29.10.2012 Aufrufe

It-Recht & Vergaberecht - Seminare und Workshops ... - cmt München

It-Recht & Vergaberecht - Seminare und Workshops ... - cmt München

It-Recht & Vergaberecht - Seminare und Workshops ... - cmt München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Willkommen bei der c//m//t GmbH!<br />

Neben der Schulung der rein praktischen Handhabung<br />

von Hard- <strong>und</strong> Software , konzentriert<br />

sich die c//m//t GmbH seit langem erfolgreich<br />

auf die Vermittlung von Kenntnissen über die<br />

rechtlichen Hintergründe bei der Nutzung sowie<br />

beim Kauf von Informationstechnologie.<br />

Da die öffentliche Hand jährlich für ca. 17 Milliarden<br />

Euro Informationstechnologie beschafft,<br />

sind die Regelwerke der IT-Beschaffung besonders<br />

wichtig. Unsere <strong>Recht</strong>sseminare vermitteln<br />

daher umfassende Kenntnisse über die<br />

für die öffentliche Hand maßgeblichen Einkaufsbedingungen<br />

im IT-Bereich, den EVB-IT<br />

(Ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung<br />

von IT-Leistungen) <strong>und</strong> hinsichtlich<br />

der UFAB IV (Unterlage für die Ausschreibung<br />

<strong>und</strong> Bewertung von IT-Leistungen).<br />

Neben <strong>Seminare</strong>n zur IT-Vergabe bieten wir<br />

Ihnen auch <strong>Workshops</strong> zur Vergabe der öffentlichen<br />

Hand im Allgemeinen an. Insbesondere<br />

die <strong>Vergaberecht</strong>sreform 2009, die im 2. Quartal<br />

2009 in Kraft treten soll, wird dabei miteinbezogen.<br />

Unser Seminarangebot richtet sich nicht nur an<br />

Behörden <strong>und</strong> Sektorenbetriebe, sondern auch<br />

an Auftragnehmer der öffentlichen Hand, für<br />

die es ebenso notwendig ist, die maßgeblichen<br />

Regelwerke der Vergabe <strong>und</strong> deren Anwendung<br />

in der Praxis zu kennen.<br />

Einige <strong>Seminare</strong> sind als <strong>Workshops</strong> konzipiert.<br />

Die Teilnehmer erhalten Gelegenheit, die Seminarinhalte<br />

anhand von praktischen Beispielen<br />

zu vertiefen. Umfangreiche Muster <strong>und</strong> Formulierungsbeispiele<br />

erleichtern den Teilnehmern<br />

die Umsetzung in die Alltagspraxis.<br />

Wir über uns<br />

www.<strong>cmt</strong>.de<br />

Die c//m//t Computer- & Management Trainings<br />

GmbH wurde im Jahr 1997 von Claudio<br />

Dorigo <strong>und</strong> Karl Weinberger gegründet. Unsere<br />

Themenschwerpunkte sind EDV- <strong>und</strong> IT-Kurse,<br />

Management-Trainings <strong>und</strong> IT-<strong>Recht</strong>-<strong>Seminare</strong>.<br />

