10.02.2014 Aufrufe

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger ... - Sand am Main

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger ... - Sand am Main

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger ... - Sand am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sand</strong> a. <strong>Main</strong> - 6 - Nr. 6/13<br />

Federwippe, Eisenbahn neu gestaltet<br />

und mehrere Holzspielgeräte<br />

im Freien bek<strong>am</strong>en alles<strong>am</strong>t einen<br />

neuen Anstrich.<br />

Dieses erinnert ab sofort an die<br />

Engel der Jugendfeuerwehr die<br />

der Himmel schickte. Besonders<br />

schweißtreibend war es - bei hochsommerlichen<br />

Temperaturen - die<br />

rund 5 Tonnen Kies und 2 Tonnen<br />

Erde mit Schaufeln und Schubkarren<br />

auszutauschen. Ein großes Dankeschön<br />

gilt Herrn Diakon Bernhard<br />

Trunk, der die Aktion vor Ort betreute<br />

und der Gruppe immer wieder zu<br />

neuer Motivation geholfen hat.<br />

Die Jugendfeuerwehr <strong>Sand</strong> möchte<br />

sich auf diesem Weg bei allen Sponsoren<br />

und Helfern für die großartige<br />

Unterstützung bedanken. Es war<br />

eine wirklich großartige Aktion und<br />

neben viel Arbeit war auch viel Spaß<br />

und riesige Freude dabei.<br />

die Farbe der Eierschale war für alle<br />

Teilnehmer eine neue Erkenntnis.<br />

Nach der Kaffeerunde bei der Fa.<br />

Berres wurden die <strong>Sand</strong>er Senioren<br />

von der Firmenleitung verabschiedet<br />

und jeder Teilnehmer erhielt ein<br />

Päckchen Nudeln als Geschenk.<br />

In Traustadt, dem Heimatort von Diakon<br />

Bernhard Trunk, konnten sich die<br />

Senioren in einer Häckerstube noch<br />

einmal mit einer guten Brotzeit und<br />

einem Frankenschoppen stärken. Als<br />

Überraschung sorgte Diakon Bernhard<br />

Trunk mit seinem Akkordeon für<br />

eine gute Stimmung und so wurde<br />

auch das Tanzbein geschwungen.<br />

Zum Abschluss bedankte sich<br />

Seniorenleiter Gerhard Zösch bei<br />

allen Teilnehmern für die gute Disziplin<br />

und für die gute Stimmung<br />

trotz der glühenden Hitze. Besonders<br />

bedankte sich Gerhard Zösch<br />

bei Diakon Bernhard Trunk für die<br />

Begleitung und für den geistlichen<br />

Beistand und vor allem aber für die<br />

gelungene musikalische Überraschung.<br />

Siedlervereinigung<br />

Einladung zum Siedlerfest<br />

Der Siedlerverein feiert <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

den 20.07.2013, ab 18 Uhr und<br />

<strong>am</strong> Sonntag, den 21.07.2013, ab<br />

10.00 Uhr sein Siedlerfest.<br />

Das Siedler-Te<strong>am</strong><br />

Seniorenkreis<br />

Walldürn war eine Reise wert<br />

Der diesjährige Ausflug des Seniorenkreises<br />

ging nach Walldürn ins<br />

Taubertal. Seniorenleiter Gerhard<br />

Zösch freute sich über die zahlreichen<br />

Teilnehmer und auch, dass<br />

Diakon Bernhard Trunk die Senioren<br />

begleitete.<br />

Nach der morgendlichen Einstimmung<br />

mit Gebeten und Liedern<br />

erteilte Diakon Bernhard Trunk den<br />

Senioren den Segen für einen guten<br />

Tag und schloss auch die Senioren<br />

mit ein, die wegen Krankheit heute<br />

nicht teilnehmen können.<br />

Nach einem Sektfrühstück im Bus<br />

k<strong>am</strong>en die Senioren gut gelaunt<br />

in Walldürn an. Dort wurden sie<br />

von einem fachkundigen Führer in<br />

der Wallfahrtskirche empfangen.<br />

Zunächst wurden die Senioren über<br />

das Blutwunder im Jahre 1330 aufgeklärt<br />

und auch das noch vorhandene<br />

Altartuch wurde näher erläutert. Bei<br />

einem Rundgang durch die Basilika<br />

erfuhren die Senioren viel über die<br />

vorhandenen Schätze und vor allem<br />

über den Blutaltar.<br />

Nach Walldürn wallfahren jährlich<br />

ca. 100.000 Pilger, wobei die größte<br />

Wallfahrergruppe seit vielen Jahrzehnten<br />

aus Heidingsfeld kommt.<br />

Im Anschluss an die Führung hielt<br />

Diakon Bernhard Trunk in der Basilika<br />

eine Andacht, wobei ganz besonders<br />

der lebenden und verstorbenen<br />

Senioren gedacht wurde.<br />

Nach einem ausreichenden Picknick<br />

wurde die Nudelfabrik Berres in der<br />

Nähe von Walldürn angesteuert. Bei<br />

einem Rundgang durch die Betriebsräume<br />

konnten die Senioren viel über<br />

diesen F<strong>am</strong>ilienbetrieb und die Herstellung<br />

der Nudeln erfahren. Sehr<br />

interessant war die Aufklärung über<br />

die Verwendung und die Verarbeitung<br />

der Eier zur Nudelherstellung.<br />

Dass die Farbe des Ohrläppchens<br />

der Henne ausschlaggebend ist für<br />

Am Freitag, 5. Juli 2013, findet die<br />

Verabschiedung des Dekanatsaltenseelsorgers<br />

Pfr. Ottmar Pottler statt.<br />

Der Gottesdienst hierzu beginnt um<br />

14.30 Uhr in der Wallfahrtskirche in<br />

Limbach. Im Anschluss ist gemütliches<br />

Beis<strong>am</strong>mensein in der Pilgerhalle.<br />

Die <strong>Sand</strong>er Senioren treffen<br />

sich um 14.00 Uhr <strong>am</strong> Kirchplatz zur<br />

gemeins<strong>am</strong>en Abfahrt nach Limbach.<br />

Der nächste Seniorennachmittag<br />

findet traditionsgemäß <strong>am</strong> Weinfestmontag,<br />

15. Juli 2013, statt.<br />

Die Senioren treffen sich um 14.30<br />

Uhr <strong>am</strong> Weidenmuseum bei Stefan<br />

Rippstein in der Limbacher Straße.<br />

Nach der Besichtigung des Weidenmuseums<br />

treffen sich die Senioren<br />

ab 16.00 Uhr an der Kaffeebar des<br />

Gesangvereins.<br />

Der Seniorenleiter Gerhard Zösch<br />

bittet um rege Teilnahme an den Veranstaltungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!