31.01.2014 Aufrufe

FISCH-RATGEBER - Greenpeace

FISCH-RATGEBER - Greenpeace

FISCH-RATGEBER - Greenpeace

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Alex Hofford / <strong>Greenpeace</strong><br />

<strong>FISCH</strong>-<strong>RATGEBER</strong><br />

www.greenpeace.at/fisch-ratgeber<br />

Fischerei in der Krise<br />

Die Fischbestände unserer Meere schrumpfen dramatisch.<br />

Industrielle Fangflotten plündern die Weltmeere und<br />

dringen in immer fernere Regionen und größere Tiefen<br />

vor. Die Welternährungsorganisation (FAO) schätzt, dass<br />

weltweit 57 Prozent der Speisefischbestände bis an die<br />

Grenze genutzt und 30 Prozent überfischt oder erschöpft sind.<br />

Das heißt, es wird mehr gefangen, als durch die natürliche<br />

Vermehrung nachwachsen kann. Der ökologische<br />

Schaden ist immens, zum Beispiel durch Beifang, der tot<br />

über Bord geht oder zerstörerische Fangmethoden, die<br />

den Meeresboden oder Korallenriffe umpflügen. Wenn wir<br />

so weitermachen, steht die langfristige Nutzung der<br />

Fischbestände auf dem Spiel.<br />

Die Lösung der Krise ist einfach: weniger Fischfang mit<br />

schonenden Fangmethoden und großflächige Schutzgebiete<br />

– als Bestandteile eines nachhaltigen Fischereimanagements.<br />

Nur so haben wir die Chance, die<br />

Weltmeere in ihrer Artenvielfalt zu erhalten und uns<br />

langfristig mit Fisch zu versorgen.<br />

Die Krise lässt sich nur gemeinsam bewältigen: Neben der<br />

Politik sind Fischer, Fischindustrie und der Lebensmitteleinzelhandel<br />

gefordert. Für ein Verschieben der Verantwortlichkeit<br />

untereinander ist es zu spät. Denn heutige<br />

Bedürfnisse dürfen die Zukunft nachfolgender Generationen<br />

nicht gefährden.<br />

Zum Schutz von Fischbeständen und Meeren ist auch<br />

Ihre Unterstützung wichtig. Essen Sie weniger Fisch,<br />

und wenn, treffen Sie die richtige Wahl. Der neueste<br />

<strong>Greenpeace</strong>-Fischratgeber bietet Ihnen Informationen,<br />

welcher Fisch noch empfehlenswert ist und von welchem<br />

Sie lieber die Finger lassen sollten.<br />

Zertifikate<br />

Aus der Sicht von <strong>Greenpeace</strong> gibt es zur Zeit kein<br />

Zertifikat, dem man uneingeschränkt trauen kann,<br />

obwohl es immer mehr zertifizierte Fischprodukte gibt.<br />

Das „Marine Stewardship Council“ (MSC), GLOBALG.A.P.<br />

und FOTS wurden von <strong>Greenpeace</strong> bewertet und haben<br />

aus unserer Sicht Stärken und Schwächen. Bewertungen<br />

für die anderen Label stehen noch aus. Wir empfehlen,<br />

den <strong>Greenpeace</strong>-Fischratgeber für die richtige Entscheidung<br />

