12.02.2014 Aufrufe

Gemeindenachrichten 2-2004 (0 bytes) - Gemeinde Pucking

Gemeindenachrichten 2-2004 (0 bytes) - Gemeinde Pucking

Gemeindenachrichten 2-2004 (0 bytes) - Gemeinde Pucking

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

An einen Haushalt!<br />

Postentgelt bar bezahlt<br />

<strong>Pucking</strong>er <strong>Gemeinde</strong><br />

Nachrichten<br />

AMTLICHE MITTEILUNG!<br />

Ausgabe: 2/<strong>2004</strong> – Donnerstag, 5. Februar <strong>2004</strong> Marktgemeinde <strong>Pucking</strong>, 4055 <strong>Pucking</strong>, <strong>Pucking</strong>er Str. 5,<br />

Tel.: 07229/88911-0, E-mail: gemeinde@pucking.ooe.gv.at, http://www.pucking.at<br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen und <strong>Gemeinde</strong>bürger !<br />

Ein Wochenende mit Superlativen liegt hinter uns<br />

Bürgermeister<br />

DI Theobald Lummerstorfer<br />

GEMEINDEAMT<br />

PARTEIENVERKEHR<br />

Mo. 7 – 12 Uhr<br />

15 – 18 Uhr<br />

Di. – Fr. 7 – 12 Uhr<br />

BÜRGERMEISTER-<br />

SPRECHSTUNDEN<br />

Mo. 15 – 18 Uhr<br />

Fr. 7 – 9 Uhr<br />

VIZE-BGM. NR KRIST<br />

SPRECHSTUNDEN<br />

27. Februar <strong>2004</strong><br />

26. März <strong>2004</strong><br />

jeweils von 7.30-9.30 Uhr<br />

Impressum:<br />

P.b.b. Erscheinungsort <strong>Pucking</strong>,<br />

Verlagspostamt: 4053 Haid b. Ansfelden,<br />

Zul. Nr. 85999L76U<br />

Eigentümer, Herausgeber und Verleger:<br />

Marktgemeinde <strong>Pucking</strong>.<br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Bürgermeister DI Theobald Lummerstorfer,<br />

