14.02.2014 Aufrufe

Skript für die Vorlesung Technische Chemie I (Version2011)

Skript für die Vorlesung Technische Chemie I (Version2011)

Skript für die Vorlesung Technische Chemie I (Version2011)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

<strong>Skript</strong> für <strong>die</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Chemie</strong> I (<strong>Version2011</strong>)<br />

(erstellt von Sascha Beutel und Thomas Scheper)<br />

(Bitte beachten Sie, dass ein <strong>Skript</strong> fehlerhaft sein kann. Falls Sie Fehler finden oder einige<br />

Dinge unklar sind, senden Sie uns eine email: Beutel@iftc.uni-hannover.de, scheper@iftc.unihannover.de)<br />

Eine der Kernfunktionen der <strong>Technische</strong>n <strong>Chemie</strong> ist es, Grundlagenkenntnisse in praktische<br />

Anwendung zu übertragen. Dazu ist es nötig, <strong>die</strong> thermodynamischen und kinetischen<br />

Informationen über <strong>die</strong> Reaktionen zu kennen und sie in geeignete Reaktorsysteme zu<br />

übertragen.<br />

Die <strong>Technische</strong> <strong>Chemie</strong> ist <strong>die</strong> wissenschaftliche Disziplin, <strong>die</strong> den chemischen<br />

Produktionsverfahren zugrunde liegt. Sie behandelt verschiedene Aspekte chemischer<br />

Produktionsverfahren:<br />

- Entwicklung von Verfahren<br />

- Übertragung in den Technikumsmaßstab<br />

- Betrieb von Produktanlagen<br />

In der <strong>Technische</strong>n <strong>Chemie</strong> werden dazu <strong>die</strong> Kenntnisse bestimmter Methoden und deren<br />

Grundlagen und das Wissen über stoffliche Zusammenhänge vermittelt.<br />

Die Chemische Reaktionstechnik und <strong>die</strong> Grundoperationen beschäftigen sich hauptsächlich<br />

mit den Methoden; <strong>die</strong> Chemische Prozesstechnik mit den stofflichen Gesichtspunkten und<br />

der Beschreibung technischer Prozesse.<br />

Kurz: Es geht um <strong>die</strong> wirtschaftliche, umweltgerechte und ressourcenschonende Überführung<br />

der im Labor gewonnenen Grundlagenkenntnisse in <strong>die</strong> Praxis.<br />

Kosten [DM/Zeit]<br />

break even<br />

point<br />

Erlös<br />

Gewinn<br />

Gesamtkosten<br />

∆I<br />

variable Kosten<br />

Fixkosten<br />

45<br />

Produktion [%]<br />

Solange ∆I kleiner als <strong>die</strong> Fixkosten ist, sollte weiter produziert werden.


2<br />

Einteilung der Technik<br />

Energietechnik (Energieumwandlung)<br />

Verfahrenstechnik (Stoffumwandlung)<br />

Regelungstechnik (Informationsumwandlung)<br />

Verfahrenstechnik:<br />

theoretische VT<br />

physikalische Verfahrenstechnik<br />

mechanische VT<br />

chemische Verfahrenstechnik ≙ <strong>Technische</strong> Reaktionsführung<br />

Vier Aufgabenbereiche<br />

<strong>Technische</strong> Reaktionsführung<br />

- Raumabgrenzung für Stoffumwandlung und ausreichende Verweildauer darum ⇒<br />

chem. Reaktor<br />

- Transportieren und Mischen der Reaktionsmasse<br />

- Kontrolle des Wärmehaushaltes der Reaktion und der Temperaturerhaltung im<br />

Reaktionsraum<br />

- Umgehung von Reaktionshemmungen (Katalysatoren)<br />

gezielte Umsatzbeeinflussung (Druck, Licht, Zufuhr freier Energie)


3<br />

Grundbegriffe:<br />

Folgende Grundbegriffe sind für <strong>Vorlesung</strong>en der <strong>Technische</strong>n <strong>Chemie</strong> wichtig:<br />

