10.02.2014 Aufrufe

1.73 Materialien AG Bielefeld zur muendlichen Fachprüfung ...

1.73 Materialien AG Bielefeld zur muendlichen Fachprüfung ...

1.73 Materialien AG Bielefeld zur muendlichen Fachprüfung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und erübrigen eine Vorbereitungszeit. Frau StD’ Weber nimmt als Mitglied der Schulleitung<br />

zu Informations- und Evaluationszwecken an den Prüfungen mit beratender Stimme teil.<br />

Die Prüfung selbst (Vorbereitung, Durchführung, Ergebnis etc.) wird mit Hilfe eines<br />

gesonderten Bogens evaluiert.<br />

Ab 17.30 Uhr erscheinen alle Prüflinge nach vorab festgelegtem Plan rechtzeitig <strong>zur</strong> Prüfung.<br />

Nach ihrer Prüfung verlassen die Prüflinge umgehend das Schulgebäude und das<br />

Schulgelände. Die Prüfungsergebnisse werden den Studierenden spätestens in der dritten<br />

Englischstunde nach der abgelegten Prüfung auf der Grundlage der Notenfindungsgespräche<br />

und aller Beurteilungsbögen durch den verantwortlichen Beurteiler OStR Seidensticker<br />

mitgeteilt.<br />

4. Ablaufplan<br />

Der angelegte Ablaufplan sieht alle zugelassenen Gruppengrößen vor. Im Falle einer<br />

geringeren Klassenbesetzung am Prüfungstag kann die Beratungszeit bei Bedarf (z. B. von 5<br />

auf 10 Minuten) verlängert werden. Die jeweilige Prüfungsgruppe wird vom Erstprüfer<br />

Seidensticker in den Prüfungsraum geführt. Im Falle einer ungeraden Teilnehmerzahl werden<br />

bis zu vier Studierende als Gruppe (dann mit verlängerter Prüfungs- und Beratungsdauer)<br />

geprüft. Gruppenneuzusammensetzungen aus organisatorischen Gründen sind jederzeit<br />

möglich. Nichterscheinen führt bei Entschuldigung zu einem anzusetzenden<br />

Nachprüfungstermin, der auch als Einzelprüfung organisierbar ist.<br />

5. Formal-inhaltlicher Ablauf der Prüfungsteile<br />

Um das Prinzip der Vergleichbarkeit zu gewährleisten sind alle thematisch-inhaltlichen Inputs<br />

für die Prüfung (Role cards, principles of the political parties, concept of the American dream,<br />

elements of a successful political speech, discussion elements) im Unterricht erarbeitetn und<br />

vorgegeben. Die Studierenden präsentieren also zunächst im Unterricht erarbeitete Inhalte und<br />

Methoden nach Zufallswahl je einer von 2 bis 4 Rollenkarten. Sie diskutieren dann im<br />

zweiten Prüfungsteil diese erarbeiteten Unterrichtsergebnisse auf der Grundlage von im<br />

Unterricht erarbeiteten Evaluations- bzw. Meinungsaspekten. Alle Diskussionsinhalte , -<br />

inputs und - techniken sind im Unterricht vorbereitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!