4055 Marktgemeinde <strong>Pucking</strong>.<br />

Druck: Quattro Digiprint, Hobelweg 7,<br />

4055 <strong>Pucking</strong><br />

Beinahe 600 Personen besuchten<br />

am vergangenen Samstag das<br />

Konzert der Musikkapelle <strong>Pucking</strong>-<br />

St.Leonhard unter ihrem Kapellmeister<br />

Christian Huemer.<br />

Mit einem anspruchsvollen Programm<br />

konnten die Musikerinnen<br />

und Musiker alle Besucher ohne<br />

Ausnahme begeistern.<br />

Ebenso umjubelt wurde die Jugendkapelle<br />

unter Josef Edlinger<br />

und die Aufführung von Kindern der<br />

Volksschule unter Leitung von Frau<br />

Dir. Gabriele Weinlich.<br />

Einen Höhepunkt an diesem Abend<br />

bildete neben anderen Michael Novak,<br />

der zu den Klängen der Musikkapelle<br />

das Lied „The day you sang<br />

this song“ vortrug.<br />

Mit diesem Konzert wurde gleichzeitig<br />

auch ein würdiger kultureller<br />

Rahmen zur Eröffnung eines weiteren<br />

Teiles unseres Mehrzweckgebäudes<br />

„Spektrum“ geboten.<br />

Das Service am letzten Wochenende<br />

war hervorragend. Mitglieder<br />

des Musikvereins bedienten nach<br />

dem Konzert mehr als 500 Personen.<br />

Am Tag der offenen Tür wurden<br />

durch die Bediensteten des <strong>Gemeinde</strong>amtes,<br />

der Volksschule, des<br />

Hortes und des Kindergartens mehr<br />

als 1000 Personen rasch und gut<br />

verköstigt.<br />

Neben diesen Serviceleuten danke<br />

ich ganz besonders auch der Chefin<br />

der neuen Schulküche, Frau<br />

Gertrude Poppenreiter, für die gelungene<br />

Premiere in der modernen<br />

Küche.<br />

Sowohl am Samstag Abend als<br />

auch am Sonntag, dem Tag der offenen<br />

Tür, konnte ich nur lobende<br />

und anerkennende Worte über das<br />

gelungene Bauwerk hören.<br />

Ursprünglich bedeutete der Name „<br />

Spektrum“ nur das bunte Lichtband,<br />

das entsteht, wenn weißes Licht<br />

durch ein Glasprisma fällt. So soll<br />

auch das gesamte Gebäude eine<br />

Vielfalt von kulturellen, geistigen,<br />

sportlichen und politischen Inhalten<br />

beherbergen.<br />

Das Spektrum ist kein persönliches<br />

Denkmal, es ist ein Werk der gemeinsamen<br />

Planung. ÖVP und<br />

SPÖ haben im <strong>Gemeinde</strong>rat schon<br />

1992 diesen Beschluss gefasst.<br />

Jahre der Planung und die Zusagen<br />

des Landes ermöglichten dann den<br />

Beginn des Baues im November<br />

2002.<br />

Ich bin überzeugt, dass auch der<br />

richtige Moment für den Bau dieses<br />

Gebäudes gewählt wurde. Denn<br />

immerhin hat das Land Oberösterreich<br />

80 % der Bausumme übernommen.<br />

Der Bau war dringend notwendig.<br />

<strong>Pucking</strong> ist seit 1989 von 2.300 auf<br />

3.650 Einwohner in nur 14 Jahren<br />

angewachsen, das sind mehr als<br />

58 % .


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 2 Donnerstag, 5. Februar <strong>2004</strong><br />

3 Hort- und 2 Kindergartengruppen sind im<br />

neuen Gebäude seit 1. September 2003 untergebracht.<br />

Die Volksschule mit dem Turnunterricht, der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat, die Musikkapelle, die Schulküche<br />