Konzentration:<br />

m<br />

i<br />

c<br />

i<br />

= =<br />

M<br />

i<br />

⋅ VR<br />

Masse<br />

n<br />

V<br />

i<br />

R<br />

Molekülmasse<br />

Stoffmenge<br />

Volumen der Reaktionsmasse<br />

Molenanteil:<br />

x<br />

i<br />

=<br />

∑<br />

j<br />

n<br />

i<br />

n<br />

j<br />

Massenanteil:<br />

w<br />

i<br />

=<br />

∑<br />

j<br />

m<br />

i<br />

m<br />

j<br />

Hydrodynamische Verweilzeit:<br />

V<br />

τ Re aktor<br />

hydrodynam isch<br />

=<br />

mit Volumenstrom V<br />

V&<br />

&<br />

0<br />

c − c<br />

Umsatz: U = = 1 − f; 0 ≤ U ≤ 1 und Restanteil f.<br />

0<br />

c<br />

Für eine Reaktion der Art A → P gilt:<br />

0<br />

cp<br />

− cp<br />

Ausbeute: Y =<br />

0<br />

c<br />

Für eine Reaktion der Art A → P+x gilt:<br />

A<br />

Selektivität:<br />

S<br />

0<br />

cP<br />

− cP<br />

= 0<br />

c<br />

A<br />

− c<br />

A<br />

Für eine stöchiometrische Reaktion wie unten folgt:<br />

ν<br />

A<br />

⋅ A → ν<br />

P<br />

⋅ P<br />

Y =<br />

c<br />

P<br />

− c<br />

c<br />

A<br />

0<br />

P<br />

⋅<br />

ν<br />

ν<br />

A<br />

P<br />

S =<br />

c<br />

c<br />

P<br />

0<br />

A<br />

− c<br />

− c<br />

0<br />

P<br />

A<br />

⋅<br />

ν<br />

ν<br />

A<br />

P<br />

allgemein: ν<br />

i<br />

> 0 Produkte<br />

ν 0 Edukte<br />

i<br />


4<br />

ν<br />

i<br />

= 0 Inertkomponente<br />

Beachte: N 2 + 3H 2 2NH 3<br />

ν<br />

ν<br />

ν<br />

N2<br />

H 2<br />

= −1<br />

= −3<br />

= NH 3<br />

2<br />

Chemische Thermodynamik<br />

Die Thermodynamik liefert in der <strong>Technische</strong>n <strong>Chemie</strong> Informationen über<br />

a) den maximalen Gleichgewichtsumsatz stofflicher Umwandlung<br />

b) sie zeigt an, in welche Richtung Reaktionen freiwillig ablaufen<br />

c) sie gibt Informationen über Mindestarbeitsbeträge, <strong>die</strong> nötig sind, um Reaktionen in<br />

umgekehrter Richtung ablaufen zu lassen<br />

d) sie gibt Informationen über <strong>die</strong> Wärmebilanz<br />

Beachte: Unterschiedliche Wege sind möglich, um von Edukten zu Produkten zu gelangen.<br />

Folgende thermodynamische Größen sind wichtig:<br />

a) Reaktionsenthalpie ∆ H<br />

R<br />

0<br />

b) Gibbsche freie Standard Bildungsenthalpie ∆ G R<br />

.<br />

Für alle thermodynamischen Zustandgrößen gilt, dass sie nur abhängig vom Anfang- und<br />

Endzustand sind. Der spezielle Verlauf der Reaktion, also der Weg vom Anfangs- zum<br />

Endzustand ist dabei uninteressant. So lässt sich <strong>die</strong> Reaktionsenthalpie einer bestimmten<br />

