14.02.2014 Aufrufe

SiebeN TaGe - Kultur Steiermark

SiebeN TaGe - Kultur Steiermark

SiebeN TaGe - Kultur Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kleine Zeitung<br />

Termine 24. Februar – 2. März 2006 INSTYRIA | 15<br />

www.instyria.at<br />

Ausstellungen<br />

IN GRAZ<br />

CAMERA AUSTRIA. David Goldblatt<br />

– „Intersections“. Bis 26. Februar. Di bis So<br />

10–18 Uhr, Do 10–20 Uhr. Kunsthaus,<br />

Lendkai 1. Tel. (0316) 81 55 500<br />

DIÖZESANMUSEUM. Weiblich + Spirituell.<br />

Bis 26. März. Di bis So 10–17, Do bis 19 Uhr.<br />

Mariahilferplatz 3. Tel. (0316) 713 994<br />

FORUM STADTPARK. „Bühne Land“.<br />

Bis 5. März. Di bis Fr 10–18 Uhr,<br />

Sa/So 14–18 Uhr. Tel. (0316) 82 77 34<br />

FRIDA & FRED. Rapunzel und der gestiefelte<br />

Hänsel. Bis 26. Februar. Mo/Mi/Do 9–17 Uhr,<br />

Fr 9–19 Uhr, Sa/So 10–17 Uhr. Kindermuseum,<br />

Friedrichgasse 34. Tel. (0316) 872 77 00<br />

KHG-GALERIE. Christine Winkler –<br />

„Dass ich eins und doppelt bin“.<br />

Bis 28. Februar. Mo bis So 10–19 Uhr.<br />

Leechgasse 24. Tel. (0316) 32 26 28–15<br />

KUNST.GARTEN.BIBLIOTHEK. Gartenbibliothek<br />

und Installationen und Skulpturen<br />

von Jakob Gasteiger, Hartmut Skerbisch u. a.<br />

Fr 18–19.30 Uhr, Sa 15.30–18 Uhr. Payer-<br />

Weyprecht-Straße 27. Tel. (0316) 26 27 87<br />

KUNSTVEREIN. „Eine Person allein in einem<br />

Raum mit Coca-Cola-farbenen Wänden“.<br />

Bis 18. März. Di bis Fr 11–19 Uhr, Sa 11–15 Uhr.<br />

Bürgergasse 4/II . Tel. (0316) 83 41 41<br />

LANDESMUSEUM JOANNEUM<br />

Kunsthaus. Maria Lassnig und Liz Larner<br />

– „Zwei oder drei oder etwas“ (Bis 7. Mai).<br />

Di bis So 10–18, Do bis 20 Uhr.<br />

Tel. (0316) 8017-9200<br />

Künstlerhaus. Peter R. Oberhuber, Friedrich<br />

Moser, Heinrich Bliemegger. Bis 27. Feb. Di bis<br />

So 10–18, Do bis 20 Uhr. Tel. (0316) 82 7391<br />

Neue Galerie. Erwin Bohatsch – „Verläufe/<br />

Gradients“ (bis 19. März), Oswald Oberhuber<br />

– aus der Sammlung der Neuen Galerie (bis<br />

26. Februar), Fabian Seiz – „Sauber Malen“<br />

(bis 26. Februar) und Support 3. – Fluxus,<br />

Happening und Konzeptkunst (bis 2. Juli).<br />

Di bis So 10–18 Uhr, Do 10–20 Uhr.<br />

Sackstraße 16. Tel. (0316) 82 91 55<br />

Zeughaus. „Welt aus Eisen“ – Angelo<br />

Kaunat. Bis 26. März. Mo bis Sa 10–15 Uhr,<br />

So 10–16 Uhr. Herrengasse 16.<br />

Tel. (0316) 80 17-98 18<br />

MEDIENTURM. „Vista Point“ – Perspektiven<br />

steirischer Kunst. Bis 25. März. Di bis Sa<br />

14–18 Uhr. Josefigasse 1. Tel. (0316) 74 00 84<br />

MINORITEN-GALERIEN. Bruno Wildbach<br />

– „Far From Me“. Bis 25. März. Geöffnet bei<br />

Veranstaltungen und nach Vereinbarung.<br />

Ruth Anderwald/Leonhard Grond – „This<br />

means you“. Bis 22. Feb. Mo bis Fr 10–18 Uhr.<br />

Mariahilferplatz 3. Tel. (0316) 71 11 33<br />

