spiel konnte sie gegen Magstadt fast nichts entgegensetzen,<br />

da auch Christian Choffat und Achim Hocker<br />

verletzungsbedingt nur antreten aber nicht spielen konnten. Kai<br />

Kurz nahm beim 1:9 einen Einzelpunkt mit nach Hause.<br />

Es spielten Hans-Jürgen Jürgensen , Christian Choffat, Herbert<br />

Ott, Kai Kurz, Achim Hocker und Dieter Henle<br />

Im zweiten Spiel der 1. Herren gegen Rohrau gingen alle Anfangsdoppel<br />

und auch das erste Einzel von Herbert Ott an die<br />

Nummer <strong>49</strong><br />

Donnerstag, 5. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> 35<br />

Gäste. Hans-Jürgen Jürgensen und Kai Kurz konnten mit ihren<br />

Einzeln den Rückstand zum 2:4 zwar etwas verkürzen, doch mit<br />

den nächsten Spielen von Dieter Henle, Bernd Bartos, Jakob<br />

Schwarz und Hans-Jürgen Jürgensen lag Rohrau wieder hoch<br />

in Führung. Herbert Ott, Kai Kurz und Dieter Henle erkämpften<br />

noch einen 5:8-Spielstand, doch Bernd Bartos musste das Spiel<br />

mit 10:12 im fünften Satz zum Endstand 5:9 beenden.<br />

Es spielten Hans-Jürgen Jürgensen, Herbert Ott, Kai Kurz,<br />

Dieter Henle, Bernd Bartos und Jakob Schwarz<br />

Bei den Anfangsdoppeln der 2. Herren gegen den Tabellenführer<br />

Leonberg/Eltingen konnten sich nur Bernd Bartos/Jakob<br />

Schwarz durchsetzen. Danach gingen die ersten drei Einzel<br />

an den Gegner, erst Dieter Prosenbauer, Manuel Hammer und<br />

Marvin Bayer konnten das 1:5 zu einem 4:5 verbessern. Mit<br />

den Siegen war dann aber Schluss, denn die nächsten vier<br />

Einzel führten zum 4:9 Endergebnis.<br />

Es spielten Bernd Bartos, Jakob Schwarz, Dieter Sauter, Dieter<br />

Prosenbauer, Manuel Hammer und Marvin Bayer<br />

Bei der 3. Herren gegen Höfingen mussten nur Manuel Hammer<br />

und Marvin Bayer auf einen Sieg im Anfangsdoppel verzichten.<br />

Die nachfolgenden Einzel gingen mal spannend, mal<br />

auch unspektakulär auf das Konto unserer Mannschaft. Bei<br />

einer hohen 8:1 Führung konnte sich Bernd Peter in seinem<br />

zweiten Einzel nicht durchsetzen, und so beendete Jürgen<br />

Bayer das Spiel zu einem tollen 9:2.<br />

Es spielten Bernd Peter, Jürgen Bayer, Manuel Hammer, Marvin<br />

Bayer, Frank Fietkau und Michael Fuchs<br />

Besser sah die 4. Herren gegen Magstadt aus. Mit einem<br />

7:4 konnte das Team um Mannschaftsführer Markus Woelcke<br />

den 3. Tabellenplatz wieder zurückerobern. Beim 7:4 ging das<br />

Doppel von Linda Schubert/Tobias Sauter, ein Einzel von Linda<br />

Schubert und jeweils das Einzel von Michael Fuchs und Markus<br />

Woelcke gegen die Nummer 1 verloren.<br />

Es spielten Michael Fuchs, Markus Woelcke, Tobias Sauter und<br />

