06.02.2014 Aufrufe

Informationen zur Einschreibung - ZAWM

Informationen zur Einschreibung - ZAWM

Informationen zur Einschreibung - ZAWM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZENTRUM FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG<br />

DES MITTELSTANDES G.O.E.<br />

Limburger Weg 02 B-4700 EUPEN<br />

087/ 59.39.89. 087/ 55.27.95<br />

Bankverbindung : 340-1431853-74<br />

zawm@zawm.be<br />

MEISTERKURS BUCHHALTER/IN (BACHELOR ABSCHLUSS)<br />

PRAKTISCHE HINWEISE:<br />

1. Berufsprofil<br />

Buchhalter/innen wickeln fachgerecht die vollständige Buchhaltung einer<br />

Privatperson oder eines Unternehmens ab und erstellen und analysieren Bilanzen.<br />

Dabei verwenden sie die berufsrelevanten Softwareprogramme, berücksichtigen die<br />

nationale und internationale Gesetzgebung und beherrschen zumindest eine<br />

Fremdsprache in Wort und Schrift.<br />

Das vorliegende neue Ausbildungsprogramm wurde nach den Europäischen<br />

Richtlinien für Buchhalter/innen entwickelt und entspricht zum einen den<br />

Anforderungen einer Ausbildung zum Bachelor (Hochschulabschluss) und zum<br />

anderen der Ausbildung in den anderen Landesteilen Belgiens.<br />

2. Zugangsbedingungen für Teilnehmer/innen<br />

Zugangsvoraussetzung <strong>zur</strong> <strong>Einschreibung</strong> ist das Abschlusszeugnis der Oberstufe<br />

des Sekundarunterrichtes (Abitur). Vorkenntnisse in Buchführung sind nicht<br />

vonnöten, jedoch die Bereitschaft einer zweisprachigen Ausbildung zu folgen.<br />

Das <strong>ZAWM</strong> Eupen schreibt die Teilnehmer/innen zu den Kursen ein.<br />

3. Zugangsbedingungen für ausbildende Unternehmen<br />

Die Unternehmen, in denen die Teilnehmer/innen den praktischen Teil ihrer<br />

Ausbildung absolvieren, müssen über die nötige Fachkompetenz verfügen, die<br />

Inhalte des Berufs Buchhalter/in zu vermitteln. Hierzu zählt, eine/n qualifizierte/n<br />

Ausbilder/in zu seinen Mitarbeitern/innen zu zählen sowie die entsprechenden im<br />

Ausbildungsprogramm vorgesehenen Tätigkeiten ausüben.<br />

Das IAWM prüft die Eignung der Unternehmen.<br />

Die Unternehmen beschäftigen die Meisterschüler/innen entweder im Rahmen einer<br />

Teilzeitbeschäftigung oder im Rahmen eines gültigen Volontariatsvertrages der<br />

bewährten Art.<br />

Buchhalterausbildung X08 S. 1/2 IAWM / <strong>ZAWM</strong> Eupen


4. Aufbau der Ausbildung<br />

Dauer der Ausbildung: drei Jahre<br />

Während der Laufzeit werden die Fachkurse tagsüber angeboten und finden im<br />

Schnitt an zwei Tagen pro Woche statt. An den übrigen Wochentagen werden<br />

möglichst praktische Arbeiten bei einem Buchhalter verrichtet. Dabei ist ab dem<br />

zweiten Jahr ein Praktikum unbedingt verpflichtend, ab dem ersten Jahr jedoch sehr<br />

empfohlen.<br />

Das dritte Ausbildungsjahr ermöglicht den Zugang <strong>zur</strong> Bachelor-Prüfung in<br />

Zusammenarbeit mit der autonomen Hochschule in der DG.<br />

Dazu wird beim Start des Kurses eine Sammeleinschreibung an der AHS<br />

vorgenommen. Die AHS berechnet die <strong>Einschreibung</strong> nach ihrer Gebührentabelle.<br />

Im Unterricht kommt der französischen Sprache eine große Bedeutung zu, da diese<br />

in der späteren Berufspraxis oft unerlässlich ist.<br />

Für die Zulassung <strong>zur</strong> selbstständigen Ausübung des Berufs ist ggf. eine zusätzliche<br />

Evaluation durch die zuständigen Institute der Buchhalter notwendig.<br />

Auskünfte zu Programminhalten oder zu den Bedingungen der betrieblichen<br />

Ausbildung erteilt das Institut für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand und in KMU<br />

in 4700 Eupen, Vervierser Straße 4A, www.iawm.be .<br />

Buchhalterausbildung X08 S. 2/2 IAWM / <strong>ZAWM</strong> Eupen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!