01.02.2014 Aufrufe

Infoblatt_2013 [PDF, 36.0 KB] - Schule Möriken-Wildegg

Infoblatt_2013 [PDF, 36.0 KB] - Schule Möriken-Wildegg

Infoblatt_2013 [PDF, 36.0 KB] - Schule Möriken-Wildegg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsblatt<br />

für das Schuljahr <strong>2013</strong>/2014<br />

• Unterrichtsangebot<br />

• Informationen, Besuchswoche<br />

• Lehrpersonen, Kontakt Musikschule<br />

Musikschulleitung, Schulanlage Hellmatt, 5103 <strong>Wildegg</strong><br />

Sprechstunde: Hans Binder Tel. 062 887 70 73 (Mi 09.00 – 10.00 Uhr)<br />

e-mail: musikschule@schule-moeriken-wildegg.ch


Musikschule Möriken-<strong>Wildegg</strong><br />

Angebot und Elternbeiträge für das Schuljahr <strong>2013</strong>/2014<br />

Gruppenunterricht:<br />

Elternbeiträge<br />

pro Semester<br />

ab 2. Klasse Sopranblockflöte (2-er Gruppen) 25 Min.** Fr. 275.—<br />

Ukulele (2-er Gruppen) 25 Min.** Fr. 275.—<br />

Einzelunterricht<br />

(25 Minuten)<br />

ab 2. Klasse Akkordeon Fr. 550.—<br />

Cello Fr. 550.—<br />

Gitarre Fr. 550.—<br />

Klarinette Fr. 550.—<br />

Klavier Fr. 550.—<br />

Schlagzeug Fr. 550.—<br />

Sopranblockflöte Fr. 550.—<br />

Trommel Fr. 550.—<br />

Trompete/Cornet Fr. 550.—<br />

Violine/Viola Fr. 550.—<br />

ab 3. Klasse Altblockflöte Fr. 550.—<br />

E-Gitarre Fr. 550.—<br />

Keyboard Fr. 550.—<br />

Oboe Fr. 550.—<br />

Posaune Fr. 550.—<br />

Querflöte Fr. 550.—<br />

Saxophon Fr. 550.—<br />

Sologesang Fr. 550.—<br />

Tenorblockflöte Fr. 550.—<br />

Tenorhorn Fr. 550.—<br />

Waldhorn Fr. 550.—<br />

Wichtig: Der Instrumentalunterricht erfolgt ab den obgenannten Klassen. Eine Abklärung bei<br />

der entsprechenden Musiklehrperson ist in jedem Fall zu empfehlen, für grosse Instrumente<br />

unabdingbar. Ein früherer Beginn ist nach Abklärung und mittels Gesuch an die


Musikschulleitung möglich. Die Anmeldung ist verbindlich. Sie verlängert sich stillschweigend<br />

um ein weiteres Schuljahr, sofern nicht bis 31. März eine schriftliche Abmeldung erfolgt. Bei<br />

Stufenwechsel (Mittelstufe/Oberstufe) oder Schulaustritt erfolgt die Abmeldung automatisch.<br />

Förderunterricht 15 Min. Fr. 330.—<br />

Oberstufenunterricht 25 Min. Fr. 300.—<br />

Vom Kanton werden 15 Min. kostenlos angeboten. Diese kurze Gratislektion muss auf dem<br />

Anmeldeformular ausdrücklich bestätigt werden.<br />

Jugendliche in Ausbildung bezahlen für alle Instrumente bis zum 20. Altersjahr Fr. 550.—<br />

Ensembles<br />

(Angebot erst ab 6 SchülerInnen)<br />

Blockflötenensemble MS Leitung: Beatrice Fischer Fr. 75.—<br />

Streicherensemble MS Leitung: Eva Spirig Fr. 75.—<br />

Schülerchor MS Leitung: Liliana Lafranchi Fr. 75.—<br />

Orchester OS Leitung: Heidy Huwiler gratis<br />

Schlagzeugensemble OS Leitung: Mike Liechti gratis<br />

Rockband OS Leitung: Philipp Stöckli gratis


Allgemeine Informationen<br />

Reglement<br />

Das Musikschulreglement ordnet den Instrumentalunterricht, den die Gemeinde Möriken-<br />

<strong>Wildegg</strong> den Schülerinnen und Schüler anbietet. (Bitte vor der Anmeldung beziehen.)<br />

Anspruch<br />

Das Angebot kann von den Schülerinnen und Schülern der 2. bis 9. Klasse, welche die<br />

Volksschule in Brunegg oder Möriken-<strong>Wildegg</strong> besuchen und Jugendlichen beider<br />

Gemeinden bis zum vollendeten 20. Altersjahr genutzt werden.<br />

Schuljahresbeginn<br />

Das Schuljahr der Musikschule ist mit dem der Gemeindeschule identisch. Die erste<br />

Schulwoche nach den Sommerferien gilt als Einteilungswoche. Der Musikunterricht<br />

beginnt erst in der zweiten Schulwoche.<br />

Unterrichtsform<br />

Im Instrumentalunterricht werden die SchülerInnen in der Regel einzeln unterrichtet. Eine<br />

Lektion dauert 25 Minuten. Auf der Oberstufe wird der Instrumentalunterricht durch den<br />

Kanton subventioniert. Eine Drittelslektion (15 Minuten) ist gratis. Aus methodischdidaktischen<br />

Gründen empfehlen die Musikschulleitung sowie die Musiklehrpersonen den<br />

Zusatzunterricht zu benutzen.<br />

Zweitinstrument/Förderunterricht<br />

Besonders begabte Schüler können auf Antrag der Eltern an einem Zweitinstrument<br />

ausgebildet werden oder den Unterricht zusätzlich um 15 Minuten verlängern.<br />