Linda Schubert<br />

Noch 6 Spiele muss unsere Abteilung vor der Weihnachtspause<br />

absolvieren. Auch nach dem nächsten Spiel gegen<br />

Gebersheim muss sich unsere 2. Jugend weiterhin mit dem<br />

letzten Platz zufrieden geben müssen. Mit Aidlingen wartet<br />

ein ungefähr gleich starker Gegner wie Herrenberg auf die 3.<br />

Jugend. Mit einem weiteren Sieg kann unsere U12-Mannschaft<br />

sich noch auf den 3. Tabellenplatz vorkämpfen.<br />

Die 1. Herren muss gegen den Tabellendritten Warmbronn<br />

antreten. Nach einem 0:9 und einem 5:9 in der letzten Saison<br />

kann man nur auf ein noch besseres Ergebnis hoffen.<br />

Ein gleich schweres Spiel ebenfalls gegen den Tabellendritten<br />

Maichingen steht der 3. Herren bevor und die 2. Herren hat<br />

gegen Sindelfingen weitaus mehr Chancen Punkte zu erzielen<br />

als am Sonntagmorgen im letzten Spiel gegen den Tabellenzweiten<br />

Böblingen IV.<br />

Die letzten Spiele der Vorrunde<br />

Sa., 7.12.<br />

14:30 Uhr Jugend <strong>II</strong> - Gebersheim <strong>II</strong><br />

14:30 Uhr Aidlingen - Jugend <strong>II</strong>I<br />

18:00 Uhr Herren I - Warmbronn I<br />

18:00 Uhr Sindelfingen <strong>II</strong>I - Herren <strong>II</strong><br />

18.00 Uhr Maichingen I - Herren <strong>II</strong>I<br />

So., 8.12.<br />

10:00 Uhr Herren <strong>II</strong> - Böblingen IV<br />

Unsere Trainingszeiten in der Theodor-Heuss-Turnhalle<br />

Jugend: dienstags von 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Aktive: dienstags von 20:00 - 22.00 Uhr<br />

Jugend: donnerstags von 18:00 - 19:15 Uhr (Anfänger)<br />

Jugend: donnerstags von 19:00 - 20:00 Uhr (Mannschaft)<br />

Aktive: donnerstags von 20:00 - 22:00 Uhr<br />

Turnabteilung<br />

Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Kampfrichterinnen!<br />

Nadine Bleyer, Jule König und Marina Karlehaben die D-<br />

Lizenz für Kampfrichter weiblich erworben. Super, dass ihr nun


36<br />

Nummer <strong>49</strong><br />

Donnerstag, 5. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Stadtnachrichten<br />

<strong>Rutesheim</strong><br />

eine große Hilfe, Unterstützung und Entlastung bei den kommenden<br />

Wettkämpfen seid. Wir wünschen euch viel Erfolg in<br />

diesem Amt und immer die richtigen Entscheidungen!<br />

Nachtwanderung am kommenden Freitag, 13.12.<strong>2013</strong> um<br />

16.30 Uhr.<br />

Da wir unsere Jahresabschlussfeier nur alle 2 Jahre veranstalten,<br />

gibt es in diesem Jahr eine Nachtwanderung mit allen<br />

Kindern und Eltern. Die Strecke führt uns zum „Dreispitz“<br />

in <strong>Rutesheim</strong>. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns hierbei<br />