und die <strong>Gemeinde</strong>bücherei werden<br />

im Februar in das neue Gebäude einziehen.<br />

Mit 60 aktiven Musikern wurde der erst vor<br />

16 Jahren neu errichtete Probenraum zu<br />

klein. Wie der Jugend und natürlich auch<br />

den Erwachsenen durch die Unionanlage,<br />

des Naturfreundehauses und des Beachvolleyballplatzes<br />

am Baggersee die Möglichkeit<br />

zur sportlichen Betätigung gegeben wurde,<br />

so war es notwendig, der kulturellen Freizeitgestaltung<br />

einen entsprechenden Raum<br />

zur Verfügung zu stellen. Der frühere Probenraum<br />

wird in Zukunft für unsere älteren<br />

Mitbürgern ein Ort der Begegnung sein.<br />

Nachdem der Bau selbst abgeschlossen ist,<br />

gilt mein Dank allen, die zum Gelingen ihren<br />

Beitrag geleistet haben: Angefangen bei allen<br />

Kolleginnen und Kollegen im <strong>Gemeinde</strong>rat,<br />

den planenden und ausführenden Firmen,<br />

allen vom Bau betroffenen oder damit<br />

befassten <strong>Gemeinde</strong>bediensteten und die<br />

Lehrerschaft, aber auch den beeinträchtigten<br />

Nachbarn, besonders den Wirtsleuten<br />

Lucia und Hans Mayr, die ein für diesen Bau<br />

wichtiges Grundstück an die <strong>Gemeinde</strong> verkauft<br />

und die Mitbenützung ihrer benachbarten<br />

Felder während der Bauerrichtung gestattet<br />

haben.<br />

Danke schön!<br />

Ich bin sicher, dass die räumlichen und<br />

technischen Möglichkeiten zur Kreativität für<br />

neue Veranstaltungen anspornen werden<br />

und hoffe, dass sie auch im entsprechendem<br />

Ausmaß genutzt werden.<br />

ASFINAG stellt geplante Parkplätze an der A 25 vor<br />

In dieser Woche stellten zwei Vertreter der<br />

ASFINAG die geplanten Änderungen der<br />

Parkplätze an den Autobahnen vor.<br />

Im <strong>Gemeinde</strong>gebiet <strong>Pucking</strong> liegen die<br />

Westautobahn mit 4 km und die Welser<br />

Autobahn mit 10 km Länge. An der Bezirksgrenze<br />

mit Wels/Land gibt es in jeder Fahrtrichtung<br />

einen Autobahnparkplatz.<br />

Die ASFINAG will nun die Rastplätze an allen<br />

Autobahnen Österreichs entscheidend<br />

verringern und dafür größere Parkplätze<br />

schaffen.<br />

Die neuen Parkplätze werden rund um die<br />

Uhr videoüberwacht und mit einem kleinen<br />

Kiosk ausgestattet. Die Parkplätze werden<br />

weiters mit hohen Zäunen und einer Lärmschutzwand<br />

versehen.<br />

Der Standort des vergrößerten Parkplatzes<br />

an der Bezirksgrenze mit Wels/Land wird in<br />

den nächsten Wochen entschieden.<br />

Die Standortswahl ist an keinen Beschluss<br />

des Marktgemeinderates gebunden, da eine<br />

gesonderte Flächenwidmung nicht erforderlich<br />

ist.<br />

Seitens des Bauausschusses wurde einstimmig<br />

die Meinung vertreten, dass die<br />

ASFINAG zuerst Lärmschutzwände entlang<br />

der gesamten Welser Autobahn zu errichten<br />

hat. Die Vertreter der ASFINAG vertraten<br />

aber die Ansicht, es könne die Standortswahl<br />

der Parkplätze nicht mit der Errichtung<br />

von Lärmschutzwänden im gesamten<br />

<strong>Gemeinde</strong>gebiet verbunden werden.<br />

Im Stadtgebiet Marchtrenk wurde die Errichtung<br />

von Parkplätzen vom Naturschutz<br />

abgelehnt, da die Standorte im Naturschutzgebiet<br />

Natura 2000 liegen. Im <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

Weißkirchen gab es gegen<br />

die Errichtung Bürgerproteste von Anrainern.<br />

Seitens der Marktgemeinde <strong>Pucking</strong> werde<br />

ich gemeinsam mit dem Bauausschuss entschieden<br />

gegen die Errichtung von Autobahnparkplätzen<br />

in unserem <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

auftreten, gestehe aber ein, dass<br />

rein rechtlich wenig Möglichkeiten gegen<br />

eine Errichtung bestehen.<br />

I h r<br />

Dipl. Ing. Lummerstorfer, Bgm.


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 3 Donnerstag, 5. Februar <strong>2004</strong><br />

Im Jänner gratulierten wir:<br />

Frau Maria Hinterholzer zum 90.<br />

Frau Elsa Aichmair zum 80.<br />

Frau Anna Unterholzer zum 75.<br />

Frau Margarete Fischill zum 85.<br />

Frau Maria Renner zum 75.


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 4 Donnerstag, 5. Februar <strong>2004</strong><br />

SCHÜLEREINSCHREIBUNG<br />

FÜR DAS SCHULJAHR<br />

<strong>2004</strong>/2005<br />

Die Einschreibung für Schüler und<br />

Schülerinnen unserer Volksschule findet<br />

heuer vom<br />

26. bis 30. April <strong>2004</strong><br />

statt.<br />

Der genaue Zeitplan und die benötigten<br />

Dokumente werden von der Schulleitung<br />

mittels persönlicher Einladung in gewohnter<br />

Weise bekannt gegeben.<br />

HORTEINSCHREIBUNG<br />

Die heurige Horteinschreibung findet<br />

vom<br />

26. bis 30. April <strong>2004</strong><br />

nach telefonischer Vereinbarung mit<br />

Frau Flath, Tel.Nr. 88911-50 od. 52<br />

(Mo 8.00-10.00 Uhr,<br />

Di-Fr 12.30—16.00 Uhr) statt.<br />

Am 29.12.2003 feierte Herr E-OBI Gierlinger Friedrich<br />

seinen 75sten Geburtstag.<br />

E-OBI Gierlinger Friedrich kam am 12.12.1948 zu<br />

unserer Wehr. Am 29.01.1981 wurde er zum OBI<br />

(Kommandant-Stellvertreter) gewählt und 1984 bei<br />

der Jahresvollversammlung zum E-OBI ernannt.<br />

V.l.n.r.: HBI Depner Alfred, AW Roiser Erwin, E-<br />

OBI Gierlinger Friedrich, OBI Gruber Eduard, BI<br />

Lauß Johann<br />

Die Kameraden der FF Hasenufer gratulieren auf`s<br />

herzlichste und wünschen alles Gute für die nächsten<br />

Jahre.<br />

Gefunden wurde ...<br />

• ... im Sipbachtal ein Schlüsselbund mit einem schwarzen Anhänger. Der Anhänger hat<br />

