16.02.2014 Aufrufe

klicken! - SG Bettringen

klicken! - SG Bettringen

klicken! - SG Bettringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.sgbfussball.de<br />

Extraausgabe zum<br />

9. Woha Sport Cup<br />

am 27. und 28.<br />

Dezember 2008<br />

HEIMSPIEL<br />

Stadionzeitung der <strong>SG</strong> <strong>Bettringen</strong> · Abteilung Fußball<br />

Saison 2008/2009 · Ausgabe 9 · 27./28. Dezember 2008<br />

Qualifikation:<br />

•<strong>SG</strong> <strong>Bettringen</strong> U 23<br />

•T<strong>SG</strong>V Waldstetten<br />

Junioren-Team<br />

•FC Nordwest-Treff<br />

•Stella Italia<br />

•TSF Gschwend<br />

•T<strong>SG</strong>V Waldstetten II<br />

•<strong>SG</strong>B Junioren-Team<br />

•TV Weiler<br />

•TV Lindach<br />

•FC BiH Gmünd<br />

Hauptturnier:<br />

• <strong>SG</strong> <strong>Bettringen</strong> I<br />

• TSB Gmünd<br />

• FC Donzdorf<br />

• FC Bargau<br />

• FC Normannia II<br />

• TV Straßdorf<br />

• T<strong>SG</strong>V Waldstetten<br />

• TV Heuchlingen<br />

• TSV Heubach<br />

PREMIERE SPORT<br />

Gasthof Hirsch<br />

In der Vorstadt 1<br />

73529 Schwäbisch Gmünd<br />

Telefon: 07171 83409<br />

Wir bieten gut bürgerliche,<br />

traditionelle Speisen und Getränke<br />

Oberbettringen<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Samstag:<br />

15.30 Uhr bis 24.00 Uhr<br />

Sonntag und Montag Ruhetag<br />

Unser Saal für ca. 50 Pers. kann gemietet werden.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich Edith & Albert Bux


Hauptturnier:<br />

» Teilnehmer am 9. Woha Sport Cup 2008<br />

<strong>SG</strong> <strong>Bettringen</strong> I<br />

TV Straßdorf<br />

TSV Heubach<br />

TSB Gmünd<br />

Qualifikation:<br />

<strong>SG</strong> <strong>Bettringen</strong> U23<br />

präsentiert von:<br />

T<strong>SG</strong>V Waldstetten Junior-Team<br />

TV Weiler i.d.B.<br />

Von allen anderen Vereinen wurden uns bis zum Redaktionsschluss keine Fotos zur Verfügung gestellt.<br />

»2


AnSpiel<br />

Grußwort des Abteilungsleiters Hannes Barth<br />

«<br />

Liebe Zuschauer, Spieler, Trainer und Betreuer<br />

aller teilnehmenden Mannschaften,<br />

die Fußballabteilung der <strong>SG</strong> <strong>Bettringen</strong><br />

heißt Sie alle zu unserem diesjährigen Hallenturnier<br />

für aktive Mannschaften herzlich<br />

willkommen. Wir freuen uns, Sie hier in der<br />

Uhlandhalle begrüßen zu dürfen und wünschen<br />

Ihnen gute Unterhaltung und den<br />

teilnehmenden Mannschaften natürlich viel<br />

Erfolg.<br />

Bereits zum neunten Mal veranstaltet die<br />

<strong>SG</strong> <strong>Bettringen</strong> den Woha Sport Cup. Seit der<br />