begleiten und mit uns an dieser Wanderung teilnehmen. Die<br />

Gehzeit beträgt ca. 2 Stunden hin und zurück. Bei Ankunft<br />

gibt es dann etwas zu trinken und zu knabbern. Wer direkt<br />

zum Dreispitz kommen möchte, kann das Auto auf dem Parkplatz<br />

gleich hinter der Autobahnbrücke nach dem Minigolfplatz<br />

auf der linken Seite parken. Von da aus sind es noch ca. 10<br />

Minuten zu Fuß. Weitere Informationen und Anmeldungen gibt<br />

es in den Turngruppen.<br />

Wir suchen dringend Übungsleiter.....<br />

....dieses Mal für die Fördergruppe der Mädchen, hier brauchen<br />

wir jemanden mit Vorkenntnissen und Erfahrung im Geräteturnen.<br />

Diese Gruppe findet mittwochs statt.<br />

Was wir bieten:<br />

• Angemessene Aufwandsentschädigung<br />

• Unterstützung und Ausbildung durch Verein möglich<br />

• Umgang mit verschiedenen Altersgruppen<br />

• Optimales Lehrschwimmbecken<br />

• Freundliches Miteinander, Teamarbeit<br />

• Einbringen von neuen und eigenen Ideen<br />

Wenn Sie gerne diese Aufgabe, eventuell auch als Vertretung,<br />

übernehmen würden, melden Sie sich bitte bei: Rolf Käßmann/<br />

Turnabteilungsleitung: Mobil: 0175-4348004<br />

Alle Informationen, Wettkampfergebnisse, Anmeldeformulare,<br />

Bilder und Termine sind wie immer auch auf unserer Internetseite<br />

www.skv-rutesheim.de/turnen veröffentlicht.<br />

Schauen Sie doch mal vorbei!<br />

Vereinsheim SV Perouse<br />

Deutsch griechische Spezialitäten!<br />

Nach 10 Besuchen gibt es eine griechische Vorspreise kostenlos.<br />

Die Öffnungszeiten sind:<br />

Di. - Fr.: 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr<br />

Sa.: 15.00 Uhr bis 24.00 Uhr<br />

So.: 10.00 Uhr bis 24.00 Uhr<br />

Reservierungen der Kegelbahn und Feiern aller Art unter Tel.<br />

07152 54105 oder 0172 7424160.<br />

Unsere neu renovierte Location steht Ihnen für viele Anlässe<br />

zur Verfügung.<br />

Ob Weihnachtsfeier, Geschäftstermin, Geburtstagsfeier, Jubiläum<br />

oder einfach so - bei gemütlicher Atmosphäre bieten wir<br />

Platz für bis zu 100 Personen.<br />

Ab sofort bieten wir auch viele neue Gerichte an. Lassen Sie<br />

sich von unserer neuen Speisekarte überraschen.<br />

Ganz NEU im Angebot ist Gyros Pita,<br />

Auf Wunsch auch zum Mitnehmen.<br />

Diese Angebot steht von Freitag bis Sonntag zur Verfügung<br />

und kann auch telefonisch unter 07152 / 54105 vorbestellt<br />

werden.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich Litsa und Anna<br />

Der Vorstand<br />

Freizeitklettern<br />

Kostenloses Klettern für jedermann, Kletterausrüstung wird<br />

zur Verfügung gestellt und natürlich auch jede Menge Hilfestellung<br />

bei den ersten Schritten in diesem Freizeitsport.<br />

Unser nächster Termin ist am Freitag, 06.12.<strong>2013</strong> von 20-22<br />

Uhr in der Halle Bühl 1.<br />

Lauf Treff<br />

WEIHNACHTSFEIER am 10.12.<strong>2013</strong><br />

Das Jahr neigt sich wieder dem Ende. Wir treffen uns am Dienstag,<br />

den 10.12.<strong>2013</strong> in der Sportgaststätte Bühl um 19 Uhr.<br />

Erbitte telefonische Zusage bis zum 06.12. unter 51396 (Edgar)<br />

LAUFTREFF<br />

Samstag, 15:30 Uhr,Flachter Tor<br />

Mittwoch, 19:00 Uhr, Bushaltestelle Ford Epple<br />

Mittwoch, 8:15 Uhr, Flachter Tor<br />

WALKINGTREFF<br />

Montag: 15 Uhr<br />

Mittwoch: 15 Uhr<br />

Treffpunkt: Flachter Tor<br />

S.V.Perouse<br />

SV Perouse 1963 e.V.<br />

Geschäftsstelle Perouse, Waldenserstr. 48<br />

Telefon-<strong>Nr</strong>. 335975<br />

www.sv-perouse.de, E-Mail: sv-perouse@gmx.de<br />

Immer freitags sind folgende Kurse in der Gemeindehalle<br />

Perouse (Waldenser Str. 50):<br />

8.25 Uhr – Fitnessmix<br />

9.30 Uhr – ZUMBA®<br />

Ein Schnuppertraining ist jederzeit kostenlos möglich!!!


