05.02.2014 Aufrufe

Geschwindigkeitsregler 2 (GR 2)

Geschwindigkeitsregler 2 (GR 2)

Geschwindigkeitsregler 2 (GR 2)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Geschwindigkeitsregler</strong> 2 (<strong>GR</strong> 2)<br />

file://C:\Programme\BMWWDS\release\de\zinfo\STF0694FB-001657100.htm<br />

Page 2 of 7<br />

14.12.2011<br />

Variante<br />

Merkmale<br />

6 Lenkstockschalter, Hauptschalter, Automatikgetriebe,<br />

mechanischer Bremslichtschalter<br />

7 Lenkstockschalter, Handschaltung, mechanischer<br />

Bremslichtschalter<br />

8 Lenkstockschalter, Automatikgetriebe, mechanischer<br />

Bremslichtschalter<br />

Codierung<br />

Mit Hilfe der Codierdaten erfolgt die Anpassung des Tempomat Steuergerätes an die unterschiedlichen<br />

Fahrzeugtypen, an die Fahrzeugausstattung und die länderspezifischen Funktionseigenschaften.<br />

Die Steuergeräte weisen bei der Anlieferung bereits eine Grundcodierung auf, so daß die Funktion des<br />

Tempomats in jedem Fall sichergestellt ist. Es sind dann lediglich Einbußen bezüglich des komfortablen<br />

Regelverhaltens zu erwarten. Aus einer fehlerhaften Codierung, egal welcher Art, können keine<br />

sicherheitsgefährdenden Fahrsituationen entstehen.<br />

Folgenden Angaben sind in den Codierdaten enthalten:<br />

Bezeichnung Werte Bemerkungen<br />

Zylinderzahl 4, 6, 8 Zylinderzahl des Motors<br />

Getriebeart 0 oder 1 0 = Automatikgetriebe, 1 =<br />

Handschaltung<br />

K-Zahl 3433 - 6866 Umrechnungszahl für<br />

Fahrzeuggeschwindigkeit<br />

maximale<br />

Tempomat<br />

Geschwindigkeit<br />

30 - 250<br />

km/h<br />

Maximalgeschwindigkeit für geregelte<br />

Fahrt<br />

Typauswahl 0 - 13 Zeiger auf eine von 14 Tabellen, in<br />

denen die zum Fahrzeugtyp passenden<br />

Regelungsdatensätze enthalten sind<br />

Tempomat Bedienung<br />

Die Bedienung des Tempomats <strong>GR</strong> 2 erfolgt über mehrere Bedienelemente:<br />

Hauptschalter<br />

Der Hauptschalter ist als Taster ausgeführt. Nach Schalten des Zündschloßes in Stellung 1 oder 2 bewirkt<br />

eine Betätigung des Hauptschalters die Bereitschaltung des Tempomats. Die Bereitschaltung ist eine<br />

Systemvorbereitung (Scharfschaltung), die vor einem Einschalten des Tempomats zwingend<br />

vorgenommen werden muß. Dies soll das Einschalten des Tempomats durch eine versehentliche<br />

Betätigung eines Bedienelementes verhindern.<br />

Die Tempomat-Bereitschaft wird über eine Leuchtdiode in der Instrumentenkombination angezeigt.<br />

Nach der Bereitschaltung und nach Erfüllen aller Einschaltbedingungen kann der Tempomat durch<br />

Betätigung der Taste "Beschleunigen" in Betrieb genommen werden.<br />

Eine nachfolgende Betätigung des Hauptschalters bewirkt die Aufhebung der Tempomat-Bereitschaft. Eine<br />

geregelte Tempomat-Fahrt ist dann ausgeschlossen. Die Wegnahme der Tempomat-Bereitschaft kann<br />

jederzeit, unabhängig vom jeweiligen Fahrzeugzustand ausgeführt werden. Das gleiche Verhalten ergibt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!