Reaktion nach dem Hesschen Satz berechnen. Die Reaktionsenthalpie einer Reaktion kann<br />

beispielsweise aus den Bildungsenthalpien der Reaktanten ermittelt werden:<br />

∆H<br />

R<br />

=<br />

N<br />

∑<br />

i = 1<br />

ν<br />

i<br />

⋅ ∆H<br />

fi<br />

Die Gleichgewichtskonstante des Massenwirkungsgesetzes K P und somit <strong>die</strong> Lage des<br />

chemischen Gleichgewichts kann aus thermodynamischen Daten wie folgt berechnet werden:<br />

∆ G = − RTln K<br />

0<br />

R<br />

P<br />

Die Temperaturabhängigkeit der Gleichgewichtskonstanten K P wird durch <strong>die</strong> Beziehung von<br />

0<br />

d ln K<br />

P<br />

∆H<br />

R<br />

van’t Hoff beschrieben: =<br />

2<br />

dT RT


5<br />

lnk P<br />

1<br />

exotherm<br />

endotherm<br />

T<br />

Man erkennt, dass exotherme Reaktionen bei tiefen Temperaturen und endotherme<br />

Reaktionen bei hohen Temperaturen begünstigt sind. Daneben gilt auch hier das Prinzip von<br />

Le Chatelier und Braun.<br />

Kinetik<br />

Für eine Reaktorberechnung müssen Informationen über den eigentlichen Prozess vorliegen.<br />

Neben den thermodynamischen Größen, <strong>die</strong> Informationen über <strong>die</strong> Wärmetönung und <strong>die</strong><br />

Gleichgewichtslage liefern, sind kinetische Informationen wichtig, um folgendes zu<br />

beschreiben:<br />

- Temperatur- und Konzentrationsabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit<br />

- Auswirkung von Nebenreaktionen<br />

- Einfluss von Katalysatoren<br />

Mikrokinetik: Ablauf der eigentlichen Reaktion; Makrokinetik (oft auch Formalkinetik):<br />

Einfluss von Transportvorgängen auf <strong>die</strong> Reaktion<br />

Beachte: Formalkinetik z. B. Zusammensetzung aus Stofftransport und chem. Reaktion.<br />

Grundlagen<br />

So muss <strong>die</strong> Reaktion für: R 1 + R 2 → 2R 3<br />

als Funktion der Konzentrationen c i , i = 1, 2, 3, der an der Reaktion beteiligten Komponenten<br />

sowie der Temperatur bekannt sein. Die theoretische Beschreibung des Ablaufs einer


6<br />

chemischen Reaktion ist in der Regel recht komplex. In der Regel laufen chemische<br />

Umsetzungen nicht in einer Stufe, sondern über eine Reihe von Zwischenprodukten, d.h. nach<br />

einem Mechanismus, ab. Diese Tatsache macht es, vom praktischen Standpunkt aus gesehen,<br />

unmöglich, ein brauchbares Zeitgesetz für eine ins Auge gefasste Reaktion vorhersagen.<br />

Dabei stellt sich allerdings <strong>die</strong> Frage, wie solche kinetischen Messungen auszuwerten sind.<br />

Um <strong>die</strong> Antwort zu finden, erinnere man sich daran, dass <strong>die</strong> Chemische Kinetik Zeitgesetze<br />

für <strong>die</strong> bekannten Elementarreaktionen genauer begründet. Es gilt:<br />

Für Bildungsreaktionen A + B → AB : ν A B<br />

Für Zerfallsreaktionen AB → A + B : r<br />

ν<br />

= kc<br />

AB<br />

Für Austauschreaktionen AB + C → AC + B : ν AB C<br />

Für Umlagerungen ABC → ACB : r = kc<br />

ABC<br />

ν<br />

In der Praxis geht man nun davon aus, dass man das Zeitgesetz einer gegebenen irreversiblen<br />

Reaktion vom Typ 1 mit dem Ansatz (Produktansatz)<br />

r<br />

ν<br />

=<br />

k(<br />

T ) ⋅ c<br />

α<br />

c<br />

α<br />

1 2<br />

1 2<br />

c<br />

α<br />

3<br />

3<br />

beschreiben kann, wobei k(T) nur von der Temperatur abhängt und <strong>die</strong> Arrhenius-Beziehung<br />