Stadtnachrichten<br />

<strong>Rutesheim</strong><br />

Der nächste Donnerstag-Abend-ZUMBA®-Kurs ist am 12.<br />

<strong>Dezember</strong> um 20 Uhr.<br />

Der nächste ZUMBA® Kids-Samstag ist der 14.12.<strong>2013</strong>.<br />

Ich freue mich immer über Schnupperkinder :o)<br />

Little Stars (6 – 8 Jahre): 10.00 Uhr<br />

Big Stars (9 – 11 Jahre): 11.00 Uhr<br />

Der Veranstaltungsort ist wie immer die Gemeindehalle in<br />

Perouse (Waldenser Straße 50).<br />

!! BITTE gleich in den Kalender eintragen und WEITERSA-<br />

GEN !!!<br />

Die Kurse dauern jeweils 45 Minuten. Nähere Infos über<br />

mich.<br />

Hier seht ihr die ZUMBA® kids beim Auftritt am vergangenen<br />

Samstag beim <strong>Rutesheim</strong>er Adventsmarkt:<br />

Herzliche Grüße – ich freu mich auf euch – bis ganz bald,<br />

Sabine Becht<br />

SV Perouse<br />

Abt. Fußball<br />

Teamleiterin<br />

07152/61 62 60<br />

Facebook: sabine.becht.172<br />

Abteilung Fußball<br />

Gerechtes Unentschieden<br />

SV Perouse – TSV Merklingen <strong>II</strong> 2:2 ( 2:1 )<br />

Mit dem Tabellenzweiten TSV Merklingen war eine starke<br />

Mannschaft zu Gast.<br />

Bereits in der 10. Min. gingen die Gäste mit 0:1 in Führung.<br />

Der SVP legte nach und erzielte in der 13. Min., nach schöner<br />

Kombination, durch Aziz den 1:1 Ausgleich. In der Folge wurden<br />

weitere sehr gute Torchancen herausgespielt.<br />

In der 39. Min. war Deki zur Stelle und erzielte die verdiente<br />

2:1 Führung.<br />

Nach der Pause kamen die Gäste sehr stark auf. Es entwickelte<br />

sich auf dem sehr tiefen Rasen ein intensives Spiel im Mittelfeld.<br />

Beide Mannschaften kamen nicht zum Abschluss, so musste<br />

ein Konter in der 75. Min. herhalten.<br />

Der SVP konnte einen Freistoß kurz vor dem Strafraum nicht<br />

für sich nutzen. Die Gäste schalteten sehr schnell um und<br />

schlossen einen guten Konter zum 2:2 Ausgleich ab.<br />

Terminvorschau<br />

Am kommenden Sonntag, den 08.12.<strong>2013</strong>, findet das letzte<br />

Spiel in diesem Jahr statt.<br />

Der SVP ist zu Gast beim SV Friolzheim.<br />

Anpfiff ist um 14.00 Uhr.<br />

Wir bauen auf eine zahlreiche Unterstützung durch unsere Fans.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Reinhard Giek<br />

