30.01.2014 Aufrufe

Herbst - vhs Kreis Offenbach

Herbst - vhs Kreis Offenbach

Herbst - vhs Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stenografenverein 1897 e.V. / Haltestelle<br />

39<br />

Termin:<br />

Dienstag, 10. September 2013,<br />

19–21 Uhr<br />

Gebühr:<br />

20 Euro (Vereinsmitglieder<br />

und Arbeitsuchende: 15 Euro)<br />

Ort:<br />

Kulturhaus Altes Amtsgericht,<br />

Raum 21<br />

Seminar<br />

„Rechtschreib-Check“<br />

Groß oder klein? Getrennt oder<br />

zusammen? Doppel-s oder ß?<br />

Mit Bindestrich oder ohne? Testen<br />

Sie Ihr Wissen zur neuen<br />

deutschen Rechtschreibung<br />

und lernen Sie die wichtigsten<br />

Regeln kennen – kurz, kompakt,<br />

informativ. Überzeugen<br />

Sie beruflich und privat mit<br />

den korrekten Schreibungen.<br />

Referent ist der Texter, Übersetzer<br />

und Lektor Kai Endres.<br />

Termin:<br />

Dienstag, 24. September 2013,<br />

19–21 Uhr<br />

Gebühr:<br />

20 Euro (Vereinsmitglieder<br />

und Arbeitsuchende: 15 Euro)<br />

Ort:<br />

Kulturhaus Altes Amtsgericht,<br />

Raum 21<br />

Lyrik-Themenabend „Mein<br />

Lieblingsgedicht – es muss<br />

nicht immer Goethe sein!“<br />

Senden Sie uns Ihr Lieblingsgedicht<br />

bis zum 15. Oktober<br />

2013 an: Quetzalcoatl51@aol.<br />

com!<br />

Wer liest heute überhaupt<br />

noch Gedichte und warum?<br />

Was macht die Faszination aus,<br />

die von Gedichten ausgehen<br />

kann? Es muss nicht immer<br />

Goethe sein – auch zeitgenössische<br />

Autorinnen und Autoren<br />

haben uns etwas zu sagen.<br />

Aus den eingesandten Lieblingsgedichten<br />

der Teilnehmer<br />

wollen wir drei auswählen und<br />

eines davon gemeinsam näher<br />

betrachten. Was spricht uns<br />

an dem Gedicht besonders an<br />

oder was gefällt uns daran vielleicht<br />

auch nicht?<br />

Auch wer sich bisher noch wenig<br />

mit Lyrik befasst hat, aber<br />

aufgeschlossen ist, wird sicher<br />

noch mehr Freude und Spaß an<br />

Gedichten gewinnen. Zum Abschluss<br />

erhalten die Teilnehmer<br />

eine kleine Gedichtsammlung<br />

mit dem Titel „Goethe meets<br />

SEAT“ zur weiteren Lektüre.<br />

Referentin ist Frau Soz. päd. grad.<br />

Petra Görg.<br />

Termin:<br />

Dienstag, 12. November 2013,<br />

19–21:15 Uhr (mit Pause)<br />

Gebühr:<br />

20 Euro<br />

(Vereinsmitglieder und Arbeitsuchende:<br />

15 Euro)<br />

Ort:<br />

Kulturhaus Altes Amtsgericht,<br />

Raum 21<br />

Bei genügend Interessenten ist<br />

ein weiterer Themenabend am<br />

26. November 2013 möglich.<br />

Vortrag „Über das Leben<br />

und Wirken des genialen<br />

Kurzschrifterfinders Franz<br />

Xaver Gabelsberger“<br />

Seit 105 Jahren existiert in Langen<br />

eine Straße dieses Namens<br />

– aber wissen Sie eigentlich,<br />

wer Gabelsberger war?<br />

Gregor Keller, Ehrenpräsident<br />

des Deutschen Stenografenbundes<br />

und der INTERSTENO,<br />

erzählt aus dem bewegten/<br />

ereignisreichen Leben Gabelsbergers<br />

– über sein Streben und<br />

Ringen um den Erfolg und den<br />

Willen, niemals aufzugeben.<br />

Termin:<br />

Mittwoch, 9. Oktober 2013,<br />

18:30–19:30 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

Ort:<br />

Kulturhaus Altes Amtsgericht,<br />

Raum 21<br />

PowerPoint für Schüler<br />

(und Eltern)<br />

In diesem Crash-Kurs erlernen<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

