10.05.2014 Aufrufe

Themenvorschläge für das Referatsprojekt der 10. Klassen ...

Themenvorschläge für das Referatsprojekt der 10. Klassen ...

Themenvorschläge für das Referatsprojekt der 10. Klassen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Themenvorschläge</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Referatsprojekt</strong> <strong>der</strong> <strong>10.</strong> <strong>Klassen</strong>:<br />

Referate Englisch:<br />

- Martin Luther King<br />

- Civil Rights Movement<br />

- Rosa Parks<br />

- Malcolm X.<br />

- American Civil War<br />

- Abraham Lincoln<br />

Chemie:<br />

Kohlenwasserstoff als Energieträger: Erdgas und Erdöl<br />

Entstehung, Veredelung, Ressourcenproblematik<br />

Alternativer Energieträger: Biodiesel<br />

Ausgangsstoff Raps, Weiterverarbeitung, Ökologischer Nutzen, weitere Anwendungsfel<strong>der</strong> von Raps<br />

Ethen – <strong>das</strong> Allerweltsalken<br />

Eigenschaften, Vorkommen, Verwendung, Pflanzenhormon<br />

Halogenalkane und <strong>das</strong> Ozonloch<br />

Vorstellung wichtiger Halogenalkane, Erklärung <strong>der</strong> Wirkung von Halogenalkanen auf die<br />

Ozonschicht, Bedeutung <strong>der</strong> Ozonschicht<br />

Die Chemie des Glycerins<br />

Einordnung unter die Gruppe <strong>der</strong> mehrwertigen Alkohole, Erläuterung <strong>der</strong> chemischen Struktur,<br />

Eigenschaften und daraus resultierende Anwendungsmöglichkeiten<br />

Ethanol – legale Droge<br />

Chemische Struktur, Herstellung durch Gärung, Verbrennung im Körper, Auswirkungen auf den Körper<br />

Essig – uraltes Kulturgut<br />

Chemische Struktur, Chemische Reaktion bei <strong>der</strong> Herstellung von Weinessig, Geschichte des Essigs,<br />

Bedeutung <strong>der</strong> Essigsäure<br />

Biologie:<br />

Herz-Kreislauferkrankungen<br />

Stelle Ursachen, Ablauf und Behandlung eines Herzinfarktes anschaulich dar!<br />

Zigarette – eine legale Droge<br />

Inhaltsstoffe einer Zigarette, Auswirkungen des Zigarettenkonsums auf den Körper,<br />

Regenerationsfähigkeit des Körpers nach einer Nikotinentwöhnung<br />

Dialyse und Nierentransplantation<br />

Ursachen <strong>der</strong> Nierenschäden, Abhilfe durch Dialyse, letzter Ausweg Transplantation?<br />

Lebensraum Wasser<br />

Anpassung von Wasserpflanzen und Feuchtpflanzen an ihren jeweiligen Lebensraum – dargestellt an<br />

je einem passendem Beispiel, Verweis auf weitere Pflanzenarten<br />

Parasitismus – Lebenslauf eines Hundebandwurms<br />

Symbiose<br />

Erläuterung des Phänomens an einem konkreten Beispiel einer Pilz-Baum-Symbiose und <strong>der</strong><br />

Erläuterung <strong>der</strong> Lebensform „Flechte“


Referatsthemen <strong>für</strong> <strong>das</strong> Fach Wirtschaft und Recht<br />

Soziale Marktwirtschaft in Deutschland – Historie<br />

Zentralverwaltungswirtschaft/Planwirtschaft - Grundlagen<br />

Freie Marktwirtschaft - Grundlagen<br />

Die Europäische Währungsunion - Weg zur Währungsunion (auch WSG)<br />

Die Europäische Währungsunion - Richtlinien und Konvergenzkriterien (auch WSG)<br />

Die Europäische Währungsunion - Aktuelle Probleme (Griechenland) (auch WSG)<br />

