16.02.2014 Aufrufe

Cockpit 5.0 Professional Schulung

Cockpit 5.0 Professional Schulung

Cockpit 5.0 Professional Schulung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schulung</strong>sunterlagen<br />

Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong>


© 2005 Cubeware GmbH.<br />

Cubeware ist ein geschütztes Warenzeichen der Cubeware GmbH. Alle anderen<br />

Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Hersteller. Änderungen und Irrtum<br />

vorbehalten.


Inhaltsverzeichnis<br />

1. Einleitung 5<br />

2. Szenario 6<br />

Das Unternehmen CW Cars 6<br />

Die Aufgabenstellung 6<br />

3. Berechtigungen 7<br />

Berechtigungskonzept 8<br />

Berechtigungen vergeben 10<br />

Berechtigungen für Berichtsumgebung und Ordner 10<br />

Berechtigungen für Berichte 14<br />

Management-<strong>Cockpit</strong> über Berechtigungen 15<br />

4. Arbeiten mit Container-Elementen 18<br />

Einsatzmöglichkeiten von SDLs, Subsets und DDLs 18<br />

SDLs 19<br />

Erzeugen von SDLs 19<br />

SDLs anhand von Kriterien erstellen 22<br />

Container-Elemente in Berichten verwenden 25<br />

Abgrenzung SDL - Subset 27<br />

DDLs 27<br />

Kriterien-DDLs 27<br />

Daten-DDLs 32<br />

Script DDLs 38<br />

Übungsaufgaben 44<br />

Aufgabe 4.1 44<br />

Aufgabe 4.2 44<br />

Aufgabe 4.3 44<br />

Aufgabe 4.4 45<br />

Aufgabe 4.5 45<br />

Aufgabe 4.6 45<br />

5. Client Rules 46<br />

Abgrenzung und Konzeption 46<br />

Typen von Client Rules 47<br />

Rule-Funktionen 47<br />

Arbeiten mit Client Rules 49<br />

Dynamische Berichte 52<br />

Verwenden der Rule-Dimension 54<br />

Kombinierte Navigation und Datenabfrage 55<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 3<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Übungsaufgaben 55<br />

Aufgabe 5.1 55<br />

Aufgabe 5.2 55<br />

6. Relationaler Datendurchgriff (Drill Through) 56<br />

Voraussetzung für Drill Through 56<br />

Einbinden des relationalen Durchgriffs in einen Bericht 57<br />

Statischer Drill Through 58<br />

Dynamischer Drill Through 63<br />

Übungsaufgaben 65<br />

Aufgabe 6.1 65<br />

7. Berichtsverlinkung 66<br />

Geführte Analyse mit Berichtsverlinkung 66<br />

Sprungaktion 66<br />

Statischer Sprung 67<br />

Dynamischer Sprung 72<br />

Kontextsprung 75<br />

Übungsaufgaben 77<br />

Aufgabe 7.1 77<br />

Aufgabe 7.2 77<br />

Aufgabe 7.3 77<br />

8. Einbindung von externen Dateien, Webseiten, Programmen 78<br />

URL-Verknüpfungsaktion 78<br />

Programmaufrufaktion 81<br />

Import-Job-Aktion 84<br />

9. Management <strong>Cockpit</strong> 85<br />

Cubeware <strong>Cockpit</strong> als Management-Informationssystem 85<br />

Design eines Management <strong>Cockpit</strong>s 86<br />

Die Aktionsleiste 86<br />

Erstellung eines Einstiegsberichts 87<br />

Übungsaufgaben 92<br />

Aufgabe 9.1 92<br />

Aufgabe 9.2 92<br />

Aufgabe 9.3 92<br />

Seite 4<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


1. Einleitung<br />

In der <strong>Schulung</strong> Cubeware <strong>Cockpit</strong> Basis wurden die grundlegenden Funktionen des<br />

Cubeware <strong>Cockpit</strong>s gezeigt. Mit diesen Kenntnissen lassen sich bereits Analysen auf Basis<br />

von OLAP-Datenbanken durchführen und eine umfassende Berichtsumgebung für das<br />

operative Geschäft erstellen. Die <strong>Schulung</strong> Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> dient der<br />

Vertiefung der Kenntnisse und Fertigkeiten.<br />

Zunächst erfolgt ein kurzer Überblick über das Berechtigungskonzept des Cubeware<br />

<strong>Cockpit</strong>s. Da das Cubeware <strong>Cockpit</strong> über den Cubeware Team Server in einer Client Server<br />

Umgebung eingesetzt werden kann, in der unternehmensweit Benutzer auf zentrale<br />

Berichtsumgebungen zugreifen können, ist die Möglichkeit einer detaillierten<br />

Berechtigungsvergabe notwendig.<br />

Im Rahmen der <strong>Schulung</strong> werden außerdem neue Werkzeuge erlernt, von welchen einige<br />

für den Aufbau von dynamischen Berichten benötigt werden. Es handelt sich dabei um<br />

Containerelemente z.B. statische Dimensionselementlisten, kurz SDLs oder auch<br />

dynamische Dimensionselementlisten, kurz DDLs und Client Rules.<br />

Damit neben den zusammengefassten Daten der OLAP-Datenbank auch Details z.B. auf<br />

Belegebene angezeigt werden können, bietet das Cubeware <strong>Cockpit</strong> einen Drill Through<br />

auf relationale Daten an.<br />

Die Themen Berichtsverlinkung, die parametrische Einbindung von externen Dateien und<br />

Programmen und der Aufbau eines Management <strong>Cockpit</strong>s stellen den Höhepunkt der<br />

<strong>Schulung</strong> dar.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 5<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


2. Szenario<br />

Das Unternehmen CW Cars<br />

Die CW Cars ist bereits durch die <strong>Schulung</strong> Cubeware <strong>Cockpit</strong> Basis bekannt. Die<br />

Gesellschaft, die Autos in Mittel- und Osteuropa ein- und verkauft besitzt ein zentrales<br />

EDV-System über das alle geschäftlichen Transaktionen durchgeführt werden. Die<br />

relationalen Verkaufsdaten des EDV-Systems werden mit Hilfe des Cubeware Importers<br />

bereinigt und in eine OLAP-Datenbank des Cubeware Analysesystems importiert.<br />

Bisher wurden mit dem Cubeware <strong>Cockpit</strong> des Cubeware Analysesystems einige einfache<br />

Berichte für das Standard-Reporting der Geschäftsleitung erstellt.<br />

Die Aufgabenstellung<br />

In den kommenden zwei Tagen soll der Umgang mit verschiedenen Werkzeugen des<br />

Cubeware <strong>Cockpit</strong>s erlernt werden, die das Standard-Reporting erheblich verbessern<br />

können.<br />

Ausgangssituation ist die Berichtsumgebung Berichte<strong>Schulung</strong><strong>Professional</strong>.cwr, die<br />

bereits eine Verbindung zur Datenbank CWCars enthält. Außerdem wurden durch einen<br />

Administrator der Berichtsumgebung globale Formatierungen erstellt, die zentral für alle<br />

Berichte der Umgebung bestimmte Formatvorgaben enthalten, z.B. € für Werte in Euro.<br />

Diese globalen Formatierungen können jederzeit von lokalen Formatierungen pro<br />

Bericht ergänzt bzw. überlagert werden.<br />

In die Berichtsumgebung wurden einige Berichte übernommen, die im Rahmen der<br />

<strong>Schulung</strong> Cubeware <strong>Cockpit</strong> Basis erstellt wurden. Daneben dienen neue, zusätzliche<br />

Berichte als Basis für einige Aufgaben.<br />

Diese Berichtsumgebung soll im Laufe der <strong>Schulung</strong> durch den Einsatz<br />

unterschiedlicher Werkzeuge und Funktionen um einige komplexe Berichte erweitert<br />

werden.<br />

Seite 6<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


3. Berechtigungen<br />

Das Cubeware <strong>Cockpit</strong> kann je nach Bedarf lokal als Einzelplatzversion oder als Multi-<br />

User-Version für nahezu unbegrenzt viele gleichzeitige Anwender eingesetzt werden.<br />

Prinzipiell wird die Multi-User-Version vorgezogen, da hier die notwendigen<br />

Berichtsumgebungen zentral auf dem Cubeware Team Server gehalten werden. Die<br />

einzelnen Benutzer können sich über ihr lokal installiertes Cubeware <strong>Cockpit</strong> (bzw. über<br />

das Cubeware Web <strong>Cockpit</strong> ohne lokale Installation) an den Berichtsumgebungen des<br />

Cubeware Team Servers anmelden, für die sie entsprechende Berechtigungen besitzen.<br />

Innerhalb der Berichtsumgebung ist wiederum gespeichert, welcher Bericht sich seine<br />

Datensicht von welcher Datenbank holt.<br />

Besonders mit der Teamfähigkeit des Cubeware <strong>Cockpit</strong>s, bei der mehrere Benutzer auf<br />

dieselben Berichtsumgebungen zugreifen, ist es notwendig, für die einzelnen Benutzer<br />

detaillierte Zugriffsberechtigungen zu vergeben.<br />

Auch für lokale Berichtsumgebungen, an die sich nur ein Benutzer anmelden kann, ist es<br />

möglich, dieselben Berechtigungen für Benutzer und Objekte zu vergeben, wie in der<br />

Multi-User-Version. Einziger Unterschied ist die Benutzerverwaltung, also die Definition<br />

von Benutzern und ihre Zusammenfassung in Gruppen. Diese wird in der Multi-User-<br />

Version im Cubeware Team Server Manager für alle Berichtsumgebungen, die der<br />

Cubeware Team Server zur Verfügung stellt, durchgeführt. Bei lokalen<br />

Berichtsumgebungen werden die Benutzer lokal im Cubeware <strong>Cockpit</strong> verwaltet.<br />

Die Berechtigungsvergabe für diese Benutzer findet für jede Berichtsumgebung einzeln<br />

über das Cubeware <strong>Cockpit</strong> statt, sowohl für die Einzelplatzversion als auch für die Multi-<br />

User-Version.<br />

Obwohl die <strong>Schulung</strong> Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> mit einer lokalen Berichtsumgebung<br />

arbeitet, kann also das Berechtigungskonzept für eine Multi-User-Umgebung nachgestellt<br />

werden.<br />

Hinweis<br />

Die Benutzerverwaltung ist Thema der <strong>Schulung</strong> Cubeware Administrator.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 7<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Berechtigungskonzept<br />

Das Sicherheitskonzept des Cubeware <strong>Cockpit</strong>s besteht aus zwei Stufen:<br />

Auf der einen Seite sind die Berechtigungen bezüglich der Berichtsumgebung, auf der<br />

anderen die Datenbanksicherheit Ihrer OLAP-Datenbank(en).<br />

Das bedeutet, dass jeder Benutzer für eine Berichtsumgebung und seine Objekte gewisse<br />

Berechtigungen besitzt. Für jeden Benutzer ist wiederum hinterlegt, mit welchem<br />

Benutzernamen und Passwort er sich bei den OLAP-Datenbank(en) anmeldet. Für diesen<br />

Benutzernamen sind bei der Datenbank bestimmte Berechtigungen definiert, die<br />

gegebenenfalls seinen Zugriff eingrenzen.<br />

Hinweis<br />

Bezüglich der Zugriffsberechtigungen auf Ihre OLAP-Datenbank(en) wenden Sie sich bitte<br />

an Ihren Datenbank-Administrator. Durch das offene Treiberkonzept von Cubeware können<br />

auf unterschiedliche OLAP-Datenbanken zugegriffen werden, die sich bezüglich der<br />

Berechtigungsvergabe stark voneinander unterscheiden.<br />

Die Berechtigungen der Berichtsumgebung können entweder für Benutzergruppen oder für<br />

einzelne Benutzer vergeben werden. Wobei ein Benutzer Mitglied von mehreren<br />

Benutzergruppen sein kann.<br />

Die Berechtigungen im Cubeware <strong>Cockpit</strong> beziehen sich immer auf Objekte. Das heißt, ein<br />

Objekt besitzt bestimmte Berechtigungen bezüglich eines Benutzers oder einer<br />

Benutzergruppe.<br />

Objekte besitzen grundsätzlich einen Eigentümer. In fast allen Fällen ist dies der Ersteller<br />

des Objekts. Der Administrator, Mitglieder der Administratorengruppen und Eigentümer<br />

haben immer volle Berechtigung auf ein jeweiliges Objekt.<br />

Seite 8<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Für folgende Objekte können im Cubeware <strong>Cockpit</strong> Berechtigungen vergeben werden:<br />

• Berichtsumgebung<br />

• Ordner<br />

• Berichte<br />

• Analysebäume<br />

• Exportobjekte<br />

• Dimensionen<br />

• Cubes<br />

• SDLs und DDLs<br />

• Client Rules<br />

• Drill-Through-Definitionen<br />

Für alle Objekte gibt es standardmäßig drei Berechtigungen:<br />

Volle Kontrolle - Der Personenkreis hat volle Kontrolle über das Objekt. Diese<br />

Berechtigung impliziert alle möglichen Berechtigungen des Objekts.<br />

Öffnen - Der Personenkreis darf dieses Objekt nur lesend benutzen.<br />

Speichern (und Öffnen) - Der Personenkreis kann auf das Objekt lesend, schreibend und<br />

verändernd zugreifen.<br />

Neben diesen drei Standardrechten gibt es je nach Objektart unterschiedliche<br />

Berechtigungen. So kann z.B. für die Berichtsumgebung definiert werden, welche Benutzer<br />

neue Berichte oder Aktionen erstellen dürfen.<br />

Hinweis<br />

Im Folgenden werden einige dieser Berechtigungen eingesetzt. Detaillierte<br />

Beschreibungen der möglichen Berechtigungen für die einzelnen Objekte finden Sie in der<br />

Cubeware <strong>Cockpit</strong> Online Hilfe im Kapitel Administration, Berechtigungen.<br />

Hinweis<br />

Der Ordner Eigene Berichte ist ein Privatordner für jeden Benutzer, den nur er selbst sehen<br />

kann und für den somit auch keine Berechtigungen vergeben werden können. Beachten<br />

Sie bitte, dass für jeden Bericht aus diesem Ordner, der veröffentlicht wird, also in den<br />

öffentlichen Bereicht der Berichtsstruktur geschoben wird, gegebenenfalls die<br />

Berechtigungen bearbeitet werden müssen.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 9<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Berechtigungen vergeben<br />

In der Berichtsumgebung Berichte<strong>Schulung</strong><strong>Professional</strong>.cwr wurden bereits verschiedene<br />

Benutzer angelegt.<br />

Es gibt zwei Gruppen: Administratoren und Manager.<br />

Der Administratorengruppe sind die Benutzer Admin und Profi zugeordnet, der Manager-<br />

Gruppe Manager1 und Manager2.<br />

Administratoren<br />

• Admin<br />

• Profi<br />

Manager<br />

• Manager1<br />

• Manager2<br />

Der Benutzer Profi ist der Benutzer, mit dem Sie in dieser <strong>Schulung</strong> in der<br />

