15.02.2014 Aufrufe

Produktkatalog - Loctite

Produktkatalog - Loctite

Produktkatalog - Loctite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschichten<br />

Hauptfaktoren für die Auswahl der richtigen <strong>Loctite</strong> ® Nordbak ® Schutzbeschichtung<br />

Partikelgröße<br />

Um die Abriebbeständigkeit zu verbessern,<br />

sollten das abrasiv wirkende Material und die<br />

<strong>Loctite</strong> ® Nordbak ® Schutzbeschichtung eine<br />

ähnliche Partikelgröße aufweisen. Die Palette<br />

der <strong>Loctite</strong> ® Nordbak ® Schutzbeschichtungen<br />

umfasst daher Produkte für den Schutz bei grobund<br />

feinkörnigen Partikeln sowie einige Produkte<br />

ausschließlich zum Schutz gegen Angriff durch<br />

chemische Stoffe oder für Korrosionsschutz.<br />

Ein Spezialprodukt für hohe Schlagfestigkeit ist<br />

ebenfalls erhältlich.<br />

Temperaturbeständigkeit<br />

<strong>Loctite</strong> ® Nordbak ® Schutzbeschichtungen haben<br />

einen Einsatztemperaturbereich von -30 °C bis<br />

+120 °C. Einige Spezialprodukte, z. B. <strong>Loctite</strong> ®<br />

Nordbak ® 7230 oder <strong>Loctite</strong> ® Nordbak ® 7229,<br />

sind bis 230 °C einsetzbar. Bei diesen Produkten<br />

ist eine Nachhärtung erforderlich, um die hohe<br />

Temperaturbeständigkeit zu erreichen.<br />

Beständigkeit gegen Chemikalien<br />

und Korrosion<br />

Dank der speziellen Epoxy-Matrix von <strong>Loctite</strong> ®<br />

Nordbak ® Schutzbeschichtungen ist diese<br />

Produktpalette gegen die meisten Arten von<br />

chemischen Angriffen beständig. Die Produkte<br />

bieten guten Schutz vor Süß- und Salzwasser,<br />

Ammoniumsulfat und Natronlauge. Bitte wenden<br />

Sie sich bei Fragen zu speziellen chemischen<br />

Anforderungen an Ihren Ansprechpartner beim<br />

Technischen Service vor Ort.<br />

Produktauftrag<br />

<strong>Loctite</strong> ® Nordbak ® Schutzbeschichtungen sind 2-Komponenten-Produkte. Die beiden Komponenten<br />

müssen vor dem Auftrag im vorgeschriebenen Mischungsverhältnis so lange gemischt werden, bis<br />

die Mischung eine gleichmäßige Farbe aufweist.<br />

Um eine gute Benetzung mit <strong>Loctite</strong> ® Nordbak ® Schutzbeschichtungen zu gewährleisten, wird vor<br />

dem Auftrag einer grobkörnigen <strong>Loctite</strong> ® Nordbak ® Schutzbeschichtung die Verwendung eines<br />

streichbaren Produkts wie <strong>Loctite</strong> ® Nordbak ® 7117 als Primer empfohlen. Bei Schichtdicken über<br />

25 mm das Produkt in 25-mm-Schichten auftragen und vor der nächsten Schicht abkühlen lassen.<br />

Oberflächenvorbereitung<br />

Die korrekte Oberflächenvorbereitung ist für eine erfolgreiche Anwendung dieser Produkte von entscheidender<br />

Bedeutung.<br />

Eine gute Oberflächenvorbereitung:<br />

• verbessert die Haftung von <strong>Loctite</strong> ® Nordbak ® Schutzbeschichtungen auf den Teilen.<br />

• verhindert Korrosion zwischen der Metalloberfläche und der <strong>Loctite</strong> ® Nordbak ®<br />

Schutzbeschichtung.<br />

• verlängert die Wartungsintervalle.<br />

Nach der Oberflächenvorbereitung sollen die Bauteile:<br />

• trocken und sauber sein.<br />

• ohne Chemikalienverunreinigung auf der Oberfläche oder in den Porositäten sein.<br />

• korrosionsfrei sein.<br />

• eine Oberflächenrauhigkeit von min 75 μm aufweisen.<br />

• Mit Kugelstrahlprofil, Durchmesser 2,5.<br />

Bei großen Flächen sollte <strong>Loctite</strong> ® 7515, ein mit <strong>Loctite</strong> ® Nordbak ® Schutzbeschichtungen<br />

kompatibles Korrosionsschutzmittel, aufgetragen werden, um Flugrostbefall zu vermeiden.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!