30.01.2014 Aufrufe

Winterprogramm 2013/2014 - Bioland

Winterprogramm 2013/2014 - Bioland

Winterprogramm 2013/2014 - Bioland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Winterprogramm</strong><br />

<strong>2013</strong>/<strong>2014</strong><br />

für Niedersachsen, Bremen,<br />

Schleswig-Holstein, Hamburg und<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Foto: Tobias Pape<br />

Sie finden alle<br />

Termine tages aktuell<br />

im Veranstaltungskalender<br />

unter<br />

www.bioland.de<br />

DezeMBer<br />

Datum/Uhrzeit Veranstalter Titel, Kurzbeschreibung, Organisatorisches Veranstaltungsort<br />

4<br />

Mittwoch,<br />

04.12.<strong>2013</strong><br />

10:00 Uhr –<br />

Freitag,<br />

06.12.<strong>2013</strong><br />

16:00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

04.12.<strong>2013</strong><br />

19:00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

04.12.<strong>2013</strong><br />

14:00 Uhr<br />

5<br />

Donnerstag,<br />

05.12.<strong>2013</strong><br />

13:30 – 16:30 Uhr<br />

6<br />

Freitag,<br />

06.12.<strong>2013</strong><br />

19:30 Uhr<br />

<strong>Bioland</strong><br />

Regionalgruppe<br />

Steinhuder Meer<br />

Regionalgruppe<br />

Hamburg-Ost<br />

<strong>Bioland</strong><br />

Regionalgruppe<br />

Dithmarschen<br />

Anmeldung unter Tel. 04262/9590 - 70 oder Fax 04262/9590 - 50 oder tagungsbuero@bioland.de<br />

2. Bundesweite Praxistagung Chancen für den Lernort „Ökohof“<br />

Ökohöfe sind prädestiniert als Bildungsorte für nachhaltige Entwicklung: Hier stehen Lernorte zur Verfügung, an denen<br />

Kinder und Jugendliche die Kompetenzen erwerben können, die sie selbst für die Gestaltung nachhaltigen Lebens in<br />

Zukunft brauchen. Die Tagung wird viele Anregungen bieten, wie pädagogische Angebote auf Höfen kreativ gestaltet werden<br />

können. Mit Vorträgen, Betriebsvorstellungen, Arbeitsgruppen, genug Zeit für Austausch und einem Exkursionsangebot<br />

können die Teilnehmenden – nicht nur „Ökos“ – in die vielfältigen Möglichkeiten der Bauernhofpädagogik eintauchen.<br />

Info und Anmeldung: Anja Kirchner, <strong>Bioland</strong> e.V., email: anja.kirchner@bioland.de<br />

Gruppentreffen Steinhuder Meer – Gemütliches Dezember Beisammensein<br />

Gruppentreffen Hamburg-Ost<br />

Betriebsvorstellung (Apfelplantage, Geflügelmast, Hühnermobil, Geflügelschlachterei)<br />

Gemütliches Beisammensein mit Punsch und Leckereien<br />

Alternativen im ökologischen Ackerbau – Öllein und andere Sonderkulturen*<br />

Der Anbau von Sonderkulturen, wie Ölfrüchte und Linsen wird vor dem Hintergrund aktueller Forschungsergebnisse vorgestellt<br />

und die Sonderkulturen von zwei Seiten beleuchtet. Albert Haake gibt ein Bild seiner Erfahrungen mit dem Anbau<br />

und Werner Baensch von der Ölmühle Solling präsentiert die Absatzseite. Das Ziel der Veranstaltung ist es, Erzeuger und<br />

Verarbeiter zusammenzubringen, damit sie sich über den Anbau und Abnahme von Sonderkulturen austauschen können.<br />

Anmeldung: bis 29. November<br />

Gruppentreffen Dithmarschen: Weihnachtsfeier<br />

Ländliche Heimvolkshochschule<br />

Hohebuch<br />

74638 Waldenburg<br />

Andreas Huber<br />

Auf der Haube 22<br />

30826 Garbsen<br />

Bianca u. Harald Quint<br />

Vogelfängerkaten 1<br />

22959 Linau<br />

Betrieb Albert Haake<br />

Gut Ölbergen<br />

31749 Auetal<br />

Westhof / Gewächshaus<br />

Persenweg<br />

25797 Wöhrden<br />

Samstag, Regionalgruppe Gruppentreffen Nordfriesland: Weihnachtsfeier Lilo & Karl-Heinz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!