(E A : Aktivierungsenergie):<br />

gilt.<br />

⎛ E ⎞<br />

k = k ⋅ exp⎜<br />

−<br />

A<br />

0<br />

⎟<br />

⎝ RT⎠<br />

Wie lässt sich <strong>die</strong> Reaktionsordnung bestimmen?<br />

- Integralmethode<br />

- Differentialmethode<br />

Aus Konzentration- Zeit- Diagrammen der Gesamtumsetzung kann man erkennen, ob<br />

Teilreaktionen nebeneinander (parallel), nacheinander (konsekutiv) oder reversibel ablaufen.<br />

Reaktionsgeschwindigkeiten sind Funktionen der:<br />

- Konzentration der Reaktanden<br />

- Temperatur<br />

- des Drucks<br />

- Anwesenheit von Fremdstoffen (Inhibition, Katalysatoren)<br />

Beispiel:


7<br />

A ⎯ ⎯→<br />

k<br />

P<br />

c A<br />

C A<br />

0<br />

t<br />

Integralmethode:<br />

r<br />

A<br />

dc<br />

=<br />

dt<br />

A<br />

= − k ⋅ c<br />

n<br />

A<br />

daraus wird:<br />

= 1 ⎡ 1 1 ⎤<br />

t ⋅ ⎢ ( )<br />

−<br />

( ) ⎥ für n ≠ 1<br />

n−1<br />

n<br />

( − ) ⋅ ⎢⎣<br />

− 1<br />

n 1 k cA c 0<br />

A ⎥ ⎦<br />

Messwerte auftragen:<br />

1<br />

c ( n − 1)<br />

A<br />

n=0,5<br />

n=3<br />

n=2<br />

t<br />

Man muß n variieren, bis Gerade, dann aus der Steigung k errechnen.


8<br />

Differentialmethode:<br />

r<br />

Logarithmieren:<br />

A<br />

dc<br />

=<br />

dt<br />

A<br />

= − k ⋅c<br />

n<br />

A<br />

⎛ dc ⎞<br />

ln⎜<br />

A ⎟ = n ⋅ lncA<br />

ln k<br />

⎝ dt ⎠<br />

+<br />

⎛ dc<br />

ln⎜<br />

−<br />

⎝ dt<br />

A<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

Steigung ergibt n<br />

} lnk<br />

lnc A<br />

Es gibt noch komplexere Reaktionen:<br />

Kinetik chemischer Zwischenreaktionen<br />

Parallelreaktion<br />

Folgereaktion<br />

Parallelreaktionen:<br />

Bsp:<br />

D,L - Substrat<br />

Katalyse I<br />

L - Produkt<br />

Katalyse II<br />

D - Produkt<br />

erwünscht ist L-Produkt (ee% Enantiomerenüberschuß)


9<br />

ee%<br />

100<br />

nur Katalyse I<br />

Katalyse II spielt Rolle<br />

50<br />

100%<br />

Umsatz<br />

Substrat verschwindet nach dem Verhältnis der Einzelreaktionsgeschwindigkeiten.<br />

