30.01.2014 Aufrufe

Ausgabe 22.02.2013 - Güglingen

Ausgabe 22.02.2013 - Güglingen

Ausgabe 22.02.2013 - Güglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>22.02.2013</strong> Rundschau Mittleres Zabergäu 163<br />

Rückblick 2012:<br />

Die beiden Ausstellungen im vergangenen<br />

Kunstjahr zeigten die Werke der Künstlerinnen<br />

Annerose Braun („Schwerelos & Vielgeschichtet“)<br />

im Frühjahr und Regine Lechner-Grotz<br />

(„Im Bilde sieht man mehr“) im Herbst. Beide<br />

Vernissagen zu den Ausstellungen waren sehr<br />

gut besucht, nicht nur von den Mitgliedern der<br />

Bürgerstiftung, sondern auch von der interessierten<br />

Öffentlichkeit. Die Stadt <strong>Güglingen</strong> tätigte<br />

aus beiden Ausstellungen jeweils einen<br />

Ankauf.<br />

Der künstlerische Beirat und die Vorstandschaft<br />

trafen sich 2012 zweimal, um Ankäufe festzulegen<br />

und die Auswahl der Künstler für die kommenden<br />

Ausstellungen zu diskutieren. Zu den<br />

Aktivitäten des Vereinslebens gehörten außerdem<br />

auch im letzten Jahr wieder das „Kindermalen“<br />

im Rahmen der Güglinger Ferienwoche<br />

im August sowie der gemeinsame Ausflug zur<br />

Ausstellung „Das Auge der Welt: Otto Dix und<br />

die Neue Sachlichkeit“ in das Kunstmuseum<br />

Stuttgart im Dezember.<br />

Bericht der Schatzmeisterin,<br />

Wahlen & Verschiedenes:<br />

Den Jahresabschluss stellte Schatzmeisterin<br />

Regine Maneth vor. Der Verein hat eine solide<br />

finanzielle Grundlage, es soll weiter für eine<br />

größere Anschaffung „gespart“ werden.<br />

Die Bürgerstiftung Kunst für <strong>Güglingen</strong> e. V.<br />

verzeichnet zurzeit 56 Mitglieder, damit ist die<br />

Mitgliederanzahl gegenüber dem Vorjahr leicht<br />

angestiegen.<br />

Im Anschluss an den Bericht der Schatzmeisterin<br />

bescheinigten Frau Trefz und Herr Windolph<br />

die ordnungsgemäß und vorbildlich geführte<br />

Kasse.<br />

Die Ehrenvorsitzende des Kunstvereins, Irmhild<br />

Günther, führte die Entlastung der Vorstandschaft<br />

durch, die einstimmig angenommen<br />

wurde.<br />

Zur Wahl standen für den Posten der 1. Vorsitzenden<br />

Petra Suchanek-Henrich, für den Posten<br />

der Schriftführerin Rebecca Giebler, für die Posten<br />

des künstlerischen Beirats Ursula Croissant,<br />

Irmhild Günther und Rosemarie Waller.<br />

Alle zur Wahl stehenden Personen wurden von<br />

den Anwesenden einstimmig gewählt und<br />

haben die Wahl angenommen.<br />

Die Planung für das Kunstjahr 2013 ist weitgehend<br />

abgeschlossen.<br />

Zur Frühjahrsausstellung wird die Künstlerin<br />

Ulrike Hahn zusammen mit Otto Schorer im<br />

Güglinger Rathaus ausstellen. Die Herbstausstellung<br />

widmet sich dem Werk von Klaus<br />

Fischer. Auch in diesem Jahr soll wieder ein gemeinsamer<br />

Ausflug der Mitglieder stattfinden,<br />

die Vorstandschaft freut sich über Anregungen<br />

und Wünsche bezüglich der Ausflugsziele.<br />

Unter dem letzten Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“<br />

wurde beantragt, dass in der<br />

nächsten JHV eine Änderung der Satzung erfolgen<br />

soll; der künstlerische Beirat soll von drei<br />

auf fünf Mitglieder erhöht werden. Dieser Antrag<br />

auf Änderung der Satzung wurde einstimmig<br />

angenommen.<br />

Zukünftig soll, wie im letzten Jahr bereits angeregt,<br />

auch zwischen den Ausstellungen eine<br />

Auswahl an Bildern aus der Sammlung der Stadt<br />

<strong>Güglingen</strong> im Rathaus präsentiert werden.<br />

Diese kleinen Ausstellungen sollen unter anderem<br />

die Aufmerksamkeit auf unsere Vereinsarbeit<br />

lenken und damit den Bekanntheitsgrad<br />

der Bürgerstiftung Kunst für <strong>Güglingen</strong> e. V. erhöhen.<br />

rg<br />

Partner in Europa e. V.<br />

<strong>Güglingen</strong><br />

www.partnerineuropa-gueglingen.eu<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am Freitag, dem 15.3.2013, findet um 19.30 Uhr<br />