3. Vorstand<br />

Abteilung Turnen<br />

Gemeindehalle Perouse<br />

Eltern-Kind-Turnen von 2 - 4 Jahren<br />

Montag 14.45 - 15.45 Uhr<br />

Vorschulturnen von 5 - 7 Jahren<br />

Montag 15.45 - 16.45 Uhr<br />

Frauengymnastik<br />

Gesundheitsorientierter Sport<br />

Montag 19.30 - 20.30 Uhr<br />

Abteilung Freizeitsport<br />

Nummer <strong>49</strong><br />

Donnerstag, 5. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> 37<br />

Jeden Mittwoch, ab 20.00 Uhr in der Gemeindehalle Perouse<br />

(außer in den Schulferien).<br />

Info auch unter www.sv-perouse.de/Freizeitsport<br />

Vorschau <strong>Dezember</strong>: Mittwoch, 11.12.13: Weihnachtsfeier im<br />

Sportheim<br />

Lust zum Mitmachen???<br />

... wer rastet der rostet!!!<br />

Wir sind eine sportliche und gemischte Gruppe von Damen<br />

und Herren jeden Alters! Sie haben richtig gelesen! Unsere<br />

Freizeitsporgruppe besteht aus Damen und Herren, hier gibt<br />

es weder Berührungsänste noch Generationsprobleme. Unsere<br />

Übungsabende finden immer mittwochs ab 20.00 Uhr in der<br />

Gemeindehalle Perouse statt.<br />

Wie sehen unsere Übungsabende aus?<br />

Unter Anleitung eines erfahrenen Übungsleiters werden Aufwärmübungen,<br />

Rückengymnastik, Übungen Bauch/Beine/<br />

Po, Dehnübungen Haltungsgymnastik, Kräftigungsübungen<br />

f. Muskeln und Knochen, Koordinations-Gleichgewichtsübungen,<br />

Entspannungsübungen u. v. a. m. durchgeführt<br />

(kein Leitungssport), immer auf die jeweilige Leistungsfähigkeit<br />

der einzelnen <strong>Teil</strong>nehmer zugeschnitten.<br />

Auch Spiele wie Fuß-, Hand-, Volley-, Prellball sowie Indiaca<br />

sind Bestandteil der Übungsabende.<br />

Die seit 1999 bestehende gemischte Gruppe (Mitglieder aus<br />

beiden Ortsteilen) unternimmt in der Freizeit Wanderungen,<br />

Ausflüge, Radtouren auch mit den Partnern und Kindern.<br />

Somit ist hier auch in sportkameradschaftlicher Hinsicht ein<br />

gesunder Mix gegeben.<br />

Sie wollten doch immer etwas Sport treiben?<br />

Ein Ausgleich nach dem Berufsalltag?<br />

Etwas für Ihre Gesundheit tun?<br />

Etwas für die Figur tun?<br />

Gleich mit mehr Bewegung starten und ein paar Kalorien<br />

verbrennen?<br />

Den inneren Schweinehund überwinden und die guten Vorsätze<br />

verwirklichen?<br />

Die Mitglieder der Freizeitsportgruppe freuen sich auf weibliche/<br />

männliche Interessenten aus beiden Ortsteilen, egal welchen<br />

Alters!<br />

Gerne gibt Ihnen der Abteilungsleiter vorab unter Tel. 53708<br />

Auskunft, oder unter www.sv-perouse.de/Freizeitsportgruppe.<br />

Schauen Sie mal rein...<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Nordic Walking<br />

Nordic-Walking-Treff<br />

Dienstags um 18.30 Uhr Renningen, Industriestr. 18 (ehem.<br />

Hörmann Gebäude) und samstags um 14.00 Uhr Parkplatz<br />

Flachter Tor beim Portalschild Nordic-Walking-Park<br />

(Info auch über liz. Trainer mit Zuatzausbildung Rückenschule,<br />

Preventionstrainer Osteoporose)<br />

Bernd Kauselmann 0172 3788112


38<br />

Nummer <strong>49</strong><br />

Donnerstag, 5. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Stadtnachrichten<br />

<strong>Rutesheim</strong><br />

Tennisclub <strong>Rutesheim</strong><br />

TENNIS-CLUB<br />

e.V.<br />

RUTESHEIM<br />

Verein der Selbstständigen (VdS)<br />

<strong>Rutesheim</strong><br />

Liebe Mitglieder und Freunde des TCR,<br />

die Winterhallenrunde hat wieder Ergebnisse zu vermelden.<br />

Am 2. November <strong>2013</strong> hatten die Herren 1 ihr erstes Spiel gegen<br />

den TC Holzgerlingen, sie verloren leider 4:2. Es spielten<br />

Marcel Kopp, Kai Koske, Mark Stocker und Patrick Güldner.<br />

Am 3. November <strong>2013</strong> waren die Junioren aktiv. Es spielten<br />

gegen den TC Straubenhardt Tim Salzer, Tim Krampert, Marcelo<br />

Karius und Moritz Stocker. Sie gewannen 6:0. Unsere<br />

Damen 40 hatten ihre Premiere am 16.11.<strong>2013</strong> in der <strong>Rutesheim</strong>er<br />