Annahme: irreversible Parallelreaktionen:<br />

K1<br />

ν ⋅ A + ν ⋅ ⋅⋅⋅⋅ ⎯⎯→ Produkte<br />

1A<br />

1B<br />

B<br />

K 2<br />

ν ⋅ A + ν ⋅⋅⋅⋅ ⎯⎯→ Produkte<br />

2 A<br />

2BB<br />

m<br />

ν ⋅ A + ν ⋅⋅⋅⋅ ⎯⎯→<br />

K<br />

Produkte<br />

3 A<br />

3BB<br />

bezogen auf A gilt:<br />

−<br />

R<br />

A<br />

=<br />

−<br />

dc<br />

dt<br />

A<br />

=<br />

m<br />

∑<br />

j=<br />

1<br />

ν<br />

jA<br />

⋅ r<br />

jA<br />

Einfacher Fall<br />

k 1<br />

P<br />

A<br />

k 2<br />

S<br />

1. Ordnung<br />

r<br />

A<br />

=<br />

dc<br />

dt<br />

A<br />

= − k<br />

1<br />

⋅ c<br />

A<br />

− k<br />

2<br />

⋅ c<br />

A<br />

= −<br />

( k1<br />

+ k<br />

2<br />

) ⋅ cA<br />

0<br />

c<br />

A<br />

Integralmethode mit ln gegen t liefert Summe der Geschwindigkeitskonstanten. Aus dem<br />

c<br />

A<br />

Bildungsgeschwindigkeiten für P und S kann das Verhältnis von k 1 zu k 2 ermittelt werden.


10<br />

Folgereaktionen: (Pyrolyse: Kohlenwasserstoffe zu Ethylen und Propen und in Wasserstoff)<br />