Berichtsumgebung arbeiten.<br />

Die Mitglieder der Gruppe Manager sollen nur begrenzt Zugriff auf einige wenige, sehr<br />

übersichtliche Berichte bekommen.<br />

Derzeit haben alle Benutzer und Benutzergruppen keine Zugriffsbeschränkung auf die<br />

einzelnen Objekte. Jeder hat „volle Kontrolle“.<br />

Im Folgenden wird definiert, dass alle Mitglieder der Administratorengruppe weiterhin alle<br />

Rechte behalten sollen, die Mitglieder der Manager-Gruppe sollen jedoch nur den Ordner<br />

Platzierte Berichte sehen und einen der darunter liegenden Berichte nur öffnen, den<br />

anderen Bericht öffnen und Elemente auswählen können.<br />

Berechtigungen für Berichtsumgebung und Ordner<br />

Zuerst werden die Zugriffsrechte für die Berichtsumgebung selbst und die Berichtsordner<br />

bearbeitet.<br />

1. Starten Sie das Cubeware <strong>Cockpit</strong> und öffnen Sie die Berichtsumgebung<br />

Berichte<strong>Schulung</strong><strong>Professional</strong>.cwr mit dem Benutzer Profi, ohne Passwort.<br />

2. Schaffen Sie sich einen Überblick über die bereits bestehende Berichtsstruktur der<br />

Berichtsumgebung.<br />

Der Ordner <strong>Schulung</strong> enthält einige Berichte, die im Rahmen der <strong>Schulung</strong> Cubeware<br />

<strong>Cockpit</strong> Basis erstellt werden.<br />

Der Ordner Platzierte Berichte enthält die beiden Berichte DB nach Geschäftsart und DB<br />

nach Deckungsart, die über die globalen Dimensionen Zeit und Konzern für diese beiden<br />

Dimensionen synchronisiert werden können. Beim ersten Öffnen der Berichte wird nach<br />

einer Elementauswahl für die beiden Dimensionen gefragt.<br />

Im Ordner Berichtsverlinkung sind weitere Berichte gespeichert.<br />

Seite 10<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


3. Überprüfen Sie nun die Einstellung der Berechtigungen auf Ebene der<br />

Berichtsumgebung. Wählen Sie dazu den Befehl Berechtigungen… im Kontextmenü<br />

des Berichtsordners Alle Berichte.<br />

Im obersten Feld des Dialogs Zugriffsberechtigungen wird der Name des Objekts<br />

angezeigt. Darunter wird der Eigentümer des Objekts aufgeführt. Eigentümer sind meist<br />

die Ersteller des Objekts und haben immer alle Rechte über ein Objekt. Wenn der<br />

angemeldete Benutzer die Berechtigung Volle Kontrolle besitzt, so kann er mit der<br />

Schaltfläche Übernehmen das Eigentum über das Objekt ergreifen. Dies ist zum Beispiel<br />

bei einem Personalabgang sinnvoll, wenn der alte Eigentümer nicht mehr existiert.<br />

Hinweis<br />

Die Definition der Berechtigungen eines Benutzers auf die Berichtsumgebung wird über<br />

den Hauptordner Alle Berichte vergeben. Dieser Ordner verwaltet neben den normalen<br />

Berechtigungen für Ordner zusätzlich die globalen Berechtigungen für die<br />

Berichtsumgebung. Der Hauptordner Alle Berichte muss mindestens die Berechtigung<br />

"Öffnen" für den Personenkreis "Jeder" besitzen, da sonst alle Unterordner und Berichte<br />

für berechtigungslose Benutzer unsichtbar wären.<br />

4. Markieren Sie erst die bestehende Berechtigung und drücken Sie auf Entfernen um<br />

sie zu löschen.<br />

5. Drücken Sie anschließend Hinzufügen… um eine neue Berechtigung zu definieren.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 11<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Der Dialog Neue Berechtigung ist zweigeteilt: Im oberen Bereich steht eine Liste der<br />

möglichen Rechte für dieses Objekt zur Auswahl, im unteren Bereich die Liste aller<br />

Benutzer und Gruppen der Berichtsumgebung.<br />

6. Wählen Sie als Recht Volle Kontrolle und als Benutzergruppe Administratoren.<br />

7. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.<br />

8. Überprüfen Sie den Eintrag im Dialog Zugriffsberechtigungen.<br />

9. Fügen Sie nun erneut eine Berechtigung hinzu: Jeder – Öffnen.<br />

10. Bevor Sie die Definition der Berechtigungen mit OK beenden, aktivieren Sie die Option<br />

Berechtigungen in untergeordneten Elementen ersetzen. Dadurch werden die<br />

Berechtigungen auf alle untergeordneten Ordner übertragen.<br />

Seite 12<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Um zu erreichen, dass die Benutzer der Gruppe Manager die Ordner <strong>Schulung</strong> und<br />

Berichtsverlinkung und deren Berichte nicht sehen, müssen für diese Ordner die<br />

Zugriffsrechte bearbeitet werden. Da in dem vorliegenden Szenario nur die Gruppen<br />

Administratoren und Manager existieren, genügt es, für den Ordner nur die Berechtigung<br />

Administratoren – Volle Kontrolle zu definieren.<br />

11. Öffnen Sie die Zugriffsberechtigungen für den Ordner <strong>Schulung</strong> und entfernen Sie die<br />

Berechtigung Jeder – Öffnen.<br />

12. Wiederholen Sie den letzten Schritt für den Ordner Berichtsverlinkung.<br />

13. Zur Überprüfung der bisherigen Einstellungen öffnen Sie erneut die lokale<br />

Berichtsumgebung Berichte<strong>Schulung</strong><strong>Professional</strong>.cwr und melden sich mit dem<br />

Benutzer Manager1 ohne Passwort an.<br />

In der Statusleiste unten sehen Sie, mit welchem Benutzer Sie an der Berichtsumgebung<br />

angemeldet sind.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 13<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Die Berechtigungen wurden richtig definiert, wenn der Benutzer Manager1 neben seinem<br />

Ordner Eigene Berichte nur den Ordner Platzierte Berichte sieht.<br />

Berechtigungen für Berichte<br />

Bisher wurden nur die Berechtigungen für die Ordner bearbeitet. Die Berechtigungen für<br />

die Berichte müssen für die Mitglieder der Gruppe Manager noch auf Öffnen bzw. auf<br />

Öffnen und Bericht – Drill Down/Elemente wählen beschränkt werden.<br />

1. Melden Sie sich erneut als Profi an der Berichtsumgebung an.<br />

2. Öffnen Sie die Zugriffsberechtigungen des Berichts DB nach Geschäftsart und<br />

vergeben Sie folgende Rechte:<br />

3. Öffnen Sie anschließend die Zugriffsberechtigungen der Berichts DB nach<br />

Fahrzeugart und vergeben Sie folgende Rechte:<br />

4. Überprüfen Sie anschließend die Rechte, indem Sie sich als Manager1 anmelden.<br />

Seite 14<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Der Benutzer Manager1 sollte nun im Bericht DB nach Geschäftsart keine Änderung mehr<br />

vornehmen können: Kein Drill Down oder Roll Up, keine Layoutveränderungen, kein<br />

Speichern. Für den Bericht DB nach Fahrzeugart ist allerdings das Ändern der<br />

Elementauswahl erlaubt. Durch die Auswahl der Elemente für die Dimensionen Zeit und<br />

Konzern kann über die globalen Dimensionen auch der Bericht DB nach Geschäftsart<br />

beeinflusst werden.<br />

Dadurch, dass der Benutzer Manager1 für die Berichtsumgebung auch nur die<br />

Berechtigung Öffnen besitzt, darf er auch keine neuen Berichte erstellen, sondern nur auf<br />

die bestehenden Berichte zugreifen, für die er Rechte besitzt.<br />

Hinweis<br />

Sollen mehrere Objekte der gleichen Objektart (z.B. Ordner oder Berichte) identische<br />

Berechtigungen erhalten, so können diese mit Hilfe der Strg-Taste markiert und<br />

anschließend die Berechtigung der markierten Objekte gemeinsam definiert werden.<br />

Management-<strong>Cockpit</strong> über Berechtigungen<br />

Die momentane Berechtigungsdefinition kann nun sogar dazu verwendet werden, ein sehr<br />

einfaches Management-<strong>Cockpit</strong> zu erstellen. Dazu sind nur noch wenige weitere<br />

Einstellungen notwendig, die Sie für den Benutzer Manager1 vornehmen müssen:<br />

1. Deaktivieren Sie im Menü Ansicht den Befehl Navigator und Infofenster.<br />

2. Wählen Sie in den Optionen (Menü Umgebung) für den Programmstart die Datei<br />

Berichte<strong>Schulung</strong><strong>Professional</strong>.cwr und für das automatische Öffnen als Eigene<br />

Startansicht den Ordner Platzierte Berichte.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 15<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Hinweis<br />

Die globale Startansicht kann von einem Administrator der Berichtsumgebung für alle<br />

Benutzer ausgewählt werden. Jeder einzelne Benutzer kann sich jedoch eine eigene<br />

Startansicht wählen, die die globale Startansicht überlagert.<br />

3. Schließen Sie nun das Cubeware <strong>Cockpit</strong>, öffnen Sie es erneut über das Programm-<br />

Menü und melden Sie sich als Manager1 an.<br />

Es werden nun automatisch die Berichte des Ordners Platzierte Berichte geöffnet. Da die<br />

Berichte globale Dimensionen mit entsprechenden Einstellungen enthalten, kann der<br />

Manager die Elemente für die Dimensionen Konzern und Zeit auswählen.<br />

Anschließend werden die Berichte gemäß der Elementauswahl geöffnet.<br />

Der Manager hat nun ein einfaches Management-<strong>Cockpit</strong>: Zwei übersichtliche Berichte, die<br />

automatisch gestartet werden, für die er für einen Bericht eine Elementauswahl treffen,<br />

ansonsten allerdings keine Änderungen vornehmen kann.<br />

Seite 16<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 17<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


4. Arbeiten mit Container-Elementen<br />

Lernziele<br />

1. Differenzierung von SDLs, Subsets und DDLs<br />

2. Statische und dynamische Container-Elemente erzeugen und verwenden<br />

Einsatzmöglichkeiten von SDLs, Subsets und DDLs<br />

SDLs (Statische DimensionselementListen), Subsets und DDLs (Dynamische<br />

DimensionselementListen) sind sogenannte Container-Elemente. Sie stellen<br />

Elementgruppen dar, also eine bestimmte Auswahl von Elementen einer Dimension.<br />

Die Auswahl der Elemente kann dabei einerseits statisch gespeichert werden (SDLs und<br />

Subsets) oder einer Dynamik unterliegen (DDLs) und durch eine definierte Regel bei<br />

Bedarf automatisch aktualisiert werden. Bei DDLs werden drei Arten unterschieden: Die<br />

Dynamik kann bei einer Kriterien-DDL über die Elementeigenschaften, bei der Daten-DDL<br />

über die Werte eines Cubes oder bei einer Script-DDL über eine kleine Programmierung<br />

gesteuert werden.<br />

Container-<br />

Elemente<br />

Subset Standard-SDL DDLs<br />

Kriterien-DDL Daten-DDL Script-DDL<br />

Dadurch ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten für diese Container-Elemente. Die<br />

Container-Elemente werden für eine Dimension gespeichert und stehen innerhalb der<br />

Berichtsumgebung allen Benutzern zur Verfügung, die die Berechtigung dazu erhalten.<br />

Sie bieten dem Benutzer eine immense Arbeitserleichterung der der Berichtserstellung<br />

und Berichtspflege: Eine immer wieder benötigte Elementauswahl muss so je nach<br />

Anforderung nur einmal entweder statisch oder dynamisch definiert werden.<br />

Seite 18<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


SDLs<br />

Eine SLD ist eine statisch gespeicherte Liste von Elementen einer Dimension. Unabhängig<br />

von der Art (N- oder C-Elemente) oder der hierarchischen Ebene, können hier nach<br />

Belieben Elemente angelegt werden. Dies kann insbesondere bei häufig gemachten<br />

Selektionen von Elementen sinnvoll sein: bei der CWCars gibt es zwar eine Unabhängigkeit<br />

von Herstellern, das bedeutet jedoch nicht, dass nicht einige Hersteller im Fokus der<br />

Betrachtung stehen können. Gerade „exotische“ Autos können im Einkauf sehr teuer sein<br />

und es dauert oftmals eine Zeit bis sich solch ein Auto auch wieder verkaufen lässt.<br />

Deshalb werden diese „Exoten“ stets genau betrachtet, um etwaige Probleme zu<br />

vermeiden (z.B. zu hohe Kapitalbindung in wenigen sehr teuren Autos). Die Auswahl der<br />

Elemente in der Fahrzeug-Dimension wiederholt sich dabei ständig: es werden immer die<br />

gleichen Hersteller gewählt. Mit einer SDL lässt sich dieser Arbeitsablauf abkürzen, da in<br />

der SDL die benötigten Exoten vorgehalten werden.<br />

Erzeugen von SDLs<br />

Es soll eine SDL „Exoten“ für die folgenden Hersteller erstellt werden: Aston Martin,<br />

Cadillac, Ferrari, Jaguar, Lamborghini, Lincoln, Lotus, Maserati, Porsche und Rolls Royce.<br />

1. Melden Sie sich mit dem Benutzer Profi an der Berichtsumgebung an.<br />

2. Öffnen Sie den Bericht Attribute.<br />

3. Starten Sie das Layout-Fenster und öffnen Sie die Fahrzeug-Dimension und klicken<br />

Sie auf die Schaltfläche Elementgruppen.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 19<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


4. Klicken Sie auf Neu… um eine neue Elementgruppe zu definieren und wählen Sie eine<br />

neue Elementgruppe vom Typ Standard-SDL. Bestätigen Sie mit OK.<br />

5. Erzeugen Sie eine SDL mit dem Namen „Exoten“.<br />

6. Im nächsten Dialogfenster werden die Elemente der SDL definiert. Über die<br />

Schaltfläche Auswahl… gelangen Sie in den bekannten Element-Auswahl-Dialog der<br />

Fahrzeug-Dimension, der nun einen anderen Titel hat: „Auswahl für SDL ’Exoten’“<br />

7. Was im Element-Auswahl-Dialog einer Dimension an Elementen für die Zeilen- oder<br />

Spaltendarstellung gewählt wird, wird in dem SDL-Auswahl-Dialog als Element für die<br />

SDL aufgenommen. Wählen Sie die oben genannten „exotischen“ Hersteller und<br />

bestätigen Sie die Auswahl mit OK.<br />

Seite 20<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


8. Im Dialog Elementauswahl wird nun die Liste der Elemente angezeigt. Schließen Sie<br />

die Definition der SDL mit Finish/Beenden.<br />

9. Schließen Sie den Elementgruppen-Dialog mit OK.<br />

10. Sie befinden sich nun wieder im Element-Auswahl-Dialog der Fahrzeug-Dimension.<br />

Über die Listbox Container Elemente kann nun die SDL „Exoten“ ausgewählt und die<br />

