29.10.2012 Aufrufe

Über die Jahresmitgliederversammlung der ... - Blau Weiß Schinkel

Über die Jahresmitgliederversammlung der ... - Blau Weiß Schinkel

Über die Jahresmitgliederversammlung der ... - Blau Weiß Schinkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P R O T O K O L L<br />

<strong>Über</strong> <strong>die</strong> <strong>Jahresmitglie<strong>der</strong>versammlung</strong> <strong>der</strong> Tennisabteilung <strong>Blau</strong>-<strong>Weiß</strong> DJK <strong>Schinkel</strong> e.V.<br />

am 02. April 2009 im Clubhaus, Gretescher Weg 75, um 19.30 Uhr.<br />

1. Abteilungsleiter Hartmut Oelmann eröffnete <strong>die</strong> Versammlung und begrüßte <strong>die</strong> 9 (!) anwesenden<br />

Mitglie<strong>der</strong>. Er stellte fest, dass <strong>die</strong> Versammlung satzungsgemäß einberufen worden und<br />

beschlussfähig ist. Anträge auf Ergänzung <strong>der</strong> Tagesordnung lagen nicht vor.<br />

2. Das Protokoll <strong>der</strong> letzten <strong>Jahresmitglie<strong>der</strong>versammlung</strong> vom 13. März 2008 wurde akzeptiert,<br />

und eine Verlesung wurde nicht gewünscht.<br />

3. In seinem anschließenden Rechenschaftsbericht ging Hartmut Oelmann zunächst auf <strong>die</strong> erfreu-<br />

liche Mitglie<strong>der</strong>entwicklung ein, wonach z.Zt. wie<strong>der</strong> 215 Tennisspieler gemeldet sind und voraus-<br />

sichtlich sogar noch einige zu Anfang <strong>der</strong> laufenden Saison dazukommen werden.<br />

Die Bemühungen um neue Mitglie<strong>der</strong> sollten auch weiterhin einen hohen Stellenwert haben, denn<br />

nur so kann eine gewisse finanzielle Freiheit erhalten werden, <strong>die</strong> es gestattet, auch einmal eine<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Anlage, eine größere Anschaffung o<strong>der</strong> auch Vorsorge für <strong>die</strong> Zukunft zu tätigen.<br />

Eine <strong>die</strong>ser Anschaffungen war <strong>die</strong> Errichtung unserer Boule-Anlage, <strong>die</strong> uns <strong>die</strong> Möglichkeit gibt,<br />

unseren älteren Mitglie<strong>der</strong>n, <strong>die</strong> nicht mehr, o<strong>der</strong> nicht mehr so oft Tennis spielen wollen, eine<br />

sportliche und gesellige Heimat in unserem Verein zu bieten. Die Boule- Anlage wurde bereits sehr<br />

gut angenommen, und den gesamten Winter hindurch genutzt, sogar im Schnee!!<br />

Wir danken dem Sponsor Heinrich Steinhake für den Bau <strong>der</strong> Anlage und eine großzügige Spende<br />

und unserem Anlagenwart Klaus Peter Wanzek für den unermüdlichen Einsatz zur Gestaltung <strong>der</strong><br />

„Außenanlage“. Hartmut lud auch an<strong>der</strong>e Gruppierungen ein, z.B. <strong>die</strong> Mannschaftsspieler und <strong>die</strong><br />

Damen, <strong>die</strong> Anlage zu nutzen. Boule ist ein interessantes, kommunikatives Spiel mit viel Bewegung<br />

an <strong>der</strong> frischen Luft.<br />

Anschließend machte Hartmut noch einige Ausführungen zu den wesentlichen Elementen unserer<br />

Tennisabteilung. Das sind <strong>die</strong> Jugendarbeit, <strong>die</strong> Mannschaften und <strong>die</strong> Hobby- und Freizeitspieler.<br />

In allen Bereichen waren wir, dank des beeindruckenden persönlichen Engagements unserer Jugend-<br />

wartin Anja Wuttke und unseres Sportwartes Jürgen Buchweitz sehr erfolgreich, wie Sie in den<br />

anschließenden Berichten von Jugend- und Sportwart nachlesen können.<br />

Neben dem reinen Spielbetrieb ist aber auch <strong>die</strong> Gestaltung einer ansprechenden Tennisanlage ein<br />

wichtiges Element dafür, dass sich <strong>die</strong> Vereinsmitglie<strong>der</strong> wohlfühlen und gern <strong>die</strong> Anlage nutzen.<br />