MUWA. Klaus Schuster – Selbstorganisation.<br />

Bis 21. Mai. Täglich 14–18.30 Uhr (außer Di).<br />

Friedrichgasse 41. Tel. (0316) 811 599<br />

SYNAGOGE. Minhag Styria – Jüdisches Leben<br />

in der <strong>Steiermark</strong>. Bis 30. Juni. Di 10–16 Uhr,<br />

Mi 10–20 Uhr, Do 10–16 Uhr, Fr 10–14 Uhr,<br />

So 10–17 Uhr. David-Herzog-Platz 1.<br />

Tel. (0316) 723 448<br />

Artmosphere. Martin C. Herbst –<br />

„pontormo“. Bis 4. März. Di bis Fr 11–19 Uhr,<br />

Sa 10–13 Uhr. Rudolf-Budja-Galerie,<br />

Glacisstraße 49. Tel. (0316) 38 39 27<br />

BAR-CELONA. Erwin Michenthaler<br />

– „Menschenskinder“. Bis 6. März. Mo bis<br />

Do 12–2 Uhr, Fr 12–4 Uhr, Sa 20–4 Uhr.<br />

Reitschulgasse 20. Tel. 0676-61 29 537<br />

Galerie BLEICH-ROSSI. Erwin Bohatsch<br />

– „Black And White“. Bis 11. März. Di bis Fr<br />

15–19 Uhr, Sa 11–14 Uhr. Bürgergasse 4/II .<br />

Tel. (0316) 83 45 87<br />

GALERIE PATRICK EBENSPERGER. Alfredo<br />

Barsuglia. Bis 30. März. Mo bis Fr 14–19 Uhr, Sa<br />

11–17 Uhr. Färbergasse 3. Tel. 0664-91 80 827<br />

GALERIE FROMME CONTEMPORA. Weiß<br />

wie Schnee – Porzellan aus den Studios von<br />

Matthias Kaiser und Margit Russnig.<br />

Bis 1. April. Mo bis Fr 11–18 Uhr, Sa 11–14 Uhr<br />

Altstadtpassage/Herrengasse 7.<br />

Tel. (0316) 830 254<br />

GALERIE GLACIS. Ölbilder, Skulpturen,<br />

Grafik – Corona, Gironcoli, Schmalix, Tornquist,<br />

Wölzl, Dalpra, Panzer. Bis 25. Februar. Mo bis<br />

Sa 12–14 und 17–19 Uhr. Glacisstraße 55/<br />

Maiffredygasse 1. Tel. (0316) 38 15 62<br />

GALERIE K. Ingrid Pototschnik – Tafelbilder<br />

und Aquarelle. Verlängert bis 28. Februar!<br />

Mo bis Fr 11–13 und 15.30–18.30 Uhr, Sa<br />

10–14 Uhr. Burggasse 12. Tel. 0699-19 18 17 10<br />

GALERIE KAMMERER. Cartoons von<br />

Alexander Wolf und Margit Krammer. Bis<br />

4. März. Di bis Fr 9–12 Uhr und 15–18 Uhr, Sa<br />

9–12 Uhr. Feuerbachg. 16. Tel. (0316) 82 53 89<br />

KUNST- UND SCHOKO-LADEN. Josef Fürpaß<br />

– „Inventüren“. Bis 1. März. Mo bis Fr 10–13<br />

Uhr, 15–18 Uhr, Sa 10–14 Uhr. Mariahilferstraße<br />

11. Tel. 0664-40 19 416<br />

GALERIE ANDREAS LENDL. Martin Staufner.<br />

Bis 4. März. Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr.<br />

Joanneumring 12. Tel. (0316) 82 56 96<br />

GALERIE EUGEN LENDL. Helmut Swoboda<br />

– Der Dachstein ist eine Zitrone. Bis 25. März.<br />

Di bis Fr 14–19, Sa 10–13 Uhr. Palais Lenghemb,<br />

Bürgergasse 4/I. Tel. (0316) 825-514<br />

GALERIE LEONHARD. Peter Marquant.<br />

2. bis 25. März. Mo bis Fr 15–18.30 Uhr,<br />

Sa 9.30–12.30 Uhr. Leonhardstraße 3.<br />

Tel. (0316) 38 45 37<br />

BILDUNGSHAUS MARIATROST. Herwig<br />

Tollschein – „Das Haus und die Bruchstellen“.<br />

Bis 5. März. Nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Kirchbergstraße 18. Tel. (0316) 39 11 31<br />