Elemente der SDL in die Auswahlliste übernommen werden.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 21<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


11. Der Bericht wird nun folgendermaßen aussehen:<br />

SDLs anhand von Kriterien erstellen<br />

Die SDL „Exoten“ enthielt nur wenige Elemente und konnte daher trotz manueller Auswahl<br />

der Elemente schnell erzeugt werden. Sie bekommen jedoch nun von der Geschäftsleitung<br />

den Auftrag, eine Analyse der Deckungsbeiträge in Abhängigkeit der Farbe durchzuführen.<br />

Das Problem ist, dass die Farben der einzelnen Autos in einer Attributtabelle in der<br />

Fahrzeug-Dimension hinterlegt sind. Da sich in dieser Dimension mehrere tausend<br />

Elemente befinden, wäre es umständlich alle entsprechenden Elemente manuell zu<br />

markieren und in die Auswahl zu übernehmen. Deshalb soll nun am Beispiel der Farbe<br />

Schwarz eine SDL erstellt werden, die alle schwarzen Autos enthält.<br />

1. Erstellen Sie im Elementauswahl-Dialog über die Schaltfläche Elementgruppen eine<br />

neue SDL mit dem Namen „Schwarze Autos“<br />

2. Schalten Sie im SDL-Elementauswahl-Dialog die Anzeige auf das Attribut Farbe um.<br />

Seite 22<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


3. Erstellen Sie mit der Schaltfläche Eingrenzung eine Liste aller N-Elemente die das<br />

Farb-Attribut „schwarz“ besitzen.<br />

4. Die Eingrenzung wird automatisch auf „Benutzerdefiniert“ umgestellt.<br />

5. Übernehmen Sie alle Elemente in die Auswahl und speichern Sie die SDL.<br />

Anschließend steht Ihnen in der Listbox Elementgruppen die neue SDL zur Verfügung<br />

und kann in den Berichten verwendet werden.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 23<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Aufgabe<br />

Überarbeiten Sie den Bericht so, dass in den Zeilen die SDL „Schwarze Autos“ verwendet<br />

wird. Da aber in den Zeilen nicht die Farbe oder die Fahrgestellnummer stehen soll,<br />

verwenden Sie eine benutzerdefinierte Anzeige, um die Übersichtlichkeit zu verbessern.<br />

6. Klicken Sie deshalb im Elementauswahl-Dialog der Fahrzeug-Dimension auf die<br />

Schaltfläche „Benutzerdefiniert“.<br />

7. Konfigurieren Sie Ihre Anzeige wie folgt:<br />

8. Damit ergibt sich in der Ansicht diese Darstellung:<br />

9. Es sind alle schwarzen Fahrzeuge mit Typ und Baujahr aufgelistet. Übernehmen Sie<br />

diese Auswahl in Ihren Bericht.<br />

Da sich in der Datenbank alle angekauften und verkauften Fahrzeuge der Jahre 2002 bis<br />

2004 befinden, gibt es im Bericht sehr viele Lücken. Viele Fahrzeuge sind bereits in den<br />

Jahren 2002 und 2003 verkauft worden und deshalb nicht mehr in den Quartalen des<br />

Jahres 2004 zu finden. Um die Übersichtlichkeit zu verbessern, kann eine Nullzeilen- oder<br />

Nullspaltenunterdrückung aktiviert werden.<br />

Seite 24<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Container-Elemente in Berichten verwenden<br />

Im Lauf des nächsten Monats wird die CWCars hoffentlich wieder etliche Fahrzeuge<br />

verkaufen. Dieses neue Datenmaterial wird im Controlling und anderen Funktionseinheiten<br />

des Unternehmens analysiert werden. Oftmals unterscheiden sich die einzelnen Reports<br />

von Monat zu Monat im Layout nur geringfügig. Die dafür notwendigen Berichte im<br />

Cubeware <strong>Cockpit</strong> sind starr. Beispielsweise muss für eine aktualisierte<br />

Deckungsbeitragsrechnung für den Gesamtkonzern, seine Regionen und seine<br />

verschiedenen Autohäuser nur der Berichtsmonat neu eingestellt werden, bzw. es<br />

befinden sich in den Spalten bereits die entsprechenden Elemente der Zeitdimension.<br />

In der Analyse der schwarzen Autos entstammen die Zeilen-Elemente aus der SDL<br />

„Schwarze Autos“. Diese SDL ist gewissermaßen eine „Momentaufnahme“ der Fahrzeug-<br />

Dimension zum Zeitpunkt der SDL-Definition. Problematisch ist nun, dass die Fahrzeug-<br />

Dimension durch neue Geschäftsvorfälle (Ein- und Verkauf) einer Dynamik unterworfen ist.<br />

Sobald ein neues Fahrzeug eingekauft wird, ergeben sich Informationen über<br />

Einkaufspreis, Instandsetzungsaufwendungen, den Zeitpunkt, etc. Diese Informationen<br />

werden sich auch in der Datenbank wiederfinden. Möglichweise handelt es sich um ein<br />

schwarzes Fahrzeug.<br />

Öffnen Sie den Bericht und betrachten Sie den Element-Auswahl-Dialog der Fahrzeug-<br />

Dimension. Als Zeilen-Elemente sind die einzelnen schwarzen Fahrzeuge in die Auswahl<br />

übernommen.<br />

Eventuelle neue schwarze Fahrzeuge sind nicht in dem Bericht vorhanden. Es muss eine<br />

Anpassung des Berichts erfolgen.<br />

Aufgabe<br />

Gehen Sie gedanklich alle notwendigen Schritte durch, um den Bericht auf die neuen<br />

Elemente anzupassen.<br />

Das Cubeware <strong>Cockpit</strong> kann im Elementauswahl-Dialog von Zeilen- und<br />

Spaltendimensionen neben den normalen Elementen auch die Containerelemente selbst<br />

verwenden.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 25<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


1. Öffnen Sie den Elementauswahl-Dialog der Fahrzeug-Dimension und wählen Sie aus<br />

der Element-Listbox das Element Containerelemente .<br />

2. Damit erscheint im Bereich „Wählbare Elemente“ folgende Auswahl:<br />

3. Entfernen Sie alle Elemente aus der dem Bereich „Auswahl“. Wählen Sie nun das<br />

Element Schwarze Autos und übernehmen Sie es als einziges Element in die Auswahl.<br />

4. Dadurch wird sichergestellt, dass die jeweils aktuelle Definition eines Container-<br />

Elements in den Bericht übernommen wird. D.h. es genügt die zugrundeliegende SDL<br />

nach dem Datenimport neu zu definieren und alle Berichte sind auf dem aktuellen<br />

Stand.<br />

Seite 26<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Abgrenzung SDL - Subset<br />

Eine weitere Elementgruppe stellen Subsets dar. Ein Subset entspricht in seiner Funktion<br />

einer SDL, wird aber in der OLAP-Datenbank gespeichert. Sie können mit dem Cubeware<br />

<strong>Cockpit</strong> erstellt, bearbeitet und gelöscht werden. SDLs werden nur für die<br />

Berichtsumgebung definiert, sie sind in der zugrundeliegenden OLAP-Datenbank nicht zu<br />

sehen.<br />

Im Handling unterscheiden sich die Subsets kaum von den SDLs.<br />

Werden von der OLAP-Datenbank Subsets unterstützt, sind diese meist den SDLs<br />

vorzuziehen, da sie auch vom Cubeware Importer gepflegt werden können. Es muss aber<br />

im Einzelfall abgewogen werden, welche Elementgruppe gewählt werden soll.<br />

DDLs<br />

Eine Datenbank unterliegt einer Dynamik in der Form, dass es im Zeitverlauf ständig zu<br />

strukturellen und inhaltlichen Änderungen kommen kann. Eine SDL „Schwarze Autos“<br />

enthält immer nur eine „Momentaufnahme“ zum Zeitpunkt der Erstellung. Gibt es nach<br />

einem Datenimport neue Elemente in der Datenbank kann es sein, dass weitere Elemente<br />

die entsprechenden Kriterien erfüllen und in die SDL eingegliedert werden müssen bzw.<br />

die SDL muss neu erstellt werden.<br />

In vielen Fällen kann durch die Verwendung einer DDL, einer Dynamischen<br />

Dimensionselementliste , viel manueller Anpassungsaufwand entfallen. Im Folgenden<br />

werden die einzelnen DDL-Arten, Kriterien-DDL, Daten-DDL und Script-DDL erläutert.<br />

Kriterien-DDLs<br />

Eine Kriterien-DDL erstellt eine Liste von Elementen anhand verschiedener<br />

wertunabhängiger Vorgaben wie z.B. Element- oder Attributbezeichnungen.<br />

Die SDL „Schwarze Autos“ soll nun durch eine dynamische Kriterien-DDL ersetzt werden.<br />

Falls in der Datenbank ein neues Fahrzeug-Element angelegt wird, das diesen Kriterien<br />

entspricht, wird das neue Element ebenfalls in diese DDL aufgenommen, ohne, dass der<br />

Anwender die SDL überarbeiten muss.<br />

1. Öffnen Sie im aktuell geöffneten Bericht den Elementauswahl-Dialog für die Fahrzeug-<br />

Dimension und starten Sie den Elementgruppen-Dialog.<br />

2. Erzeugen Sie dort mit der Schaltfläche Neu… eine neue Elementgruppe vom Typ<br />

Kriterien-DDL.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 27<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


3. Im ersten Dialog werden Sie aufgefordert einen Namen und (optional) eine<br />

Beschreibung der DDL einzugeben.<br />

Hinweis<br />

Insbesondere wenn mehrere DDLs erzeugt werden, empfiehlt es sich eine detaillierte<br />

Beschreibung an dieser Stelle zu hinterlegen. Damit können andere Benutzer erkennen,<br />

welche Elementliste das Ergebnis der DDL ist und diese gegebenenfalls in ihre eigenen<br />

Berichte miteinbeziehen. Sie verhindern so, dass für das gleiche Thema mehrere DDLs<br />

definiert werden und dadurch die Übersichtlichkeit verloren geht.<br />

Seite 28<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


4. Klicken Sie auf Next/Weiter um in die Element-Vorauswahl zu gelangen. Alle weiteren<br />

Einstellungen für die automatische Elementauswahl beziehen sich auf alle Elemente<br />

der Dimension oder auf eine definierte Element-Vorauswahl.<br />

5. Wechseln Sie mit Next/Weiter in die Einstellung der Elementkriterien.<br />

6. Klicken Sie einmal auf Hinzufügen, um die Wildcard „*“ für das Kriterium<br />

Elementname in die Liste mit aufzunehmen.<br />

7. Da sich in der CWCars Datenbank Farbinformationen auf unterster Ebene der<br />

Fahrzeug-Dimension befinden, sollte hier eine Einschränkung auf den Elementtyp „N-<br />

Elemente“ gemacht werden.<br />

In anderen Fällen kann es auch notwendig sein, die Ergebnisse der DDL auf eine bestimmte<br />

Hierarchieebene der Dimension einzuschränken oder die DDL in Abhängigkeit von einer<br />

oder mehreren Zeichenketten im Elementnamen generieren zu lassen.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 29<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


8. Im nächsten Dialog können weitere Kriterien für die Attribute vergeben werden:<br />

Wählen Sie hier das Farb-Attribut mit dem Filter „schwarz“ als Vorgabe.<br />

Seite 30<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


9. Im anschließenden Dialog können Sie die Sortierung und Begrenzung einstellen. Da in<br />

der DDL alle passenden Elemente sein sollen und keine Sortierung nach<br />

Elementnamen oder Attributen erforderlich ist, sind hier keine weiteren Einstellungen<br />

vorzunehmen.<br />

10. Beenden Sie den Dialog mit Finish/Beenden.<br />

11. Öffnen Sie im Elementauswahl-Dialog die Listbox Containerelemente und wählen Sie<br />

die neue DDL aus.<br />

12. Übernehmen Sie die alle wählbaren Elemente in die Auswahl.<br />

13. Beenden Sie den Elementauswahl-Dialog und aktualisieren Sie den Bericht.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 31<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Hinweis<br />

Durch die Verwendung einer Kriterien-DDL können SDLs in einigen Fällen abgelöst werden.<br />

Eine DDL bietet den Vorteil, dass die SDL nicht nach jedem Datenimport neu erstellt<br />

werden muss. Im Gegensatz zu den statischen SDLs werden die DDLs dynamisch generiert<br />

und bilden somit stets die aktuelle Struktur der Datenbank ab.<br />

Daten-DDLs<br />

Während sich die Elementauswahl einer Kriterien-DDL über die Eigenschaften von<br />

Elementen (Name, Typ, Ebene, Attribut) definiert, ist die Elementauswahl einer Daten-DDL<br />

durch Werte eines Cubes bestimmt. Dadurch können dimensionsübergreifende<br />

Zusammenhänge dargestellt werden.<br />

Ein Beispiel hierfür ist eine Daten-DDL für die Top Ten der Hersteller für den DB2. Es gibt<br />

hier unterschiedliche Ergebnisse, in Abhängigkeit von dem betrachteten Datenraum:<br />

einzelnes Autohaus oder Konzern, private oder geschäftliche Verkäufe, etc. Diese<br />

Fragestellungen müssen bei der Definition der Daten-DDL beachtet werden.<br />

Es wird im Folgenden unter Verwendung einer Daten-DDL ein Bericht erstellt, der die zehn<br />

DB2-stärksten Hersteller im Jahr 2004 auflistet, mit folgenden Vorgaben:<br />

• in den Spalten eine Aufschlüsselung über die verschiedenen Fahrzeugarten<br />

(Gebrauchtwagen, Jahreswagen, etc.)<br />

• in den Zeilen die Hersteller Top Ten<br />

• Datenart Ist<br />

• Währung Euro<br />

• alle anderen Hintergrunddimensionen auf Top-Ebene<br />

1. Erstellen Sie zunächst den Bericht entsprechend der folgenden<br />

Dimensionsanordnung und Elementauswahl. Speichern Sie den Bericht als „Top 10<br />

Hersteller nach DB2“.<br />

2. Öffnen Sie den Elementauswahl-Dialog der Fahrzeug-Dimension und erstellen Sie<br />

eine neue Elementgruppe vom Typ Daten-DDL.<br />

Seite 32<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


3. Vergeben Sie im Register Allgemein einen passenden Namen und achten Sie auf eine<br />

sorgfältige Dokumentation.<br />

4. Im Dialog Vorauswahl von Elementen wählen Sie die Elemente der Hersteller-Ebene<br />

(Ebene 1) aus.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 33<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


5. Geben Sie im nächsten Dialog an, dass sich die DDL auf die Daten des DB-Cubes<br />

beziehen soll.<br />

6. Im folgenden Dialog Elementauswahl für den Datenbereich werden die Dimensionen<br />

entsprechend der Berichtsvorgaben eingestellt.<br />

Für diese Daten-DDL werden für alle Dimensionen diese Elemente statisch festgelegt:<br />