Premiere im Jahre 2000 richten wir dieses<br />

Turnier nun schon aus und können aufgrund<br />

der Resonanz in der Vergangenheit<br />

mit Fug und Recht behaupten, dass sich<br />

unsere Veranstaltung mittlerweile fest im<br />

regionalen Fußball-Kalender etabliert hat.<br />

Im Gegensatz zu den letzten acht Jahren<br />

gibt es heuer eine Neuerung. Erstmals ist es<br />

uns gelungen, ein zweitägiges Turnier zu<br />

organisieren. So findet am Samstag ein<br />

Qualifikationsturnier statt und am darauf<br />

folgenden Sonntag dann das Hauptturnier,<br />

bei dem die drei besten Mannschaften des<br />

Vortages das Teilnehmerfeld komplettieren.<br />

Am Qualifikationsturnier nehmen insgesamt<br />

zehn Mannschaften teil. Neben den beiden<br />

Nachwuchsteams der <strong>SG</strong> <strong>Bettringen</strong> und<br />

des T<strong>SG</strong>V Waldstetten, die mit A-<br />

Juniorenspielern über 18 Jahre antreten,<br />

sind noch acht aktive Mannschaften aus<br />

der Kreisliga B mit von der Partie. Als<br />

Favoriten sind hierbei der TV Lindach und<br />

T<strong>SG</strong>V Waldstetten II auszumachen, die in<br />

der B I-Staffel nach einer erfolgreichen<br />

Hinrunde berechtigte Ansprüche auf die<br />

Meisterschaft anmelden können. Weil aber<br />

eben alle Mannschaften mit Ausnahme der<br />

Juniorenteams der gleichen Klasse angehören,<br />

kann man sich bestimmt auf einen ausgeglichen<br />

und deshalb umso spannenderen<br />

Wettbewerb freuen.<br />

Neben dem Verbandsligisten FC Donzdorf,<br />

dem Bezirksliga-Spitzenreiter FC Bargau,<br />

Titelverteidiger T<strong>SG</strong>V Waldstetten sowie<br />

den drei Qualifikanten sind noch sechs weitere<br />

Mannschaften beim Hauptturnier am<br />

Sonntag dabei. Auch hier darf man<br />

gespannt sein, ob sich die höherklassigen<br />

Mannschaften gegen die „Underdogs“ aus<br />

den Kreisligen A und B erwartungsgemäß<br />

durchsetzen – gerade in der Halle gibt es<br />

oftmals so manche Überraschung.<br />

Spannung, Tore, Brisanz und Budenzauber<br />

erwarten Sie, liebe Zuschauer, an diesen<br />

beiden Tagen. Durch unser Wirtschaftsteam<br />

werden Sie natürlich bestens mit Getränken<br />

und Speisen versorgt.<br />

Wir bedanken uns schon einmal im Voraus<br />

bei allen Zuschauern und teilnehmenden<br />

Mannschaften fürs Kommen, bei allen<br />

Abteilungsmitgliedern und Helfern, die in<br />

vielfältiger Art und Weise zum Gelingen dieses<br />

Turniers beitragen und natürlich auch<br />

bei allen Sponsoren und ganz besonders bei<br />

Woha Sport für die Unterstützung.<br />

Ihnen allen nochmals viel Vergnügen, einen<br />

guten Rutsch und auf ein Neues im nächsten<br />

Jahr,<br />

die Abteilungsleitung und das Organisationsteam<br />

Hannes Barth<br />

»3


» AnSpiel<br />

Infos und Turnierbestimmungen<br />

Die drei Erstplatzierten des Qualifikationsturniers am Samstag 27.<br />

Dezember 2008 qualifizieren sich automatisch für das Hauptturnier<br />

am Sonntag 28. Dezember 2008 und werden per Los den jeweiligen<br />

Gruppen des Hauptturniers zugeordnet. Im Falle einer Qualifikation<br />

ist die Teilnahme am Hauptturnier verbindlich.<br />

Turnierleitung<br />

• Turnierleitung: <strong>SG</strong> <strong>Bettringen</strong><br />

• Turnieraufsicht: Kurt Erhardt (T<strong>SG</strong>V Waldstetten)<br />

• Schiedsgericht: besteht aus Vertretern des Veranstalters und der<br />

teilnehmenden Vereine, wird vor Turnierbeginn festgelegt<br />

Anpfiff/Beginn der Spielpartien<br />

Die im Turnierplan erstgenannte Mannschaft hat Anspiel und sich<br />

auf der linken Spielfeldseite von der Turnierleitung aus gesehen aufzustellen.<br />