die Jahreshauptversammlung in <strong>Güglingen</strong> in<br />

der Herzogskelter (Blankenhornzimmer) statt.<br />

Tagesordnung<br />

Begrüßung durch die 1. Vorsitzende<br />

Bericht der 1. Vorsitzenden<br />

Bericht der Kassiererin<br />

Bericht der Kassenprüfer<br />

Entlastungen<br />

Wahlen<br />

Anträge<br />

Verschiedenes<br />

Anträge können bis spätestens 10. März 2013<br />

schriftlich bei der Vorsitzenden I. Gutbrod,<br />

74363 <strong>Güglingen</strong>, Otto-Linck-Straße 36, eingereicht<br />

werden.<br />

Alle Mitglieder sind zur Jahreshauptversammlung<br />

ganz herzlich eingeladen.<br />

Da der Verein sich am Europafest am 8./ 9. Juni<br />

beteiligt, wird um zahlreiches Erscheinen gebeten.<br />

LandFrauen <strong>Güglingen</strong><br />

„Es war einmal ...“ Die Brüder Grimm und<br />

ihre „Kinder- und Hausmärchen“<br />

Es waren einmal zwei Brüder, der eine hieß Wilhelm,<br />

der andere Jakob. Sie sammelten Geschichten<br />

und Fabeln der einfachen Leute und<br />

schrieben sie getreulich auf. So wurde es uns<br />

lange Zeit erzählt – aber das ist ein Märchen.<br />

Den Brüdern Grimm, deren „Kinder- und Hausmärchen“<br />

1812 erstmals erschienen, wurden<br />

die Erzählungen meist von gebildeten Bürgern<br />

zugetragen. Und die Geschichten stammten<br />

auch vielfach nicht aus deutschen Quellen. Die<br />

Grimms haben diese Erzählungen bearbeitet<br />

und umgeschrieben und so mit ihrer Märchensammlung<br />

ein bedeutendes literarisches Werk<br />

geschaffen, weniger ein volkskundliches.<br />

Dr. Dietrich Wintterlin wirft für uns einen Blick<br />

ins Studierzimmer der Grimms und zeigt uns<br />

vielleicht einen anderen Zugang zu den vertrauten<br />

Märchen unserer Kindheit.<br />

Wann: Di., 26. Februar 2013, 19.30 Uhr<br />

Wo: Vortragsraum der Mediothek<br />

Aus terminlichen Gründen muss der Vortrag:<br />

„Literarische Spuren im Zabergäu – Hans von<br />

Olnhausen“ leider verschoben werden.<br />

Dorothee Hahn<br />

Kreativ-Angebot bei den Güglinger Land-<br />

Frauen<br />

Weiden sind dieses Mal der Hauptbestandteil in<br />

der LandFrauen-Kreativwerkstatt auf dem<br />

Balzhof. Die biegsamen Ruten dienen nicht nur<br />

zum Körbe flechten und Kränze winden. Martina<br />

Xander zeigt, was sich noch Dekoratives aus<br />

diesem Naturmaterial herstellen lässt. Um besser<br />

planen zu können, bitten wir um Anmeldung<br />

bei Birgit Jesser, Tel.: 12911. Bitte mitbringen:<br />

eine Rebschere und Spitzbohrer (oder Pfriem,<br />

Prim, Ahle). Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben.<br />

Wann: Dienstag, 19. Februar 2013, 15.30 Uhr<br />

und Dienstag, 19. Februar 2013, 18.00 Uhr<br />

Wo: Balzhof <strong>Güglingen</strong><br />