• Datatyp Ist<br />

• DB DB2<br />

• Fahrzeugart Fahrzeugart Gesamt<br />

• Fahrzeugtyp Fahrzeugtypen Gesamt<br />

• Geschäftsart Geschäftart Gesamt<br />

• Währung EUR<br />

• Zeit 2004<br />

• Konzern Konzern<br />

Seite 34<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Über einen Doppelklick auf die entsprechende Dimension in der Liste Statische<br />

Datenanbindung wird die Elementauswahl für den zu untersuchenden Datenbereich<br />

definiert. Die Konfiguration der Dimensionselemente muss wie folgt aussehen:<br />

7. Im Dialog Wertgrenzen und Elementfilter wird eingestellt, dass nur Werte ungleich 0<br />

als Ergebnis relevant sind. Außerdem müssen bei der Ermittlung C-Elemente<br />

berücksichtigt werden, da in der Fahrzeug-Dimension die Hersteller-Ebene angegeben<br />

ist.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 35<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


8. Im Dialog Sortierung und Eingrenzung wird für die Hersteller Top Ten definiert, dass<br />

die Elementliste nach Daten absteigend sortiert wird. Entsprechend der Top Ten wird<br />

zusätzlich eine Begrenzung auf 10 Elemente eingestellt.<br />

9. Schließen Sie die Definition der DDL mit Finish/Beenden.<br />

10. Verwenden Sie nun die Daten-DDL im Elementauswahl-Dialog der Fahrzeug-<br />

Dimension und aktualisieren Sie den Bericht.<br />

Diese Daten-DDL ist für alle Dimensionen fixiert, das heißt, bei einer Änderung einer<br />

Elementauswahl im Hintergrund bleibt die Top-10-Liste identisch.<br />

Die Fixierung wurde durch die statische Elementauswahl im Dialog Elementauswahl für<br />

den Datenbereich definiert.<br />

Seite 36<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Aufgabe<br />

Bearbeiten Sie die bestehende Daten-DDL „DB2 Top 10 Hersteller“: Die Elementliste soll<br />

dynamisch auf die Auswahl des Konzern-Elements reagieren. Das heißt, dass für die<br />

Elementauswahl Konzern die gültigen Top-10-Elemente für Konzern ermittelt werden soll,<br />

für DEU allerdings die Top-10-Elemente für DEU usw.<br />

1. Öffnen Sie den Elementgruppen-Dialog für die Dimension Fahrzeug, markieren Sie die<br />

entsprechende DDL und klicken auf „Bearbeiten“ um die DDL zu bearbeiten.<br />

2. Im Dialog Elementauswahl für den Datenbereich muss nun die Dimension Konzern in<br />

das Feld „Dynamische Datenanbindung“ gezogen werden.<br />

3. Bestätigen Sie die nächsten Dialogfenster ohne Änderungen und beenden die<br />

Bearbeitung der DDL.<br />

4. Überprüfen Sie den Bericht: Wie verändern sich die angezeigten Hersteller wenn im<br />

Hintergrund die Elementauswahl für Konzern geändert wird?<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 37<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Script DDLs<br />

Script DDLs bieten die Möglichkeit, per Script-Definition eine Liste von OLAP-Objekten zu<br />

erzeugen. Es kann also per Script für eine Dimension eine Elementauswahl getroffen<br />

werden.<br />

Für die Script DDL werden eine Reihe unterschiedlicher CWScript-Befehle angeboten:<br />

Elemente der Ergebnisliste<br />

Mit folgenden Befehlen wird die Ergebnisliste der Script-DDL bearbeitet.<br />

AddElement<br />

ClearElement<br />

Fügt ein Element zur Auflistung der OLAP-Elemente<br />

hinzu.<br />

Löscht alle Elemente aus der Ergebnisauswahl.<br />

CountElement<br />

GetElement<br />

Liefert die Anzahl der Elemente.<br />

Liefert ein bestimmtes Element.<br />

Elemente einer Dimension<br />

Mit folgenden Befehlen ist eine Iteration über die Elemente einer Dimension möglich:<br />

CountDimElements<br />

GetDimElement<br />

CountChildElements<br />

GetChildElement<br />

GetParentElement<br />

Gibt die Anzahl der Elemente einer Dimension<br />

zurück.<br />

Gibt den Namen eines bestimmten Elements aus<br />

einer Dimension zurück.<br />

Gibt die Anzahl der Kinderelemente eines Elements<br />

zurück.<br />

Gibt ein bestimmtes Kindelement eines Elements<br />

zurück.<br />

Gibt das Elternelement eines Elements zurück.<br />

Folgende Befehle liefern Informationen zu einem bestimmten Element:<br />

GetElementType<br />

Gibt den Typ eines Elements zurück<br />

GetElementLevel<br />

GetElementAttribute<br />

Gibt die Ebene eines Elements zurück.<br />

Gibt den Wert für ein bestimmtes Attribut eines<br />

Elements zurück.<br />

Seite 38<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Elemente der Vorauswahl<br />

Mit folgenden Befehlen ist eine Iteration über die Elemente einer Vorauswahl möglich:<br />

CountPreSelElements Gibt die Anzahl der Elemente der Vorauswahl zurück.<br />

GetPreSelElement<br />

Gibt ein bestimmtes Element aus der Vorauswahl<br />

zurück.<br />

Hintergrunddimensionen<br />

Mit folgenden Befehlen kann auf die Hintergrunddimensionen bzw. -elemente zugegriffen<br />

werden. Damit wird eine kontextbezogene Script-DDL ermöglicht:<br />

CountBgndDimensions<br />

GetBgndDimension<br />

GetBgndSelElement<br />

Gibt die Anzahl der Hintergrunddimensionen des<br />

Berichts zurück.<br />

Gibt den Namen einer bestimmten<br />

Hintergrunddimension zurück.<br />

Gibt das ausgewählte Element einer bestimmten<br />

Hintergrunddimension zurück.<br />

Werte<br />

Mit folgenden Befehlen können Werte aus einem Cube geliefert werden:<br />

GetValue<br />

GetCubeValue<br />

Gibt den Wert einer bestimmten Zelle aus dem<br />

aktuellen Cube zurück.<br />

Gibt den Wert einer bestimmten Zelle aus einem<br />

bestimmten Cube zurück.<br />

Da CWScript auf TCL basiert, können z.B. auch Datumsfunktionen verwendet werden.<br />

Für die Script-DDL existieren außerdem zwei vordefinierte Variablen user und language,<br />

die den Namen des aktuell angemeldeten Benutzers bzw. die aktuelle Sprache enthält.<br />

Ein Beispiel für den Einsatz einer Script DDL die Auswahl eines Datumselements. So kann<br />

z.B. das aktuelle Jahr und das Vorjahr als Element ausgewählt werden ohne dass beim<br />

Jahreswechsel der Bericht aktualisiert werden muss.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 39<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


In einem Bericht sollen mit Hilfe einer Script-DDL in den Spalten das aktuelle Jahr und das<br />

Vorjahr ausgewählt werden.<br />

1. Erstellen Sie folgenden Bericht:<br />

2. Öffnen Sie den Elementauswahldialog der Dimension Zeit.<br />

3. Erstellen Sie eine neue Script-DDL.<br />

4. Benennen Sie die DDL „Aktuelles Jahr/Vorjahr“ und wechseln Sie mit Next/Weiter in<br />

das nächste Fenster.<br />

Seite 40<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


5. Belassen Sie die Elementvorauswahl auf alle Elemente.<br />

6. Im nächsten Dialog wird nun das Script eingegeben:<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 41<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


7. Im letzten Dialog Sortierung und Begrenzung müssen für die aktuelle DDL keine<br />

Änderungen vorgenommen werden.<br />

8. Beenden Sie den Script-DDL-Assistenten mit Finish/Beenden.<br />

Seite 42<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


9. Übernehmen Sie nun in die Elementauswahl der Dimension Zeit das Container-<br />

Element der Script-DDL „Aktuelles Jahr/Vorjahr“ und betrachten Sie anschließend den<br />

Bericht.<br />

Derzeit wurden für 2005 noch keine Daten erfasst, deshalb ist die Spalte 2005 noch ohne<br />

Werte.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 43<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Hinweis<br />

Die Definition der Script-DDL kann anstatt mit CWScript (TCL) auch mit Hilfe von MDX<br />

erfolgen. MDX ist Teil der OLE DB für OLAP-Spezifikation und wird von den Microsoft<br />

Analysis Services 2000 und 2005 unterstützt. Informationen zur Definition von MDX-<br />

Expressions können in der Onlinehilfe der Microsoft Analysis Services 2000 bzw. 2005<br />

nachgelesen werden.<br />

Hinweis<br />

Die Script-DDL kann für eine besonders elegante Berichtskonstellation verwendet werden:<br />

Die Elementauswahl per Script-DDL wird über die Elementauswahl einer<br />

Hintergrunddimension gesteuert. Vergleichen Sie hierzu die Übungsaufgaben Aufgabe 4.4<br />

und Aufgabe 4.5.<br />

Übungsaufgaben<br />

Aufgabe 4.1<br />

Erstellen Sie eine SDL für die Deckungsbeitragsrechnung. Um zu verhindern, dass jedes<br />

Mal für eine DB-Rechnung die Reihenfolge der Elemente berichtigt werden muss, soll die<br />

SDL für die Dimension DB die entsprechende Elementauswahl mit korrekter Reihenfolge<br />

enthalten. Verwenden Sie das die SDL anschließend in einem Bericht als<br />

Containerelement.<br />

Aufgabe 4.2<br />

Erstellen Sie eine Kriterien-DDL für die Dimension Fahrzeug, in der alle Hersteller<br />

ausgewählt werden, für die als Kontaktadresse im Attribut München angegeben ist.<br />

Verwenden Sie diese DDL anschließend in einem Bericht als Containerelement.<br />

Aufgabe 4.3<br />

In einer Grafik soll die zeitliche Entwicklung der Verkauferlöse der Modelle BMW Touring<br />

dargestellt werden. Verwenden Sie für die Auswahl der einzelnen Fahrzeuge eine Kriterien-<br />

DDL.<br />

Seite 44<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Aufgabe 4.4<br />

Per Daten-DDL sollen alle Fahrzeuge aufgelistet werden, deren Plan-Ist-Abweichung des<br />

Verkaufserlös im negativen Bereich liegt. In den Spalten sollen das Konzern-Element und<br />

die einzelnen Länder ausgewählt sein. Hinsichtlich der Zeitauswahl soll die DDL dynamisch<br />

reagieren, ansonsten auf die Top-Elemente der Dimensionen fixiert sein.<br />

Aufgabe 4.5<br />

In einem Bericht soll der DB1 der einzelnen Hersteller für 3 Zeiträume dargestellt werden:<br />

Ausgewählter Zeitraum Vorjahr, Ausgewählter Zeitraum, Ausgewählter Zeitraum Folgejahr.<br />

Die Auswahl des mittleren Zeitraums soll als Hintergrunddimension erfolgen. Verwenden<br />

Sie die Werkzeuge Bereichslayout und Script-DDL um diesen Bericht zu erstellen.<br />

Aufgabe 4.6<br />

Für eine Analyse der einzelnen Fahrzeuge wird ein Bericht benötigt, in dem in den Zeilen<br />

die Kinder-Elemente des im Hintergrund ausgewählten Herstellers aufgeführt werden. So<br />

sollen z.B. alle Audi-Modelle aufgelistet werden, wenn im Hintergrund Audi ausgewählt<br />

wurde.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 45<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


5. Client Rules<br />

Abgrenzung und Konzeption<br />

OLAP-Systeme sind überwiegend zahlenbasiert. Die Zahlen eines Cubes (Werte, Measures,<br />

Kennzahlen) erhalten durch die umgebende Struktur in Form von Dimension eine<br />

inhaltliche Bedeutung und können anhand dieser Strukturen interpretiert werden.<br />

Von einem Bericht aus betrachtet, können diese Zahlen nicht hinsichtlich ihres Ursprungs<br />

differenziert werden: Stammen sie direkt aus dem Vorsystem oder sind sie das Ergebnis<br />

einer Berechnung? Ausgehend von den Basisdaten der Datenquellen gibt es mehrere<br />

Ansatzpunkte Berechnungen durchzuführen:<br />

• Vorkalkulierte Werte werden beim Import berechnet (z.B. Umsatz als Menge *<br />

Preis).<br />

• Datenbank-Rules / MDX-Statements erzeugen ausgehend von den importierten<br />

Werten darauf aufsetzende Berechnungen (z.B. Prozentanteile).<br />

• Client Rules erzeugen ausgehend von den Werten eines oder mehrerer Cubes<br />

weitere Berechnungen.<br />

Jede dieser Berechnungsmöglichkeiten hat Einsatzgebiete sowie eigene Vor- und<br />

Nachteile. Vorkalkulierte Werte sollten immer den Vorzug vor Datenbank-Rules und Client<br />

Rules erhalten, da sie weder den Client noch den Datenbank-Server belasten. Da leider<br />

nicht alle Werte vorkalkuliert in die Datenbank eingehen können bzw. aufgrund von<br />

Simulationsanforderungen eine Online-Berechnung notwendig ist, werden in diesen Fällen<br />

Client- oder Server-basierte Rules verwendet.<br />

Egal ob serverseitige Berechnung per MDX, ALEA- oder TM/1-Rule umgesetzt werden, es<br />

muss in einer Dimension ein Zielelement zur Verfügung stehen, welches die<br />

Berechnungsergebnisse „aufnimmt“. Server-basierte Berechnungen belasten den<br />

Datenbankserver, da deren Kalkulation immer auf Anfrage berechnet wird. Die zentrale<br />

Berechnung gilt global und damit konkurrierend zu weiteren Berechnungen dieser Art. So<br />

kann es zu Überschneidungen der verschiedenen Zieldatenräume oder<br />

Reihenfolgeabhängigkeiten kommen.<br />

Die Client Rules des Cubeware <strong>Cockpit</strong> haben als Geltungsbereich nur die<br />

Berichtsumgebung, in der sie verwendet werden. Bei der Verwendung von Client Rules<br />

müssen keine Elemente in einer Dimension angelegt werden, damit die<br />

Berechnungsergebnisse visualisiert werden können. Als Zielelemente für diese<br />

Berechnungen werden sogenannte virtuelle Elemente im Bericht definiert. Alle<br />

Berechnungen werden clientseitig und im Berichtskontext durchgeführt, was den<br />

Datenbank-Server entlastet und konkurrierende Berechnungsvorschriften weitestgehend<br />

unterdrückt. Client Rules können von ihrem Verhalten mit „Berechneten Elementen“<br />

verglichen werden.<br />

Mit den Client Rules in Cubeware <strong>Cockpit</strong> ergeben sich für den Berichtsaufbau völlig neue<br />