Spielkleidung<br />

Die im Spielplan zuerst genannte Mannschaft hat bei gleicher Farbe<br />

die Trikots zu tauschen oder Überziehhemdchen (vom Veranstalter<br />

bereitgestellt) zu tragen.<br />

Spielregeln und Turnierbestimmungen<br />

Gespielt wird nach den Spielregeln und Durchführungsbestimmungen<br />

für Hallenfußballturniere des Württembergischen Fußballverbandes.<br />

1. Teilnahme, Spielberechtigung<br />

Tritt ein Verein schuldhaft zum Hallenturnier nicht an oder tritt ein<br />

Verein, der bereits ein Turnierspiel bestritten hat, ohne Genehmigung<br />

der Turnierleitung zu einem oder mehreren Spielen nicht<br />

mehr an, so macht er sich gemäß den Strafbestimmungen des WFV<br />

strafbar. Eventuell entstehende Kosten durch das Nichtantreten hat<br />

der betreffende Verein dem Veranstalter zu entrichten. Es dürfen<br />

nur Spieler eingesetzt werden, die eine ordnungsgemäße Spielberechtigung<br />

für die teilnehmende Mannschaft besitzen. Eine entsprechende<br />

Passkontrolle wird vor Turnierbeginn durch die anwesenden<br />

Schiedsrichter durchgeführt.<br />

2. Anzahl der Spieler<br />

Eine Mannschaft besteht aus bis zu 10 Spielern, von denen sich fünf<br />

(Torwart und vier Feldspieler) gleichzeitig auf dem Spielfeld befinden<br />

dürfen. Ein „fliegender Wechsel“ ist gestattet, darf aber nur im<br />

Bereich vor der eigenen Spielerbank (an der Seitenlinie in der eigenen<br />

Abwehrhälfte) vorgenommen werden.<br />

3. Spielzeit/Anstoß<br />

Die Spielzeit beträgt an beiden Tagen 13 Minuten. Es wird ohne<br />

Seitenwechsel durchgespielt. Die letzte Spielminute der Partie wird<br />

durch eine Musikeinblendung angezeigt. Die Zeitnahme erfolgt<br />

durch die Turnierleitung, die alleine entscheidend ist. Viertel- und<br />

Halbfinalpaarungen und die Spiele um Platz drei werden bei Unentschieden<br />

nach der regulären Spielzeit sofort mit einem Neun-Meter-<br />

Schießen beendet. Die Endspiele werden bei unentschieden um 1x6<br />

Minuten verlängert. Steht es dann immer noch unentschieden,<br />

erfolgt ein Neun-Meter-Schießen. Ein eventuell erforderliches Neun-<br />

Meter-Schiessen erfolgt auf das rechte Tor von der Turnierleitung<br />

aus gesehen.<br />

4. Spielwertung /Tabelle<br />

Weisen zwei oder mehrere Mannschaften an einem Platz der<br />

Tabelle mit besonderer Bedeutung dieselbe Punktzahl und<br />

Tordifferenz auf, ist diejenige Mannschaft besser platziert, die mehr<br />

Tore erzielt hat. Ist auch die Zahl der Tore identisch, so finden ein<br />

oder mehrere 9-Meter-Schießen statt. Kommen hierfür mehr als<br />

zwei Mannschaften in Frage, so entscheidet das Los, in welcher<br />

Reihenfolge die Mannschaften gegeneinander anzutreten haben.<br />

»4


VorSpiel<br />

Teilnehmer Hauptturnier am 28. Dezember<br />

«<br />

•<strong>SG</strong> <strong>Bettringen</strong> I:<br />

Spielklasse: Bezirksliga<br />

aktueller Tabellenplatz: 11<br />

Spiele / Tore / Punkte: 14 / 25:27 / 18<br />

Trainer: Jörg Breg<br />

Saisonziel: Klassenerhalt<br />

•TSB Gmünd:<br />

Spielklasse: Kreisliga A<br />

aktueller Tabellenplatz: 7<br />

Spiele / Tore / Punkte: 13 / 25:19 / 21<br />

Trainer: Jürgen Hoppe<br />

Saisonziel: vorne dabei sein<br />

•FC Donzdorf:<br />

Spielklasse: Verbandsliga<br />

aktueller Tabellenplatz: 13<br />

Spiele / Tore / Punkte: 18 / 23:40 / 19<br />

Trainer: Nils Schlotterbeck<br />

Saisonziel: Klassenerhalt<br />

•FC Bargau:<br />

Spielklasse: Bezirksliga<br />

aktueller Tabellenplatz: 1<br />

Spiele / Tore / Punkte: 15 / 40:14 / 39<br />

Trainer: Markus Lakner<br />

Saisonziel: vorne mitspielen<br />

•FC Normannia II:<br />

Spielklasse: Bezirksliga<br />

aktueller Tabellenplatz: 13<br />

Spiele / Tore / Punkte: 14 / 29:60 / 10<br />

Trainer: Hansi Mädel<br />

Saisonziel: Klassenerhalt<br />

•TV Straßdorf:<br />

Spielklasse: Kreisliga A<br />

aktueller Tabellenplatz: 8<br />

Spiele / Tore / Punkte: 15 / 33:34 / 21<br />

Trainer: Veselko Karacic<br />

Saisonziel: Klassenerhalt<br />

•T<strong>SG</strong>V Waldstetten:<br />

Spielklasse: Bezirksliga<br />

aktueller Tabellenplatz: 14<br />

Spiele / Tore / Punkte: 14 / 21:31 / 9<br />

Trainer: Timo Brenner<br />

Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz<br />

•TV Heuchlingen:<br />

Spielklasse: Kreisliga A<br />

aktueller Tabellenplatz: 7<br />

Spiele / Tore / Punkte: 13 / 25:19 / 21<br />

Trainer: Jürgen Hoppe<br />

Saisonziel: vorne dabei sein<br />

•TSV Heubach:<br />

Spielklasse: Kreisliga A<br />

aktueller Tabellenplatz: 1<br />

Spiele / Tore / Punkte: 14 / 38:22 / 31<br />

Trainer: Jürgen Mahal, Rene Vokal<br />

Saisonziel: Wiederaufstieg<br />

Schiedsrichter beim 9. Woha Sport Cup:<br />

Hauptturnier am Sonntag:<br />

12.00 – 15.02 Uhr:<br />

Rafael Rietz (TSV Mutlangen) · Max Deininger (FC Schechingen)<br />

15.03 – 18.45 Uhr:<br />

Hans-Peter Burda (TSV Waldhausen) · Manfred Bauer (FC Alfdorf)<br />

Ob Sieg oder Niederlage...<br />

...nach dem Spiel in die Freibadgaststätte<br />

dem Vereinslokal der <strong>SG</strong> <strong>Bettringen</strong> Telefon 07171/870011<br />

