13.02.2014 Aufrufe

StartKlar-Neuruppin für Ausbildung und Beruf - planet-beruf regional ...

StartKlar-Neuruppin für Ausbildung und Beruf - planet-beruf regional ...

StartKlar-Neuruppin für Ausbildung und Beruf - planet-beruf regional ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HILFE BEI DER<br />

BERUFSFINDUNG<br />

Wenn du eine betriebliche oder schulische <strong>Ausbildung</strong><br />

machen <strong>und</strong> wissen möchtest, welche Möglichkeiten es in<br />

deiner Region gibt, dann findest du aktuelle <strong>regional</strong>e Infos<br />

auch unter www.<strong>regional</strong>.<strong>planet</strong>-<strong>beruf</strong>.de.<br />

Du kannst hier Infos über weiterführende Schulen oder<br />

Bildungsgänge, über die du z. B. einen Schulabschluss<br />

nachholen kannst, finden.<br />

Im BERUFENET der B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit findest du<br />

die JÖBBÖRSE <strong>und</strong> weitere Stellenbörsen unter<br />

www.<strong>beruf</strong>enet.arbeitsagentur.de, wenn du unter deinem<br />

Wunsch<strong>beruf</strong> > Stellen- <strong>und</strong> Bewerbersuche wählst.<br />

Weitere Möglichkeiten, eine <strong>Ausbildung</strong>sstelle<br />

zu finden<br />

• Frage Eltern, Fre<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e, Bekannte,<br />

Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer!<br />

Persönliche Kontakte können nützlich sein. In deinem<br />

Verwandten- <strong>und</strong> Bekanntenkreis kennt vielleicht jemand<br />

einen Betrieb, der in deinem Wunsch<strong>beruf</strong> ausbildet.<br />

• Internet<br />

Aktuelle Angebote gibt es in verschiedenen <strong>Ausbildung</strong>sstellenbörsen.<br />

Schau auch auf die Webseiten der<br />

Betriebe, die dich interessieren, <strong>und</strong> nutze die Informationen,<br />

die du dort findest. Oft gibt es dort eine eigene<br />

Rubrik „Karriere“ oder „Jobs“.<br />

• Industrie- <strong>und</strong> Handelskammern, Handwerkskammern<br />

Hier kannst du erfahren, welche Betriebe ausbilden dürfen<br />

oder wo es freie <strong>Ausbildung</strong>sstellen gibt.<br />

Informationen findest du im Internet, zum Beispiel unter<br />

www.ihk-lehrstellenboerse.de oder<br />

www.handwerkskammer.de > Lehrstellenbörse.<br />

• Zeitungsanzeigen<br />

Manche Firmen <strong>und</strong> Behörden bieten freie <strong>Ausbildung</strong>splätze<br />

über Zeitungsanzeigen an. Eine gute Quelle sind<br />

lokale Tageszeitungen <strong>und</strong> Fachzeitschriften sowie deren<br />

Online-Seiten. Besonders die Wochenendausgaben der<br />

Tageszeitungen enthalten viele Stellenangebote.<br />

• Branchenverzeichnis im Telefonbuch<br />

Du kannst die „Gelben Seiten“ durchstöbern <strong>und</strong> bei den<br />

in Frage kommenden Betrieben persönlich, telefonisch<br />

oder schriftlich anfragen, ob sie eine entsprechende<br />

<strong>Ausbildung</strong>sstelle anbieten.<br />

• <strong>Ausbildung</strong>smessen, Tag der offenen Tür<br />

<strong>Ausbildung</strong>smessen, bei denen verschiedene <strong>Ausbildung</strong>s<strong>beruf</strong>e<br />

vorgestellt werden, finden zum Beispiel in<br />

den Agenturen für Arbeit, in Schulen oder auch bei den<br />

Kammern statt. Größere Unternehmen veranstalten oft<br />

einen „Tag der offenen Tür“, bei dem sie den Betrieb <strong>und</strong><br />

die <strong>Ausbildung</strong>smöglichkeiten präsentieren. Hier kannst<br />

du auch nach einem Praktikum fragen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!