Möglichkeiten. Es kann eine fachlich-basierte Berechnungslogik in Client Rules umgesetzt<br />

werden, so dass Berichte nicht mehr nur zur Anzeige von Zahlen dienen, sondern auch<br />

datengetrieben aufgebaut werden.<br />

Seite 46<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Typen von Client Rules<br />

Es können zwei Typen von Client Rules unterschieden werden: globale Client Rules und<br />

dimensionsbezogene Client Rules.<br />

Der Unterschied ist, dass dimensionsbezogene Client Rules nur im Elementauswahl-<br />

Dialog der zugeordneten Dimension aufgerufen werden.<br />

Global definierte Client Rules können über den Elementauswahl-Dialog jeder Dimension<br />

aufgerufen werden und stehen darüber hinaus auch in einer sogenannten Rule-Dimension<br />

zur Verfügung. Die Erklärung der Rule-Dimension erfolgt an späterer Stelle.<br />

Rule-Funktionen<br />

Die Erstellung einer Rule kann über zwei Wege erfolgen:<br />

Ist der Anwender Administrator oder ist Mitglied der Administratorgruppe, dann kann er<br />

die Rules über die globale Client Rule Verwaltung erstellen und bearbeiten. Hier werden<br />

alle Client Rules einer Berichtsumgebung gesammelt und gepflegt.<br />

Alternativ können Sie über die Elementgruppenverwaltung eines Berichtes zum lokalen<br />

Client Rule-Editor gelangen und hier eine Client Rule erstellen.<br />

Hinweis<br />

Die Generierung von Client Rules und die lokale Client Rule Verwaltung sind nur möglich,<br />

wenn Sie entsprechende Rechte in der Berichtsumgebung besitzen.<br />

1. Um sich den Dialog zur Client-Rule-Erstellung anzusehen, wählen Sie im Cubeware<br />

<strong>Cockpit</strong> im Menü Umgebung den Befehl Client Rule Verwaltung.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 47<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Der Verwaltungsbereich unterteilt sich in drei große Bereiche:<br />

Funktions- und Objektbereich<br />

Bereich für die Rule-Definition<br />

Liste der verfügbaren Rules<br />

2. Expandieren Sie den Bereich OLAP-Komponenten und betrachten Sie die<br />

darrunterliegende Struktur.<br />

3. Öffnen Sie nacheinander die Gruppen „OLAP Funktionen“, „String Funktionen“,<br />

„Mathematische Funktionen“, „Datum / Zeit Funktionen“ und „Verschiedene<br />

Funktionen“. Betrachten Sie die angebotenen Funktionen im Hinblick auf mögliche<br />

Einsatzgebiete.<br />

Seite 48<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Arbeiten mit Client Rules<br />

1. Um die Funktionsweise von Client Rules kennen zu lernen, betrachten wir die<br />

Rückgabewerte einzelner Funktionen. Schließen Sie die Client Rule Verwaltung und<br />

erstellen Sie folgenden Bericht:<br />

In diesem Bericht soll über eine Client-Rule eine we itere Spalte gefüllt werden: Es sollen<br />

die Werte des Jahres 2003 angezeigt werden. Dies passiert jedoch nicht über eine direkte<br />

Elementauswahl des 2003-Elements in der Zeitdimension, sondern durch eine Client Rule,<br />

deren Funktionsvorschrift diese Werte ausliest.<br />

2. Öffnen Sie den Elementauswahldialog der Dimension Zeit. Über die Schaltfläche<br />

Elementgruppen gelangen Sie in den Elementgruppen-Dialog. Wählen Sie dort als<br />

Typ „Client Rule“ und klicken Sie anschließend auf Neu...<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 49<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Es öffnet sich ein Dialog zur Wahl des Client Rule-Typs:<br />

3. Wählen Sie hier bitte Dimensions-Rule, da wir das Rule-Element über die<br />

Zeitdimension abrufen und im Spaltenbereich des Berichts anordnen wollen.<br />

4. Vergeben Sie als Namen „DimPrevious“ und expandieren Sie die OLAP-Funktionen.<br />

Markieren Sie zunächst nur die Funktion DimPrevious und betrachten Sie das<br />

Infofenster zur Syntaxerklärung.<br />

Wenn Sie also den Vorgänger des Jahres 2004 nicht direkt eingeben wollen, sondern<br />

flexibel über die Datenbankstruktur ermitteln lassen, verwenden Sie die DimPrevious-<br />

Funktion.<br />

Seite 50<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Im Bereich Rule Definition muss die Berechnungsvorschrift wie folgt aussehen:<br />

5. Schließen Sie die Dialoge wieder bis Sie zu dem Elementauswahl-Dialog für die Zeit-<br />

Dimension gelangen.<br />

6. In der Elementgruppen-Listbox kann nun über den Eintrag „Client Rules“ die eben<br />

definierte DimPrevious-Rule aufgerufen werden. Übernehmen Sie diese in die<br />

Auswahl hinter das Element 2004.<br />

7. Bestätigen Sie die Auswahl und interpretieren Sie die Anzeige im Bericht.<br />

Die DimPrevious-Funktion liefert uns nur den Namen des vorgehenden Elements von 2004.<br />

Eine Wert-Abfrage mit dem Nachfolger findet (noch) nicht statt.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 51<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Hinweis<br />

Als Navigationsfunktion liefert uns die DimPrevious-Funktion einen Elementnamen. Die Art<br />

der Rückgabe einer Client Rule-Funktion finden Sie im Info-Bereich der Client Rule-<br />

Verwaltung. Navigationsfunktionen haben als Rückgabewert einen Elementnamen, der<br />

über eine „Bewegung“ innerhalb der Dimensionsstruktur ermittelt wird.<br />

Damit die Werte des Jahres 2003 in dem Bericht angezeigt werden, muss die Rule-<br />

Definition erweitert werden. Es wird eine Funktion zum Auslesen eines Zellwertes benötigt.<br />

Die GetValue-Funktion liest aus dem aktuellen Cube den Zellwert der aktuellen<br />

Koordinaten aus. Dabei werden die Koordinaten aus dem Bericht ermittelt (Einstellungen<br />

von Zeilen-, Spalten- und Hintergrunddimensionen). Wenn Koordinaten fehlen oder<br />

abweichende Koordinaten benutzt werden sollen, dann können diese als Argumente der<br />

GetValue-Funktion mitgegeben werden.<br />

In unserem Fall soll aus der Zeit-Dimension das Element „2003“ gewählt werden. Dieses<br />

wird uns von der DimPrevious-Rule geliefert. Die anderen Bezüge können übernommen<br />

werden, so dass um die DimPrevious -Funktion die GetValue-Funktion gesetzt wird.<br />

Dimension und Element werden als zusammengehörige Information in eckige Klammern<br />

gesetzt.<br />

8. Ändern Sie die Client Rule und betrachten Sie das Ergebnis dieser Client Rule im<br />

Bericht.<br />

9. Um das Ergebnis zu überprüfen, können Sie das Element 2003 wählen und als weitere<br />

Spalte daneben stellen.<br />

Dynamische Berichte<br />

Im Reporting sind Berichte mit einer besonderen Logik in der Spaltenanordnung<br />

aufgebaut. Beispielsweise werden die Geschäftszahlen einer Periode mit der Vorperiode<br />

verglichen, Ist-Werte stehen Plan-Werten gegenüber. Eine solche Anordnungslogik kann<br />

teilweise dynamisch anhand der Navigations-Funktionen der Client Rules in einem Bericht<br />

nachgebaut werden.<br />

Die DimPrevious-Rule hat den Bezug zu dem Ausgangselement in Code-Form hinterlegt.<br />

Wenn dieses Element aber durch die Elementauswahl einer Dimension angesteuert werden<br />

könnte, wäre der Bericht in der Lage nicht nur 2003 anzuzeigen, sondern auch Elemente<br />

anderer Ebenen.<br />

Seite 52<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


1. Mit der GetElement-Funktion kann die aktuelle Elementauswahl einer Dimension<br />

ermittelt werden. Legen Sie zunächst eine neue Globale Client Rule mit dem Namen<br />

„GetElement“ an und verwenden Sie die GetElement-Funktion für die Zeit-Dimension:<br />

2. Wenn Sie diese neue ClientRule in dem Bericht anstelle der DimPrevious-ClientRule<br />

verwenden, erhalten Sie folgendes Ergebnis im Bericht:<br />

Die Zellen in der Spalte der neuen Client Rule werden nicht mit dem aktuell eingestellten<br />

Element der Zeit-Dimension gefüllt. Das passiert, weil die Zeit-Dimension ebenfalls in den<br />

Spalten zugeordnet ist.<br />

3. Testen Sie die Funktionsweise der Rule, indem Sie an Stelle der Zeit-Dimension<br />

andere Dimensionen verwenden. Speichern Sie die Client Rule am Ende mit der<br />

GetElement-Abfrage auf die Zeit-Dimension.<br />

Hinweis<br />

Wenn Sie die auf die Zeilen zugeordnete Dimension in der GetElement-Rule verwenden,<br />

dann erhalten Sie für jede Zelle der Client Rule-Spalte die Elementauswahl der Zeilenrule.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 53<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Verwenden der Rule-Dimension<br />

Das Ziel der aktuellen Berichtsdefinition ist immer noch eine dynamische<br />

Berichtssteuerung.<br />

1. Bauen Sie den Bericht wie folgt um:<br />

• Nehmen Sie die Zeit-Dimension aus den Spalten in den Hintergrund.<br />

• Aktivieren Sie in den Allgemeinen Berichtseigenschaften die Rule-Dimension.<br />

• Ordnen Sie im Layout-Fenster nur die Rule-Dimension auf die Spalten zu.<br />

• Wählen Sie in der Rule-Dimension die globale Rule „GetElement“.<br />

Die Rule-Dimension kann globale Client Rules als Objekte aufnehmen und die Ergebnisse<br />

dann losgelöst von den übrigen Dimensionen im Bericht anordnen. In unserem Beispiel<br />

sollen die Spaltenelemente dynamisch und in Abhängigkeit der Elementauswahl der Zeit-<br />

Dimension im Hintergrund ausgewählt werden.<br />

Aufgabe<br />

1. Schachteln Sie um die GetElement-Client Rule die bereits bekannte GetValue-Funktion<br />

und überprüfen Sie die Funktionsweise der Datenabfrage.<br />

2. Legen Sie zusätzlich zwei weitere globale Client Rules nach diesem Muster an, um den<br />

Vorgänger (DimPrevious) und den Nachfolger (DimNext) der aktuellen<br />

Elementauswahl der Zeit-Dimension zu ermitteln und die Daten abzufragen.<br />

3. Überprüfen Sie anschließend die korrekte Funktionsweise des Berichts, indem Sie<br />

verschiedene Elemente auf unterschiedlichen Hierarchie-Ebenen der Zeit-Dimension<br />

wählen.<br />

4. Interpretieren Sie die Ergebnisse.<br />

Seite 54<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Kombinierte Navigation und Datenabfrage<br />

In vielen Fällen genügt die einfache Navigation zu Vorgänger und Nachfolger nicht den<br />

komplexen Berichtsanforderungen. So kann in der <strong>Schulung</strong>sdatenbank die häufige<br />

Anforderung sowohl die aktuellen Daten zu sehen als auch die entsprechenden<br />

Vorjahreswerte des gleichen Zeitraums, auf diese Weise nicht für jede Ebene der Zeit-<br />

Dimension gelöst werden.<br />

Aufgabe<br />

Betrachten Sie die Zeitdimension in der <strong>Schulung</strong>sdatenbank und entwickeln Sie einen<br />

Lösungsansatz für folgende Problemstellung:<br />

Für jede Elementauswahl in der Zeit-Dimension sollen die Werte der aktuellen<br />

Elementauswahl und zusätzlich die Werte des entsprechenden Vorjahreszeitraums im<br />

Bericht erscheinen. Beispielsweise müssen bei der Auswahl des 1. Quartals 2004<br />

automatisch die Werte des 1. Quartals 2003 aufgerufen werden.<br />

Übungsaufgaben<br />

Aufgabe 5.1<br />

Erstellen Sie einen Bericht, in dem die Dimension Fahrzeug in den Zeilen dargestellt wird.<br />

Lassen Sie dann in den Spalten nebeneinander die Istwerte und den prozentualen Anteil<br />

des Istwertes an Fahrzeuge Gesamt anzeigen. Verwenden Sie dazu eine Rule-Dimension.<br />

Aufgabe 5.2<br />

In einem Bericht sollen für die Autofarben Schwarz, Silber und Rot die<br />

Deckungsbeitragsrechnungen nebeneinander dargestellt werden. Wenden Sie dazu die<br />

Werkzeuge Kriterien-DDL und Client Rule an.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 55<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


6. Relationaler Datendurchgriff (Drill Through)<br />

Ein weitere Funktionalität des Cubeware <strong>Cockpit</strong>s ist der Durchgriff zu relationalen Daten<br />

(Drill Through).<br />

In einer OLAP-Datenbank sind die Daten im Regelfall in bereinigter, zusammengefasster<br />

Form dargestellt, um auf unterschiedlicher Ebene die Daten betrachten zu können. Für<br />

Analysen auf Basisebene bieten die operativen Vorsysteme oft gute Werkzeuge.<br />

Manchmal ist es interessant, für eine gewisse Elementkonstellation der OLAP-Datenbank<br />

die entsprechenden Werte des Vorsystems einzusehen. Es wäre sehr umständlich, jedes<br />

Mal in ein anderes Programm zu wechseln und eine entsprechende Datenabfrage zu<br />

erstellen. Deshalb gibt es im Cubeware <strong>Cockpit</strong> den Drill Through.<br />

Dieser bietet den direkten Zugriff auf die Daten operativer Vorsysteme bis hin zu<br />

Detailinformationen wie einzelne Belege oder Stammdaten. Gegebenenfalls müssen die<br />

Daten des Vorsystems bereinigt, in eine entsprechende Form gebracht und in einer<br />

Zwischendatenbank (z.B. MS SQL Server) abgelegt werden.<br />

Voraussetzung für Drill Through<br />

Bevor in einem Bericht der Drill Through auf eine relationale Tabelle durchgeführt werden<br />

kann, muss der Berichtsumgebung des Cubeware <strong>Cockpit</strong>s diese relationale Quelle<br />

bekannt gegeben werden.<br />

Der Drill Through ist auf jede Datenbank möglich, die über eine ODBC- oder OLE DB-<br />

Schnittstelle angesprochen werden kann.<br />

Die relationale Datenquelle wird wie die OLAP-Datenbanken auch in der<br />

Datenbankverwaltung aufgenommen.<br />

Im Rahmen dieser <strong>Schulung</strong> ist die der CWCars zugrunde liegende Access-Datenbank für<br />

den relationalen Durchgriff zur Verfügung gestellt worden. Diese Access-Datenbank wurde<br />

von einem Administrator der Berichtsumgebung über einen ODBC-Connect in der<br />

Datenbankverwaltung eingefügt.<br />

Seite 56<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Einbinden des relationalen Durchgriffs in einen Bericht<br />