(ab etwa 12 Jahren) die wichtigsten<br />

PowerPoint-Funktionalitäten,<br />

die benötigt werden,<br />

um in der Schule ein Referat<br />

mit PowerPoint-Unterstützung<br />

halten zu können.<br />

Vermittelt wird, wie man eine<br />

Präsentation anlegt, eine Textfolie<br />

gestaltet und animiert,<br />

weitere Folienobjekte wie<br />

SmartArts, ClipArts, Fotos und<br />

andere wirkungsvoll einsetzt.<br />

Auch werden die wichtigsten<br />

Verhaltensweisen beim Präsentieren<br />

angesprochen.<br />

Im Rahmen der verfügbaren<br />

Raumkapazität können auch<br />

Eltern teilnehmen, damit sie<br />

ihre Kinder beim späteren Erstellen<br />

einer Präsentation effektiv<br />

unterstützen können.<br />

Referent: Uwe Daneke<br />

Termin:<br />

Samstag, 9. November 2013,<br />

9–14 Uhr (6 UE à 45 Minuten)<br />

Gebühr: 38 Euro<br />

Ort:<br />

Kulturhaus Altes Amtsgericht,<br />

Raum 21<br />

Computerkurse im Begegnungszentrum<br />

Haltestelle<br />

Durch das Computerzentrum<br />

von dem Begegnungszentrum<br />

Haltestelle der Stadt Langen<br />

finden seit 1996 mit großem<br />

Erfolg Schulungen am Computer<br />

statt. Viele konnten ihr<br />

Interesse an der Welt der Computer<br />

entdecken und von der<br />

langjährigen Schulungserfahrung<br />

profitieren.<br />

Sechs Fragen:<br />

• Wollen Sie verständliche<br />

Erklärungen?<br />

• Wollen Sie nicht schon<br />

wieder hören: „Das ist doch<br />

ganz einfach!“<br />

• Sind Sie neugierig und<br />

möchten Sie mitreden<br />

können?<br />

• Wollen Sie keine Angst<br />

mehr vor dem Computer<br />

haben?<br />

• Suchen Sie ein neues<br />

Hobby?<br />

• Kommen Sie mit Ihrem<br />

Computer zu Hause nicht<br />

zurecht?<br />

Eine Antwort:<br />

Dann ran an die Maus!<br />

In gemütlicher Atmosphäre<br />

schult die Haltestelle mit maximal<br />

sechs Kursteilnehmern.<br />

Jeder kommt hier zu Wort, und<br />

auf jeden kann angemessen<br />

eingegangen werden. In den<br />

Kursen für Computereinsteiger<br />

werden keinerlei Computerkenntnisse<br />

vorausgesetzt.<br />

Ein eigener Computer ist nicht<br />

notwendig. Beratungen für<br />

den Computerkauf gehören<br />

mit dazu. Bei allen Schulungen<br />

wird großer Wert auf eine verständliche<br />

und beispielhafte<br />

Vermittlung gelegt.<br />

Kursangebote<br />

Für absolute Anfänger sind die<br />

Einsteigerkurse geeignet. Sie<br />

benötigen außer Ihrer Neugier<br />

keinerlei Vorkenntnisse. Ihre<br />

Enkel werden staunen, wenn<br />

Sie plötzlich mit Begriffen wie<br />

„Festplatte“, „Windows“ oder<br />

„CD-ROM“ um sich werfen.<br />

Diejenigen, die mit „Windows“<br />

und der Maus schon Erfahrung<br />

haben, sind in den Aufbaukursen<br />

gut aufgehoben:<br />

Briefe schreiben mit Microsoft<br />

Word; das Internet entdecken<br />

im Internetkurs; Software installieren<br />

und Systempflege;<br />

Tabellen und Briefköpfe erstellen<br />

mit Word; Einladungen mit<br />

Fotos und Grafiken in Word<br />

erstellen; Fotos einscannen<br />

und bearbeiten mit Photo<br />

Paint; Einladungen mit Fotos<br />

und Grafiken mit Corel Draw<br />

erstellen; Homepage-Programmierung<br />

für das Internet; Rechnungen<br />

bezahlen von zu Hau-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!