Geöffnet: Dienstag bis Samstag: 17.00 - 24.00 Uhr<br />

Sonntag: 10.00 - 12.00 Uhr Frühschoppen<br />

17.00 - 24.00 Uhr<br />

»5


» VorSpiel<br />

Spielplan 9. WOHA Sport Cup Hauptturnier<br />

Gruppe A:<br />

<strong>SG</strong> <strong>Bettringen</strong> I<br />

TSB Gmünd<br />

FC Donzdorf<br />

Qualifikant 1<br />

Gruppe B:<br />

FC Bargau<br />

FC Normannia II<br />

TV Straßdorf<br />

Qualifikant 2<br />

Gruppe C:<br />

T<strong>SG</strong>V Waldstetten<br />

TV Heuchlingen<br />

TSV Heubach<br />

Qualifikant 3<br />

Spiel Uhrzeit Gruppe Spielpaarung Ergebnis<br />

1 12.00 Uhr A <strong>SG</strong> <strong>Bettringen</strong> I - TSB Gmünd :<br />

2 12.14 Uhr A FC Donzdorf - Qualifikant 1 :<br />

3 12.28 Uhr B FC Bargau - FC Normannia II :<br />

4 12.42 Uhr B TV Straßdorf - Qualifikant 2 :<br />

5 12.56 Uhr C T<strong>SG</strong>V Waldstetten - TV Heuchlingen :<br />

6 13.10 Uhr C TSV Heubach - Qualifikant 3 :<br />

7 13.24 Uhr A <strong>SG</strong> <strong>Bettringen</strong> I - Qualifikant 1 :<br />

8 13.38 Uhr A TSB Gmünd - FC Donzdorf :<br />

9 13.52 Uhr B FC Bargau - Qualifikant 2 :<br />

10 14.06 Uhr B FC Normannia II - TV Straßdorf :<br />

11 14.20 Uhr C T<strong>SG</strong>V Waldstetten - Qualifikant 3 :<br />

12 14.34 Uhr C TV Heuchlingen - TSV Heubach :<br />

13 14.48 Uhr A FC Donzdorf - <strong>SG</strong> <strong>Bettringen</strong> I :<br />

