10.02.2014 Aufrufe

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger ... - Sand am Main

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger ... - Sand am Main

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger ... - Sand am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sand</strong> a. <strong>Main</strong> - 12 - Nr. 6/13<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Wer in diesem Jahr für die Sommerferien<br />

noch nichts geplant hat, findet<br />

beim Jugendwerk der AWO ein vielfältiges<br />

Freizeitprogr<strong>am</strong>m.<br />

Mutter/Kind und Vater/Kind haben<br />

viel Zeit...<br />

Für Mütter und Kinder sowie Väter<br />

und ihre Kinder ermöglicht Kolping<br />

das „Raus aus dem Alltag“; entspannte<br />

und erhols<strong>am</strong>e Zeit außerhalb<br />

des häuslichen F<strong>am</strong>ilienallerlei zu<br />

erleben. Neben den gemeins<strong>am</strong>en<br />

Aktionen in Haus, Natur und Umgebung<br />

wird auch Zeit für Mütter bzw.<br />

Väter sein, ins Gespräch zu kommen<br />

und sich über eigene Fragen und<br />

Anliegen auszutauschen. Die Kinder<br />

werden währenddessen von Kindergruppenleiter/innen<br />

begleitet.<br />

Termine:<br />

Mutter-Kind-Tage „Einfach leben“<br />

02.09.-05.09.2013 in Bad Königshofen<br />

Vater-Kind-Tage „Papa, schön dass<br />

es dich gibt!“<br />

27.09.-29.09.2013 in Bad Königshofen<br />

Fordern Sie nähere Informationen<br />

dazu und das komplette Bildungsprogr<strong>am</strong>m<br />

der Kolping-Akademie Würzburg,<br />

Kolpingplatz 1, 97070 Würzburg,<br />

Tel. 0931/41999-100, an.<br />

www.kolping-akademie-mainfranken.de<br />

Neuer N<strong>am</strong>e für<br />

Netzbetreiber E.ON Bayern AG:<br />

Unternehmen heißt ab 1. Juli 2013<br />

Bayernwerk AG<br />

Der Netzbetreiber E.ON Bayern AG<br />

heißt ab 1. Juli 2013 Bayernwerk AG.<br />

D<strong>am</strong>it erfüllt das Unternehmen die<br />

gesetzliche Anforderung nach eindeutiger<br />

Trennung von Netzbetrieb<br />

und Energievertrieb. Für die Stromund<br />

Gaskunden der E.ON Bayern<br />

Vertrieb GmbH, die in weiten Teilen<br />

des Netzgebiets Grundversorger ist,<br />

ändert sich hierdurch nichts.<br />

Für die Netzkunden, insbesondere<br />

die Betreiber von Photovoltaikanlagen<br />

und anderen dezentralen Erzeugungsanlagen,<br />

ändert sich lediglich<br />

der N<strong>am</strong>e ihres Netzbetreibers. Alle<br />

Vertragsbeziehungen und Vergütungszahlungen<br />

werden in gewohnter<br />

Weise mit der Bayernwerk AG fortgesetzt.<br />

Auf Seiten der Kunden besteht<br />

kein Handlungsbedarf.<br />

Die heutigen Störungsnummern<br />

sowie alle weiteren Servicenummern<br />

des Netzbetreibers E.ON Bayern<br />

AG bleiben auch nach dem Markenwechsel<br />

hin zur Bayernwerk AG<br />

unverändert:<br />

Störungsnummer Strom:<br />

Tel. 09 41-28 00 33 66<br />

Störungsnummer Gas:<br />

Tel. 09 41-28 00 33 55<br />

Ob für Jugendliche zum Kanu fahren<br />

nach Schweden, auf die Insel Korfu<br />

oder für Kinder auf die Burg Rieneck,<br />

den Klotzenhof oder auch in das<br />

Sommerc<strong>am</strong>p nach Korsika. Bei uns<br />

ist für jeden etwas dabei.<br />

Betreut werden die Teilnehmer von<br />

unseren pädagogisch geschulten<br />

