06.02.2014 Aufrufe

Flyer Erziehungslotsen - Landesverband Paritätischer ...

Flyer Erziehungslotsen - Landesverband Paritätischer ...

Flyer Erziehungslotsen - Landesverband Paritätischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landkreis Peine, Fachdienst 34<br />

Projekt "Stark von Anfang an" –<br />

Frühe Förderung für Familien<br />

z.Hd. Marlene Dörrstock<br />

Burgstr. 1<br />

31224 Peine<br />

Ev. Familien-<br />

Bildungsstätte<br />

Hildesheim


Wollen Sie Erziehungslotsin/<br />

Erziehungslotse werden?<br />

Sie suchen eine(n) „Erziehungslotsin“/<br />

„<strong>Erziehungslotsen</strong>“?<br />

Haben Sie Interesse daran, Familien eine Zeit lang zu<br />

begleiten und zu unterstützen?<br />

Dann lassen Sie sich qualifizieren nach dem Curriculum<br />

„<strong>Erziehungslotsen</strong> für Niedersachsen“, das im Auftrag<br />

des Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit<br />

und Integration mit der Landesarbeitsgemeinschaft<br />

der Niedersäch sischen Familienbildungsstätten<br />

entwickelt wurde.<br />

Der Landkreis Peine beteiligt sich als niedersächsische<br />

Kommune an dem Projekt <strong>Erziehungslotsen</strong>, das<br />

gefördert wird vom Niedersächsischen Ministerium für<br />

Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration.<br />

• <strong>Erziehungslotsen</strong> arbeiten ehrenamtlich und zeitlich<br />

begrenzt bis zu drei Stunden wöchentlich und maximal bis<br />

zu einem Jahr mit Eltern und Kindern zusammen.<br />

• <strong>Erziehungslotsen</strong> erhalten eine Aufwandsentschädigung.<br />

• <strong>Erziehungslotsen</strong> sind Bezugspersonen für Eltern und Kinder<br />

direkt in den Familien. Sie geben praktische Tipps bei<br />

der Bewältigung des Alltags – unterstützen bei schulischen<br />

Erfordernissen – vermitteln in Hilfe- und Beratungssystemen<br />

– leisten Unterstützung im Umgang mit Behörden<br />

und Institutionen und helfen beim Aufbau eines stützenden,<br />

sozialen Netzwerkes.<br />

Dauer des Einsatzes der <strong>Erziehungslotsen</strong>/-innen<br />

• max. 1 Jahr<br />

• Sie suchen Unterstützung bei der Bewältigung ihres<br />

Familien-Alltags?<br />

• Sie brauchen Unterstützung bei schulischen Erfordernissen<br />

Ihrer Kinder?<br />

• Sie möchten Hilfe im Umgang mit Behörden und<br />

Institutionen?<br />

• Sie brauchen eine Vermittlung hin zu den richtigen<br />

Hilfe- und Beratungssystemen?<br />

Dies sind nur einige Gründe, aus denen man sich<br />

zusätzliche Unterstützung holen möchte.<br />

• <strong>Erziehungslotsen</strong> sind Brückenbauer/innen zu allen<br />

Einrichtungen zur Unterstützung von Familien.<br />

Wie ein Schiffslotse helfen Sie, den Weg zu finden.<br />

Sie beraten, unterstützen und begleiten Familien.<br />

• <strong>Erziehungslotsen</strong> arbeiten ehrenamtlich und werden in<br />

Kursen der ev. Familien-Bildungsstätte Hildesheim in Peine<br />

ausgebildet.<br />

Der Einsatz in den Familien erfolgt in der Regel<br />

zeitlich befristet,<br />

• einmal in der Woche<br />

• für in der Regel 3 Stunden<br />

• ist für die Familien absolut freiwillig und kostenlos.<br />

Ich bin interessiert an der Tätigkeit und Ausbildung<br />

zum „<strong>Erziehungslotsen</strong> / Erziehungslotsin“<br />

und bitte um eine Kontak taufnahme.<br />

Name, Vorname<br />

Telefon<br />

Anschrift<br />

E-Mail<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

Ich bin interessiert an der Unterstützung<br />

durch einen <strong>Erziehungslotsen</strong> / Erziehungslotsin,<br />

bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf.<br />

Name, Vorname<br />

Information zum Einsatz der <strong>Erziehungslotsen</strong> /-innen bei der:<br />

Freiwilligen-Agentur des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Peine<br />

Hannoversche Heerstraße 23, 31228 Peine, Tel.: 05171/582777<br />

E-Mail: karen.wiborg@paritaetischerpeine.de<br />

Information und Anmeldung zum Qualifizierungskurs beim:<br />

Landkreis Peine, Fachdienst Jugendamt<br />

Projekt „Stark von Anfang an“ - Frühe Förderung für Familien<br />

Burgstr. 1, 31224 Peine,<br />

Ansprechpartnerin: Marlene Dörrstock,<br />

Bauteil 1, 2. Obergeschoss, Zimmer 1216<br />

Tel. 05171 401-1266 (gültig ab 12.10.2010)<br />

E-Mail: m.doerrstock@landkreis-peine.de<br />

Melden Sie sich beim Landkreis Peine, Fachdienst<br />

Jugendamt Projekt „Stark von Anfang an“ -<br />

Frühe Förderung für Familien, Burgstr. 1, 31224 Peine<br />

Ansprechpartnerin: Marlene Dörrstock<br />

Bauteil 1, 2. Obergeschoss, Zimmer 1216<br />

Tel. 05171 401-1266<br />

E-Mail: m.doerrstock@landkreis-peine.de<br />

Telefon<br />

Anschrift<br />

E-Mail<br />

Datum<br />

Unterschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!