die Aufschrift Toferer Eferding.<br />

Der Schlüsselbund besteht aus folgenden Schlüsseln:<br />

1 Autoschlüssel der Marke VW<br />

1 silberner Schlüssel mit der Nr. T 23353<br />

1 goldener Schlüssel mit der Aufschrift Silca Italy<br />

1 goldener Schlüssel Gege mit der Nr. 595567<br />

1 silberner Schlüssel Trelock mit der Nr. T 46224<br />

• ... 1 goldener Schlüssel Gege in Sammersdorf mit der Nr. 0081199. Dieser Schlüssel hat<br />

einen blauen Anhänger mit der Aufschrift Helga.<br />

Blumenschmuckpreisverteilung mit Vortrag<br />

„Das Allerneueste über Balkonblumen und -bepflanzung“<br />

Sonntag, 7. März 2003 um 18.00 Uhr im Gasthof Mayr<br />

Preisverleihung durch Hr. Bürgermeister DI Theobald Lummerstorfer<br />

Vortrag von Hr. Werner Sandner


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 5 Donnerstag, 5. Februar <strong>2004</strong><br />

tischlerei<br />

mittmannsgruber<br />

A-4055 pucking, picassostraße 6<br />

tel. 07229/88370 fax 81838<br />

Interesse am Lehrberuf<br />

Tischler<br />

dann bewerbe Dich unter obiger Adresse oder per e-Mail:<br />

h.mittmannsgruber@aon.at<br />

die Tischlerei mit handwerklicher Arbeit und meisterlichem Können<br />

Vielen Dank für den regen Besuch bei unserem Punschstand. Mit dem Erlös<br />

und einer zusätzlichen Spende des Kaufhauses Leutgeb konnte der Kindergarten<br />

eine Klangwiege kaufen.<br />

Die Klangwiege ist eine Verbindung von Musik– und Entspannungsinstrument,<br />

das aus heimischen Hölzern (Buche/Birke/Esche) gefertigt<br />

wird. Wer das Vergnügen hat in so einem Instrument<br />

zu liegen oder zu sitzen, fühlt seinen Körper<br />

durchströmt von Klängen. Sie werden als angenehmes<br />

Rieseln empfunden das tief entspannt. Die Saiten werden<br />

nur durch Zupfen oder sanftes Drüberstreichen in<br />

Schwingung versetzt und erklingen in einem wohltuenden,<br />

harmonischen und obertonreichem Klangspektrum.<br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong>bürger!<br />

Tröstende Worte und helfende Hände haben<br />

mir und meinen Kindern Tina und Nadine in<br />

den letzten Wochen Kraft gegeben.<br />

Für die liebevolle, menschliche Anteilnahme<br />

und Unterstützung möchte ich auf diesem Wege<br />

Danke sagen.<br />

Danke,<br />

Bettina Hinterhölzl mit<br />

Tina und Nadine<br />

Liebe <strong>Pucking</strong>erinnen und <strong>Pucking</strong>er!<br />

Meine schwere Krankheit lässt es nicht zu,<br />

mich persönlich bei allen <strong>Pucking</strong>erInnen,<br />

die mir in den letzten Wochen in Form von<br />

Geldspenden für die teuren medizinischen<br />

Behandlungen oder durch persönliche Zuwendungen<br />

beigestanden sind, zu bedanken.<br />

Ich möchte das daher auf diesem Wege tun<br />

und allen ein herzliches Danke übermitteln.<br />

Margit Mairinger<br />

FRÜHAUFSTEHER AUFGEPASST!<br />

Fa. ÖLZ sucht für das Auslieferungslager in <strong>Pucking</strong> zum sofortigen Eintritt:<br />