zur Hand zu nehmen.<br />

Wozu Fang- und Sub-Fanggebiete?<br />

Die Welternährungsorganisation FAO teilt die Ozeane in<br />

Fanggebiete, denen sie Nummern zugeordnet hat. Diese<br />

Fanggebiete sind riesig: Der Nordostatlantik (FAO 27)<br />

reicht von der Arktis bis Gibraltar und vereint mehrere<br />

Fischbestände einer Art. So hat der Kabeljau (Gadus<br />

morhua) 13 Bestände im Fanggebiet FAO 27.<br />

Um eine Bestandsschätzungund ein Fischereimanagement<br />

zu ermöglichen, werden die großen Fanggebiete der<br />

FAO durch wissenschaftliche Institutionen oder<br />

Fischerei-Managementorganisationen in Sub-Fanggebiete<br />

unterteilt. Die Verbreitung eines Fischbestandes stimmt<br />

häufig, aber leider nicht immer, mit den Sub-<br />

Fanggebieten überein.<br />

Fanggebiete der FAO<br />

© FAO<br />

18 Arktis<br />

21 Nordwestatlantik<br />

27 Nordostatlantik<br />

31 Westlicher Zentraler Atlantik<br />

34 Östlicher Zentraler Atlantik<br />

37 Mittelmeer und Schwarzes Meer<br />

41 Südwestatlantik<br />

47 Südostatlantik<br />

48 Antarktischer Atlantik<br />

51 Westlicher Indischer Ozean<br />

<strong>Greenpeace</strong> fordert<br />

» eine transparente und nachhaltige Einkaufspolitik<br />

für Fisch und Meeresfrüchte in Industrie und Handel<br />

» ein nachhaltiges Fischereimanagement<br />

» großflächige Meeresschutzgebiete<br />

57 Östlicher Indischer Ozean<br />

58 Südlicher Indischer Ozean<br />

und Antarktis<br />

61 Nordwestpazifik<br />

67 Nordostpazifik<br />

71 Westlicher Zentraler Pazifik<br />

77 Östlicher Zentraler Pazifik<br />

81 Südwestpazifik<br />

87 Südostpazifik<br />

88 Antarktischer Pazifik


Grundsätzlich empfohlen<br />

Nicht empfehlenswerte Ausnahmen<br />

Grundsätzlich nicht empfohlen<br />

Noch empfehlenswerte Ausnahmen<br />

www.greenpeace.at/fisch-ratgeber<br />

Alaska-Seelachs<br />

Dorade / Goldbrasse<br />

Herkunftsland: Griechenland, Kroatien, Spanien<br />

Zuchtmethode: Extensive Lagunen, Teiche -<br />

Naturland zertifziert<br />

Dornhai / Seeaal / Schillerlocke<br />

Dorsch / Kabeljau<br />

Pazifischer Kabeljau (G. macrocephalus)<br />

Fanggebiet: Nordostpazifik FAO 67<br />

Subfanggebiete: Golf von Alaska,<br />

Beringmeer, Aleuten<br />

Fangmethoden: Grund-Langleine, Leinenfag<br />

oder Fallen<br />

Forelle<br />

Zu bevorzugen:<br />

Bio-Aquakultur der Regenbogenforelle (O.<br />

mykiss) an Land (Vermeidung von Ausbrüchen).<br />

Bio- Aquakultur der Bachforelle (S. trutta fario)<br />

Regenbogenforelle (O. mykiss)<br />

Herkunftsland: Dänemark, Deutschland,<br />

Italien, Norwegen, Polen<br />

Zuchtmethode: Käfige<br />

Heilbutt<br />

Hering<br />

Fanggebiet: Nordostatlantik FAO 27<br />

Subfangebiete: Finnischer Meerbusen,<br />

Nördlicher Bottnischer Meerbusen, Rigaer<br />

Meerbusen, Zentrale Ostsee, Keltische See,<br />

Porcupine Bank, westlich Irlands<br />

Fanggebiet: Nordwestatlantik FAO 21<br />

Subfangebiete: Bay of Fundy, Südlicher Golf<br />

von St. Lorenz (Frühjahrslaicher), Südwest<br />

Nova Scot<br />

Hoki / blauer Seehecht<br />

Karpfen<br />

Zu bevorzugen:<br />

Bio-Zucht in Teichen aus der Region, z.B.<br />

Österreich, Deutschland, Tschechien<br />

Lachs<br />

Pazifischer Lachs (Oncorhynchus<br />

gorbuscha, -keta, -isutch, -nerka)<br />

Fanggebiet: Nordostpazifik FAO 67<br />

Subfanggebiet: Golf von Alaska<br />

Fangmethode: Ringwaden, Stellnetze,<br />

Schleppangeln<br />

Atlantischer Lachs (Salmo salar)<br />

Herkunftsland: Schottland<br />

Zuchtmethode: Käfige - Naturland/Soil<br />

Association zertifiziert<br />

Makrele<br />

Miesmuschel<br />

Herkunftsland: Chile, Deutschland, Frankreich,<br />

Irland, Italien, Schottland, Spanien<br />

Zuchtmethode: Hängekulturen an Leinen,<br />

Pfahlkulturen<br />

Pangasius<br />

Herkunftsland: Vietnam<br />

Zuchtmethode: Teiche (geschlossener<br />

Kreislauf) - Naturland zertifiziert<br />

Rotbarsch<br />

Saibling/ Bachsaibling<br />

Zu bevorzugen:<br />

Bio-Zucht in Teichen aus Österreich /Deutschland<br />

Wildfischerei aus Österreich<br />

Sardelle / Anchovis<br />

Argentinische Sardelle (Engraulis anchoita)<br />

Fanggebiet: Südwestatlantik FAO 41<br />

Subfanggebiet: Bnaerense Sub-Population<br />

