13.02.2014 Aufrufe

StartKlar-Neuruppin für Ausbildung und Beruf - planet-beruf regional ...

StartKlar-Neuruppin für Ausbildung und Beruf - planet-beruf regional ...

StartKlar-Neuruppin für Ausbildung und Beruf - planet-beruf regional ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERUFSAUSBILDUNG IN DER<br />

REGION<br />

Die ersten Tage im Betrieb<br />

Damit du an den ersten Tagen deiner <strong>Ausbildung</strong> einen<br />

guten Eindruck bei Vorgesetzten <strong>und</strong> deinen neuen Kolleginnen<br />

<strong>und</strong> Kollegen hinterlässt, solltest du ein paar<br />

einfache Regeln befolgen.<br />

• Informiere dich schon vor deinem ersten Arbeitstag<br />

darüber, wann du dich bei wem im Betrieb melden<br />

sollst.<br />

• Komme lieber etwas früher in den <strong>Ausbildung</strong>sbetrieb<br />

<strong>und</strong> kalkuliere für den Weg auch Zug- oder Busverspätungen<br />

mit ein.<br />

• Auch in Unternehmen, in denen sich alle duzen,<br />

sollten die Auszubildenden warten, bis ihnen das „Du“<br />

angeboten wird. Gr<strong>und</strong>sätzlich bietet das „Du“ immer<br />

der Ranghöhere an.<br />

• Frag nach, wenn du etwas nicht verstehst. Niemand<br />

erwartet von dir, dass du alle Arbeitsabläufe im Betrieb<br />

von Anfang an kennst.<br />

Rechte <strong>und</strong> Pflichten eines Azubis<br />

Während deiner <strong>Ausbildung</strong>szeit hast du spezielle<br />

Rechte <strong>und</strong> Pflichten:<br />

Deine Rechte:<br />

• <strong>Ausbildung</strong>smittel wie Werkzeuge <strong>und</strong> Unterlagen<br />

müssen dir kostenlos zur Verfügung gestellt werden.<br />

• Für die Zeit, die du in der <strong>Beruf</strong>sschule verbringst, ist<br />

deine Ausbilderin oder dein Ausbilder verpflichtet,<br />

dich von der Arbeit im Betrieb freizustellen.<br />

• Während der <strong>Ausbildung</strong> dürfen dir nur Aufgaben<br />

übertragen werden, die dem <strong>Ausbildung</strong>szweck<br />

dienen.<br />

• Deine Ausbilderin oder dein Ausbilder muss dich über<br />

die Ordnungsvorschriften an der <strong>Ausbildung</strong>sstätte<br />

aufklären.<br />

• Du kannst während der Probezeit ohne Angabe von<br />

Gründen <strong>und</strong> Einhaltung einer Frist (formlos) kündigen.<br />

Das Gleiche gilt auch für deinen Arbeitgeber.<br />

Nach der Probezeit musst du eine vierwöchige Kündigungsfrist<br />

einhalten, schriftlich kündigen <strong>und</strong> angeben,<br />

warum du die <strong>Beruf</strong>sausbildung aufgeben willst.<br />

Deine Pflichten:<br />

• Du hast die <strong>Beruf</strong>sschule regelmäßig zu besuchen.<br />

• Du musst den Weisungen deiner Ausbilderin oder<br />

deines Ausbilders folgen.<br />

• Du musst die dir übertragenen Aufgaben sorgfältig<br />

ausführen.<br />

• Du hast regelmäßig ein Berichtsheft zu führen.<br />

Das ist ein <strong>Ausbildung</strong>snachweis, den die Ausbilderin<br />

oder der Ausbilder überprüft <strong>und</strong> unterschreibt.<br />

Dieser gilt als Zulassungsvoraussetzung für die Abschlussprüfung.<br />

• Du musst Werkzeuge, Maschinen <strong>und</strong> sonstige<br />

Einrichtungen pfleglich behandeln.<br />

• Du musst Betriebs- <strong>und</strong> Geschäftsgeheimnisse<br />

wahren.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!