k<br />

k<br />

A ⎯⎯→<br />

1<br />

2<br />

P ⎯⎯→<br />

S<br />

r<br />

A<br />

=<br />

dc<br />

dt<br />

A<br />

= − k<br />

1<br />

⋅ c<br />

m<br />

A<br />

r<br />

p<br />

=<br />

dc<br />

dt<br />

p<br />

=<br />

k<br />

1<br />

⋅ c<br />

m<br />

A<br />

− k<br />

2<br />

⋅ c<br />

n<br />

p<br />

r<br />

S<br />

=<br />

dc<br />

dt<br />

s<br />

=<br />

k<br />

2<br />

⋅ c<br />

n<br />

P<br />

c<br />

c S<br />

C P<br />

C A<br />

t<br />

Irreversible Reaktion Satzreaktor m = n = 1<br />

C A : <br />

durch Integration<br />

c<br />

A<br />

1<br />

= c ⋅ e<br />

0<br />

A<br />

−k<br />

⋅ t<br />

C p : <br />

dc<br />

dt<br />

p<br />

= k<br />

1<br />

⋅ c<br />

0<br />

A<br />

⋅ e<br />

− k t<br />

1<br />

− k<br />

2<br />

⋅ c<br />

p<br />

s(t)<br />

a(t)y<br />

lineare, inhomogene Differentialgleichung, 1. Ordnung<br />

lösen nach y ´ = a(t)y + s(t)<br />

(Übung)<br />

Chemische Reaktoren<br />

Chem. Reaktor:<br />

Hier findet <strong>die</strong> chemische Umsetzungsreaktion statt


11<br />

(z. B. Kolben, Reagenzglas im Labor)<br />

Wie einteilbar?:<br />

a) z. B. nach Betriebsbedingungen<br />

- T-Bereich<br />

- Druckbereich<br />

b) z. B. nach Reaktionsphasen<br />

- Einphasenreaktoren<br />

- Zwei-, Mehrphasenreaktoren<br />

Wärmetauscher<br />

Horde<br />

c) z. B. nach Konstruktion<br />

- bsp. Reaktoren für heterogen kal. Gasreaktoren<br />

- Vollraumreaktor<br />

- Hordenreaktor<br />

- Rohrbündelreaktor<br />

- Wanderbett Reaktoren<br />

- Radialkonverter<br />

- Wirbelschichtreaktor<br />

Zu letzterem:<br />

Modellierung eines Reaktors allein ist schwierig.<br />

Betriebsbedingung und konstruktive Merkmale sind hier äußerst<br />

wichtig.<br />

Nach Art der Prozessführung<br />

- überschaubar<br />

- oftmals das normale Handwerkzeug aus dem Labor<br />

Prozessführung<br />

a.) diskontinuierlich<br />

b.) kontinuierlich<br />

c.) halbkontinuierlich


12<br />

A<br />

B<br />

B<br />

A<br />

B<br />

A<br />

C<br />

B<br />

C<br />

a) b) c) d)<br />

Abbildung:<br />

Grundtypen chemischer Reaktoren:<br />

a) diskontinuierlicher Rührkessel (Batch-Reaktor)<br />

b) halbkontinuierlicher betriebener Rührkessel<br />

c) Strömungsrohr<br />

d) kontinuierlich betriebener Rührkessel<br />

Reaktionsführung<br />

Konzentrationsverlauf<br />

zeitlich<br />

örtlich<br />

1) Diskontinuierlch<br />

2) Kontinuierlich<br />

b) Idealkessel a) Idealrohr<br />

V R<br />

instationär, homogen<br />

Zulauf<br />

Austrag<br />

stationär, inhomogen<br />

Zulauf<br />

Austrag<br />

V R<br />

stationär, homogen<br />

c A<br />

c A<br />

c A<br />

c A<br />

c A<br />

0<br />

aus<br />

ein<br />

0<br />

0<br />

ein<br />

c A<br />

aus<br />

0<br />

c A<br />

c A<br />

c A<br />

aus<br />

aus<br />

t /2<br />

t<br />

t<br />

t<br />

aus<br />

t<br />

x= 0<br />

x= L/2<br />

x= L<br />

c A<br />

0<br />

c A<br />

aus<br />

0<br />

ein<br />

c A<br />

c A<br />

c A<br />

0<br />

ein<br />

c A<br />

aus<br />

0<br />

c A<br />

c A<br />

c A<br />

aus<br />

L/2<br />

x<br />

x<br />

x<br />

t= 0<br />

aus<br />

t= t /2<br />

aus<br />

t= t<br />

L<br />

Abb. 2 : Konzentrationsverlauf im idealen Batch-Reaktor, im Idealrohr und im<br />

Idealkessel


13<br />

Massenbilanz<br />

Folgende Größen führen zu einer Änderung der Stoffkonzentration in einem Volumenelement<br />

(Bilanzraum):<br />

rein<br />

raus<br />

Wir betrachten:<br />

- Konvektion<br />

- Konduktion (Dispersion)<br />

- Reaktion<br />

(- Stoffübergang)<br />

Bilanzraum<br />

Änderung<br />

y<br />

.<br />

n i(z)<br />

∆x<br />

∆y<br />

.<br />

n<br />

i(z+ ∆z )<br />

y<br />

z<br />

x<br />

z<br />

∆z<br />

z + ∆z<br />

Konvektion<br />

&<br />

rein bei z(0): n c ⋅V<br />

= ( c ⋅u<br />

) ⋅∆x⋅∆y<br />

&<br />

= &<br />

i(z) i i z z<br />

i, (z+∆z)<br />

+ ∆z<br />

=<br />

i z<br />

⋅<br />

z+<br />

∆z<br />

raus bei z(0)+∆z: n ( c ⋅u<br />

) ⋅∆x<br />

∆y<br />

Taylorreihenentwicklung bis zum 1. linearen Glied, um n&<br />

i<br />

, an dem Punkt z + ∆z angeben zu<br />

können.<br />

Differenz über den Bilanzraum:<br />

n&<br />

i(z)<br />

-n&<br />

i(z z)<br />

= ∆ n&<br />

+ ∆ i,z<br />

∂<br />

= −<br />

( c u )<br />

i<br />

∂z<br />

z<br />

⋅∆x⋅∆y⋅∆z


14<br />

daraus Gesamtänderung in alle Raumrichtungen<br />

∂c<br />

⎛ ∂ ∂ c u<br />

i<br />

ci<br />

u<br />

x i<br />

= − ⎜ +<br />

∂ t ⎝ ∂x<br />

∂y<br />

( ) (<br />

y<br />

) ∂( c u )<br />

⎛ ∂ r ∂ r<br />

x y<br />

⎝ ∂x<br />

∂y<br />

∂c<br />

r r r<br />

= −div<br />

ci<br />

u = −∇ ⋅ ci<br />

u<br />

∂ t<br />

+<br />

i<br />

∂z<br />

∂ r ⎞<br />

z<br />

∂z<br />

⎠<br />

Koordinatenschreibweise: = −⎜<br />

e + e + e ⎟⋅( c u)<br />

i<br />

↷ ( ) ( )<br />

z<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

i<br />

r<br />

Für Konduktionsterm (Dispersionsterm)<br />

Dispersion wird als Konduktionsterm wie ein molekularer Transportterm betrachtet (ähnl.<br />