Alle weiteren Einstellungen für den Drill Through finden pro Bericht statt. Das heißt, ein<br />

einzelner Drill Through wird nicht für eine Berichtsumgebung, sondern nur für einen<br />

Bericht definiert.<br />

Erstellen Sie folgenden Bericht und speichern Sie ihn beliebig ab.<br />

Im Cubeware <strong>Cockpit</strong> kann zwischen einem statischen Drill Through und einem<br />

dynamischen Drill Through unterschieden werden:<br />

• Ein statischer Drill Through arbeitet unabhängig von der Elementauswahl im<br />

Bericht.<br />

• In einem dynamischer Drill Through kann die Elementauswahl der Hintergrund-<br />

Dimensionen in das SQL-Statement miteingebunden werden und es werden nur<br />

die dafür gültigen Daten ausgegeben.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 57<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Statischer Drill Through<br />

1. Öffnen Sie über das Menü Bericht die Drill-Through-Verwaltung.<br />

2. Erstellen Sie über die Schaltfläche Neu eine neue Drill Through Definition.<br />

3. Geben Sie als Namen „Statische Abfrage“ ein und wählen Sie als Datenbank „CWCars<br />

– relational“ aus.<br />

Im mittleren Bereich des Fensters werden im Register SQL nun die zur Verfügung<br />

stehenden Tabellen und deren Spalten angezeigt.<br />

Seite 58<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Im leeren Fenster rechts daneben wird das SQL-Statement eingefügt.<br />

4. Geben Sie folgendes SQL-Statement ein:<br />

select Fahrzeug, Autohaus, Typ, VK_Datum, Fahrzeugart,<br />

Verkaufspreis, Zusatzpaket from Abgang order by Fahrzeug<br />

5. Speichern Sie die Definition.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 59<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


6. Um die Daten im Bericht mit anzuzeigen, wählen Sie unter dem Menüpunkt Bericht<br />

den Befehl „Drill-Through-Tabelle“.<br />

Seite 60<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Im Berichtsfenster wird nun das Drill-Through-Fenster eingeblendet.<br />

7. Wählen Sie den Dill Through „Statische Abfrage“ aus und starten Sie die Abfrage mit<br />

.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 61<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Seite 62<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Dynamischer Drill Through<br />

Es soll nun ein neuer Drill Through angelegt werden, der die gleichen Spalten wie der Drill<br />

Through „Statische Abfrage“ zurückgibt, allerdings nur die Datensätze für das im<br />

Hintergrund ausgewählten Autohaus.<br />

1. Ändern Sie die Elementauswahl der Hintergrunddimension Konzern auf das Autohaus<br />

AUHU.<br />

2. Öffnen Sie die Drill Through-Verwaltung und legen Sie für die Datenquelle „CWCars –<br />

relational“ einen neuen Drill Through „Dynamische Abfrage“ an.<br />

3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu um einen Parameter zu definieren.<br />

4. Geben Sie im Paramter-Dialog folgende Daten ein:<br />

Im SQL-Fenster muss nun ein SQL-Statement übergeben werden, dass diesen Parameter<br />

verwendet. Die Parameter können mit @Paramentername angesprochen werden.<br />

5. Pflegen Sie bitte folgendes Statement ein:<br />

select Fahrzeug, Autohaus, Typ, VK_Datum, Fahrzeugart, Verkaufspreis,<br />

Zusatzpaket from Abgang where Autohaus = @Autohaus order by Fahrzeug<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 63<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


6. Schließen Sie die Drill Through-Verwaltung.<br />

7. Wählen Sie im Bericht den Drill Through „Dynamische Abfrage“ aus und drücken Sie<br />

.<br />

Seite 64<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


8. Überprüfen Sie die Datensätze bzgl. der Eintragung „Autohaus“.<br />

9. Wechseln Sie das Auswahl in der Hintergrunddimension Konzern auf ein anderes<br />

Autohaus und lassen Sie den Drill Through nochmals ausführen.<br />

10. Beobachten Sie die Veränderungen in der Datenrückgabe.<br />

Übungsaufgaben<br />

Aufgabe 6.1<br />

Erstellen Sie einen neuen Bericht:<br />

Es sollen nebeneinander die DB-Rechnungen für die einzelnen Länder dargestellt werden.<br />

Im Hintergrund soll das Jahr 2004 und Honda ausgewählt werden.<br />

In einem dynamischen Drill Through sollen die Abgangsdaten abgerufen werden, wobei die<br />

Auswahl des Jahres und des Herstellers berücksichtigt werden soll. Bei einem Wechsel der<br />

Jahreszahl oder des Herstellers soll der Drill Through entsprechende Daten liefern.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 65<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


7. Berichtsverlinkung<br />

Geführte Analyse mit Berichtsverlinkung<br />

Bei der Analyse der aktuellen Unternehmenssituation oder der Entwicklung von<br />

Absatzzahlen bestimmter Artikel werden meist mehrere Berichte benötigt, die die<br />

notwendigen Daten in unterschiedlicher Detailebene und aus verschiedenen Sichten<br />

betrachten.<br />

Das Cubeware <strong>Cockpit</strong> bietet die Möglichkeit eine geführte, berichtsübergreifende<br />

Analyse zu definieren. Dabei kann über eine Schaltfläche von einem Bericht zum nächsten<br />

Bericht der Analysenkette gewechselt werden, von dem wiederum ein Wechsel zu einem<br />

weiteren Bericht angeboten wird. In dieser Weise werden die Berichte in der notwendigen<br />

Reihenfolge aneinandergereiht und stehen nacheinander zur Analyse bereit.<br />

Beim Wechsel oder Sprung von einem Bericht zu nächsten kann individuell definiert<br />

werden, ob vom Ausgangsbericht bestimmte Elementeinstellungen übernommen werden<br />

oder ob der Ausgangsbericht beim Sprung geschlossen wird. Daneben gibt es weitere<br />

Optionen und Funktionen, um die geführte Analyse den jeweiligen Bedürfnissen<br />

anzupassen.<br />

Alle Einstellungen werden dabei ohne Programmierung über einen benutzerfreundlichen<br />

Assistenten vorgenommen und die Berichtsverlinkung ist in wenigen Augenblicken<br />

einsatzbereit.<br />

Sprungaktion<br />

Der Wechsel von einem Bericht zu einem anderen ohne auf den Navigator zurück zu greifen<br />

wird durch eine Sprungaktion gesteuert. Diese Aktion wird jeweils am Bericht gespeichert,<br />

in dem sie angeboten wird. Für jeden Bericht können die einzelnen Aktionen in der<br />

Aktionsverwaltung erstellt und bearbeitet werden.<br />

Die Aktion steht dem Benutzer im Bericht über eine Schaltfläche oder über das<br />

Kontextmenü zur Verfügung.<br />

Eine Sprungaktion kann einen Sprung nicht nur zu einzelnen Berichten ausführen. Als Ziel<br />

kann ebenso ein ganzer Ordner definiert sein, aus dem dann entweder der erste oder alle<br />

Berichte geöffnet werden, entsprechend seiner Einstellung im Kontextmenü.<br />

Bei den Sprungaktionen werden verschiedene Arten unterschieden:<br />

Man differenziert zwischen einem statischen Sprung und einem dynamischen Sprung, je<br />

nachdem, ob das Ziel des Sprungs fixiert ist oder durch eine Elementauswahl oder<br />

ähnlichem des Ausgangsberichts beeinflusst wird.<br />

Wird bei dem Sprung eine Elementauswahl aus dem Ausgangsbericht für Zielobjekt<br />

übernommen, spricht man von einem Kontextsprung. Dies ist sowohl bei statischen, als<br />

auch bei dynamischen Sprungaktionen möglich.<br />

Im Folgenden werden nun für die unterschiedlichen Ausprägungen Sprungaktionen<br />

zwischen Berichten definiert.<br />

Seite 66<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


In der Berichtsumgebung gibt es einen Ordner Berichtsverlinkung, der verschiedene<br />

Berichte auf den Cube Kennzahlen enthält. Dieser Cube enthält Informationen über die<br />

Zu- und Abgänge, Standzeiten und Standkosten der einzelnen Fahrzeuge. Die Berichte<br />

dieses Ordners bieten unterschiedliche Sichten auf diese Daten an, die nun miteinander<br />

verbunden werden sollen.<br />

Statischer Sprung<br />

Im ersten Schritt werden die drei Berichte ABC Analyse Auto-Kennzahlen, Zu- und<br />

Abgänge und Abgänge im Detail über statische Sprünge miteinander verkettet.<br />

1. Schaffen Sie sich zunächst einen Überblick über die Struktur und die Funktionsweise<br />

der einzelnen Berichte. Berücksichtigen Sie dabei auch die Grafikeinstellungen mit<br />

den kontextsensitiven Titeln.<br />

Zunächst soll vom Bericht ABC Analyse Auto-Kennzahlen auf den Bericht Zu- und Abgänge<br />

eine Sprungaktion definiert werden.<br />

2. Um die Aktionen-Verwaltung zu einem Bericht zu öffnen, verwenden Sie den<br />

gleichnamigen Befehl im Menü Bericht.<br />

3. Im der Aktionen-Verwaltung klicken Sie auf die Schaltfläche Neu… um eine neue<br />

Aktion zu definieren.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 67<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


4. Im ersten Dialog des Assistenten wird festgelegt, welcher Aktionstyp erstellt werden<br />

soll. Wählen Sie Sprungaktion und wechseln Sie mit Weiter in den nächsten Dialog.<br />

Hinweis<br />

Die Aktionstypen Programmaufrufaktion, Import-Job-Aktion und URL-Verknüpfungsaktion<br />

werden im nächsten Kapitel erläutert.<br />

5. Im nächsten Dialog muss der Aktion einen Namen vergeben werden, über die die<br />

Aktion im Kontextmenü ausgewählt werden kann. Dazu kann optional eine<br />

Beschreibung hinterlegt werden. Vergeben Sie als Name Zu- und Abgänge, da die<br />

Aktion einen Wechsel zu diesem Bericht durchführen soll und erstellen Sie<br />

gegebenenfalls eine Beschreibung.<br />

Seite 68<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


6. Im Dialog Ziel-Typ der Aktion wird nun festgelegt, ob die Aktion ein statisches oder<br />

dynamisches Ziel besitzen soll. Dadurch wird ein statischer Sprung bzw. dynamischer<br />

Sprung definiert. Wählen Sie Statisches Ziel der Aktion und wechseln Sie in den<br />

nächsten Dialog.<br />

7. Das statische Ziel der Aktion wird nun im Dialog Aktions-Ziel und Parameter<br />

ausgewählt. Dabei stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl:<br />

Sprung zu ….<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 69<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Hier kann ein Bericht bzw. Ordner aus dem Navigator ausgewählt werden, der durch<br />

den Sprung geöffnet werden soll.<br />

Sprung zurück zum Aufruferbericht, der diesen Bericht angesprungen hat<br />

Es wird der Bericht geöffnet, dessen Aktion den Bericht, der gerade bearbeitet wird,<br />

geöffnet hat. Es wird also ein Rücksprung durchgeführt. Dieses Ziel kann z.B. für eine<br />

Aktion „Zurück“ verwendet werden, um in der Analysekette „zurückzublättern“.<br />

Sprung zum Vorgängerbericht bzw. Nachfolgebericht innerhalb des Ordners von<br />

diesem Bericht<br />

Mit diesen beiden Zielen wird eine Navigation im Berichtsordner durchgeführt.<br />

8. Markieren Sie Sprung zu und wählen Sie über die Schaltfläche … im Navigator den<br />

Bericht Zu- und Abgänge aus. Wechseln Sie anschließend in den nächsten Dialog.<br />

Im letzten Dialog des Assistenten werden die Aktionsoptionen festgelegt.<br />

Seite 70<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Zunächst kann für die Aktion in der Aktionsleiste eine Schaltfläche angezeigt werden, über<br />

die die Aktion im zur Verfügung gestellt wird. Soll die Schaltfläche eine vom Aktionsnamen<br />

abweichende Beschriftung erhalten, so kann sie im Feld Beschriftung hinterlegt werden.<br />

Für jede Aktion kann bestimmt werden, ob nach ihrer Ausführung Nichts, Dieser Bericht,<br />

Alle Berichte des Ordners oder Alle offenen Berichte geschlossen werden sollen um die<br />

Analyse übersichtlich zu halten. Sollen ein oder mehrere Berichte geschlossen werden,<br />

kann die Option Nachfragen, ob gespeichert werden soll, wenn Bericht(e) geändert<br />

wurde(n) aktiviert werden.<br />

Hinweis<br />

Ein Sprung vom Bericht auf sich selbst (Zielbericht ist identisch mit aktuellem Bericht) mit<br />

der Option diesen Bericht zu schließen, schließt den aktuellen Bericht. Damit kann eine<br />

Analysenkette beendet werden.<br />

Im unteren Bereich des Dialogs wird definiert, ob es sich bei dieser Sprungaktion um einen<br />

Kontextsprung handelt und die Elementauswahl bestimmter Dimensionen zum Zielbericht<br />

übertragen werden sollen.<br />

9. In diesem Fall sollen keine Informationen zum Zielbericht übernommen werden.<br />

Aktivieren Sie die Anzeige der Schaltfläche, falls dies nicht schon der Fall ist und legen<br />

Sie fest, dass Dieser Bericht nach Ausführen der Aktion geschlossen werden soll.<br />

Aktivieren Sie zusätzlich die Nachfrage zu speichern.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 71<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


10. Beenden Sie die Definition der Sprungaktion mit Finish/Beenden und schließen Sie<br />

die Aktionen-Verwaltung.<br />

11. Beobachten Sie nun die Veränderung im Bericht und testen Sie die Funktionsweise<br />

der neuen Schaltfläche in der Aktionsleiste.<br />

Hinweis<br />

Die Aktionsleiste wird nur dann im Bericht angezeigt, wenn eine Schaltfläche für eine<br />

Aktion aktiviert ist bzw. wenn in die Aktionsleiste ein Bild oder Logo eingefügt wurde. Die<br />

Gestaltungsmöglichkeiten, die für Berichte durch die Aktionsleiste zur Verfügung stehen,<br />

werden detailliert im Kapitel Management <strong>Cockpit</strong> erläutert.<br />

Aufgabe<br />

Erstellen Sie nun einen weiteren statischen Sprung ohne Kontext-Weitergabe vom Bericht<br />

Zu- und Abgänge zum Bericht Abgänge im Detail. Verwenden Sie dabei bis auf die<br />

Auswahl des Zielberichts die identischen Einstellungen wie bei der ersten Aktion.<br />

Dynamischer Sprung<br />

Ein dynamischer Sprung bedeutet, dass das Ziel des Sprungs vom Kontext des aktuellen<br />

Berichts abhängig ist. Das bedeutet, dass z.B. je nachdem welches Element einer<br />

Dimension ausgewählt ist, ein bestimmter Bericht geöffnet wird.<br />

Der Ordner Berichtsverlinkung enthält drei weitere Berichte: Standzeit Autohäuser<br />