Strafprozess und Zivilprozess im Vergleich<br />

Referatsthemen <strong>für</strong> Wirtschaftsinformatik (WSG):<br />

Aspekte <strong>der</strong> Sicherheit von Datenverarbeitungssystemen<br />

- Anfälligkeit von Datenverarbeitungssystem und damit verbundene Probleme und Kosten<br />

- Möglichkeiten <strong>der</strong> technischen Datensicherungen (Virenschutz, Firewall, Anti-Spyware)<br />

- Organisatorische Maßnahmen bei <strong>der</strong> Datensicherung in Netzwerken (Zugriffsberechtigung,<br />

Datensicherung, Wartung)<br />

- Sicherheit beim Datenaustausch zwischen Unternehmen und Öffentlichkeit (Verschlüsselung)<br />

Rechtliche Grenzen bei <strong>der</strong> Informationsverarbeitung<br />

- Das Urheberrecht<br />

- Vertragliche Bedingungen beim Einsatz kommerzieller Software und Folgen <strong>für</strong> Nutzer<br />

- Gesetzliche Bestimmungen zu personenbezogenen Daten und Rechte <strong>der</strong> Betroffenen<br />

Mögliche Referatsthemen <strong>für</strong> <strong>das</strong> Fach Katholische Religionslehre<br />

1. Naturwissenschaft und Glaube<br />

2. „Teufelsglaube“ innerhalb und außerhalb <strong>der</strong> Katholischen Kirche<br />

3. Taizé<br />

4. Das Zölibat<br />

5. Das Papsttum<br />

6. Die Kreuzzüge<br />

7. Die Heilige Messe und ihre Symbolik<br />

8. Bioethik: Dürfen wir alles was wir wollen?<br />

9. Todesstrafe – Ein Tod <strong>für</strong> die Gerechtigkeit?<br />

<strong>10.</strong> Theodizee<br />

Geschichte:<br />

- Willy Brandt als Friedensmacher?<br />

- Die RAF und ihre Mitglie<strong>der</strong> und Ziele<br />

- Das Ende des Kommunismus – friedliche Revolutionen in Osteuropa<br />

- Herausfor<strong>der</strong>ung Nahost – Der Staat Israel und seine Nachbarn<br />

- Die Osterweiterung – eine Herausfor<strong>der</strong>ung <strong>für</strong> Europa<br />

- Zwischen Ostalgie und Aufarbeitung – Alltagsleben in <strong>der</strong> DDR


- Aufbau und Methoden <strong>der</strong> Stasi<br />

- Herausfor<strong>der</strong>ung Nahost – Der Staat Israel und seine Nachbarn<br />

- Die Welt nach dem Ende des Ost-West-Konflikts<br />

- Umweltbewusstsein – Verankerung im Gesetz und im Bewusstsein <strong>der</strong> Bürger (evtl. auch<br />

Wackersdorf)<br />

Sozialkunde:<br />

- Das Bundesverfassungsgericht als Hüter <strong>der</strong> Verfassung<br />

- Die vierte Gewalt im Staat – Die Bedeutung <strong>der</strong> Medien in <strong>der</strong> Demokratie<br />

- Alles was Recht ist? - Menschenwürde in den Medien<br />

Vorschläge <strong>für</strong> Kurzreferate Deutsch 10<br />

- Frauenemanzipation im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

- Adel und Bürgertum in Lessings „Emilia Galotti“<br />

- Bürgertum und Adel in Schillers Drama „Kabale und Liebe“<br />

- Der Werther – Ein Bestseller des Sturm und Drang<br />

- Philosophen <strong>der</strong> Aufklärung<br />

- Die Räuber<br />

Vorschläge <strong>für</strong> Referatsthemen im Fach Latein (<strong>10.</strong> Klasse)<br />