Diffusion)<br />

ni<br />

∂ci<br />

ji<br />

= & = − Di<br />

⋅ 1. Ficksches Gesetz<br />

A ∂z<br />

weiter wie vorn.<br />

Reaktion<br />

∂ci<br />

=<br />

∂t<br />

∑<br />

i<br />

ν<br />

i j<br />

⋅r<br />

j<br />

= r<br />

i<br />

Damit ergibt sich für <strong>die</strong> Materialbilanz allgemein:<br />

Die Konzentration einer Komponente im Volumenelement eines Reaktors wird bestimmt<br />

durch:<br />

⎡differentielle<br />

⎤<br />

⎢<br />

Konzentrations -<br />

⎥ erzwungene<br />

= ⎡ + effektive<br />

⎢<br />

⎥<br />

[ ]<br />

Konvektion Diffusion<br />

+ Reaktion<br />

⎣⎢<br />

ä nderung ⎦⎥<br />

⎣ ⎢ ⎤ ⎡ ⎤<br />

⎥ ⎢ ⎥<br />

⎦ ⎣ ⎦<br />

Mathematisch läßt sich <strong>die</strong>se Beziehung als Bilanzgleichung formulieren:<br />

∂c<br />

∂t<br />

r r<br />

= - div (u c ) - div ( j ) + υ r<br />

∑<br />

i i i ij<br />

oder<br />

∂ci<br />

r<br />

= - div (u ci)<br />

+ div (Di<br />

grad ci)<br />

+ r<br />

∂t<br />

Die Bilanzgleichung lautet:<br />

Ideale Reaktoren<br />

Idealer Satzreaktor (Rührkesselreaktor, batch reactor)


15<br />

dci<br />

dt<br />

= - 0 + 0 + r<br />

angewandt auf <strong>die</strong> einfache Reaktion A → B (Reaktion 1. Ordnung) ergibt sich mit<br />

0<br />

−ca<br />

dU<br />

dc<br />

dt<br />

a<br />

i<br />

= − k c<br />

0<br />

= −k c a<br />

(1- U)<br />

= r<br />

a<br />

i<br />

dt<br />

1<br />

ln<br />

( 1− U)<br />

= k t t = 1 k ln 1<br />

1− U<br />

Dabei ist t <strong>die</strong> Zeit, <strong>die</strong> nötig ist, um unter gegebenen Bedingungen einen bestimmten<br />

Umsatz zu erreichen.<br />

Ideales Strömungsrohr (plug flow reactor)<br />

(Beispiel: eine Fläche F wird in einer Richtung durchströmt; u ist der Betrag der Strömungsgeschwindigkeit).<br />

