03.02.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - VISION eV

Jahresbericht 2011 - VISION eV

Jahresbericht 2011 - VISION eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spritzentausch<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> nutzten 972 Personen das Angebot<br />

des 1:1 Spritzentauschs. Es wurden 35.452<br />

Spritzen und 60474 Kanülen getauscht sowie 52<br />

Care-Packs, 143 Folien und 2043 Kondome herausgegeben.<br />

9000<br />

8000<br />

7000<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

Spritzen 1866 2023 1690 2125 2132 2320 2227 4221 3448 4140 3937 5323<br />

Kanülen 2789 3104 3136 4264 3824 3842 4777 7153 6538 6561 6491 7995<br />

Care-Packs 7 11 6 0 0 1 4 3 9 3 6 2<br />

Folien 30 47 19 4 12 1 0 2 6 2 12 8<br />

Kondome 144 162 141 156 225 168 171 207 150 177 192 150<br />

120<br />

Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez<br />

Auswertung<br />

Die Tendenz, die sich bereits im vergangenen<br />

Berichtszeitraum zeigte, nach der ein deutlicher<br />

Anstieg in den Nachfragen nach intensiver<br />

Betreuung und Begleitung zu bemerken war,<br />

hat sich bestätigt. Im Rahmen des Ambulant<br />

Betreuten Wohnens werden inzwischen Drogenkonsumenten<br />

begleitet.<br />

Die Schwerpunkte in der Arbeit lagen im Jahr<br />

<strong>2011</strong> dennoch weiterhin in der Bereitstellung<br />

präventiver Angebote (Spritzentausch etc.) sowie<br />

in den Bereichen Beratung und Vermittlung.<br />

Bei den bearbeiteten Inhalten fanden sich alle<br />

in diesem Arbeitsfeld üblichen Themen (Substitution<br />

und psychosoziale Begleitung, Gesundheit,<br />

Wohnen, Behördenangelegenheiten,<br />

Schulden, Entgiftung und Therapie wieder.<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez<br />

Männer 13 28 29 29 31 21 27 34 27 39 32 39<br />

Frauen 53 63 53 40 54 45 36 54 54 60 59 52<br />

Abb. 15: Spritzentauschstatistik <strong>VISION</strong> e.V. Meschenich<br />

Mitte des Jahres wurde „Am Kölnberg“ ein<br />

Spritzenautomat der AIDS-Hilfe NRW entwendet.<br />

Der Diebstahl hatte zur Folge, dass Konsumenten,<br />

die sich bisher anonym täglich und rund um<br />

die Uhr mit Einmalspritzen, aber auch mit Pflegesets<br />

und Kondomen versorgen und zugleich<br />

ihr gebrauchtes Besteck vernünftig entsorgen<br />

konnten, den Spritzentausch im Kontaktladen<br />

von <strong>VISION</strong> e.V. nutzen mussten, wo dies jedoch<br />

nur an drei Tagen in der Woche möglich ist.<br />

Mittlerweile ist ein neuer Spritzenautomat vor<br />

Ort angebracht.<br />

Finanzierung<br />

Die im Berichtsjahr lediglich beschränkt zur<br />

Verfügung stehenden finanziellen Ressourcen<br />

stellten alle Beteiligten vor große Herausforderungen.<br />

Eine enge und intensive Zusammenarbeit<br />

aller Projektbeteiligten und der freien Träger<br />

ist für die gemeinsame Bearbeitung der<br />

Problemlagen des Sozialraumes von zentraler<br />

Bedeutung. Ohne die permanente Bereitschaft<br />

des führenden Angebotsträgers <strong>VISION</strong> e.V.<br />

sowohl personelle als auch finanzielle Ressourcen<br />

einzubringen, wäre das Projekt auch im<br />

Projektzeitraum <strong>2011</strong> nicht aufrecht zu erhalten<br />

gewesen. Für das Jahr 2012 ist erstmals eine<br />

gesicherte finanzielle Förderung aus Mitteln des<br />

Kölner Gesundheitsamts angedacht.<br />

Blaues Kreuz (Alkoholberatung)<br />

Im Jahr 2010 wurde „Am Kölnberg“ ein Angebot<br />

für Alkoholkranke eingerichtet. Das Beratungsangebot<br />

findet in den Räumlichkeiten von<br />

<strong>VISION</strong> e.V. statt. Aufbauend auf den guten<br />

Erfahrungen mit der Betreuung von Konsumenten<br />

illegaler Drogen in Meschenich durch<br />

<strong>VISION</strong> e.V. wurde ein adäquates niederschwelliges<br />

und wohnortnahes Beratungsangebot für<br />

Erwachsene mit Alkoholproblemen installiert.<br />

Neben freien Zugängen sollen Klienten von<br />

anderen Beratungsdiensten motiviert werden.<br />

Ein Zugangsweg ist das Zuweisungsverfahren<br />

über das Jobcenter Köln (für SGB II – Leistungsempfänger).<br />

Abb. 16: Stellplatz des Spritzenautomaten<br />

Das Beratungsangebot fand <strong>2011</strong> in der Drogen-<br />

Kontaktstelle Meschenich einmal wöchentlich in<br />

einem Umfang von 3,5 Stunden statt (9:00 –<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!