Halle in der<br />

Winterhallenrunde und mussten sich gegen eine starke Truppe<br />

aus Simmozheim zur Wehr setzen. Leider verloren sie trotz Gegenwehr<br />

das Spiel insgesamt mit 1:5. Es spielten Sylvia Busch,<br />

Jutta Kupferschmidt, Christine Höltschl und Susanne Pramberger.<br />

Das zweite Spiel der Herren 1 war am 30.11.<strong>2013</strong>. Dieses<br />

Mal spielten Marcel Kopp, Dario Riederer, Marco Salzer, Mark<br />

Stocker und Patrick Güldner. Leider verloren sie mit 1:5 gegen<br />

den TC Gärtringen.<br />

Die Junioren spielten ihr zweites Spiel am vergangenen Sonntag<br />

gegen den TC Gärtringen und gewannen erneut, dieses<br />

Mal mit 5:1. Es spielten Tim Salzer, Tim Krampert, Marcelo<br />

Karius, Moritz Stocker.<br />

Nochmals hinweisen möchten wir an dieser Stelle auf unsere<br />

Nikolausfeier am 7.12.<strong>2013</strong><br />

TCR/ PW Sylvia Busch<br />

TCR Tennisclub <strong>Rutesheim</strong> e.V.<br />

Eisengriffweg 4<br />

Geschäftsstelle mittwochs 18.00 Uhr - 20.00 Uhr<br />

Telefon: 07152 53233<br />

Fax: 07152 336533<br />

E-Mail: info@tcrweb.de<br />

Internet: www.tennisclub-rutesheim.de<br />

Gaststätte Tel. 07152 54273<br />

TCR - Nikolausfeier <strong>2013</strong><br />

für Kinder und Jugendliche<br />

Vorstandsteam: Alessa Lawrence Tel. 07152 52232<br />

Friederike Jenk Tel. 07152 9087320<br />

Ein paar Worte….<br />

Diesmal von einem großen Politiker.<br />

In unserer Welt, wird nicht nur mehr ausgegeben als eingenommen.<br />

Sondern…<br />

Mehr geschrieben als gelesen.<br />

Mehr geredet als gedacht.<br />

Mehr gefordert als geschuldet.<br />

Mehr gejammert als gelitten.<br />

Mehr gebellt als gebissen.<br />

Manfred Rommel<br />

1928-<strong>2013</strong><br />

Haben Sie eine gute Woche.<br />

Ihr VdS <strong>Rutesheim</strong><br />

Sonstiges<br />

Barock-Ensemble ‚83 e.V.<br />

Kerzenlichtkonzert zu Advent und Weihnachten<br />

Am Sonntag, 8. <strong>Dezember</strong> (2.Advent), 19 Uhr, gestaltet das<br />

Barock-Ensemble’83 mit seinem Torelli-Consort in der ev. Markuskirche<br />

in Althengstett ein Kerzenlichtkonzert zu Advent und<br />

Weihnachten. Ausführende sind das Torelli-Consort unter der<br />

Leitung von Bernd Koreng.<br />

Aktualisierte Probentermine<br />

Bach-Kammerorchester: 07.12., 14.00 Uhr Probe im Atrium<br />

des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Leonberg (Neues Programm!)<br />

Kammerchor: 11.12., 19.30 Uhr, Probe im Johannes-Kepler-<br />

Gymnasium Weil der Stadt (Musiksaal 2)<br />

Torelli-Consort: 06.12.,19.30 Uhr, Generalprobe<br />

Praetorius-Consort: 27.12.,19.00 Uhr, Generalprobe Mönsheim<br />

Bach-Vokalistinnen: 18.12., 19.30 Uhr, Probe<br />

Informationen und Rückfragen: Tel. 07084 – 92 01 30,<br />

www.barockensemble83.de<br />

Liebe Tenniskinder,<br />

zu unserer diesjährigen, Nikolausfeier am 07.12.<strong>2013</strong> möchten wir<br />

alle Tennisspieler bis 12 Jahre recht herzlich einladen. Beginn ist um<br />

15.00 Uhr, in der Tennishalle des TCR. Bitte kommt alle mit<br />

bequemer Tenniskleidung und Hallentennisschuhen.<br />

Wir werden ca. 1 – 1 ½ Stunden weihnachtliche Tennisspiele machen<br />

und sicherlich bekommen wir auch Besuch <strong>vom</strong> Nikolaus.<br />

Eure Eltern oder Großeltern können sich inder Zeit, bei einer Tasse<br />

Kaffee oder Tee in der Vereinsgaststätte, etwas vorweihnachtliche<br />

Ruhe gönnen.<br />

Für eine gute Planung, benötigen wir Eure Zusage bis zum 30.11.<strong>2013</strong><br />

(Unten stehenden Abschnitt bis zum 30.11.<strong>2013</strong> in TCR – Briefkasten werfen oder e-Mail an<br />

jugendwart@tcrweb.de)<br />

Auf euer Kommen freut sich<br />

Susanne mit Team<br />

Streifzug durch die Natur für Grundschulkinder<br />

Der Verein VENA bietet dieses<br />

Jahr mit Unterstützung<br />

der Alison und Peter Klein<br />

Stiftung regelmäßig Naturstreifzüge<br />

für Grundschulkinder<br />

an. In den etwa drei<br />

Stunden können Kinder im<br />

Grundschulalter auf immer<br />

wieder neuen Wegen unsere<br />

natürliche Umwelt bewusster<br />

kennen lernen. Die Naturstreifzüge werden einmal im Monat<br />

Samstag nachmittags angeboten. Wir nehmen uns dabei Zeit<br />

und erkunden Feld, Wald, Wiese und Gewässer in den verschiedenen<br />

Jahreszeiten auf spielerische Art und Weise.<br />

Im vorwinterlichen <strong>Dezember</strong> wandern wir von Nussdorf aus<br />

über den „Wolfsberg“ nach Riet. Die Temperaturen sinken


Stadtnachrichten<br />

<strong>Rutesheim</strong><br />

Nummer <strong>49</strong><br />

Donnerstag, 5. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> 39<br />

immer tiefer, bald hängt kein Laub mehr an den Bäumen.<br />

Vielleicht schneit es sogar noch vor Weihnachten? Wir suchen<br />

nach Spuren von Pflanzen und Tieren. Wie kommen sie durch<br />

die kurzen und kalten Tage? Gibt es dafür unterschiedliche<br />

Möglichkeiten? Spannende Stunden warten auf uns.<br />

Termin: Samstag, 14. Dez. <strong>2013</strong>, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Parkplatz Kirche in Eberdingen-Nussdorf<br />