Die Bilanzgleichung hat <strong>die</strong> Form:<br />

Durch Integration erhält man:<br />

d( u ci )<br />

− + ri<br />

= 0<br />

dx<br />

u dc i<br />

=<br />

dx<br />

dU<br />

dV<br />

= −<br />

r i<br />

r<br />

0i<br />

c V &<br />

i<br />

U<br />

0 dU<br />

ci<br />

V & ∫ = dV − r<br />

∫ = V<br />

0<br />

V<br />

0<br />

τ =<br />

c<br />

U<br />

0<br />

i<br />

0 i<br />

dU<br />

∫ − r<br />

Idealer Durchflußrührkessel (continuous stirred tank reactor)<br />

dci<br />

dt<br />

= − div ⋅(c<br />

i<br />

r<br />

⋅ u) + r<br />

i<br />

dci<br />

dt<br />

− r<br />

i<br />

= − div (c<br />

i<br />

r<br />

⋅ u)<br />

Integration über Volumen der Reaktionsmasse


16<br />

∫<br />

V<br />

⎛ dc<br />

⎜<br />

⎝ dt<br />

⎞<br />

− r⎟<br />

⋅ dV = −<br />

⎠<br />

∫<br />

V<br />

r<br />

div c ⋅ u ⋅ dV<br />

Nach dem Gaußschen Satz gilt:<br />

Wenn ein Vektorfeld in einem Volumen definiert ist, dann ist das Integral der Divergenz des<br />

Verktorfeldes gleich dem Fluss des Vektorfeldes durch <strong>die</strong> das Volumen begrenzende Fläche.<br />

dF<br />

r ist <strong>die</strong> Normale auf der Fläche durch <strong>die</strong> das Vektorfeld durch <strong>die</strong> Oberfläche des<br />

Volumens geht.<br />

dF<br />

Im Prinzip eine Integration über <strong>die</strong> Gesamtfläche. Man betrachtet was rein und rausgeht.<br />

⎛ dc<br />

⎜<br />

⎝ dt<br />

⎞<br />

− r⎟<br />

⋅ V = − ∫ c<br />

⎠<br />

= −<br />

F<br />

∫<br />

F<br />

r r<br />

⋅ u ⋅ dF<br />

r r r<br />

c ⋅ u ⋅ e ⋅dF<br />

=<br />

o<br />

V<br />

( c − c )<br />

ein<br />

aus<br />

Damit ergibt sich:<br />

dc<br />

dt<br />

1<br />

= ( cein − caus<br />

) + r = O im stationären Fall<br />

τ<br />

Weiterführende Literatur<br />

R. Aris,<br />

Introduction to the Analysis of Chemical Reactors, Prentice Hall, Englewood Cliffs, 1965<br />

M. Baerns, H. Hofmann und A. Renken,<br />

Chemische Reaktionstechnik, G. Thieme-Verlag, Stuttgart, 1987


17<br />

K. Dieler und A. Löwe,<br />

Chemische Reaktionstechnik, C. Hanser-Verlag, München, 1975<br />

H. Erfurt und G. Just,<br />

Modellierung und Optimierung chemischer Prozesse, VEB Deutscher Verlag für<br />

Grundstoffindustrie, Leipzig, 1973<br />

E. Fitzner und W. Fritz,<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Chemie</strong>, Eine Einführung in <strong>die</strong> Chemische Reaktionstechnik, Springer-Verlag,<br />

Berlin, 1975<br />

G. F. Froment und K. B. Bischoff,<br />

Chemical Reactor Analysis and Design, J. Wiley, New York, 1979<br />

D.M. Himmelblau und K.B. Bischoff,<br />

Process Analysis and Simulation, J. Wiley, New York, 1968<br />

E. Ignatowitz,<br />

<strong>Chemie</strong>technik Verlag Europa-Lehrmittel, 1997<br />

M. Jakubith,<br />

Grundoperationen und chemische Reaktionstechnik, Wiley VCM, 1999<br />

M. Jakubith,<br />

Chemische Verfahrenstechnik VCH, Weinheim 1991<br />

W. W. Kafarow,<br />

Kybernetische Methoden in der <strong>Chemie</strong> und chemischen Technologie, Verlag <strong>Chemie</strong>,<br />

Weinheim, 1971<br />

O. Levenspiel,<br />

Chemical Reaction Engineering, J. Wiley, New York, 1972<br />

U. Onken und A. Behr,<br />

Chemische Prozesskunde, G. Thieme-Verlag, Stuttgart, 1996<br />

J. Gmehling und A. Brehm,<br />

Grundoperationen, G. Thieme-Verlag, Stuttgart, 1996<br />

Dieses <strong>Skript</strong> wurde im Februar 2011 überarbeitet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!