12.02.2014 Aufrufe

7. Schritt: Einnahmen und Ausgaben erfassen Der Grundstock ...

7. Schritt: Einnahmen und Ausgaben erfassen Der Grundstock ...

7. Schritt: Einnahmen und Ausgaben erfassen Der Grundstock ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienanleitung<br />

<strong>Einnahmen</strong> <strong>und</strong> <strong>Ausgaben</strong> <strong>erfassen</strong><br />

Wirtschaftliche Auswertungen:<br />

<strong>Einnahmen</strong> <strong>und</strong> <strong>Ausgaben</strong> auf einen Blick<br />

Das Buchen von <strong>Einnahmen</strong> <strong>und</strong> <strong>Ausgaben</strong> ist natürlich<br />

kein Selbstzweck. Wechseln Sie über die Navigationsleiste<br />

in den Abschnitt „Abrechnungen / Auswertungen“ – „Wirtschaftliche<br />

Auswertungen“. Wählen Sie dann in der Bildschirmmitte<br />

die Schaltfläche „<strong>Einnahmen</strong> <strong>und</strong> <strong>Ausgaben</strong>“.<br />

Eine Eingabemaske führt Sie zu verschiedenen Auswertungen.<br />

Wählen Sie zunächst aus dem Aufklappmenü den gewünschten<br />

Bericht.<br />

■ <strong>Einnahmen</strong>überschussrechnung: Wenn Sie Ihre<br />

Einkommensteuererklärung manuell erstellen, übernehmen<br />

Sie die Werte aus dieser Liste in die Anlage „V“.<br />

■ Listen der <strong>Einnahmen</strong> <strong>und</strong> <strong>Ausgaben</strong>: Hinter der<br />

Liste verbirgt sich eine nach bestimmten Immobilien,<br />

beliebigen Zeiträumen <strong>und</strong> Kriterien sortier- <strong>und</strong> filterbare<br />

Ansicht sämtlicher Zahlungsvorgänge.<br />

■ Listen der Kontobewegungen: Zeigt die einzelnen<br />

Kontobewegungen eines Gebäudes innerhalb eines bestimmten<br />

Zeitraums. Die Übersicht kann auf bestimmte<br />

Konten eingeschränkt werden.<br />

■ Listen der Kontostände: Übersicht über die Kontostände<br />

zu einem bestimmten Zeitpunkt. Auch diese<br />

Liste lässt sich auf bestimmte Konten einschränken.<br />

■ Listen für die Umsatzsteuervoranmeldung: Umsatzsteuerpflichtige<br />

Vermieter übertragen die Ergebnisse<br />

dieser Auswertung ganz einfach der Kennziffern<br />

Zeile für Zeile in die monatliche oder vierteljährliche<br />

Umsatzsteuervoranmeldung.<br />

■ Listen für die Umsatzsteuererklärung: Auch zur<br />

Umsatzsteuererklärung liefert WISO Hausverwalter die<br />

passenden Zahlen.<br />

Die Auswertung „Abgleich der Mietforderungen“ stellt die<br />

von einem Mieter geleisteten Zahlungen den Forderungen<br />

eines bestimmten Zeitraums gegenüber – aufgeteilt nach<br />

den verschiedenen Kostenarten (z.B. Miete, Nebenkosten<br />

usw.). Sie erreichen den Bericht über „Abrechnungen / Auswertungen<br />

– Wirtschaftliche Auswertungen – Abgleich der<br />

Mietforderungen“.<br />

Eine Auswertung zu den Umlagezahlungen der Eigentümer<br />

nach verschiedenen Kriterien erreichen Sie über „Abrechnungen<br />

/ Auswertungen“ – Wirtschaftliche Auswertungen<br />

– Abgleich der Umlagezahlungen“. Wenn Sie in der Navi-<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!