Hier gilt <strong>der</strong> Dank unseren Kaffeetennis-Damen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Beete rund um <strong>die</strong> Terrasse mit viel Liebe<br />

gestalten und pflegen.<br />

Auch unser neuer Platzwart Michael Kilic sorgt mit großem Eifer dafür, dass <strong>die</strong> Plätze,<br />

Wege und Rasenflächen gepflegt sind.<br />

In <strong>die</strong>sem Frühjahr haben wir, aufgrund <strong>der</strong> guten Erfahrung vom Vorjahr, unsere Plätze wie<strong>der</strong> mit<br />

professioneller Hilfe eingeschlämmt. Dank <strong>der</strong> guten Organisation durch Wolfram von Destinon<br />

und dank des Einsatzes <strong>der</strong> „Arbeits<strong>die</strong>nstler“ konnten alle 7 Plätze am 21. März fertiggestellt<br />

werden, sodass wir auch in <strong>die</strong>ser Saison wie<strong>der</strong> auf guten Plätzen spielen können.<br />

Die Bewirtung unseres Clubhauses durch Lore Griepenburg wird in <strong>der</strong> gleichen Form, wie im Jahr<br />

2008 ablaufen. Son<strong>der</strong>wünsche, wie z.B. bei Turnieren o<strong>der</strong> sonstigen Veranstaltungen sollten mit<br />

Lore besprochen und Son<strong>der</strong>konditionen ausgehandelt werden.<br />

Dann ging Hartmut noch auf <strong>die</strong> Platzordnung ein und erinnerte daran, dass in den ersten Wochen<br />

beson<strong>der</strong>es Augenmerk auf <strong>die</strong> Schonung und liebevolle Behandlung <strong>der</strong> neuen Plätze gerichtet wird,<br />

und dass das Abziehen <strong>der</strong> Plätze und das Fegen <strong>der</strong> Linien nach jedem Spiel eine Selbstverständlich-<br />

keit sind.<br />

Wichtig ist auch das Wässern <strong>der</strong> Plätze. Unsere Beregnungsanlage wurde überholt und<br />

1


funktioniert jetzt auf allen 7 Plätzen einwandfrei.<br />

Das Stecken <strong>der</strong> Belegungskarten und das Eintragen von Gastspielern in <strong>die</strong> Gastspielerliste ist<br />

unbedingt zu beachten. Wer (noch) keine Karte hat, bitte in <strong>die</strong> Liste neben <strong>der</strong> Tafel eintragen.<br />

Hartmut dankte allen seinen Vorstandskollegen und auch allen Mitglie<strong>der</strong>n für ihre Treue, Mitarbeit<br />

und ihr Engagement. Auch dem Vorstand des Gesamtvereins für <strong>die</strong> Unterstützung <strong>der</strong><br />

Tennisaktivitäten sprach Hartmut seinen Dank aus und beschloss damit seinen Bericht.<br />

Die Berichte <strong>der</strong> Jugendwartin und des Sportwartes sind <strong>die</strong>sem Protokoll weiter unten beigefügt.<br />

4. Kassenwartin Anita Wissel trug anschließend ihren Bericht vor, nach dem <strong>die</strong> Tennisabteilung ein<br />

etwa ausgeglichenes Ergebnis vorweisen kann. Ausgaben in Höhe von 17.449 € stehen Ausgaben in<br />

Höhe von 17.039 € gegenüber.<br />

5. Dieses Ergebnis wurde vom Kassenprüfer Peter Hahn nach eingehen<strong>der</strong> Prüfung bestätigt und <strong>der</strong><br />

Kassenwartin Entlastung erteilt..<br />

6. Zur Entlastung des Vorstandes und zur Vornahme <strong>der</strong> anstehenden Wahlen wurde Kai Willrich<br />

einstimmig mit einer Enthaltung zum Versammlungsleiter gewählt.<br />

Auf Kai Willrich´s Vorschlag wurde <strong>der</strong> Vorstand entlastet und als neuer/alter Vorstand Hartmut<br />

Oelmann vorgeschlagen und gewählt (8 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung).<br />