Deutschland, Standzeit Autohäuser Schweiz und Standzeit Autohäuser Polen.<br />

Seite 72<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Für Bericht ABC Analyse Auto-Kennzahlen wird nun eine dynamische Sprungaktion<br />

definiert, die je nachdem, welches Land im Bericht ausgewählt ist, den entsprechenden<br />

Bericht Standzeit Autohäuser öffnen soll.<br />

1. Öffnen Sie den Bericht ABC Analyse Auto-Kennzahlen.<br />

2. Erstellen Sie eine neue Aktion mit dem Namen Standzeit Autohäuser nach Land.<br />

3. Im nächsten Dialog aktivieren Sie Dynamisches Ziel der Aktion und markieren Sie die<br />

Dimension Konzern. Klicken Sie auf die Schaltflache Bearbeiten…, um festzulegen,<br />

welche Eigenschaft der Dimension für das dynamische Ziel relevant ist.<br />

4. Bei der Definition der Aktionsvariablen stehen Funktionen zur Verfügung, die von den<br />

Client Rules bekannt sind. Da die Berichtsnamen nicht die Länderkürzel sondern die<br />

langen Ländernamen beinhalten benötigen Sie im aktuellen Fall das Attribut Name<br />

des Länderelements. Deshalb wird für die Aktionsvariable folgende Formel definiert:<br />

GetAttribute( "Konzern", element, "1:Name" )<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 73<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


5. Bestätigen Sie mit OK und wechseln Sie in den nächsten Dialog.<br />

6. Im Dialog Aktions-Ziel und Parameter muss nun der Bericht angegeben werden, der<br />

durch den dynamischen Sprung geöffnet werden soll. Wählen Sie einen der drei<br />

Berichte Standzeit Autohäuser und ersetzen Sie den Ländernamen durch die<br />

Kontextvariable .<br />

7. Im nächsten Dialog lassen Sie die Schaltfläche für die Aktion aktiviert und wählen als<br />

Schließ-Option Diesen Bericht. Aktivieren Sie dazu die Nachfrage-Option.<br />

Seite 74<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


8. Beenden Sie die Definition der Aktion und schließen Sie die Aktionen-Verwaltung.<br />

9. Überprüfen Sie nun die Funktionsweise der Schaltfläche in Abhängigkeit davon,<br />

welches Land-Element in der Dimension Konzern ausgewählt wurde.<br />

Hinweis<br />

Befindet sich eine Dimension, für die eine Aktionsvariable definiert wurde, in den Zeilen<br />

oder Spalten, kann die Aktionen über das Kontextmenü der markierten Zelle geöffnet<br />

werden.<br />

Aufgabe<br />

Momentan funktioniert der dynamische Sprung auf die Berichte Standzeit Autohäuser nur,<br />

wenn ein entsprechendes Land-Element gewählt ist. Wie würde man die Definition der<br />

Aktionsvariablen ändern müssen, wenn auch bei der Auswahl eines Autohauses auf den<br />

Bericht für das Eltern-Land-Element gesprungen werden soll?<br />

Kontextsprung<br />

Werden bei einem Sprung im aktuellen Bericht ausgewählte Elemente auf den Zielbericht<br />

übertragen, spricht man von einem Kontextsprung. Dabei ist es nicht notwendig, dass der<br />

aktuelle Bericht und der Zielbericht auf derselben Datenbank oder demselben Cube<br />

basieren. Auch können die Dimensionsnamen unterschiedliche sein. Es muss nur<br />

sichergestellt sein, dass in der Zieldimension ein Element vorhanden ist, das denselben<br />

Namen hat wie das der Quelldimension.<br />

Die Sprungaktion Zu- und Abgänge des Berichts ABC Analyse Auto-Kennzahlen wird im<br />

Folgenden nachbearbeitet: Es sollen auf den Zielbericht die aktuellen Elemente der<br />

Dimension Konzern und Fahrzeug übertragen werden.<br />

1. Öffnen Sie für den Bericht ABC Analyse Auto-Kennzahlen die Aktionen-Verwaltung.<br />

2. Markieren Sie die Aktion Zu- und Abgänge und klicken Sie auf die Schaltfläche<br />

Bearbeiten...<br />

3. Zur Aktivierung der Kontext-Weitergabe markieren Sie im letzten Dialog<br />

Aktionsoptionen die Dimensionen Konzern und Fahrzeug durch ein Häkchen.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 75<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Hinweis<br />

Sollte die Quelldimension und die Zieldimension nicht identisch sein, kann über die<br />

Schaltfläche Zieldimension eine abweichende Dimension ausgewählt werden.<br />

4. Beenden Sie den Assistenten und schließen Sie die Aktionen-Verwaltung.<br />

5. Überprüfen Sie nun die Funktionsweise der soeben bearbeiteten Aktion. Beachten Sie<br />

dabei, dass für die Weitergabe des Fahrzeugele ments die Zeile bzw. Zelle des<br />

gewünschten Herstellers markiert sein muss.<br />

Hinweis<br />

Befindet sich bei einem Kontextsprung eine der Quelldimensionen in Zeilen oder Spalten,<br />

muss in der Tabelle bzw. der Grafik das entsprechende Element markiert sein, wofür der<br />

Sprung durchgeführt werden soll. Zusätzlich können für die Quelldimensionen in Zeilen<br />

oder Spalten die Aktionen über das Kontextmenü der markierten Zelle geöffnet werden.<br />

Hinweis<br />

Die Reihenfolge der Aktions-Schaltflächen im Bericht kann über die Pfeiltasten in der<br />

Aktionen-Verwaltung beeinflusst werden. Die Reihenfolge der Aktionen in der Aktionen-<br />

Verwaltung stellt dabei die Reihenfolge ihrer Schaltflächen im Bericht dar.<br />

Seite 76<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Übungsaufgaben<br />

Aufgabe 7.1<br />

Die Navigation durch die Analysekette, die durch die soeben definierten Aktionen erstellt<br />

wurde, soll durch die Aktionen Zurück (Wechsel in den Vorgängerbericht) und Schließen<br />

(Schließen des aktuellen Berichts) vervollständigt werden. Überlegen Sie, für welchen<br />

Bericht welche der Aktionen sinnvoll ist und erstellen Sie die entsprechenden Aktionen.<br />

Beachten Sie dabei die Schaltfläche Kopieren von… der Aktionen-Verwaltung um Aktionen<br />

von einem anderen Bericht auf den aktuellen Bericht zu kopieren.<br />

Aufgabe 7.2<br />

Die Verlinkung der Berichte ABC Analyse Auto-Kennzahlen > Zu- und Abgänge ><br />

Abgänge im Detail soll vervollständigt werden:<br />

Bei der Aktion Zu- und Abgänge des Berichts ABC Analyse Auto-Kennzahlen sollen alle<br />

Dimensionen als Kontext weitergegeben werden bis auf die Dimension Kennzahlen.<br />

Im Bericht Zu- und Abgänge können nun die Hintergrunddimensionen und die Tabelle<br />

ausgeblendet werden.<br />

Im Bericht Abgänge im Detail soll unterhalb der Aktionsleiste nur noch der Drill Through<br />

auf die Einzelbelege zu sehen sein.<br />

Tipp: Schwierig ist bei der Aktion Zu- und Abgänge die Kontext-Weitergabe der Dimension<br />

Zeit. Verwenden Sie bei der Anpassung des Zielberichts das Bereichslayout und Script-<br />

DDL. Beachten Sie dabei in den Bereichseigenschaften für die Dimension Zeit, dass der<br />

Kontext in den Zeilen von dem Sprung geblockt sein muss und sich die Kontext-Weitergabe<br />

nur auf die Zeitdimension im Hintergrund bezieht.<br />

Aufgabe 7.3<br />

Ersetzen Sie den dynamischen Sprung der Aktion Standzeit Autohäuser nach Land des<br />

Berichts ABC Analyse Auto-Kennzahlen durch einen statischen Kontextsprung, durch den<br />

die drei Zielberichte durch einen einzelnen Bericht ersetzt werden können. Welche<br />

Anpassungen sind dazu im Zielbericht notwendig?<br />

Tipp: Sie benötigen dazu das Bereichslayout und Script-DDL.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 77<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


8. Einbindung von externen Dateien, Webseiten,<br />

Programmen<br />

Wie Sie bei der Erstellung von Sprungaktionen für die Berichtsverlinkung gesehen haben,<br />

stehen für Berichte weitere Aktionen zur Verfügung. Es handelt sich dabei um Aktionen,<br />

die externe Dateien, Webseiten oder externe Programme aufrufen.<br />

Durch diese Aktionen ist es möglich, vom Cubeware <strong>Cockpit</strong> aus durch einen Klick auf<br />

einen benutzerfreundlichen Button oder über das Kontextmenü eines Elements zur<br />

Analyse notwendige Tätigkeiten, z.B. Suche im Internet oder Prozesse, z.B. neuer<br />

Datenimport durch den Cubeware Importer durchzuführen oder anzustoßen.<br />

Neben den Sprungaktionen innerhalb des Cubeware <strong>Cockpit</strong>s werden drei Aktionen „nach<br />

Außen“ angeboten: Die URL-Verknüpfungsaktion, die Programmaufrufaktion und die<br />

Import-Job-Aktion.<br />

Auch bei diesen Aktionen wird zwischen statischen und dynamischen Aktionen<br />

unterschieden. Das Ziel der Aktion kann entweder starr fixie rt sein oder durch Kontext-<br />

Mitgabe hinsichtlich des Aufrufs bzw. Parameters gesteuert werden.<br />

URL-Verknüpfungsaktion<br />

Mit Hilfe der URL-Verknüpfungsaktion können alle Ziele aufgerufen werden, die per URL<br />

angesprochen werden können, z.B. Webseiten, Mailclient, Dateien u.v.m.<br />

Wozu eine URL-Verknüpfungsaktion in einem Cubeware <strong>Cockpit</strong> Bericht eingesetzt werden<br />

kann wird anhand folgender Beispiele erläutert:<br />

Zunächst wird im Bericht ABC Analyse Auto-Kennzahlen über eine URL-<br />

Verknüpfungsaktion eine Suchmaschine im Internet aufgerufen, die automatisch nach den<br />

gängigsten Seiten zur ABC-Analyse sucht.<br />

1. Öffnen Sie den Bericht ABC Analyse Auto-Kennzahlen und starten Sie die Aktionen-<br />

Verwaltung.<br />

2. Klicken Sie auf Neu… und wählen Sie als Aktionstyp URL-Verknüpfungsaktion.<br />

3. Im nächsten Dialog vergeben Sie als Name ABC-Analyse im Internet und<br />

gegebenenfalls eine entsprechende Beschreibung.<br />

Seite 78<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


4. Wechseln Sie in den nächsten Dialog des Assistenten.<br />

5. Wählen Sie statisches Ziel der Aktion und klicken Sie auf Next/Weiter.<br />

6. Im Dialog Aktionsziel und Parameter muss nun die URL angegeben werden. Um den<br />

Aufruf für die Internetsuche nach ABC-Analyse zu erstellen, öffnen Sie den Internet<br />

Explorer und lassen Sie unter www.google.de nach ABC-Analyse suchen. Verwenden<br />

Sie anschließend die angezeigte Internetadresse der Ergebnisliste für Ihre URL-<br />

Verknüpfungsaktion.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 79<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Im nächsten Dialog werden die bereits bekannten Optionen einer Aktion bzgl. Schaltfläche<br />

und Schließen angeboten. Die Option zum Thema schließen enthält hier allerdings eine<br />

weitere Möglichkeit. Da sich das Ziel der Aktion außerhalb des Cubeware <strong>Cockpit</strong>s<br />

befindet, wird nun auch das Schließen der gesamten Applikation, also das Beenden des<br />

Cubeware <strong>Cockpit</strong>s nach Ausführen der Aktion angeboten.<br />

Daneben kann bestimmt werden, ob das URL-Ziel Normal, Minimiert oder Maximiert<br />

angezeigt werden soll.<br />

7. Im vorliegenden Fall sind in diesem Dialog keine Änderungen notwendig. Beenden Sie<br />

die Definition der Aktion und schließen Sie die Aktionen-Verwaltung.<br />

8. Testen Sie die Funktionsweise der neuen Schaltfläche des Berichts.<br />

Eine weitere Einsatzmöglichkeit der URL-Verknüpfungsaktion ist das Bereitstellen von<br />

Bildern zu einzelnen Produkten. Der Benutzer des Berichts kann sich dadurch besser vor<br />

Augen führen, über welche Artikel die Analyse durchgeführt wird.<br />

Für die CWCars stehen exemplarisch vier Fahrzeugbilder unterschiedlicher Hersteller zur<br />

Verfügung die nun ebenfalls in den Bericht ABC Analyse Auto-Kennzahlen eingebunden<br />

werden sollen.<br />

1. Öffnen Sie erneut die Aktionen-Verwaltung des aktuellen Berichts.<br />

2. Erstellen Sie eine neue URL-Verknüpfungsaktion und vergeben Sie als Namen<br />

Herstellerbild.<br />

3. Als Ziel-Typ der Aktion wählen Sie dynamisch, da je nachdem, welches Fahrzeug<br />

markiert ist, das entsprechende Bild geöffnet werden soll.<br />

4. Erstellen Sie für die Dimension Fahrzeug eine Aktionsvariable mit der Funktion<br />

element.<br />

5. Im Dialog Aktionsziel und Parameter gibt es für ein dynamisches Aktionsziel neben<br />

dem URL-Eingabefenster die Liste aller definierten Kontext-Variablen. Wählen Sie<br />

zunächst über die Schaltfläche Datei… exemplarisch eine Bilddatei aus. Hinsichtlich<br />

des Speicherorts der Bilddateien folgen Sie bitte den Anweisungen des Trainers.<br />

6. Alle Bilddateien besitzen als Dateinamen den Herstellernamen, der in der Dimension<br />

Fahrzeug verwendet wird.<br />

7. Ersetzen Sie nun in der URL den Herstellernamen des Dateinamens durch die<br />

Kontextvariable .<br />

Seite 80<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


8. Deaktivieren Sie in den Aktionsoptionen die Anzeige der Schaltfläche, da die Aktion<br />

nur über das Kontextmenü zur Verfügung stehen soll.<br />

9. Beenden Sie die Definition der Aktion und schließen Sie die Aktionen-Verwaltung.<br />

10. Markieren Sie im Bericht den Hersteller Audi und wählen Sie im Kontextmenü des<br />

Elements die Aktion Herstellerbild.<br />

11. Überprüfen Sie auch die Bilder der Hersteller BMW, Ferrari, Mercedes Benz.<br />

Programmaufrufaktion<br />

Neben dem URL-Aufruf können auch externe Programme durch eine Aktion aus dem<br />

Bericht heraus gestartet werden.<br />

Diese Aktion kann gegebenenfalls auch durch eine Kontextsteuerung dynamisch<br />

verwendet werden. Zusätzlich stehen für diese Aktion neue Optionen zu Verfügung.<br />