Fangmethode: Netzreusen, Ringnetze,<br />

Ringwaden<br />

Europäische Sardelle (Engraulis encrasicolus)<br />

Fanggebiet: Nordostatlantik FAO 27<br />

Subfanggebiet: Golf von Biskaya<br />

Fangmethode: Ringwaden<br />

Peruanische Sardelle (Engraulis ringens)<br />

Fanggebiet: Südwestpazifik FAO 87<br />

Subfanggebiet: Südliches Peru / Chile<br />

Fangmethode: Ringwaden<br />

Sardine<br />

Fanggebiet: Nordostatlantik FAO 27<br />

Subfanggebiet: Irische See, Keltische See,<br />

Westlicher Ärmelkanal, Zentrale Nordsee<br />

Fangmethode: Pelagische Schleppnetze,<br />

Ringwaden<br />

Fanggebiet: Mittelmeer FAO 37<br />

Subfanggebiet: Alborische See, Straße von<br />

Sizilien<br />

Fangmethode: Pelagische Schleppnetze,<br />

Ringwaden<br />

Schellfisch<br />

Fanggebiet: Nordwestatlantik FAO 21<br />

Subfanggebiet: östliche Georges Bank<br />

Fangmethode: mit Langleinen oder Handleinen<br />

Scholle<br />

Pazifische Scholle (L. bilineata, -polyxystra)<br />

Fanggebiet: Nordostpazifik FAO 67<br />

Subfanggebiet: Golf von Alaska, Beringsee,<br />

Aleuten<br />

Fangmethode: Grund-Langleinen<br />

Schwertfisch<br />

Seehecht<br />

Kap-Seehecht (Merluccius capensis)<br />

Fanggebiet: Südostatlantik FAO 47<br />

Subfanggebiet: Namibia, Südafrika<br />

Fangmethode: Handleinen<br />

Seelachs / Köhler<br />

Seeteufel<br />

Seezunge<br />

Shrimps / Garnelen / Scampi<br />

Scampi, Kaisergranat (Nephrops norvegicus)<br />

Fanggebiet: Nordostatlantik FAO 27<br />

Subfanggebiet: Skagerrak/Kattegat<br />

Fangmethode: Fallen<br />

Rosenberggarnelen (Macrobrachium<br />

rosenbergii)<br />

Herkunftsland: China, Taiwan, Thailand,<br />

Vietnam<br />

Zuchtmethode: Teiche<br />

Tropische Shrimps, Black Tiger (Penaeus<br />

monodon)<br />

Herkunftsland: Bandladesch, Indien,<br />

Indonesien, Vietnam<br />

Zuchtmethode: Teiche (geschlossener<br />

Kreislauf) - Naturland zertifiziert<br />

Sprotte<br />

Fanggebiet: Nordostatlantik FAO 27<br />

Subfanggebiet: Ostsee<br />

Fangmethode: Ringwaden<br />

Steinbeißer / Seewolf<br />

Thunfisch<br />

Skipjack/Bonito (Katsuwonus pelamis)<br />

Fanggebiete: Nordostpazifik FAO 67,<br />

Nordwestpazifik FAO 61, Östlicher Zentraler<br />

Pazifik FAO 77, Südwestpazifik FAO 81,<br />

Westlicher Zentraler Pazifik FAO 71 bzw.<br />

Indischer Ozean FAO 51, 57<br />

Subfanggebiete: Westlicher und Zentraler<br />

Pazifik bzw. Indischer Ozean<br />

Fangmethode: Ruten & Leinen<br />

Weißer Thunfisch (Thunnus alalunga)<br />

Fanggebiete: Nordwestpazifik FAO 61,<br />

Nordostpazifik FAO 67, Westlicher Zentraler<br />

Pazifik FAO 71, Östlicher Zentraler Pazifik<br />

FAO 77 bzw. Westlicher Zentraler Pazifik FAO 71,<br />

Östlicher Zentraler Pazifik FAO 77,<br />

Südwestpazifik FAO 81, Südostpazifik FAO 87<br />

Subfanggebiet: Nordpazifik bzw. Südpazifik<br />

Fangmethode: Ruten & Leinen<br />

Tilapia<br />

Herkunftsland: Honduras<br />

Zuchtmethode: Tanks (geschlossener<br />

Kreislauf) - Naturland zertifiziert<br />

Tintenfisch / Oktopus / Pfeilkalmar / Sepia<br />

Kalmar (Illex illecebrosus)<br />

Fanggebiete: Nordwestatlantik FAO 21<br />

Subfanggebiete: Golf von St. Lawrence,<br />

Neufundland, Scotian Shelf<br />

Fangmethode: Haken & Leinen<br />

Kalmar (Loligo opalescens)<br />

Fanggebiete: Östlicher Zentraler Pazifik FAO 77<br />

Subfanggebiete: Golf von Kalifornien<br />

Fangmethode: Ringwaden<br />

Europäischer Kalmar (Loligo vulgaris)<br />

Fanggebiete: Mittelmeer & Schwarzes Meer<br />

FAO 37, Nordostatlantik FAO 27, Östlicher<br />

Zentraler Atlantik FAO 34<br />

Fangmethode: Haken & Leinen<br />

Tintenfisch (Sepia officinalis)<br />

Fanggebiete: Nordostatlantik FAO 27<br />

Subfanggebiete: Golf von Biskaya, Golf von<br />

Cadiz, Kantabrische See, Keltische See,<br />

Südwestlich Irlands<br />

Fangmethode: Fallen, Haken & Leinen<br />

Wittling<br />

Wolfsbarsch / Branzino<br />

Herkunftsland: Mittelmeer-Länder<br />

Zuchtmethode: Extensive Lagunen<br />

Zander<br />

Bitte unterstützen Sie unsere<br />

Arbeit zum Schutz der Meere<br />

mit einer Spende!<br />

Telefon: 01/545 45 80-8<br />

E-Mail: spenden@greenpeace.at<br />

www.greenpeace.at/spenden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!