14.02.2014 Aufrufe

2.1.1 BVD OM einsetzen - Qualinova AG

2.1.1 BVD OM einsetzen - Qualinova AG

2.1.1 BVD OM einsetzen - Qualinova AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tierverkehrskontrolle <strong>2.1.1</strong><br />

Das Wichtigste in Kürze<br />

<strong>BVD</strong>-Ohrmarke <strong>einsetzen</strong><br />

Im Oktober 2008 beginnt die flächendeckende <strong>BVD</strong> Bekämpfung. Bis Ende 2010 müssen alle neugeborenen Kälber<br />

bis mit Genotyp Ohrmarken markiert werden.<br />

Bitte beachten Sie bei der Entnahme der Gewebeprobe folgende Empfehlungen:<br />

Vorbereitung der Gewebeprobeohrmarke<br />

Sie benötigen das Dornteil mit dem weissen<br />

Zylinder (1) undd das Lochteil mit der weissen<br />

Kappeund Schaumstofffüllung (2).<br />

Halten Sie den Probebehälter (3) bereit.<br />

Kontrollieren Sie, ob die Nr. des Probebehälters<br />

mit der <strong>OM</strong>-Nr. un der Nr. auf dem weissen<br />

Zylinder (1) übereinstimmt.<br />

Platzierung des Dornteils (weisser Zylinder)<br />

Den seitlich angebrachten Riegel drücken, dann den<br />

weissen Zylinder in die Öffnung schieben.<br />

Platzierung des Lochteils (weisse Kappe)<br />

Gefederte Halterung drücken un das Lochteil<br />

einschieben.


Probenahme und Markierung<br />

Fixieren Sie das Kalb und warten Sie ab, bis es sich<br />

beruhigt hat. Bewegungen während des Einsetzens<br />

unbedingt vermeiden.<br />

Korrekte Position der Ohrmarke<br />

Lochteil in der Ohrinnenseite platzieren. Zange zügig und<br />

fest zusammen drücken.<br />

Anschliessend verbleibt die Metallstanze in der Zange.<br />

Überprüfen der Probenahme<br />

Rosafarbenes Kreuz sichtbar = Metallstanze leer.<br />

Folgen Sie bitte den Empfehlungen auf Seite 4<br />

dieses Dokuments.<br />

Rosafarbenes Kreuz nicht sichtbar<br />

= Probe erfolgreich entnommen!


Probe verschliessen<br />

Probebehälter fest von Hand auf die Metallstanze<br />

aufdrücken.<br />

Den seitlich angebrachten Riegel drücken, Probe lösen.<br />

Versand der Probe ins Labor<br />

Den Probebehälter in den mitgelieferten Briefumschlag<br />

legen und sofort zur Untersuchung einsenden.<br />

Vorbereitung der zweiten Ohrmarke<br />

Zangendorn <strong>einsetzen</strong>.<br />

Zangendorn aus der Innenseite des Zangenschenkels<br />

lösen. Seitlich angebrachte Riegel<br />

drücken und Zangendorn in die Öffnung<br />

schieben.<br />

Dornteil der Ohrmarke satt auf den Zangendorn<br />

aufstecken.<br />

Platzierung des Lochteils (schwarze Kappe).<br />

Gefederte Halterung drücken und das Lochteil<br />

einschieben.


Was tun, wenn sich keine Gewebeprobe in der Metallstanze befindet?<br />

Nach dem Anbringen der<br />

Ohrmarke kann es<br />

vorkommen, dass die<br />

Gewebeprobe im Dornteil<br />

der Ohrmarke<br />

hängenbleibt. Sie können<br />

die Proben sicherstellen,<br />

indem Sie folgende<br />

Anleitung befolgen:<br />

1. Die Metallstanze aus<br />

der Zange entnehmen.<br />

2-3. Stecken Sie die<br />

Metallstanze in die<br />

Öffnung des Dornteils.<br />

4. Drücken Sie die<br />

Metallstanze fest in die<br />

Öffnung des Dornteils,<br />

und drehen Sie sie hin<br />

und her.<br />

5. Metallstanze<br />

herausziehen.<br />

6. Die Gewebeprobe ist<br />

in der Metallstanze<br />

sichtbar.<br />

Für zusätzliche Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an den Help<br />

Desk der TVD:<br />

Tierverkehrsdatenbank<br />

Morgenstrasse 129<br />

3018 Bern<br />

Tel: 031 996 81 22 (deutsch)<br />

email: helpdesk@tierverkehr.ch<br />

Zusätzliche Informationen rund um die Tierverkehrskontrolle gibt es auf weiteren Merkblättern (Übersicht siehe Bestellkarte), beim<br />

Help Desk der Identitas <strong>AG</strong> (Tel. 031 996 81 22) oder im Internet unter www.tierverkehr.ch<br />

Impressum<br />

Konzept, Herausgabe<br />

Allflex, Frankreich; Identitas <strong>AG</strong>, Bern-Bümpliz<br />

Mitwirkung<br />

Allflex, Frankreich; Identitas <strong>AG</strong>, Bern-Bümpliz<br />

Redaktion, Gestaltung, Layout Allflex, Frankreich; Identitas <strong>AG</strong>, Bern-Bümpliz<br />

Bildnachweis<br />

Allflex, Frankreich; Identitas <strong>AG</strong>, Bern-Bümpliz<br />

Auflage 1. Auflage / November 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!