09.02.2014 Aufrufe

1 Friederike Fieres (Diplom-Ökotrophologin) QUETHEB ...

1 Friederike Fieres (Diplom-Ökotrophologin) QUETHEB ...

1 Friederike Fieres (Diplom-Ökotrophologin) QUETHEB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Friederike</strong> <strong>Fieres</strong> (<strong>Diplom</strong>-Ökotrophologin)<br />

<strong>QUETHEB</strong>- Registrierung<br />

Ernährungsberaterin VDOE<br />

Ernährungsfachkraft Allergologie DAAB<br />

Sophienstr. 24 b<br />

70178 Stuttgart<br />

Tel.: 0711/12586540<br />

Fax: 0711/6200526<br />

Email: kontakt@nutrizia.de<br />

Internet: www.nutrizia.de<br />

11. Was geht? Jugendliche in der Ernährungsberatung<br />

Referentin: Maria Pfingsten, <strong>Diplom</strong>- Ökotrophologin, Aidlingen<br />

Coreferentin: <strong>Friederike</strong> <strong>Fieres</strong>, <strong>Diplom</strong>- Ökotrophologin, Stuttgart<br />

Termin: Freitag/Samstag 25.+26. November 2011<br />

Info:<br />

Jugendliche sind ein besonderes Klientel in der Ernährungsberatung. Sie stecken in der<br />

Identitätsfindung und Abgrenzung zur Erwachsenenwelt, aber auch Distanzierung zu der kindlichen<br />

Welt, aus der sie kommen. Mit Hilfe der Ernährungspsychologie und ihren Methoden sollen die<br />

Besonderheiten in der Beratung dargestellt, diskutiert und geübt werden.<br />

Die Lösungsorientierte Kurzzeittherapie soll als Methode im Fokus stehen, abgestimmt in der<br />

Anwendung auf die Beratung von Jugendliche.<br />

Inhalte:<br />

• Einführung in die Ernährungspsychologie: Klinische, Experimentelle und Epidemiologische<br />

Forschung<br />

• Angewandte Ernährungspsychologie bei Jugendlichen<br />

• Geschmackspräferenzen, Geschmacksentwicklung<br />

• Grenzen der Ernährungserziehung, Besonderheiten bei Jugendlichen<br />

• Set-Point-Theorie<br />

• Bewältigungsstrategien von Kindern und Jugendlichen im Vergleich zu Erwachsenen<br />

• Ernährung und Kommunikation<br />

• Vorstellung von Methoden:<br />

o Lösungsorientierte Kurzzeittherapie<br />

Wahrnehmungswelten Patient/Therapeutin<br />

Feststellung und Akzeptanz der Unterschiede<br />

Wenn Logik und Leben nicht zusammenpassen: kognitive Entscheidungshilfen<br />

Impulse setzen und Veränderungen anregen<br />

Annahmen und Skalen<br />

Die Kristallkugel<br />

o Salutogenetischer Ansatz: Was macht mich gesund?<br />

o Vorstellung: Motivational Interviewing<br />

o Ressourcen- Positionierung<br />

• Besonderheiten im Jugendalter<br />

• Intensive Fallbearbeitung<br />

Preis: 260,00 € inkl. Unterlagen, Getränke, Snacks<br />

<strong>QUETHEB</strong>-Punkte: 4 Punkte, davon 1 P Modul F Fachlich/Inhaltlich, 1 P Modul M Methodik/Didaktik,<br />

2 P Modul P Psychologie<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!