14 15.02 Uhr A Qualifikant 1 - TSB Gmünd :<br />

15 15.16 Uhr B Qualifikant 2 - FC Normannia II :<br />

16 15.30 Uhr B TV Straßdorf - FC Bargau :<br />

17 15.44 Uhr C TSV Heubach - T<strong>SG</strong>V Waldstetten :<br />

18 15.58 Uhr C Qualifikant 3 - TV Heuchlingen :<br />

»6


VorSpiel<br />

Spielplan 9. WOHA Sport Cup Hauptturnier<br />

Uhrzeit Spiel Spielpaarung Ergebnis<br />

«<br />

Viertelfinale<br />

16.30 A .........................–......................... :<br />

1. Gruppe A – zweitbester Gruppendritter<br />

16.44 B .........................–......................... :<br />

1. Gruppe B – bester Gruppendritter<br />

16.58 C .........................–......................... :<br />

1. Gruppe C – 2. Gruppe A<br />

17.12 D .........................–.......................... :<br />

2. Gruppe B – 2. Gruppe C<br />

Halbfinale<br />

17.26 E .........................–.......................... :<br />

Gewinner A – Gewinner B<br />

17.40 F .........................–.......................... :<br />

Gewinner C – Gewinner D<br />

Spiel um Platz 3<br />

18.10 .........................–.......................... :<br />

Verlierer E – Verlierer F<br />

Endspiel<br />

18.24 .........................–.......................... :<br />

anschließend Siegerehrung<br />

Für das leibliche Wohl ist im Foyer der Uhlandhalle<br />

für alle Spieler und Fans bestens gesorgt.<br />

»7


»8


RückSpiel<br />

Fußballer-Sprüche 2008<br />

«<br />

• Ralf Rangnick<br />

„Vor zwei Jahren haben wir im Grünwalder Stadion gegen die<br />

Bayern-Amateure deutlich verdienter verloren als heute.“ (nach<br />

der Niederlage gegen den FC Bayern München)<br />

• Uli Hoeneß<br />

„Andy, lass Dich nicht unterkriegen. Schon gar nicht von<br />

einer Zeitung, von der die Hälfte der Redakteure mit Rudi<br />

Assauer im Bett liegt.“ (im DSF-Doppelpass zu Schalke<br />

Manager Andreas Müller)<br />

• Hans Meyer<br />

„Ich habe einen Zahnarzttermin, bekomme ein neues Gebiss.<br />

Ich werde nicht beim Training sein. Schreibt deshalb nicht,<br />

ich wäre gefeuert.“ (zu Journalisten nach dem 1:3 gegen<br />

Cottbus)<br />

• Udo Lattek<br />

„In Holland würde ich vielleicht einen Wohnwagen kaufen,<br />

aber keinen Fußballspieler!“ (beim DSF-Stammtisch über die<br />

Schalker Einkaufspolitik)<br />

• Christian Eichner<br />

„Wenn er jede Woche ein Tor macht und eins vorbereitet,<br />

muss er von mir aus auch nicht 90 Minuten rauf und runter<br />

rennen. Dann laufe ich für ihn, bis ich wund bin.“ (Karlsruhes<br />

Verteidiger zur Leistung von Regisseur Antonio da Silva beim<br />

3:3 gegen Leverkusen)<br />

• Rudi Völler<br />

„Bis zum 1:0 haben wir gut gespielt. Leider fiel das Tor schon<br />

in der 6. Minute.“ (Der Sportdirektor von Bayer Leverkusen,<br />

nach dem 2:0-Sieg bei Eintracht Frankfurt)<br />

• Jürgen Klopp<br />

„Wenn es hier nach Schweiß stinkt, bin ich das. Das Spiel war<br />

so aufregend.“ (zu seinem Schalker Kollegen Fred Rutten auf<br />

der Fahrstuhl-Fahrt zur Pressekonferenz)<br />

• Michael Ballack<br />

„Der zweite Platz ist doch ein beachtlicher Erfolg, wenn man<br />

die Turnierbesetzung bedenkt: Niederlande, Italien,<br />

Holland...“ (im Interview nach dem verlorenen EM-Finale<br />

gegen Spanien)<br />

• Josef Hickersberger (Österreichs Ex-Nationaltrainer)<br />

„Wir haben nur unsere Stärken trainiert, deswegen war das<br />

Training heute nach 15 Minuten abgeschlossen."<br />

• Andreas Kuhnt (Medienchef von Hannover 96)<br />

„Bitte nicht so schnell sprechen wie Hoffenheim gespielt<br />

hat.“ (zu den Fragestellern in der Pressekonferenz nach dem<br />

2:5 im Oktober gegen Hoffenheim)<br />