1 Lagerarbeiter/in verlässlich, körperlich robust, zum Be– und Entladen von Lkw`s mittels Hubwagen.<br />

Teilzeitbeschäftigung im Ausmaß von ca. 19 Std./Woche<br />

Arbeitszeit: 3.00 bis 7.00 Uhr morgens<br />

Für die Erreichung des Arbeitsplatzes ist ein eigenes Fahrzeug erforderlich.<br />

Entlohnung: nach Vereinbarung<br />

Nähere Informationen bei Fa. Ölz, Herrn Bauernfeind, Tel. 0664/1220716


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 6 Donnerstag, 5. Februar <strong>2004</strong><br />

B a u c h t a n z e n<br />

Das Katholische Bildungswerk <strong>Pucking</strong> bietet wieder Bauchtanzen für Fortgeschrittene<br />

an. Vorgesehen sind 8 Abende zu je 1 ½ Stunden.<br />

An folgenden 5 Abenden wird uns Sylvia Assmann wieder betreuen:<br />

4.3., 11.3., 1.4., 15.4. und 29.4..<br />

Die restlichen Termine: 18.3., 25.3., ev.Verlängerung 6.5., 13.5., 27.5.<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 4.3., 18.00 Uhr !!!<br />

Kursort:<br />

Pfarrheim <strong>Pucking</strong><br />

Kosten: € 45,--<br />

Kontaktadresse: Gertraud Lummerstorfer, Tel. 80005<br />

********************************************************************************<br />

Ebenfalls wird Bauchtanzen für Anfänger und leicht Fortgeschrittene wie<br />

folgt angeboten:<br />

Kursbeginn: Montag, 23.2.<strong>2004</strong> ab 18.00 Uhr bzw. nach Vereinbarung<br />

Kursdauer: 10 Abende zu voraussichtlich je1 ½ Stunden<br />

Kosten:<br />

€ 8,-- pro Abend (1 ½ Stunden)<br />

Kursleiterin: Andrea Brandl , Tel. 0650/ 99 30 990<br />

Für den Anfängerkurs unbedingt telefonische Anmeldung bei Andrea Brandl bis<br />

spätestens 13.2.<strong>2004</strong>. Sie können auch gerne unverbindlich schnuppern.<br />

VOLLEYBALLFANS AUFGEPASST!!!<br />

Um die Wintermonate ohne „Beach“ zu überbrücken,<br />

stellt die <strong>Gemeinde</strong> uns Volleyballfreaks<br />

ab 23. Februar jeden Montag von 20.30<br />

bis 22.00 Uhr die neue Doppelturnhalle im<br />

Spektrum zur Verfügung.<br />

Wer dabei sein will, um für den Sommer fit zu<br />

sein meldet sich bis spätestens 20. Feb. bei<br />

Christian Stefan in der RB <strong>Pucking</strong> oder unter<br />

stefan.34741@raiffeisen-ooe.at.<br />

Zu vermieten:<br />

60 m² Wohnung — Wohnz.— Schlafz-<br />

Küche — Bad/WC — Kellerraum—<br />

Pkw Parkplatz.<br />

Nur Österreicher—Tel.: 07227/87853<br />

Qualifizierte Nachhilfe (langjährige Erfahrung)<br />

in Mathematik u. Englisch HS<br />

und Unterstufe; Tel.: 87066<br />

CAFE ROSEMARIE<br />

sucht einen KOCH– u. KELLNERLEHR-<br />

LING od. KELLNERLEHRLING.<br />

Nähere Auskünfte unter der Tel.Nr. 89098.<br />

HBLW Wels—Tag der offenen Tür<br />

am Freitag, 27.2.<strong>2004</strong><br />

13.00—17.00 Uhr<br />

Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche<br />

Berufe, 4600 Wels, Fischergasse 32, Tel.:<br />

07242/64068


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 7 Donnerstag, 5. Februar <strong>2004</strong><br />