Abholung: Parkplatz Sportplatz am Strudelbächle in Vaihingen/<br />

Enz-Riet<br />

Aufgepasst:es ist wichtig, dass die Kinder dem Wetter angepasste<br />

Kleidung, gutes Schuhwerk, Getränk und kleines<br />

Vesper mitnehmen. Bitte denken Sie auch an Zeckenschutz<br />

und Sitzunterlage. Wir werden keinen Bollerwagen mitnehmen,<br />

d.h. alles sollte in die Rucksäcke passen. Der Streifzug durch<br />

die Natur findet nicht bei Starkregen, Sturm und Gewitter statt.<br />

Begleitpersonen: Heckengäu-Naturführerin Barbara Klein und<br />

Nadine Gillé<br />

Kostenbeitrag pro Kind: 2 Euro<br />

Anmeldung: b.klein@vena-ev.de oder 07042-17<strong>49</strong>0 (bitte geben<br />

Sie Ihre Telefonnummer an, unter der Sie an dem jeweiligen<br />

Termin zu erreichen sind).<br />

Gala für einen guten Zweck<br />

Über 8.000 Euro Spenden bei Benefizgala der Aktion „Ein<br />

Herz für´s Olgäle“<br />

Über 200 Mitwirkende sorgten am 1. Advent für ein farbenfrohes<br />

und unterhaltsames Programm, das bei den rund<br />

350 Besuchern einen bleibenden Eindruck hinterließ. Neben<br />

Kaffee und Kuchen und einer Show, die sowohl für Alt als<br />

auch für Jung spannende Programmpunkte bereithielt, erbrachte<br />

die Gala eine Spendensumme von 8.327 Euro. Die<br />

Spenden erhalten die Kinder der Krebsstation des Kinderkrankenhauses<br />

Olga-Hospital in Stuttgart<br />

Unter der Federführung Günther Philippis, der zum Aktionsteam<br />

gehört und die Moderation der Veranstaltung übernommen hatte,<br />

wurde jetzt, sieben Jahre nach der letzten Gala, wieder<br />

eine Benefizveranstaltung zu Gunsten der Aktion „Ein Herz<br />

für´s Olgäle“ organisiert. „Wir freuen uns, dass so viele Gruppen,<br />

Vereine, Künstler und Spender zu diesem tollen Ergebnis<br />

beigetragen haben“, sagte Joachim Degl, der Sprecher der<br />

Aktion, der gemeinsam mit dem Aktionsteam und dem Schirmherrn,<br />

Leonbergs Oberbürgermeister Bernhard Schuler, den<br />

Spendenscheck an Prof. Dr. Bielack überreichte.<br />

Mit dem Geld, so erklärte der Leiter der Krebsstation im<br />

Stuttgarter Olga-Hospital Prof. Dr. Stefan Bielack, würden die<br />

psychosozialen Umstände der Krankheit der betroffenen Familien<br />

verbessert. Denn nicht nur das erkrankte Kind, sondern<br />

auch dessen Angehörige benötigen die Unterstützung erfahrener<br />

Psychologen bei der Bewältigung der Ausnahmesituation.<br />

Ziel war und ist es, krebskranken Kindern und deren Familien<br />

zu helfen und die Aktion im Sinne des verstorbenen Rainer<br />

Herrmann weiterzuführen. „Es gibt nichts Schöneres als sich<br />

für die Aktion auch zukünftig einzusetzen“, sagt Degl und blickt<br />

zusammen mit seinem Team der Aktion „Ein Herz für‘s Olgäle“<br />

auf ein 20-jähriges Bestehen im nächsten Jahr.<br />

Das Spendenkonto der Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“:<br />

BLZ 603 501 30<br />

Kontonummer: 4 181 286<br />

Kreissparkasse Böblingen<br />

Kontakt und weitere Informationen bei Joachim Degl, Sprecher<br />

der Aktion „Ein Herz für´s Olgäle“, unter Tel. 07152 / 3300935.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!