• Ralf Rangnick<br />

„Wenn sie flotte Sprüche hören wollen, dann müssen sie<br />

nach München gehen. Wenn sie flotten Fußball sehen wollen,<br />

dann sind sie bei uns genau richtig.“ (Hoffenheims<br />

Trainer Ralf Rangnick vor dem Spitzenspiel bei Bayern<br />

München)<br />

• Uli Hoeneß<br />

„Sie sind wirklich vom FC-Bayern-TV? Sie müssen sich in der<br />

nächsten Woche einen neuen Job suchen“ (auf die Frage des<br />

Reporters, ob er beim 1:0 in Karlsruhe die „Dusel-Bayern“<br />

erlebt habe)<br />

»9


» VorSpiel<br />

Teilnehmer Qualifikationsturnier am 27. Dezember<br />

•<strong>SG</strong> <strong>Bettringen</strong> U 23:<br />

Spielklasse: Kreisliga B I<br />

aktueller Tabellenplatz: 9<br />

Spiele / Tore / Punkte: 13 / 29:30 / 18<br />

Trainer: Heinz Merz<br />

Saisonziel: unter die ersten Fünf<br />

•T<strong>SG</strong>V Waldstetten Junioren-Team<br />

Spielklasse: Bezirksstaffel<br />

aktueller Tabellenplatz: 6<br />

Spiele / Tore / Punkte: 9 / 25:22 / 12<br />

Trainer: Jörg Hinderberger<br />

•FC Nordwest-Treff:<br />

Spielklasse: Kreisliga B I<br />

aktueller Tabellenplatz: 12<br />

Spiele / Tore / Punkte: 13 / 25:37 / 10<br />

Trainer: Markus Balle<br />

Saisonziel: besser als Platz Zehn<br />

•Stella Italia:<br />

Spielklasse: Kreisliga B II<br />

aktueller Tabellenplatz: 10<br />

Spiele / Tore / Punkte: 13 / 28:43 / 14<br />

Trainer: Stefan Hirsch<br />

Saisonziel: besser als im Vorjahr<br />

•<strong>SG</strong>B Junioren-Team:<br />

Spielklasse: Bezirksstaffel<br />

aktueller Tabellenplatz: 7<br />

Spiele / Tore / Punkte: 9 / 16:17 / 12<br />

Trainer: Timo Gottwald<br />

•TSF Gschwend:<br />

Spielklasse: Kreisliga B I<br />

aktueller Tabellenplatz: 14<br />

Spiele / Tore / Punkte: 12 / 18:28 / 7<br />

Trainer: Hans Liva<br />

Saisonziel: Mittelfeld / einstelliger<br />

Tabellenplatz<br />

•TV Weiler:<br />

Spielklasse: Kreisliga B I<br />

aktueller Tabellenplatz: 10<br />

Spiele / Tore / Punkte: 13 / 31:24 / 17<br />

Trainer: Michael Feldnick<br />

Saisonziel: vorne mitspielen<br />

•T<strong>SG</strong>V Waldstetten II:<br />

Spielklasse: Kreisliga B I<br />

aktueller Tabellenplatz: 2<br />

Spiele / Tore / Punkte: 12 / 38:13 / 28<br />

Trainer: Manuel Zaksek, Steffen Titze<br />

Saisonziel: Platz Eins oder Zwei<br />

•TV Lindach:<br />

Spielklasse: Kreisliga B I<br />

aktueller Tabellenplatz: 1<br />

Spiele / Tore / Punkte: 12 / 45:19 / 29<br />

Trainer: Hans-Peter Bürgermeister<br />

Saisonziel: vorne mitspielen<br />

•FC BiH Gmünd:<br />

Spielklasse: Kreisliga B I<br />

aktueller Tabellenplatz: 15<br />

Spiele / Tore / Punkte: 13 / 11:62 / 1<br />

Trainer: Kasim Bedak<br />

Saisonziel: unter die ersten Sechs<br />

Schiedsrichter beim 9. Woha Sport Cup:<br />

Qualifikationsturnier am Samstag:<br />

14.30 – 17.45 Uhr:<br />

Helmut Knecht (VfL Iggingen) · Markus Späth (FC Eschach)<br />

17.46 – 21.45 Uhr:<br />

Gerhard Schmid (VfL Iggingen) · Domenico Tardino (TV Herlikofen)<br />

<br />

07171<br />

877675<br />

Handy 0172 - 9003558<br />

Fax 877676<br />

Parkettböden<br />

Laminatböden<br />

Korkböden<br />

Holzdecken<br />

Treppenrenovierung<br />

EBERHARD RUEFF • NEUE STRASSE 74/6 • 73529 SCHWÄBISCH GMÜND<br />

Internet: www.er-montageservice.de • E-mail: info@er-montageservice.de<br />

»10


VorSpiel<br />

Spielplan 9. WOHA Sport Cup Qualifikationsturnier<br />

Gruppe A:<br />

<strong>SG</strong> <strong>Bettringen</strong> U 23 · T<strong>SG</strong>V Waldstetten Junioren-Team · FC NW-Treff · Stella Italia · TSF Gschwend<br />

Gruppe B:<br />

T<strong>SG</strong>V Waldstetten II · <strong>SG</strong>B Junioren-Team · TV Weiler · TV Lindach · FC BiH Gmünd<br />