D. Hahn<br />

Schwäbischer Albverein e. V.<br />

<strong>Güglingen</strong><br />

Jahreshauptversammlung am 24.02.2013<br />

Die Vorstandsschaft der Ortsgruppe <strong>Güglingen</strong><br />

im Schwäbischen Albverein lädt alle Mitglieder,<br />

Gäste und Freunde zur diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

am Sonntag, dem<br />

24.02.2013, um 15 Uhr ins Kaminzimmer der<br />

Herzogskelter herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des Vorstandes<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Entlastung<br />

6. Wahlen zu den nichtbesetzten Ämtern:<br />

2. Vorsitzender, Wegewart, Wanderwart,<br />

Schriftführer und Naturschutzwart<br />

7. Ehrung langjähriger Mitglieder<br />

8. Verschiedenes<br />

Satzungsgemäß steht jedem Mitglied das Recht<br />

zu, Anliegen und Wünsche einzubringen. Diese<br />

müssen bis spätestens 1 Woche vor der Versammlung<br />

schriftlich beim 1. Vorsitzenden<br />

Heinz Rieger eingereicht werden.<br />

Der Vorstand<br />

Zabergäuverein<br />

Sitz <strong>Güglingen</strong><br />

Märzstammtisch<br />

Der Zabergäuverein lädt Mitglieder und Freunde<br />

zu seinem nächsten Stammtisch am Mittwoch,<br />

06.03.2013, 19.30 Uhr ins Gasthaus<br />

„Ochsen“ in <strong>Güglingen</strong>-Frauenzimmern herzlich<br />

ein. Dr. Günther Mann aus Bönnigheim wird<br />

in einem knapp einstündigen Power Point Vortrag<br />

das Thema „Phänologie und Klima – Blühen<br />

und andere Pflanzenreaktionen in Abhängigkeit<br />

vom Wetter“ behandeln. Wir dürfen auf einen<br />

interessanten Beitrag gespannt sein. sz<br />

Dorffestverein<br />

Weiler e. V.<br />

Winterwanderung<br />

Der DfvW lädt alle Mitglieder und Freunde des<br />

Vereins zur diesjährigen Winterwanderung am<br />

24.02.2013 ganz herzlich ein. Dieses Jahr geht<br />

es zum Pfitzenhof zwischen Michelbach und<br />

Ochsenburg. Dort wird mit Grillwurst, Glühwein<br />

und alkoholfreien Getränken für das leibliche<br />

Wohl gesorgt. Der Rückweg führt über Leonbronn<br />

und Zaberfeld nach Weiler. Den Tag wollen<br />

wir mit einem gemütlichen Beisammensein<br />

in der Gaststätte zur Eisenbahn ausklingen lassen.<br />

Die Wegstrecke ist auch mit Kinderwägen problemlos<br />

zu laufen. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr<br />

vor dem Schneckenhaus in Weiler. Anmeldungen<br />

bitte unter Tel. 07046/7513 oder 0177/<br />

3002990<br />

Evangelische Jugend<br />

<strong>Güglingen</strong><br />

Kinder- und Jugendgruppen im evangelischen<br />

Gemeindehaus<br />

Mädchenjungschar „Smilies“ (9 – 13 Jahre)<br />

Dienstags 17:45 – 19:15 Uhr<br />

Susanne Döbler, Tel. 07135/13583<br />

Elena Wildt, Tel. 07135/2221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!