7. Die Neuwahlen wurden dann von Hartmut als Blockwahl durchgeführt und alle bisherigen<br />

Amtsinhaber wie<strong>der</strong>gewählt. Der neue/alte Vorstand <strong>der</strong> Tennisabteilung setzt sich demnach wie<br />

folgt zusammen: Abteilungsleiter Hartmut Oelmann<br />

Stellvertr. Abteilungsleiter Wolfram von Destinon<br />

Sportwart Jürgen Buchweitz, Jugendwartin Anja Wuttke<br />

Kassenwartin Anita Wissel, Anlagenwart Klaus Peter Wanzek<br />

Als Kassenprüfer wurden Peter Hahn und Ingo Keck gewählt.<br />

8. Verschiedenes<br />

8.1 Festlegung des Mitglie<strong>der</strong>beitrages für „Nur-Boule-Spieler“.<br />

Der Vorschlag, den Beitrag <strong>der</strong> Passivmitglie<strong>der</strong> in Höhe von 50.-€/Jahr auch für Nur-Boule-<br />

Spieler anzusetzen wurde mit 9 Ja-Stimmen bestätigt. Dies gilt ab sofort.<br />

8.2 Alle Mitglie<strong>der</strong> werden hiermit gebeten, soweit noch nicht geschehen, ihre e-mail-Adressen<br />

anzugeben, um Portokosten zu senken. E-mail an < hartmut.oelmann@gmx.net > .<br />

Auch sollten Än<strong>der</strong>ungen von e-mail-Adressen dringend mitgeteilt werden. (s. unten Seite 4).<br />

8.3 Der Beitrag für „Nicht geleistete Arbeits<strong>die</strong>nste“ wurde diskutiert und eine Erhöhung<br />

vorgeschlagen, da <strong>der</strong> jetzige Beitrag als Motivation zur Arbeit, statt zu zahlen, als zu niedrig<br />

empfunden wird. Es wurde entschieden (8 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung), in <strong>der</strong> jetzigen Saison mit<br />

<strong>der</strong> alten Regelung weiter zu verfahren und <strong>die</strong> Beträge ab 2010 geringfügig zu erhöhen (Jugendl.<br />

von 5.- auf 10.- €/Jahr, Erwachsene von 15.- auf 20.- und Familien von 20.- auf 30.- €/Jahr).<br />

8.4 Die ersten festen Termine wurden noch erwähnt:<br />

• Saisoneröffnung am Samstag, 25. April ab 19.30 im Clubhaus<br />

• Am gleichen Tag (25. 04.) läuft auf unserer Anlage ab 14.00 Uhr <strong>die</strong> Aktion „Deutschland<br />

spielt Tennis“, wo Schnuppertennis angeboten wird und natürlich Kaffee und Kuchen. Es<br />

kann/soll auch sonst Tennis gespielt werden! Wir wollen uns Interessierten vorstellen.<br />

• Das „Offene Osnabrücker Jugend-Doppel-Turnier“ findet am 5./6. September wie<strong>der</strong><br />

auf unserer Anlage statt.<br />

9. Es lagen keine Anträge zur Ergänzung <strong>der</strong> Tagesordnung vor.<br />

Hartmut dankte allen Teilnehmern für ihre Mitarbeit und ihre konstruktiven Beiträge und schloss <strong>die</strong><br />

Versammlung um 22.10 Uhr.<br />

2


2008 Bericht des Jugendwartes<br />

Im Sommer 2008 nahmen 75 Jugendliche am Trainingsbetrieb teil, jetzt sind es fast 80<br />

sportbegeisterte jugendliche Mitglie<strong>der</strong>, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Trainingsangebote nutzen.<br />

Dies ist vor allem auch ein Ver<strong>die</strong>nst unserer engagierten Trainer. Vielen Dank!<br />

Wir haben – beson<strong>der</strong>s mit Unterstützung <strong>der</strong> Trainer 2008 viele Aktionen durchgeführt:<br />

Im Mai starteten 8 Jugendmannschaften mit hohem Einsatz in <strong>die</strong> Punktspielsaison, <strong>die</strong><br />

Junioren A 1 nahmen sogar am Weser-Ems-Pokal teil.<br />

Im Juni haben mit hoher Beteiligung <strong>die</strong> Jugendvereinsmeisterschaften ausgespielt, Urkunden<br />

und Pokale für <strong>die</strong> Erfolge wurden später während eines gemütlichen Grillabends verliehen.<br />

An den Sommer-Stadtmeisterschaften nahmen ca. 20 Spieler unseres Vereins teil, erste Plätze<br />

wurden von Jasmin Razumovic(U21) und Tobias Wuttke (U15) erreicht, zweite und dritte Plätze<br />

gingen an Jannik Wuttke und David Wuttke.<br />

In den Sommerferien fand erneut unser Tennis-Camp mit 20 Kids statt.<br />

Ende Juli luden wir wie<strong>der</strong> zur alljährlich Tennis-Ferien-Pass-Aktion <strong>der</strong> Stadt Osnabrück ein,<br />

sodass 25 Kin<strong>der</strong> an den Tennissport herangeführt werden konnten.<br />