Schenken Sie dem Finanzm inister kein Geld!<br />

Die Arbeitnehm erveranlagung (Lohnsteuerausgleich) kann rückwirkend für<br />

5 Jahre beantragt w erden. Also zögern Sie nicht - beantragen Sie den<br />

Lohnsteuerausgleich noch heute – holen Sie sich zu viel bezahlte<br />

Lohnsteuer vom Finanzam t zurück.<br />

Haben Sie Ihre Hochwasserschäden, schon abgeschrieben? Alle<br />

außergewöhnlichen Belastungen (z.B. Krankheitskosten, Kosten für<br />

Begräbnis und Grabstätte … … ), Sonderausgaben, (z.B.<br />

Lebensversicherungen) W erbungskosten (z.B. Berufskleidung),<br />

Unterhaltskosten … ..?????<br />

Sie benötigen Hilfe beim Ausfüllen der Anträge, beim Sichten und<br />

Sortieren Ihrer Belege und Unterlagen, bei den Behördengängen?<br />

Kein Problem – ich bin Ihnen gerne behilflich. Äußerste Diskretion ist<br />

selbstverständlich.<br />

Rufen Sie m ich an: Tel.Nr. 07229 80321<br />

Frühling<br />

4611 Buchkirchen<br />

Erste Hilfe Kurs<br />

Die ersten Minuten bei einem Unfall entscheiden.<br />

16 Stunden Erste Hilfe Kurs<br />

Interessenten melden sich bitte bei Fam. Mayr<br />

0650 7743420, oder 07243 - 56540<br />

Kursort Weißkirchen<br />

Ausbilder Herr Schmoll, Rotes Kreuz Marchtrenk<br />

Für Einfamilienhaus wird 1 x wöchentlich für<br />

ca. 4 Std. eine REINIGUNGSKRAFT gesucht.<br />

Bitte unter der Tel.Nr. 0664/5408684 melden.


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 8 Donnerstag, 5. Februar <strong>2004</strong><br />

LebensWerte<br />

Samstag, 20.3.<strong>2004</strong>, 14.00 Uhr<br />

Anton Bruckner Centrum Ansfelden<br />

Schicksalsschläge, wie Trennung, Todesfälle, Arbeitslosigkeit, schwere Krankheit,<br />

Naturkatastrophen erschüttern unsere Existenz.<br />

Vieles, was uns vor einem solchen Ereignis wichtig erschienen ist, verliert an Bedeutung. Ganz<br />

andere Dinge, Inhalte und Interessen gewinnen im Durchleben der Krise an Wert und werden<br />

wichtiger.<br />

Mit der Bedeutung von Werten und Wertewandel durch Lebenskrisen und mit dem Tabuthema<br />

„Lebenskrise, psychische Krise“ setzen wir uns bei dieser Veranstaltung auseinander.<br />

Wie oft haben Sie an sich selbst vielleicht schon beobachtet, dass Sie auf dramatische Ereignisse in<br />

ihrem Umfeld hilflos reagieren. Sie sind nicht alleine! Viele Menschen wissen nicht wie sie sich<br />

dem Betroffenen gegenüber verhalten sollen. Oft gehen sie ihm aus dem Weg, vermeiden<br />

Begegnungen. Für Betroffene bedeutet dieser Rückzug von Freunden, Nachbarn, oder sogar<br />

Verwandten eine Verschärfung des Schicksalsschlages. Sie fühlen sich aus der Gemeinschaft<br />

geworfen und an den Rand der Gesellschaft gedrängt.<br />

Den ersten Schritt zum Abbau von solchen und ähnlichen Berührungsängsten wollen wir setzen,<br />

indem wir möglichst viele unterschiedliche Menschen mit dieser Veranstaltung an-sprechen möchten.<br />

Betroffene berichten<br />

Betroffene, Angehörige, Prominente, Politiker sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen und<br />

schildern, wie sie in einer Lebenskrise ihre persönliche Chance entdeckt und damit die Krise<br />

bewältigt haben.<br />

Vortrag:<br />

Rahmenprogramm:<br />

Univ.Doz.Dr. Harry Merl<br />

„Wertewandel durch Lebenskrisen“<br />

Ausstellung, Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen<br />

Musik, Buffet,<br />

Die Einrichtungen des Vereins pro mente Oberösterreich, Bezirk Linz-Land sind psychosoziale<br />