MAYKÄFER. „Senses Overload“ – Fotografien<br />

zu den fünf Sinnen von Victoria Pernik und<br />

Alfred Münzer. Bis 16. März. Mo bis So<br />

17–2 Uhr. Maygasse 5. Tel. (0316) 81 12 40<br />

ORPHEUM. Albert Ecker – „Blinking Colours“.<br />

Bis 30. April. Mo bis Fr 15–19 Uhr u. n. V.<br />

Orpheumgasse 8. Tel. (0316) 71 34 73<br />

ORF FUNKHAUSGALERIE. Maxwell<br />

Sibanda (Zimbabwe) – „Haus aus Stein“.<br />

Bis 13. März. Täglich 9–18 Uhr. Marburgerstraße<br />

20. Tel. (0316) 470-0<br />

GALERIE TAZL. Deborah Sengl & Donald Judd.<br />

2. bis 30. März. Di bis Fr 11–18, Sa 9–13 Uhr.<br />

Neutorgasse 47. Tel. (0316) 82 00 46<br />

FLUGHAFEN GRAZ. „password“ – Computer-<br />

Kunstprojekt. Bis 20. März. Graz-Thalerhof,<br />

Feldkirchen. Tel. (0316) 69 55 80<br />

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK. Science-<br />

Fiction und Weltraum. Bis 23. März. Mo bis<br />

Fr 8.30–18 Uhr, Sa 8–13 Uhr. Foyer, Universitätsplatz.<br />

Tel. (0316) 380-31 18<br />

OUT OF GRAZ<br />

BÄRNBACH. Jahresausstellung „Glas –<br />

die edle Hülle für Parfum“. Mo bis Fr 9–17 Uhr,<br />

Sa 9–13 Uhr. Stölzle-Glas-Center.<br />

Tel. (03142) 62 950<br />

FOHNSDORF. Wolfgang Dutzi – „Menschen,<br />

Farben, Gefühle“. Bis 11. April. Ganztägig geöffnet.<br />

Schloss Gabelhofen. Tel. (03573) 55 55-0<br />

JUDENBURG-OBERWEG. „Transfer“ – Kunst<br />

in Büchern. Malerei von Katharina Salawa.<br />

Bis 3. März. Mo bis Fr 15–19 Uhr. Galerie G,<br />

Fichtenhainstraße 22. Tel. (03572) 83 820<br />

KNITTELFELD. Paul Pracher und Helgard<br />

Ryzienski – Malerei, Skulpturen und Schmuck.<br />

Bis 7. März. Mo/Do/Fr 7.30–16, Di 11–19 Uhr.<br />

Galerie Forum Rathaus. Tel. (03512) 83 211<br />

LEOBEN. Karl Jung – Impressionen.<br />

Bis 3. März. Mo bis Do 8–17 Uhr, Fr 8–13 Uhr.<br />

Foyer Neues Rathaus. Tel. (03842) 40 62-221<br />

MÜRZZUSCHLAG. Jahresmuseum<br />

„Ornament und Display“. Bis 26. Februar.<br />

Do bis Sa 10–18 Uhr, So 10–16 Uhr.<br />

kunsthaus muerz. Tel. (03852) 56 200<br />

REIN. Herwig Tollschein – „Kann ohne dich<br />

nicht sein“. Bis 26. Februar. Sa/So 10–12 und<br />

13–17 Uhr und nach Vereinbarung. Cellarium<br />

im Zisterzienserkloster. Tel. (03124) 51 621<br />

WEIZ. Dorothea Weissensteiner. 2. bis 19.<br />

März. Di/Mi/Do/Fr 15–18 Uhr, Mi auch 9–13<br />

Uhr. Galerie im <strong>Kultur</strong>zentrum Weberhaus,<br />

Südtirolerplatz 1. Tel. (03172) 2319-620

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!