Am ersten Wochenende im September meldeten sich viele unserer Jugendlichen zum offenen 4.<br />

Osnabrücker Jugend-Doppelturnier an und nahmen mit großem Erfolg teil.<br />

Mitte November wurden erneut <strong>die</strong> Hallen-Stadtmeisterschaften ausgetragen. In <strong>der</strong><br />

Altersklasse U16 wurde Lukas Krzikalla Stadtmeister, Anthea Niemeyer ( U18) und<br />

Malin Fecke (U16) belegten den dritten Platz.<br />

Am 12./13.12.2008 haben wir <strong>die</strong> Hallen-Jugendmeisterschaften 2008 ausgespielt.<br />

Ca. 40 Kids nahmen an <strong>die</strong>sem Turnier teil und haben sich wirklich viele spannende und schöne<br />

Spiele geliefert. Die Siegerehrung fand im Rahmen des Jugendtrainings statt.<br />

Kurz nach Weihnachten trafen sich <strong>die</strong> Jugendlichen zum Tennisfreundschaftsspiel mit Oesede,<br />

wir haben wie<strong>der</strong> viele gute Spiele gesehen.<br />

Wie im letzten Jahr nehmen wie<strong>der</strong> fast alle Jugendlichen am Trainingsbetrieb teil.<br />

7 Mannschaften starten in <strong>die</strong> Punktspielsaison und einige Freundschaftsspiele sind in<br />

Vorbereitung. Auch <strong>die</strong> Damen- und Herrenmannschaften profitieren inzwischen von unserer<br />

Jugendarbeit.<br />

Folgende Aktionen sind noch geplant: Schnuppertennis mit <strong>der</strong> Kreuzschule, Tenniscamp in den<br />

Sommerferien, Vereinsmeisterschaften, Ferienpass Stadt Osnabrück, Jugenddoppelturnier.<br />

An <strong>die</strong>ser Stelle möchte ich mich bei allen Kids, Eltern, Trainern, Sponsoren, Lore und dem<br />

Vorstand für <strong>die</strong> gute Zusammenarbeit bedanken! Es macht Spaß mit Euch!<br />

Anja Wuttke<br />

3


Bericht des Sportwartes<br />

Nach <strong>der</strong> erfolgreichen Sommersaison 2008 mit 3 Aufsteigern<br />

(1.Damen , 1.Herren , Herren40 )<br />

konnten sich <strong>die</strong> Ergebnisse in <strong>der</strong> Hallensaison 08/09 ebenfalls sehen lassen.<br />

Allen voran <strong>die</strong> Herren40 in <strong>der</strong> Landesliga. Durch einen Sieg im letzten Spiel gegen Lüneburg<br />

gelang als Aufsteiger ein nicht für möglich gehaltener 3.Platz hinter Delmenhorst und Cuxhaven<br />

Die weiteren Platzierungen :<br />

1. Herren / 2.Platz Bezirksliga<br />

1. Damen / 3.Platz Bezirksliga<br />

2. Herren / 3.Platz Kreisliga<br />

Herren30 / 6.Platz Bezirksklasse (Klassenerhalt)<br />

Die Mannschaften :<br />

Herren40 : W.v.Destinon, C.Huge, A.Bulik, F.J.Schwert, O.Müller, J.Timmermann, A.Tonn.<br />

1.Herren : J.Schwert, M.Bentlin, A.Kuhlmann, M.Engbers, K.Willrich, J.Dierkes<br />

1.Damen : L.Rieke, K.Spreckelmeyer, A.Erhardt, L.Becker, K.Bröcker, A.Niemeyer, A.Wuttke.<br />

2.Herren : J.An<strong>der</strong>s, L.Krizikalla, T.Langer, J.Funke, M.Horstmeyer<br />

Herren30 : K.Hollmann, O.Jachmann, J.Wuttke, J.Diekmann, M.Schulze, J.Buchweitz<br />

In <strong>die</strong> neue Saison (Beginn 2./3.Mai starten wir mit 8 Mannschaften.<br />

1.Damen, 2.Damen, Damen30, 1.Herren, 2.Herren, Herren30, Herren40, Herren-Hobby.<br />

Jürgen Buchweitz<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!