Eintritt/Austritt<br />

Durch die Unterschrift wird die Anmeldung zum Vertrag und gilt bis zu einer fristgerechten<br />

Abmeldung.<br />

Bei Stufenwechsel oder Schulaustritt erlischt der Vertrag automatisch per Ende Schuljahr.<br />

An- und Abmeldeschluss ist jeweils der 31. März. Bei verspäteter Abmeldung oder<br />

Unterrichtsabbruch im laufenden Semester ist das ganze Schulgeld geschuldet. Zusätzlich<br />

wird bei Nichtbesuch des Unterrichts auch der Gemeindebeitrag in Rechnung gestellt. Ein<br />

Austritt auf Ende des 1. Semesters ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich. Die<br />

vom Erziehungsberechtigten unterzeichnete schriftliche Austrittserklärung ist bis<br />

spätestens 30. November der Musikschulleitung zuzustellen.<br />

Lehrmittel<br />

Die Musiklehrperson bestimmt die Lehrmittel, deren Kosten die Eltern tragen.<br />

Schüler/Eltern<br />

Die SchülerInnen verpflichten sich, den Unterricht regelmässig und gut vorbereitet zu<br />

besuchen. Bei Absenzen soll die Musiklehrperson rechtzeitig informiert werden.<br />

Undisziplinierte SchülerInnen oder solche, die der Unterrichtspflicht mehrmals nicht<br />

nachkommen, können vom Unterricht ohne Schulgeldrückzahlung ausgeschlossen<br />

werden.<br />

Unterrichtszeiten<br />

Der Unterricht kann auch an einem schulfreien Nachmittag stattfinden.


Instrumente<br />

Ein eigenes Instrument ist Voraussetzung für den Musikunterricht. Unsere Musiklehrpersonen<br />

stehen Ihnen bei der Auswahl (auf Wunsch) beratend zur Seite.<br />

Finanzielle Unterstützung<br />

Kann aus finanziellen Gründen der Elternbeitrag nicht bezahlt werden, so ist vorgängig<br />

ein Gesuch um Reduktion des Elternbeitrages an die Musikschulkommission, z.Hd. Martin<br />

Senn, Lehmgrube 17,<br />

5103 Möriken, zu stellen.<br />

Besuchswoche 04. – 08. März <strong>2013</strong><br />

Nehmen Sie frühzeitig mit der<br />

Musiklehrperson Kontakt auf (siehe S. 4) und vereinbaren mit ihr einen Termin für eine<br />

Schnupperlektion.


Lehrpersonen an der Musikschule<br />

Akkordeon<br />

Marino Rotella, 056 444 84 36, marino.rotella@schule-moeriken-wildegg.ch<br />

Blechblasinstrumente Ursula Rechsteiner, 079 586 43 83, ursula.rechsteiner@schule-moerikenwildegg.ch<br />

Blockflöten &<br />

Blockflötenensemble<br />

Blockflöten<br />

Cello<br />

Gitarre/Ukulele<br />

E-Gitarre &<br />

Rockband<br />

Keyboard/Klavier<br />

Klarinette &<br />

Orchester<br />

Klavier<br />

Beatrice Fischer, 056 670 15 30, beatrice.fischer@schule-moerikenwildegg.ch<br />

Eva Emmenegger, 062 842 01 49, eva.emmenegger@schule-moerikenwildegg.ch<br />

Guido Steinmann, 062 897 35 54, guido.steinmann@schule-moerikenwildegg.ch<br />

Jürg Hochweber, 056 426 22 37, juerg.hochweber@schule-moerikenwildegg.ch<br />

Philipp Stöckli, 056 221 55 02, philipp.stoeckli@schule-moerikenwildegg.ch<br />

Witold Tulaczko, 062 891 32 80, witold.tulaczko@schule-moerikenwildegg.ch<br />

Heidy Huwiler, 079 202 80 67, heidy.huwiler@schule-moerikenwildegg.ch<br />

Andrea Isch, 062 891 39 22, andrea.isch@schule-moeriken-wildegg.ch<br />

Querflöte<br />

Schlagzeug &<br />

Schlagzeugensemble<br />

Saxophon<br />

Sologesang<br />

Schülerchor<br />

Violine<br />

Violine &<br />

Streicherensemble<br />

Christina Ischi, 062 891 34 78, christina.ischi@schule-moerikenwildegg.ch<br />

Mike Liechti, 079 293 05 58, mike.liechti@schule-moeriken-wildegg.ch<br />

Christian Schütz, 076 320 82 69, christian.schuetz@schule-moerikenwildegg.ch<br />

Liliana Lafranchi, 079 747 01 84, liliana.lafranchi@schule-moerikenwildegg.ch<br />

Jorge Perez, 078 648 96 00, jorge.perez@schule-moeriken-wildegg.ch<br />

Eva Spirig, 044 751 14 39, eva.spirig@schule-moeriken-wildegg.ch


Kontakt Musikschule<br />

Präsident Martin Senn, Lehmgrube 17, 5103 Möriken, 062 871 77 57<br />

martin.senn@schule-moeriken-wildegg.ch<br />

Musikschulleiter Hans Binder, Schulanlage Hellmatt, 5103 <strong>Wildegg</strong>, 062 887 70 73<br />

musikschule@schule-moeriken-wildegg.ch<br />

Sekretariat Schulsekretariat, Schulanlage Hellmatt, 5103 <strong>Wildegg</strong>, 062 887 70 70<br />

schule@schule-moeriken-wildegg.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!