30.01.2014 Aufrufe

Ausgabe 22.02.2013 - Güglingen

Ausgabe 22.02.2013 - Güglingen

Ausgabe 22.02.2013 - Güglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>22.02.2013</strong> Rundschau Mittleres Zabergäu 157<br />

Sinsheim ins Auto- und Technikmuseum. Unsere<br />

Abendteuerreise begann schon früh morgens.<br />

Mit Autos ging’s nach Eppingen an den Bahnhof<br />

und von hier aus weiter nach Sinsheim mit der<br />

Stadtbahn. Im Auto- und Technikmuseum angekommen<br />

wurden wir herzlich empfangen.<br />

Zuerst erkundeten wir das Museum. Highlights<br />

waren eine original Concorde der Air France, die<br />

Panzer und Autos. Besonders viel Spaß hatten<br />

die Kinder auch beim Rutschen aus einem<br />

„echten“ Flugzeug.<br />

Im Anschluss zerlegte Jo Mehl vor den staunenden<br />

Augen der Kinder einen Motor, erklärte<br />

ihnen verschiedene Landmaschinen und zeigte<br />

der Gruppe das Lager.<br />

Henry-Miller-Schule Brackenheim<br />

Verein der Freunde förderbedürftiger Kinder,<br />

Jugendlicher und Erwachsener e. V.<br />

Zu unserer diesjährigen Fördervereins-Jahreshauptversammlung<br />

möchten wir Freunde und<br />

Gönner unseres Fördervereins sowie alle Interessierten<br />

recht herzlich einladen.<br />

Termin: Donnerstag, 28. Februar 2013<br />

Ort: Lehrerzimmer Henry-Miller-Schule<br />

Uhrzeit: 19:00 Uhr.<br />

Tagesordnung:<br />

1.) Begrüßung/Vorsitzender/Beiratsvorsitzender<br />

2.) Berichte: Vorsitzender Heinz Sadlowski/Rektorin<br />

Karin Weissinger/Kassier/Kassenprüfer<br />

3.) Entlastungen<br />

4.) Neuwahlen: Zu wählen sind der stellvertretende<br />

Vorsitzende und der Kassier.<br />

5.) Anträge/Planungen/Projekt<br />

7.) Verschiedenes<br />

8.) Power-Point-Präsentation: Glanzlichter der<br />

HMS im abgelaufenen Vereinsjahr<br />

Zum Abschluss erlebten wir auf einer gigantischen<br />

Leinwand den Film „Zurück in die Wildnis“<br />

im IMAX 3D Filmtheater. Dieser Film nahm<br />

uns auf eine faszinierende Reise zu zwei Aufzuchtstationen,<br />

in denen elternlose Orang-<br />

Utans und Elefanten auf ein Leben in der Wildnis<br />

vorbereitet werden, und so eine zweite<br />

Chance auf ein natürliches Leben in Freiheit erhalten.<br />

Ziemlich erschöpft machten wir uns dann auf<br />

den Nachhauseweg.<br />

Ein herzliches Dankeschön an das Auto- und<br />

Technikmuseum Sinsheim, dass sie und diesen<br />

erlebnisreichen Tag ermöglicht haben sowie<br />

unseren Fahrerinnen.<br />

Villa Sonnenschein<br />

Pfaffenhofen<br />

Besuch bei Jo Mehl<br />

Am Aschermittwoch besuchte die Kindergartengruppe<br />

der Villa Sonnenschein die Firma Jo<br />

Mehl Landmaschinen. Nach einer strammen<br />

Wanderung in die Rodbachstraße begeisterten<br />

sich die Kinder erst einmal für das Rolltor an der<br />

Halle.<br />

Als krönenden Abschluss erhielten alle Süßigkeiten<br />

und Schreibunterlagen, worüber sich die<br />

Kinder sehr freuten.<br />

Faschingsfeiern gleich an zwei Tagen<br />

Gleich zweimal durften die Kinder des Kindergartens<br />

Villa Sonnenschein dieser Jahr wieder<br />

in die Verkleidungskiste greifen. Am Rosenmontag<br />

startete die erste Faschingsparty und alle<br />

