29.10.2012 Aufrufe

It-Recht & Vergaberecht - Seminare und Workshops ... - cmt München

It-Recht & Vergaberecht - Seminare und Workshops ... - cmt München

It-Recht & Vergaberecht - Seminare und Workshops ... - cmt München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Sonderveranstaltungen www.<strong>cmt</strong>.de<br />

Telefon (0 89) 6 80 89 73 30<br />

INTENSIVWOchE -<br />

„DER IT BESchAFFER“<br />

Beschaffung von IT-Leistungen durch öffentliche<br />

Auftraggeber<br />

In unserem 1- wöchigen Intensivseminar erfahren<br />

Sie vom ersten bis zum letzten Schritt der<br />

Beschaffung, welche <strong>Recht</strong>slage <strong>und</strong> Vorgaben<br />

gelten. Mit diesem Wissen werden Sie in der<br />

Lage sein, Ihr Budget für IT-Beschaffung noch<br />

besser auszuschöpfen.<br />

Das Seminar ist wie folgt gegliedert:<br />

• 1. Tag: Der <strong>Recht</strong>liche Rahmen<br />

• 2. <strong>und</strong> 3. Tag: Anwendung des <strong>Vergaberecht</strong>s<br />

in der Praxis<br />

• 4. <strong>und</strong> 5. Tag: IT-Vertragsrecht <strong>und</strong> die<br />

Anwendung der Einkaufsbedingungen der<br />

öffentlichen Hand- EVB-IT – in der Praxis<br />

Inhalte<br />

1. Tag: <strong>Recht</strong>liche gr<strong>und</strong>lagen<br />

• Der rechtliche Rahmen bei der IT-Beschaffung<br />

• <strong>Recht</strong>sschutz in Vergabeverfahren<br />

• Arten der Vergabe<br />

2. <strong>und</strong> 3. Tag: Anwendung des <strong>Vergaberecht</strong>s<br />

in der Praxis<br />

• Anwendung der Unterlage für Ausschreibung<br />

<strong>und</strong> Bewertung von IT-Leistungen<br />

(UfAB)<br />

• Gr<strong>und</strong>lagen der Angebotsbewertung - die<br />

4 Wertungsstufen<br />

• Die Leistungsbeschreibung als zentraler<br />

Bestandteil der Verdingungsunterlage<br />

• IT-Rahmenverträge <strong>und</strong> deren Nutzung<br />

4. <strong>und</strong> 5. Tag: EVB-IT – in der Praxis<br />

• Gr<strong>und</strong>lagen des Vertragsrechts<br />

• Die Ergänzenden Vertragsbedingungen für<br />

die Beschaffung von IT-Leistungen<br />

Seminarunterlage<br />

Handbuch für die IT-Beschaffung. GWB, VgV,<br />

EVB-IT rechtssicher anwenden (Elisabeth Keller-<br />

Stoltenhoff/ Werner Leitzen/ Rudolf Ley)<br />

VOL - Handbuch unter Berücksichtigung der Europäischen<br />

Vergaberichtlinien (Christel Lamm/<br />

Rudolf Ley)<br />

Zielgruppe<br />

• IT-Beschaffer der öffentlichen Hand <strong>und</strong><br />

Sektorenbetriebe<br />

• Begrenzte Teilnehmerzahl<br />

Seminarleitung<br />

Dipl. Verwaltunsbetriebswirt Werner Leitzen<br />

Intensivwoche „IT-Beschaffer“<br />

Dauer 5 Tage<br />

Preis 2.300,- €<br />

IT-BESchAFFERTAgE 2009<br />

Die Beschaffertage geben Ihnen einen aktuellen<br />

Überblick über maßgebliche Regelwerke<br />

<strong>und</strong> Vorgaben. Erfahrene Experten werden<br />

über den vergaberechtskonformen IT-Einkauf<br />

unter Berücksichtigungen der wesentlichsten<br />

Änderungen des <strong>Vergaberecht</strong> der letzten Zeit<br />

referieren. Dabei werden auch die Einkaufsbedingungen<br />

der öffentlichen Hand für die IT-<br />

Beschaffung (EVB-IT) an Hand von typischen<br />

Beschaffungsfällen <strong>und</strong> die Nutzungsmöglichkeiten<br />

der Rahmenverträge des B<strong>und</strong>es mit<br />

Microsoft durch alle öffentlichen Auftraggeber<br />

vorgestellt.<br />

Inhalte<br />

1.Tag<br />

• <strong>Vergaberecht</strong>liche Gr<strong>und</strong>lagen bei IT-<br />

Beschaffungen (Rudolf Ley - B<strong>und</strong>esumweltministerium)<br />

• IT-Beschaffung in der Praxis - Die Anwendung<br />

der Unterlage für Ausschreibung<br />

<strong>und</strong> Bewertung von IT-Leistungen (UfAB)<br />

(Werner Leitzen - B<strong>und</strong>esakademie für<br />

öffentlicher Verwaltung)<br />

• Von der Bedarfsmeldung zur Leistungsbeschreibung<br />

(Werner Leitzen - B<strong>und</strong>esakademie<br />

für öffentlicher Verwaltung)<br />

•<br />

2.Tag<br />

• Rahmenverträge des B<strong>und</strong>es mit Microsoft<br />

(Bianca Junghanns - B<strong>und</strong>esinnenministerium)<br />

•<br />

IT-Beschaffung mit EVB-IT (Elisabeth Keller-<br />

Stoltenhoff - IT-<strong>Recht</strong> Kanzlei <strong>München</strong>)<br />

• 1. Teil: Die bisherigen EVB-IT Standardverträge:<br />

Anwendungsbereich, Aufbau<br />

der Verträge, Kurzvorstellung der EVB-IT<br />

Standardverträge<br />

Sonderveranstaltungen<br />

• 2. Teil: Der EVB-IT Systemvertrag: Anwendungsbereich,<br />

Kurzvorstellung der EVB-IT<br />

System (AGB), Darstellung des Regelungsumfangs<br />

des EVB-IT Systemvertragsformulars<br />

anhand eines Beschaffungsbeispiels<br />

Seminarunterlage<br />

Handbuch für die IT-Beschaffung. GWB, VgV,<br />

EVB-IT rechtssicher anwenden (Elisabeth Keller-<br />

Stoltenhoff/ Werner Leitzen/ Rudolf Ley)<br />

Zielgruppe<br />

• B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> Landesbehörden, öffentlichrechtliche<br />

Einrichtungen<br />

• Stadt-, Kreis- <strong>und</strong> Kommunalverwaltungen,<br />

Landratsämter<br />

• Staatlich finanzierte Einrichtungen<br />

• Unternehmen der Sektorenbereiche (Stadtwerke<br />

u.a.)<br />

• Leiter <strong>und</strong> Mitarbeiter aus Vergabe- <strong>und</strong><br />

Beschaffungsstellen<br />

• Leiter <strong>und</strong> Mitarbeiter aus <strong>Recht</strong>sabteilungen<br />

• IT- <strong>und</strong> eGovernement-Verantwortliche<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Seminarleitung<br />

RAin Elisabeth Keller-Stoltenhoff<br />

Frau Bianca Junghanns<br />

Dipl. Verwaltunsbetriebswirt Werner Leitzen<br />

Rudolf Ley<br />

IT-Beschaffertage 2009<br />

Dauer 2 Tage<br />

Preis 690,- €<br />

c//m//t Computer- & Management Trainings GmbH<br />

Layout & Grafik: www.yvonne-unger.de<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!