1. Der Mythos „Raub <strong>der</strong> Proserpina“ bei Ovid und in einem Rezeptionsbeispiel<br />

2. Der Mythos „Orpheus und Eurydike“ bei Ovid und in einem Rezeptionsbeispiel<br />

3. Der Mythos „Pyramus und Thisbe“ bei Ovid und in einem Rezeptionsbeispiel<br />

4. Der Mythos „Echo und Narziss“ bei Ovid und in einem Rezeptionsbeispiel<br />

5. Das Pantheon – Baugeschichte und Bedeutung<br />

6. Der Circus Maximus – Baugeschichte und Bedeutung<br />

7. Das Kolosseum – Baugeschichte und Bedeutung<br />

8. Die Caracallathermen – Baugeschichte und Bedeutung<br />

9. Mausoleum, Ara Pacis und Solarium des Augustus – Baugeschichte und Bedeutung<br />

<strong>10.</strong> Das römische Schulsystem<br />

11. Das römische Bürgerrecht<br />

12. Die Kaiservita des Tiberius (alternativ: Caligula, Claudius, Nero, Vespasian, Titus, Domitian)


Referatsthemen Geo 10<br />

Chinas „Ein-Kind-Politik“<br />

Hist., kult., polit. Ursachen <strong>der</strong> Überbevölkerung<br />

Gegenmaßnahmen<br />

Auswirkungen und Folgen<br />

Zukunftsaussichten<br />

Indien: Grüne Revolution<br />

Hist., Kult. Ausgangslage<br />

Das Projekt<br />

Auswirkungen und Erfolge!?!<br />

Probleme bei <strong>der</strong> Versorgung und <strong>der</strong> Herstellung von Nahrungsmitteln heute<br />

Prognose<br />

Australien<br />

Hist. Entwicklung (Einwan<strong>der</strong>er)<br />

mo<strong>der</strong>ner Industriestaat (+Rohstoffexportnation)<br />

Lebensstandard heute<br />

aktuelle Situation und Zukunftsprognose<br />

Malaysia<br />

Hist. Entwicklung<br />

Erfolge<br />

Konsequenzen und aktuelle Situation<br />

Prognose<br />

Thailand<br />

Kultur<br />

Entwicklung auch wirtschaftlich<br />

Zukunftschancen<br />

aktuelle Entwicklungen<br />

Prognose<br />

Referatsthemen Physik<br />

1. Von <strong>der</strong> Geburt bis zum Tod eines Sterns (Supernova, Rote Riesen, Weiße Zwerge,<br />

Schwarzschild-Radius)<br />

2. Schwarze Löcher - Eigenschaften und Beobachtungsmöglichkeiten


3. Das Sonnensystem und die Milchstraße (Größenverhältnisse, Eigenschaften, weitere<br />

Entwicklung)<br />

4. Geburt und Expansion des Weltalls (Standardmodell, Gesetz von Hubble, dunkle Materie und<br />

dunkle Energie)<br />

5. CERN - Teilchenbeschleuniger LHC (Aufbau, Funktionsweise, Ziele)<br />

6. Messung <strong>der</strong> Lichtgeschwindigkeit - Vorstellung von zwei verschiedenen historischen<br />

Prinzipien (z.B. Rømer, Fizeau, Foucault)<br />

7. Hubble-Weltraumteleskop (Geschichte, Aufbau und Funktionsweise, Aufgaben)<br />

8. Geostationäre Satelliten (Bahnverlauf, physikalischer Hintergrund, Nutzen)<br />

Referatprojekt <strong>10.</strong> <strong>Klassen</strong><br />

10d<br />

Mögliche Referat-Themen <strong>für</strong> Französisch<br />

1. Paris – la capitale de la France (ou la présentation d`une autre ville)<br />

2. Présentation d`une curiosité/d`un monument à Paris<br />

3. Le rôle de la femme au Maroc<br />

4. Un voyage en Aquitaine (ou une autre région)<br />

5. présentation de Bordeaux (ou d`une autre ville)<br />

6. Le système scolaire en France<br />

7. Présentation d`un chanteur/d`un groupe français

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!