08.02.2014 Aufrufe

MINT-Flyer - des Ortenburg-Gymnasiums

MINT-Flyer - des Ortenburg-Gymnasiums

MINT-Flyer - des Ortenburg-Gymnasiums

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kooperationen<br />

Ausstattung<br />

Kooperationsverträge bestehen mit<br />

Jährlich findet seit 2005 am <strong>Ortenburg</strong>-<br />

Gymnasium eine ganztägige Lehrerfortbildung mit<br />

dem Titel „Naturwissenschaftliche Vorträge im<br />

Rahmen der Kooperation Gymnasium – Hochschule/Universität“<br />

statt, an der Pädagogen aus<br />

den Gymnasien der Oberpfalz und die Schüler/-<br />

innen der Qualifizierungsphase teilnehmen.<br />

An diesem Tag findet auch für die Eltern ein<br />

Abendvortrag statt. Thema 2012: „Chancen und<br />

Risiken der Stammzellenforschung“<br />

Die Fachräume Chemie, Biologie und Physik sind<br />

mit festem Beamer und Laptop mit Internetzugang<br />

ausgestattet. Im Physikfachraum befindet sich<br />

zusätzlich eine interaktive Tafel.<br />

Die Schule hat für den Informatikfachunterricht<br />

einen Computerraum mit 32 Rechnern ausgestattet.<br />

Ein weiterer Computerraum dient den<br />

anderen Fachschaften für Internetrecherchen und<br />

Officearbeiten.<br />

Für den Physikunterricht stehen jeweils 16 Experimentierkästen<br />

für Optik und Elektrik zur Verfügung.<br />

Für den Chemieunterricht wurden u.a. auch in<br />

einem P-Seminar viele Microscale-Versuche für<br />

alle Jahrgangsstufen zusammengestellt, mit<br />

denen die Schüler/-innen in Kleingruppen Versuche<br />

durchführen können.<br />

Mit Hilfe <strong>des</strong> „Fonds der chemischen Industrie“<br />

werden zusätzliche Medien und Geräte gekauft.<br />

Mit Lego-Mindstorms-Robotern wird ein Robotik-<br />

Seminar in Kooperation mit der Hochschule<br />

Regensburg angeboten.<br />

<strong>Ortenburg</strong> – Gymnasium<br />

Oberviechtach<br />

M<br />

I<br />

N<br />

T<br />

athematik<br />

nformatik<br />

aturwissenschaften<br />

echnik<br />

Dozenten der Lehrerfortbildung 2013<br />

Robotikseminar 2012/14<br />

ausgezeichnet am 23.10.2012


Schulprofil<br />

<strong>MINT</strong>-Aktivitäten<br />

Kooperationen<br />

Das <strong>Ortenburg</strong>-Gymnasium bietet einen naturwissenschaftlich-technologischen<br />

Zweig mit Profilstunden<br />

in Chemie und Physik an.<br />

Außerdem werden in der Qualifikationsphase<br />

Seminare aus dem <strong>MINT</strong>-Bereich angeboten.<br />

Neben dem verpflichtenden Mathematikunterricht<br />

in den Jahrgangsstufen 5 mit 12 besuchen die<br />

Schüler/-innen in allen Zweigen Biologie, Physik<br />

und Chemie.<br />

Zusätzlich haben die Jugendlichen im<br />

naturwissenschaftlich-technologischen Zweig in<br />

der 9. und 10. Jahrgangsstufe Informatik.<br />

Folgende <strong>MINT</strong>-Zusatzangebote gibt es:<br />

Schülerexperimente in den 5. und 6. Klassen<br />

Programmierkurs in der 10. Jahrgangsstufe<br />

Praktika in Zusammenarbeit mit den Universitäten<br />

und Hochschulen<br />

Schüler/-innen nehmen erfolgreich an folgenden<br />

<strong>MINT</strong>-Wettbewerben teil:<br />

Mathematik: Känguru, Lan<strong>des</strong>wettbewerb<br />

Informatik: Biber, Intel-Leibniz-Challenge,<br />

Invent-a-chip, Informatikolympiade<br />

Chemie: Dechemax<br />

Allgemeine: Experimente antworten, Jugend<br />

forscht<br />

Die Firma Klug integrierte Systeme ist ein wichtiger<br />

Wirtschaftspartner für uns, bei dem die<br />

Schüler/-innen Praktika durchführen können. Mit<br />

der Firma Klug IS – ein führender Spezialist für<br />

komplexe Logistiklösungen – besteht ein<br />

Kooperationsvertrag.<br />

Java-Programmierkurs der Firma Klug<br />

Gentechnik-Praktikum der Universität Regensburg am OGO<br />

Ansprechpartner für die Entwicklung und<br />

Vertiefung <strong>des</strong> <strong>MINT</strong>-Profils sind StRin Petra<br />

Lehner (B/C) und OStR Johannes Klug (M/Ph/Inf).<br />

Im Rahmen der Abiturmesse am <strong>Ortenburg</strong>-<br />

Gymnasium werden die Schüler/-innen und Eltern<br />

auch über <strong>MINT</strong>-Studiengänge und technische<br />

Berufe mit dualem Studium informiert.<br />

Das OGO bietet in den P-Seminaren für alle<br />

Schüler/-innen eine vertiefte und praxisnahe<br />

Berufswahlorientierung im <strong>MINT</strong>-Bereich.<br />

Interessierte Schülerinnen unserer Schule<br />

nehmen am „Girls’ Day“ (Mädchen-Zukunftstag)<br />

und am „Mädchen für Technik-Camp“ teil.<br />

Die in der Region ansässigen Technikfirmen u.a.<br />

Klug IS in Teunz, EMZ Hanauer in Nabburg und<br />

F.E.E in Neunburg werden von Schüler/-innen der<br />

11. Jahrgangsstufe besucht.<br />

Das OGO führt in Kooperation mit der Universität<br />

Regensburg für interessierte Schülerinnen der<br />

Jahrgangsstufe 11 die Veranstaltung „Girls4Tech“<br />

durch, in <strong>des</strong>sen Rahmen Referenten über <strong>MINT</strong>-<br />

Studienfächer an unserer Schule informieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!