durften sich an diesem Tag so verkleiden, wie<br />

sie gerne wollten. Zu lustiger Musik tanzten,<br />

spielten und lachten unter anderem Piraten,<br />

eine Bäckerin, ein Marienkäfer, eine Polizistin<br />

und einige Feuerwehrleute.<br />

Der Faschingsdienstag stand unter dem Motto<br />

„Was ich einmal werden will“. Zu diesem Thema<br />

kostümierten sich die Kinder und Erzieherinnen<br />

entsprechend. Zuerst stellten alle ihren ausgewählten<br />

Beruf vor und präsentierten ihr dazu<br />

passendes Kostüm den anderen. Versammelt<br />

hatten sich eine bunte Mischung aus Ärzten,<br />

Polizisten, Feuerwehrmännern, Müllmännern<br />

und Bäckerinnen. Der Spaß war groß und alle<br />

freuten sich, als das vorbereitete Programm<br />

startete. Los ging es mit den Spielen „Salzbrezelnwettessen“<br />

und „Luftballonknallen“. Zum<br />

gemeinsamen Essen gab es für die ganze Kindergartengruppe<br />

frische Fasnetsküchle von<br />

Oma Ursel, bunte Faschingsgesichter (belegte<br />

Brötchen mit Gemüsestreifen) vom Elternbeirat<br />

und leckere Amerikaner. Die Kinder hatten viel<br />

Spaß. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden.<br />

Informationsveranstaltung „Tag der<br />

offenen Tür“ für Schüler/-innen der<br />

vierten Klassen sowie deren Eltern<br />

am Mittwoch, 27.02.2013<br />

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,<br />

demnächst steht für alle Viertklässler eine<br />

wichtige Schullaufbahnentscheidung an.<br />

Um diese etwas zu erleichtern, bieten die weiterführenden<br />

Schulen des Zabergäus Informationsveranstaltungen<br />

im Rahmen eines „Tages<br />

der offenen Tür“ an. Lehrkräfte und Schulleitungen<br />

der Werkrealschulen, der Realschule sowie<br />

des Zabergäu-Gymnasiums stehen zu Beratungsgesprächen<br />

zur Verfügung, möchten Hilfen<br />

und Orientierung geben.<br />

Bitte merken Sie sich am Mittwoch, 27.02.2013<br />

folgende Termine vor:<br />

Zabergäu-Gymnasium Brackenheim<br />

07:30 – 08:45 Uhr für die Grundschulen der<br />

Stadt Brackenheim mit Teilorten.<br />

10:30 – 11:50 Uhr für die Grundschulen der Gemeinden<br />

Nordheim, Nordhausen, Cleebronn,<br />

<strong>Güglingen</strong>, Pfaffenhofen und Zaberfeld.<br />

Katharina-Kepler-Schule <strong>Güglingen</strong><br />

07:30 – 08:45 Uhr<br />

Realschule <strong>Güglingen</strong>:<br />

09:00 – 10:15 Uhr<br />

Theodor-Heuss-Schule Brackenheim<br />

10:30 – 11:50 Uhr<br />

Volkshochschule Unterland<br />

im Oberen Zabergäu<br />

Außenstellenleitung: Doris Petzold<br />

Telefon (07135) 9318671, Fax 10857<br />

E-Mail: gueglingen@vhs-unterland.de<br />

Internet: www.vhs-unterland.de<br />

Das Frühjahr/Sommersemester beginnt!<br />

Auflistung der Kurse, die im Februar und<br />

März beginnen:<br />

131.20980.oz Tänzerische Früherziehung für<br />

Kinder von 4-5 J.<br />

Mo, 18.02., 14:30-15:15 Uhr, 16-mal, € 32,-<br />

Alte Schule Frz.<br />

131.20981.oz Tänzerische Früherziehung für<br />

Kinder von 4-5 J.<br />

Mo, 18.02., 15:15-16.00 Uhr, 16-mal, € 32,-<br />

131.20985.oz Ballett Grundstufe I für Kinder ab<br />

6 J.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!