Als autorisierter <strong>und</strong> zertifizierter Trainings-Partner<br />

von Microsoft, Adobe <strong>und</strong> Quark führen wir<br />

mit über 100 erfahrenen <strong>und</strong> hochqualifizierten<br />

Trainern jährlich über 2.000 Schu lungs maßnahmen<br />

b<strong>und</strong>esweit durch.<br />

Ihr c//m//t-Team in <strong>München</strong><br />

Hansastraße 32 · 80686 <strong>München</strong><br />

Fax: (0 89) 6 80 89 73-33<br />

• Dipl. Ing. Claudio Dorigo, Geschäftsführer<br />

Tel. (0 89) 6 80 89 73-34 • dorigo@<strong>cmt</strong>.de<br />

• Dipl. Ing. Christoph Hönigschmid<br />

Vertrieb/Projektplanung/Technik<br />

Tel. (0 89) 6 80 89 73-31 • ch@<strong>cmt</strong>.de<br />

• Dipl. Ing. George von Staden, Management<br />

Tel. (0 89) 6 80 89 73-36 • vonstaden@<strong>cmt</strong>.de<br />

• Karl Weinberger , Vertrieb<br />

Tel. (0 89) 6 80 89 73-38 • weinberger@<strong>cmt</strong>.de<br />

• Antje Schmidt, Seminar-Organisation<br />

Tel. (0 89) 6 80 89 73-35 • schmidt@<strong>cmt</strong>.de<br />

• Jana Miller, Teamassistentin<br />

Tel. (0 89) 6 80 89 73-40 • miller@<strong>cmt</strong>.de<br />

<strong>Recht</strong>licher Hinweis<br />

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

der c//m//t GmbH. Unsere AGB können<br />

Sie im Internet unter www.<strong>cmt</strong>.de (Impressum/<br />

AGB) einsehen bzw. herunterladen. Der Gerichtsstand<br />

ist <strong>München</strong>.<br />

Bankverbindung: Stadtsparkasse <strong>München</strong>,<br />

BLZ 70150000, Kt. 19156199 • HRB 118086 <strong>München</strong><br />

• Ust,-IdNr. DE 189806139 • Steuer Nr.<br />

134/808/31274<br />

Telefon (0 89) 6 80 89 73 30<br />

Unsere Seminarleiter <strong>und</strong> Trainer<br />

RAin Elisabeth Keller-Stoltenhoff ist Partnerin der IT-<strong>Recht</strong>-Kanzlei <strong>München</strong>. Von<br />

1998 bis Mitte 2004 war sie im Auftrag des VSI (Verband der Softwareindustrie<br />

Deutschlands e.V.) Mitglied der Verhandlungsdelegation für die Erstellung der EVB-<br />

IT. Seit September 2004 ist sie Beraterin des B<strong>und</strong>esinnenministeriums bei der<br />

Erstellung des EVB-IT Planungs-, Systemvertrages <strong>und</strong> Systemlieferungsvertrages.<br />

Sie ist darüber hinaus Mitglied der Arbeitsgruppe zur Entwicklung der UfAB.<br />

Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt Werner Leitzen war von 1989 bis Ende 2006 Mitarbeiter<br />

der Koordinierungs- <strong>und</strong> Beratungsstelle der B<strong>und</strong>esregierung für den Einsatz<br />

der Informationstechnik (KBSt) im B<strong>und</strong>esministerium des Inneren beschäftigt<br />

Dort war er federführend bei der Erstellung der UfAB beteiligt. Seit Anfang 2007<br />

ist er bei der BAköV im B<strong>und</strong>esministerium des Inneren tätig. Er ist Mitglied der<br />

Arbeitsgruppen zur Entwicklung der UfAB <strong>und</strong> zur Fortschreibung der EVB-IT.<br />

Rudolf Ley war bis 1994 Referatsleiter im Beschaffungsamt des B<strong>und</strong>esinnenministeriums.<br />

Anschließend leitete er den Zentralbereich im B<strong>und</strong>esamt für Naturschutz.<br />

Seit 2008 ist er im B<strong>und</strong>esumweltministerium tätig. Herr Ley ist langjähriger<br />

Dozent zum <strong>Vergaberecht</strong> bei der B<strong>und</strong>esakademie für öffentliche Verwaltung<br />

<strong>und</strong> Co-Autor des „VOL-Handbuchs“ sowie der „Öffentlichen Auftragsvergabe im<br />

Binnenmarkt“.<br />

Bianca Junghanns ist seit 2006 Mitarbeiterin im IT-Stab des B<strong>und</strong>esinnenministeriums.<br />

Dort führte sie die Verhandlungen mit Microsoft zum neuen Select-Vertrag.<br />

Bis April 2008 war sie zudem Leiterin der EVB-IT Arbeitsgruppe der öffentlichen<br />

Hand. Derzeit ist sie die zuständige Passreferentin des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> betreut zudem<br />

das Gesetzgebungsverfahren zum elektronischen Personalausweis.<br />

Thomas Vogl war von 1996 bis 2001 in der Bayerischen Versorgungskammer (BVK)<br />

verantwortlich für IT-Beschaffungsmaßnahmen. Von 2001 bis 2006 hatte er die<br />

Leitung der VOL <strong>und</strong> VOF Vergabestelle der BVK inne. Seit 2006 ist er Leiter des<br />

Beschaffungs- <strong>und</strong> Vergabereferats der BVK, zu dem auch die Vergabestelle für<br />

Bau- <strong>und</strong> baubezogene Leistungen gehört.<br />

Markus Prinz ist Seniorberater bei der ESG Elektroniksystem- <strong>und</strong> Logistik-GmbH<br />

<strong>und</strong> Themenverantwortlicher für den Bereich V-Modell XT. Er verfügt über eine<br />

langjährige Leitungserfahrung in IT-Beratungs- <strong>und</strong> Coachingprojekten <strong>und</strong> über<br />

f<strong>und</strong>ierte praktische Erfahrungen in der Projektabwicklungsmethode V-Modell<br />

XT. Er ist staatlich geprüfter Wirtschaftsinformatiker <strong>und</strong> zertifizierter V-Modell XT<br />

Projektleiter <strong>und</strong> QS-Verantwortlicher.<br />

c//m//t Computer- & Management Trainings GmbH<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!