Die Programmaufrufaktion soll anhand eines einfachen Beispiel vorgestellt werden: Im<br />

Bericht ABC Analyse Auto-Kennzahlen soll über einen Button „Taschenrechner“ der<br />

Windows-Standard-Taschenrechner aufgerufen werden.<br />

1. Öffnen Sie die Aktionen-Verwaltung des aktuellen Berichts.<br />

2. Erstellen Sie eine neue Aktion und wählen Sie als Typ eine Programmaufrufaktion.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 81<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


3. Geben Sie der Aktion den Namen „Taschenrechner“ und vergeben Sie gegebenenfalls<br />

eine passende Beschreibung.<br />

Für den Windows-Taschenrechner können leider keine Parameter mitgegeben werden.<br />

Wäre es möglich, könnten über die Aktionsvariablen als Parameter für das<br />

Taschenrechnerprogramm sogar einzelne Zellwerte weitergegeben werden.<br />

4. Wählen Sie im Dialog Ziel-Typ der Aktion statisches Ziel der Aktion und wechseln Sie<br />

in den nächsten Dialog.<br />

5. Im Dialog Aktions-Ziel und Parameter wird nun Pfad und Programmname angegeben.<br />

Wählen Sie das Programm calc.exe aus dem Verzeichnis Windows\System32. Das<br />

Feld Parameter bleibt leer.<br />

Seite 82<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Im letzten Dialog Aktionsoptionen können für eine Programmaufrufaktion neben den<br />

bereits bekannten Optionen zu den Themen Schaltfläche, Schließen und Fenstergröße<br />

auch spezifische Einstellungen vorgenommen werden:<br />

Sie können definieren, ob Sie die Ausführung der Aktion synchronisieren möchten, d.h. ob<br />

Sie auf das Ende dieser Aktion warten möchten. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie<br />

nach dem Start der Ausführung sofort mit Cubeware <strong>Cockpit</strong> weiterarbeiten.<br />

Im Falle der Synchronisierung können Sie einen Timeout in Sekunden festlegen, d.h. wie<br />

lange auf das Ende der Aktion gewartet werden soll. Die Ausführung der Aktion kann<br />

optional nach diesem Timeout abgebrochen werden.<br />

Für den Fall, dass die Aktion zu Ende ausgeführt wird, können Sie festlegen, ob die Daten<br />

im Bericht anschließend aktualisiert werden sollen.<br />

6. Die Aktion zum Öffnen des Taschenrechners soll nicht synchronisiert werden,<br />

deaktivieren Sie deshalb diese Option.<br />

7. Beenden Sie den Assistenten und schließen Sie die Aktionen-Verwaltung.<br />

8. Überprüfen Sie die Funktionsweise des neuen Buttons.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 83<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Import-Job-Aktion<br />

Mit einer Import-Job-Aktion kann ein Import-Job angestoßen und per remote ausgeführt<br />

werden. Der Job muss dabei für die Remote-Steuerung über den Cubeware Import Service<br />

freigegeben werden.<br />

Die Aktion kann ebenso wie die anderen Aktionstypen über ein statisches Ziel einen fest<br />

definierten Job anstoßen bzw. mit einem dynamischen Ziel die Wahl des Jobs beeinflussen.<br />

Die Aktionsoptionen entsprechen den möglichen Einstellungen einer<br />

Programmaufrufaktion.<br />

Hinweis<br />

Da für diese Aktion zum Teil Kenntnisse der Cubeware Importer Remote Steuerung<br />

benötigt werden und die notwendige Umgebung zu komplex ist, wird an dieser Stelle auf<br />

die Erstellung einer Import-Job-Aktion verzichtet. Wenden Sie sich bei konkreten Fragen an<br />

den Trainer bzw. an den Administrator Ihres Analysesystems.<br />

Seite 84<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


9. Management <strong>Cockpit</strong><br />

Cubeware <strong>Cockpit</strong> als Management-Informationssystem<br />

Die komplexen Funktionen des Cubeware <strong>Cockpit</strong>s hinsichtlich der angebotenen Aktionen<br />

zur Verlinkung von Berichten und Einbindung von externen Daten und Programmen stellen<br />

die technische Basis für die Konzipierung eines Management-Informationssystems dar.<br />

In einem Management <strong>Cockpit</strong> oder Management-Informationssystem sollen in einfacher<br />

Struktur die wichtigsten Berichte zur Analyse der Unternehmenssituation angeboten<br />

werden. Diese Berichte sollen in einer Startansicht über übersichtliche Schaltflächen zur<br />

Verfügung gestellt werden. Die Berichte haben den Anspruch, immer aktuellste Daten zu<br />

zeigen. Daneben soll das Management <strong>Cockpit</strong> die Corporate Identity erfüllen und<br />

entsprechend das Firmenlogo und bestimmte Farben und Schriften verwenden.<br />

Alle diese Ansprüche eines Management <strong>Cockpit</strong>s werden durch das Cubeware <strong>Cockpit</strong><br />

erfüllt. Ganz ohne Programmierung können übersichtliche Einstiegsberichte erstellt und<br />

mit anderen Berichten verlinkt werden. Die Einstiegsberichte enthalten keine Tabellen<br />

oder Grafiken, sondern nur Schaltflächen, über die die untergeordneten Berichte geöffnet<br />

werden können und gegebenenfalls ein Bild bzw. Firmenlogo.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 85<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Einstiegsberichte können beliebig miteinander verkettet und hierarchisch gegliedert<br />

werden, z.B. Einstiegsbericht allgemein ? Einstiegsbericht Verkauf ? Detailberichte<br />

Verkauf.<br />

Design eines Management <strong>Cockpit</strong>s<br />

Als Abschluss der <strong>Schulung</strong> wird nun ein Management <strong>Cockpit</strong> erstellt. Dabei wird für die<br />

bereits verlinkten Berichte ein Einstiegbericht erstellt, über den die Berichte bzw. Ordner<br />

geöffnet werden können.<br />

Der Einstiegsbericht soll ein entsprechendes Design und Logo erhalten. Zusätzlich werden<br />

den Berichten ebenfalls Logos hinzugefügt, um ein Corporate Design zu erhalten.<br />

Die Aktionsleiste<br />

Wie in den vorangegangenen Kapiteln bereits gesehen wurde, werden die Aktions-<br />

Schaltflächen den Berichten übergeordnet in einem eigenen Bereicht dargestellt. Es<br />

handelt sich dabei um die Aktionsleiste.<br />

Die Aktionsleiste ist in jedem Bericht vorhanden, sie wird jedoch nur dann angezeigt, wenn<br />

der Bericht eine Schaltfläche für eine Aktion besitzt oder für den Bericht in die<br />

Aktionsleiste ein Bild eingefügt wurde.<br />

Seite 86<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Die Einstellungen der Aktionsleiste werden jeweils zum Bericht in seinen Eigenschaften<br />

gespeichert.<br />

Erstellung eines Einstiegsberichts<br />

Ein Einstiegsbericht für ein Management <strong>Cockpit</strong> ist ein leerer Bericht, für den die<br />

Aktionsleiste maximiert angezeigt wird. Die Schaltflächen des Einstiegsberichts werden<br />

durch die bereits bekannten Aktionen erzeugt und über die Eigenschaften der Aktionsleiste<br />

entsprechend formatiert.<br />

1. Erstellen Sie einen neuen Standard-Bericht. Die Berichtseinstellungen und Cube-<br />

Auswahl sind hierbei unwichtig.<br />

2. Schieben Sie im Layout-Fenster alle Dimensionen in den Hintergrund und speichern<br />

Sie den Bericht unter dem Namen „Einstieg“ ab.<br />

3. Deaktivieren Sie zusätzlich in den allgemeinen Eigenschaften des Berichts die Anzeige<br />

der Hintergrunddimensionen.<br />

Der Bericht ist nun vollständig geleert. Als nächstes werden dem Einstiegbericht die<br />

notwendigen Aktionen hinzugefügt.<br />

4. Erstellen Sie über die Aktionsverwaltung folgende Aktionen, der Einstiegsbericht soll<br />

jeweils nach den Aktionen geschlossen werden.<br />

• Sprungaktion mit statischem Ziel zum Bericht ABC Analyse Auto-Kennzahlen.<br />

• Sprungaktion mit statischem Ziel zum Bericht Zu- und Abgänge .<br />

• Sprungaktion mit statischem Ziel zum Bericht Abgänge im Detail.<br />

• Sprungaktion mit statischem Ziel zum Ordner Platzierte Berichte.<br />

• Sprungaktion um den Einstiegsbericht zu schließen.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 87<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Die Schaltflächen der Aktionen werden in der Aktionsleiste angezeigt.<br />

5. Die Eigenschaften der Aktionsleiste können nun über die allgemeinen Eigenschaften<br />

des Berichts bzw. über den Befehl Eigenschaften des Kontextmenüs bearbeitet<br />

werden.<br />

Die Eigenschaften der Aktionsleiste sind in drei Themenbereiche untergliedert:<br />

Schaltflächendesign, Layout und Hintergrund.<br />

Im Schaltflächendesign kann die Breite und Höhe der Schaltflächen festgelegt werden.<br />

Daneben können Sie über den Button Schrift… Schriftart und Größe bestimmen. Die Farbe<br />

und Form der Schaltflächen kann nicht beeinflusst werden, da es sich um Standard-<br />

Schaltflächen von Windows handelt.<br />

6. Wählen Sie für die Breite Entsprechend der breitesten Textlänge, eine Höhe von 50<br />

und den Schriftgröße 18.<br />

7. Übernehmen Sie die Änderungen mit Apply/Übernehmen.<br />

Im Bereich Layout wird die Anordnung der Schaltflächen bestimmt. Die Schaltflächen<br />

können horizontal nebeneinander, vertikal untereinander oder im Kreis angeordnet<br />

werden. Zusätzlich können die Schaltflächen vertikal und horizontal ausgerichtet werden.<br />

Der Außenabstand bestimmt den Abstand einer Schaltfläche zum Berichtsrand, der<br />

Innenabstand legt den Abstand zwischen den Schaltflächen fest.<br />

Außerdem können Sie über eine weitere Option definieren, ob die Aktionsleiste maximiert<br />

dargestellt werden soll, wenn keine Tabelle oder Grafik aktiv ist.<br />

8. Wählen Sie Anordnung vertikal, horizontal links und vertikal zentriert ausgerichtet.<br />

9. Für den Außen- und Innenabstand vergeben Sie 20.<br />

10. Aktivieren Sie zusätzlich die Option Aktionsleiste maximieren.<br />

Seite 88<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


11. Übernehmen Sie die Änderungen mit Apply/Übernehmen.<br />

Zuletzt wird der Hintergrund bearbeitet.<br />

12. Wählen Sie Weiß als Grundfarbton und übernehmen Sie die Änderungen mit<br />

Apply/Übernehmen.<br />

13. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bild… um für den Hintergrund ein Bild auszuwählen.<br />

14. Aktivieren Sie die Option Bild anzeigen.<br />

Da zu manchen Bildern der Farbverlauf im Hintergrund stört, kann er über eine Option<br />

deaktiviert werden.<br />

15. Im Feld Name kann nun ein Bild aus der Bildverwaltung eingefügt werden. Wählen Sie<br />

das Bild Cubekiste groß rechts weiß.<br />

Die Bereiche Horizontale und Vertikale Positionierung dienen der Ausrichtung des Bildes<br />

im Hintergrund.<br />

Im Bereich Bildgröße kann zwischen drei Darstellungsvarianten gewählt werden:<br />

Explizit – Das Bild wird in einer definierten Größe (in % der Originalgröße) dargestellt.<br />

Vollbildmodus - Das Bild wird im Bericht ganz angezeigt, dabei können gegebenenfalls<br />

leere Ränder entstehen, die in der Hintergrundfarbe dargestellt werden.<br />

Vollfenstermodus – Das Bild wird so dargestellt, dass der ganze Bericht damit hinterlegt<br />

ist. Das heißt, es werden gegebenenfalls Ränder vom Bild abgeschnitten.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 89<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


16. Wählen Sie für die Darstellung der Cubekiste den Vollfenstermodus.<br />

17. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.<br />

Die Eigenschaften der Aktionsleiste sind nun vollständig gesetzt.<br />

18. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit OK und betrachten Sie den Einstiegsbericht.<br />

19. Überprüfen Sie die Funktionsweise der einzelnen Schaltflächen.<br />

Mit 19 Schritten haben Sie ohne Programmierung ein Management-<strong>Cockpit</strong> definie rt.<br />

Seite 90<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Hinweis<br />

Werden in einer Berichtsumgebung mehrere Einstiegsberichte im gleichen Design<br />

benötigt, kann ein Bericht mit den wichtigsten Grundeinstellungen als Template<br />

abgespeichert werden. Dazu wird dem Bericht die Berechtigung Template vergeben:<br />

„Der Personenkreis darf den Bericht als Vorlage für eigene neue Berichte verwenden. Der<br />

Bericht kann je nach zusätzlicher Berechtigung verändert aber selbst nicht gespeichert<br />

werden. Ein Speichern unter neuem Namen ist möglich.“<br />

Die Berechtigung Template kann prinzipiell für alle Berichte verwendet werden, die<br />

hinsichtlich ihrer Struktur oder ihres Designs, z.B. Farbeinstellungen oder Logo-Platzierung<br />

bestimmten Benutzern als Vorlage für neue Berichte dienen soll.<br />

Hinweis<br />

Für die Schaltflächen von Aktionen bzw. den Aktionen selbst können keine Berechtigungen<br />

vergeben werden. Dies ist nur für den kompletten Bericht möglich, der die Aktion enthält.<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong> Seite 91<br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Übungsaufgaben<br />

Aufgabe 9.1<br />

Die einzelnen Berichte des Management <strong>Cockpit</strong>s sollen ein einheitliches Design erhalten,<br />

das zu dem Einstiegsbericht passt. Überarbeiten Sie deshalb die Aktionsleiste eines jeden<br />

Berichts und fügen Sie ein Logo aus der Bildverwaltung ein.<br />

Aufgabe 9.2<br />

Überprüfen Sie die Aktionen der einzelnen Berichte des Management <strong>Cockpit</strong>s. Sind die<br />

Sprungaktionen für unterschiedliche Navigationen durch die Berichte noch schlüssig?<br />

Ergänzen oder überarbeiten Sie die Aktionen der einzelnen Berichte. Aus jedem Bericht<br />

soll ein Wechsel zum Einstiegsbericht möglich sein.<br />

Aufgabe 9.3<br />

Erstellen Sie einen weiteren Einstiegsbericht nach eigenen Vorstellungen. Testen Sie dabei<br />

die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten der Aktionsleiste.<br />

Seite 92<br />

<strong>Schulung</strong>sunterlagen Cubeware <strong>Cockpit</strong> <strong>Professional</strong><br />

© 2005 Cubeware GmbH. Änderungen und Irrtum vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!