Te<strong>am</strong>s, die für genügend Spaß,<br />

Action sowie tolle Erlebnisse und<br />

Erholung sorgen.<br />

Weitere Informationen und ein kostenloses<br />

Progr<strong>am</strong>mheft gibt es bei:<br />

Jugendwerk der AWO, Kantstr. 42a,<br />

97074 Würzburg.<br />

Tel: 0931/299 38 264 oder unter<br />

www.awo-jw.de<br />

DEB bietet Beratungstermin<br />

für Spätentschlossene an<br />

Am 16. Juli 2013 lädt das Deutsche<br />

Erwachsenen-Bildungswerk (DEB)<br />

in B<strong>am</strong>berg zur persönlichen Berufsberatung<br />

ein. In der Zeit von 18 bis<br />

19 Uhr haben alle Interessierten die<br />

Möglichkeit, sich über die Ausbildungen<br />

zum Masseur und medizinischen<br />

Bademeister, zum Pharmazeutisch-technischen<br />

Assistenten,<br />

zum Ergotherapeuten sowie zum<br />

Physiotherapeuten zu informieren.<br />

Die Mitarbeiter des DEB in B<strong>am</strong>berg<br />

beantworten gerne alle Fragen und<br />

geben Hinweise zum Bewerbungsverfahren.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk,<br />

gemeinnützige Schulträger-<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,<br />

Staatlich anerkannte Berufsfachschule<br />

für Massage,<br />

Staatlich anerkannte Berufsfachschule<br />

für Physiotherapie,<br />

Staatlich anerkannte Berufsfachschule<br />

für Ergotherapie,<br />

Staatlich genehmigte Berufsfachschule<br />

für pharmazeutisch-technische<br />

Assistenten,<br />

Dürrwächterstraße 29,<br />

96052 B<strong>am</strong>berg.<br />

Tel.: 09 51 / 9 15 55 -600<br />

Fax: 09 51 / 9 15 55 -699<br />

E-Mail:<br />

bfs-b<strong>am</strong>berg@deb-gruppe.org<br />

Im Internet: www.deb.de oder<br />

www.clevere-zukunft.de<br />

pep - die Gründer-Initiative<br />

des Landkreises Haßberge<br />

Zum Thema „Finanzierung für Existenzgründer:<br />

Wie und richtig<br />

machen!“ findet <strong>am</strong> Donnerstag,<br />

den 19. September 2013 ein Vortrag<br />

statt. Interessierte möchten sich<br />

baldmöglichst anmelden.<br />

Ansprechpartner im Landrats<strong>am</strong>t ist<br />

Herr Michael Brehm, Tel.: 09521/27-<br />

202, Fax: 09521/27-665,<br />

Email: info@pep-has.de.<br />

Sprechtage:<br />

1. Handwerksk<strong>am</strong>mer<br />

für Unterfranken<br />

Donnerstag, 25.07.2013, um 14.00<br />

Uhr, im Nebengebäude des Landrats<strong>am</strong>tes.<br />

2. Frau & Beruf<br />

Mittwoch, 10.07.2013, um 9.00 Uhr,<br />

im Spitzboden des Landrats<strong>am</strong>tes.<br />

3. Aktivsenioren Bayern,<br />

Region Unterfranken<br />

Donnerstag, 19. September 2013,<br />

von 15.00 bis 17.00 Uhr, im Nebengebäude<br />

des Landrats<strong>am</strong>tes.<br />

Interessantes für aktive Senioren finden<br />

Sie auch im Internet unter www.<br />

aktivsenioren.de.<br />

Zu diesen Veranstaltungen ist eine<br />

Voranmeldung erforderlich. Nähere<br />

Informationen im Internet unter:<br />

www.pep-has.de oder per Telefon<br />

09521/27-202.<br />

Seniorenratgeber<br />

des Landkreises<br />

Der Seniorenratgeber des Landkreises<br />

liegt in den Gemeinde- bzw.<br />

Stadtverwaltungen, bei Banken und<br />

in Arztpraxen aus. Der Ratgeber enthält<br />

neben zahlreichen Informationen<br />

Fortsetzung siehe Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!