29.10.2012 Aufrufe

Internetkauf: Darauf sollten Sie achten

Internetkauf: Darauf sollten Sie achten

Internetkauf: Darauf sollten Sie achten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

test.de - Umtausch und Rückgabe - Steuern + Recht -<br />

Umtausch und Rückgabe<br />

Tipps<br />

24.12.2007<br />

Spielregeln für den Kauf im Internet<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Spielregeln für den Kauf vor Ort<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Datensicherheit. Übermitteln <strong>Sie</strong> Konto- oder Kreditkartendaten nur über verschlüsselte<br />

Verbindungen. <strong>Sie</strong> erkennen diese sichere Verbindung an den Buchstaben „https“ in der<br />

Adresszeile Ihres Browsers.<br />

Anbieter. Bestellen <strong>Sie</strong> nur bei Onlineshops, die eine vollständige Firmenadresse nennen.<br />

Dazu gehören Ansprechpartner, Anschrift mit Straße, Hausnummer, Ort, E-Mail-Adresse<br />

und Telefon. Drucken <strong>Sie</strong> diese Daten aus, damit <strong>Sie</strong> jederzeit Kontakt aufnehmen können.<br />

Rückgabe. Für Onlinekäufe gilt ein 14-tägiges-Rückgaberecht. <strong>Sie</strong> können die Ware ohne<br />

Angabe von Gründen zurücksenden. Dieses Recht ist gesetzlich verbrieft und darf von<br />

keinem Onlineshop eingeschränkt werden.<br />

Ebay. Das Rückgaberecht gilt auch bei Ebay-Auktionen, wenn der Verkäufer gewerblich<br />

handelt. Nicht jedoch bei Privatauktionen. Bei gewerblichen Ebay-Auktionen beträgt die<br />

Widerrufsfrist 30 Tage.<br />

Verpackung. Senden <strong>Sie</strong> die Ware möglichst in der Originalverpackung zurück. Das beugt<br />

Ärger vor. Außerdem ist die Ware in der Originalverpackung meist sicher geschützt.<br />

Gesetzlich vorgeschrieben ist die Originalverpackung allerdings nicht.<br />

Versand. Schicken <strong>Sie</strong> die bestellte Ware stets als Paket zurück: Der Einlieferungsschein<br />

belegt, dass <strong>Sie</strong> die Ware auf den Weg gebracht haben. Ist die bestellte Ware mehr als 40<br />

Euro wert, muss der Verkäufer die Kosten für die Rücksendung übernehmen.<br />

Rückzahlung. Verlangen <strong>Sie</strong> die Rückzahlung des Kaufpreises auf Ihr Bank- oder<br />

Kreditkartenkonto. Lassen <strong>Sie</strong> sich nicht mit einer Gutschrift auf ein Kundenkonto beim<br />

Anbieter abspeisen.<br />

Informationen. Jeder Onlineshop muss über das Widerrufsrecht informieren. Die<br />

Widerrufsfrist beginnt erst mit der schriftlichen Information und dem Erhalt der Ware.<br />

Lassen <strong>Sie</strong> die Widerrufsinformation des Onlinehändlers im Zweifelsfall von Profis prüfen.<br />

Wenn sie nicht dem Gesetz entspricht, ist sie ungültig und die Widerrufsfrist beginnt nicht.<br />

Folge: <strong>Sie</strong> können die Ware auch später noch zurückgeben.<br />

Widerrufsfrist. Die Widerrufsfrist gilt für das Absenden des schriftlichen Widerrufs.<br />

Schicken <strong>Sie</strong> den Widerruf unbedingt fristgerecht ab. Am besten unter Zeugen. Die Ware<br />

können <strong>Sie</strong> zur Not ein paar Tage später nachliefern.<br />

Umtausch. Fragen <strong>Sie</strong> beim Kauf nach einem Umtauschrecht, falls der Händler keine<br />

allgemeine Umtauschgarantie gibt. Lassen <strong>Sie</strong> sich das Umtauschrecht am besten schriftlich<br />

bestätigen, auf dem Kassenbon oder mit einem entsprechenden Merkblatt.<br />

Kassenbon. Heben <strong>Sie</strong> den Kassenbon auf. Ohne Kassenbon funktioniert der Umtausch<br />

nur selten. Einige Kassen drucken auf dünnes Thermopapier. Kopieren <strong>Sie</strong> diese Bons, denn<br />

sie werden schnell unleserlich.<br />

Verpackung. Einzelhändler bestehen meist auf Umtausch mit Originalverpackung. Heben<br />

<strong>Sie</strong> die Verpackung mindestens 14 Tage lang auf.<br />

Freundlich. Kauf und Umtausch funktionieren besser, wenn Käufer und Verkäufer<br />

freundlich bleiben. Tragen <strong>Sie</strong> Ihren Umtauschwunsch höflich vor. Das wirkt machmal<br />

Wunder, selbst wenn beim Kauf kein Umtauschrecht vereinbart war.<br />

zurück zum Online-Test<br />

Page 3 of 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!