«<br />

Spiel Uhrzeit Gruppe Spielpaarung Ergebnis<br />

1 14.30 Uhr A <strong>SG</strong>B U 23 - Stella Italia :<br />

2 14.44 Uhr A T<strong>SG</strong>V Junioren - FC NW-Treff :<br />

3 14.58 Uhr B Waldstetten II - TV Lindach :<br />

4 15.12 Uhr B <strong>SG</strong>B Junioren - TV Weiler :<br />

5 15.26 Uhr A <strong>SG</strong>B U 23 - T<strong>SG</strong>V Junioren :<br />

6 15.40 Uhr A FC NW-Treff - TSF Gschwend :<br />

7 15.54 Uhr B Waldstetten II - <strong>SG</strong>B Junioren :<br />

8 16.08 Uhr B TV Weiler - FC BiH Gmünd :<br />

9 16.22 Uhr A <strong>SG</strong>B U 23 - TSF Gschwend :<br />

10 16.36 Uhr A T<strong>SG</strong>V Junioren - Stella Italia :<br />

11 16.50 Uhr B Waldstetten II - FC BiH Gmünd :<br />

12 17.04 Uhr B <strong>SG</strong>B Junioren - TV Lindach :<br />

13 17.18 Uhr A <strong>SG</strong>B U 23 - FC NW-Treff :<br />

14 17.32 Uhr A Stella Italia - TSF Gschwend :<br />

15 17.46 Uhr B Waldstetten II - TV Weiler :<br />

16 18.00 Uhr B TV Lindach - FC BiH Gmünd :<br />

17 18.14 Uhr A T<strong>SG</strong>V Junioren - TSF Gschwend :<br />

18 18.28 Uhr A FC NW-Treff - Stella Italia :<br />

19 18.42 Uhr B <strong>SG</strong>B Junioren - FC BiH Gmünd :<br />

20 18.56 Uhr B TV Weiler - TV Lindach :<br />

»11


»12<br />

Tel.07171/9979390, Fax 07171/99793950


VorSpiel<br />

Spielplan 9. WOHA Sport Cup Qualifikationsturnier<br />

Uhrzeit Spiel Spielpaarung Ergebnis<br />

«<br />

Viertelfinale<br />

19.15 21 .........................–......................... :<br />

(1. Gruppe A) – (4. Gruppe B)<br />

19.29 22 .........................–......................... :<br />

(2. Gruppe B) – (bester Gruppendritter)<br />

19.43 23 .........................–......................... :<br />

(2. Gruppe A) – (zweitbester Gruppendritter)<br />

19.57 24 .........................–.......................... :<br />

(1. Gruppe B) – (4. Gruppe A)<br />

Halbfinale<br />

20.30 25 .........................–.......................... :<br />

(Gewinner VF 1) – (Gewinner VF 2)<br />

20.44 26 .........................–.......................... :<br />

(Gewinner VF 3) – (Gewinner VF 4)<br />

Spiel um Platz 3<br />

21.15 27 .........................–.......................... :<br />

(Verlierer Spiel 25 ) – (Verlierer Spiel 26)<br />

Endspiel<br />

21.29 28 .........................–.......................... :<br />

(Gewinner Spiel 25) – (Gewinner Spiel 26)<br />

anschließend Siegerehrung<br />

»13


»14<br />

support your vision


RätselSpiel<br />

Fußballquiz zur Bundesliga-Hinrunde 2008/2009<br />

«<br />

(1) Welcher Spieler schoss das erste Tor der<br />

Saison?<br />

A = Piotr Trochowski<br />

B = Bastian Schweinsteiger<br />

C = Lukas Podolski<br />

(2) Welcher Verein blieb in seinen bisherigen acht<br />

Gastspielen sieglos und ist damit Letzter in der<br />

Auswärtstabelle?<br />

A = Karlsruher SC<br />

B = VfL Bochum<br />

C = Hannover 96<br />

(3) Welcher Schiedsrichter stand beim Revier-<br />

Derby zwischen Dortmund und Schalke wegen<br />

mehreren zweifelhaften Entscheidungen im<br />

Blickpunkt?<br />

A = Michael Weiner<br />

B = Knut Kircher<br />

C= Lutz Wagner<br />

(4) Wie hoch ging Werder Bremen beim 5:2-Sieg<br />

in München am fünften Spieltag in Führung, ehe<br />

der FC Bayern erstmals traf?<br />

A = 5:0<br />

B = 4:0<br />

C = 3:0<br />

(5) Der bisherige Torschützenkönig Vedad<br />

Ibisevic besitzt welche Nationalität?<br />

A = Mazedonien<br />

B = Bosnien-Herzegowina<br />

C = Kroatien<br />

(6) Gegen welchen Gegner musste Eintracht<br />

Frankfurt sein Heimspiel wegen widrigen<br />

Platzverhältnissen absagen?<br />

A = VfL Wolfsburg<br />

B = Karlsruher SC<br />

C = VfL Bochum<br />

(7) Welche Radio-Reporterlegende beendete mit<br />

dem Hinrundenende seine langjährige Tätigkeit?<br />

A = Günther Koch<br />

B = Werner Hansch<br />

C = Manni Breuckmann<br />

(8) Wie oft verlor der VfB Stuttgart ein Heimspiel?<br />

A = dreimal<br />

B = zweimal<br />

C = einmal<br />

(9) Gegen welchen Verein verlor die T<strong>SG</strong><br />

Hoffenheim nicht?<br />

A = Hertha BSC Berlin<br />

