15.02.2014 Aufrufe

Produktkatalog - Loctite

Produktkatalog - Loctite

Produktkatalog - Loctite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschichten<br />

Schalldämpfung<br />

• Hochwirksame pastöse Schalldämpfmassen<br />

• Bieten herausragende Absorptionsfähigkeit<br />

• Reduzieren den Körperschall<br />

• Können in allen Dicken aufgebracht werden, um auch den anspruchsvollsten Anforderungen bei allen Anwendungen zur Körperschalldämpfung<br />

gerecht zu werden<br />

• Können mit Spachtel oder Spritzpistole aufgebracht werden<br />

• Freigabe gem. DIN 5510 Teil 2, Klasse S4-SR2-ST2 (Brandverhalten)<br />

Lösung<br />

Terophon 112 DB Terophon 129<br />

Chemische Basis Wässrige synthetische Harzdispersion Wässrige synthetische Harzdispersion<br />

Dichte nass/trocken 1,4 g/cm 3 / 1,2 g/cm 3 1,35 g/cm 3 / 1,15 g/cm 3<br />

Feststoffgehalt 65 % 70 %<br />

Trockenzeit (4 mm Nassfilm)<br />

(DIN EN ISO 291)<br />

24 h 20 h<br />

Temperaturbeständigkeit -50 bis +120 °C -50 bis +120 °C<br />

Gebindegrößen 250 kg Fass 250 kg Fass<br />

Praktische Hinweise:<br />

• Wasserbasierte Terophon Produkte niemals auf<br />

blanke Stahlbleche aufbringen, da dies beim<br />

Aushärten des wässrigen Produkts bzw. wenn<br />

später Feuchtigkeit in die Terophon-Beschichtung<br />

eindringt zu ernsten Korrosionsproblemen<br />

führen kann. Unverzinkte Stahlbleche bzw. nicht<br />

anodisiertes Aluminium müssen grundsätzlich<br />

mit einem wasserundurchlässigen Primer<br />

geschützt werden.<br />

• Die Produktpalette von Henkel umfasst noch<br />

weitere Schalldämpfprodukte, über die wir Sie<br />

auf Anfrage gerne informieren.<br />

Terophon 112 DB<br />

• Lösungsmittelfrei<br />

• Gebrauchsfertig für den Auftrag mit Spritzpistole<br />

• Ausgezeichnete Feuerbeständigkeit<br />

• Schwer entflammbar<br />

• Gute Wärmeisolation<br />

Terophon 112 DB wird zur sekundären Schallund<br />

Schwingungsdämpfung bei dünnwandigen<br />

Blechkonstruktionen für die Herstellung<br />

von Fahrzeugen, Bahnwaggons und Booten<br />

sowie im Anlagen- und Gerätebau eingesetzt.<br />

Darüber hinaus kommt das Produkt auch bei<br />

Lüftungskanälen, Ventilatorgehäusen, Aufzügen,<br />

Müllabwurfanlagen sowie zur rückseitigen<br />

Beschichtung von Fassadenelementen<br />

und im Containerbau zum Einsatz. Beschichtungen<br />

mit Terophon 112 DB dürfen nicht<br />

stehender Nässe oder direkter Bewitterung<br />

ausgesetzt werden.<br />

Terophon 129<br />

• Lösungsmittelfrei<br />

• Gebrauchsfertig für den Auftrag mit Spritzpistole<br />

• Feuchtigkeitsbeständig<br />

• Schwer entflammbar<br />

• Gute Wärmeisolation<br />

Terophon 129 wird zur sekundären Schallund<br />

Schwingungsdämpfung bei dünnwandigen<br />

Blechkonstruktionen für die Herstellung<br />

von Fahrzeugen, Bahnwaggons und Booten<br />

sowie im Anlagen- und Gerätebau eingesetzt.<br />

Beschichtungen mit Terophon 129 dürfen<br />

auch über längere Zeiträume stehender Nässe<br />

ausgesetzt sein.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!