Beratungsstellen, Tagesstrukturen, Arbeitstrainingszentrum, Wohnen für psychisch kranke Personen.<br />

Die Veranstaltung LebensWerte wird gemeinsam mit unseren KlientInnen, deren Angehörigen,<br />

LaienhelferInnen und HelferInnen aus den <strong>Gemeinde</strong>n des Bezirkes organisiert.<br />

CAFE ROSEMARIE<br />

FASCHINGSKEHRAUS<br />

24. Februar <strong>2004</strong> ab 20.00 Uhr<br />

mit DJ ANDI<br />

ab 16.00 Uhr PUNSCH–<br />

STAND im Freien


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 9 Donnerstag, 5. Februar <strong>2004</strong>


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 10 Donnerstag, 5. Februar <strong>2004</strong><br />

<strong>Pucking</strong>er Familien-Wintersporttag<br />

In Zusammenarbeit mit:<br />

Naturfreunde <strong>Pucking</strong><br />

Union <strong>Pucking</strong><br />

Sonntag, 29. Februar <strong>2004</strong><br />

St. Johann im Pongau/Rennstrecke<br />

Hirschkogel<br />

Ehrenschutz: Bürgermeister DI Theobald Lummerstorfer<br />

Bewerbe: Riesentorlauf (1 Durchgang) Klasseneinteilung:<br />

Snowboard (1 Durchgang) weiblich und männlich<br />

RTL<br />

Startberechtigt: alle Bürger der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pucking</strong>, Bambinis: bis Jg. 97<br />

sowie Mitglieder der <strong>Pucking</strong>er Vereine Kinder 1 95-96<br />

Kinder 2 93-94<br />

Startzeit: 13.30 Uhr Schüler 1 91-92<br />

Schüler 2 89-90<br />

Startnummernausgabe: 12.30 Uhr im Zielraum Jugend 1 87-88<br />

Jugend 2 84-86<br />

Startnummernauslosung: Donnerstag, 26. Februar <strong>2004</strong> AK 5 33-älter<br />

19.00 Uhr, Gasthaus Mayr, <strong>Pucking</strong> AK 4 34-43<br />

AK 3 44-53<br />

AK 2 54-63<br />

Anmeldungen AK 1 64-73<br />

und Anmeldeschluss: Bei Sparkasse und Raiba <strong>Pucking</strong> bis Allg. Klasse 74-83<br />

Donnerstag 26. Februar <strong>2004</strong> 11.00 Uhr, Snowboard:<br />

Nachnennungen sind nicht möglich Snowboard 1 89-96<br />

Startgebühren: Kinder bis 15 Jahre: keine Gebühr Snowboard 2 88-älter<br />

Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene: € 4,40<br />

Anreise:<br />

Liftkarte:<br />

Siegerehrung:<br />

Preise:<br />

Privat oder Bus<br />

Bus: Abfahrt 6.45 Uhr Ortsplatz <strong>Pucking</strong>, Rückfahrt 16.00 Uhr<br />

Kinder bis 15 Jahre: keine Fahrtkosten<br />

Jugendl .ab 16 Jahre und Erwachsene: € 15,--<br />

Schlachtenbummler im Bus: € 15,--<br />

Bei der Anmeldung erhält jede Person einen Nachweis zum Kauf einer<br />

ermäßigten Tageskarte:<br />

Kinder und Jugendl. (Jahrgang 1988-1997) € 16--<br />

Jugendliche (Jahrgang 1985-1987) € 28,--<br />

Erwachsene: € 30,--<br />

19.00 Uhr Gasthaus Mayr, <strong>Pucking</strong><br />

Pokale für die Erstplatzierten jeder Gruppe<br />

Wichtige allgemeine Hinweise!<br />

Sind in einer Klasse weniger als drei Starter/innen , werden diese der nächsthöheren Klasse zugeordnet.<br />

Achtung: Das Befahren der Rennstrecke vor dem offiziellen Start ist nicht erlaubt.<br />

Eine Nichtbefolgung dieser Anordnung zieht die Disqualifikation nach sich!<br />

Die Wettkampfleitung ersucht um Kenntnisnahme dieser Entscheidungen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!