B = Werder Bremen<br />

C = Hamburger SV<br />

(10) Welcher Verein steht auf dem Relegationsplatz?<br />

A = Energie Cottbus<br />

B = Borussia Mönchengladbach<br />

C = Arminia Bielefeld<br />

Auflösung auf Seite 19<br />

Hotel - Restaurant<br />

„GELBES HAUS“<br />

Metzgerei<br />

Hauptstrasse 83<br />

73527 Schw. Gmünd-Hussenhofen<br />

Telefon: 0 71 71/98 70 50<br />

Telefax: 0 71 71/8 83 68<br />

www.hotel-gelbes-haus.de<br />

info@hotel-gelbes-haus.de<br />

»15


» JubiläumsSpiel<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag<br />

01.01. Izzeddin Sis<br />

04.01. Markus Metzger<br />

08.01. Tobias Dangelmaier<br />

09.01. Anton Stütz<br />

10.01. Heinz Bosch<br />

11.01. Karl Fasel<br />

11.01. Martin Rott<br />

13.01. Markus Christmann<br />

15.01. Matthias Brosch<br />

15.01. Martin Scheftner<br />

17.01. Antonios Hamalidis<br />

17.01. Konrad Sorg<br />

20.01. Alexander Miller<br />

21.01. Jochen Nusser<br />

22.01. Marc Knödler<br />

25.01. Frank Seibold<br />

27.01. Konrad Wamsler<br />

28.01. Rolf Friedel<br />

28.01. Andreas Tickert<br />

31.01. Helmut Deininger<br />

04.02. Robert Unsöld<br />

06.02. Karl Weber<br />

09.02. Bernhard Blessing<br />

11.02. Rudolf Schneider<br />

12.02. Alfred Nusser<br />

16.02. Moritz Freiberger<br />

19.02. Marjan Bejic<br />

20.02. Stefan Hirsch<br />

20.02. Franz Jany<br />

20.02. Michael Sigloch<br />

21.02. Josef Wohak<br />

22.02. Matthias Müller<br />

23.02. Michael Holl<br />

27.02. Hans Reichl<br />

»16


Höhepunkte 2008 der Junioren im Bild<br />

Nilfisk ALTO präsentiert:<br />

Torprämienstand:<br />

09. November 2008:<br />

49<br />

Tore<br />

»17


»18


BilderSpiel<br />

Impressionen vom 8. WOHA Sport Cup<br />

«<br />

Parkett Ukaj<br />

Meisterbetrieb<br />

• Schleifen von Altböden<br />

und Treppen<br />

• Verlegen von Massivparkett,<br />

Fertigparkett, Kork und Laminat<br />

Friedhofstraße 13/1<br />

89558 Böhmenkirch<br />

Telefon: 07332/923444<br />

Telefax: 07332/924477<br />

WirDanken...<br />

…allen Firmen und Sponsoren,<br />

die uns durch die<br />

Veröffentlichung eines<br />

Inserats die Möglichkeit<br />

geben, unseren Zuschauern<br />

eine Stadionzeitung<br />

bei Heimspielen herauszugeben.<br />

Wir bitten alle Vereinsmitglieder<br />

und Gäste der<br />

<strong>SG</strong> <strong>Bettringen</strong>, diese Firmen<br />

bei ihren Einkäufen<br />

und Geschäftsabschlüssen<br />

besonders zu berücksichtigen.<br />

Abteilung Fußball<br />

Sportgemeinde<br />

<strong>Bettringen</strong> 1885 e.V<br />

Auflösung zum<br />

Fußballquiz von<br />

Seite 15:<br />

1B, 2C, 3C, 4A, 5B,<br />

6B, 7C, 8B, 9C, 10A<br />

»19


» BilderSpiel<br />

Impressionen vom 8. WOHA Sport Cup<br />

Die bisherigen Gewinner des<br />

Woha-Sport Cups:<br />

2000 = TV Straßdorf<br />

2001 = <strong>SG</strong> <strong>Bettringen</strong><br />

2002 = <strong>SG</strong> <strong>Bettringen</strong><br />

2003 = <strong>SG</strong> <strong>Bettringen</strong><br />

2004 = TSV Böbingen<br />

2005 = TSV Böbingen<br />

2006 = TV Heuchlingen<br />

2007 = T<strong>SG</strong>V Waldstetten<br />

2008 = ?<br />

Kunst und Kunstbedarf<br />

Alles für Ihr Hobby, die Schule oder den Beruf!<br />

Von A wie Aquarellpapier, Aquarellfarben, Acrylfarben, über B wie Bücher für die Kunst, Bindemittel<br />

bis hin zum Z wie Zeichenpapier, Zeichenblöcke – und das zu günstigen Preisen!<br />

Jahnstraße 8 · 73525 Schwäbisch Gmünd · Telefon: 07171 876046<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch von 14.00 – 19.00 Uhr + Samstag von 13.00 – 18.00 Uhr<br />

»20


Uwe Brauer<br />

<br />

07171<br />

877675<br />

Handy 0172 - 9003558<br />

Fax 877676<br />

Parkettböden<br />

Laminatböden<br />

Korkböden<br />

Holzdecken<br />

Treppenrenovierung<br />

EBERHARD RUEFF • NEUE STRASSE 74/6 • 73529 SCHWÄBISCH GMÜND<br />

Internet: www.er-montageservice.de • E-mail: info@er-montageservice.de<br />

»21


» WermachtWas<br />

Ansprechpartner der Fußballabteilung<br />

Abteilungsleiter:<br />

Hannes Barth · Helfensteinerstr. 54 · 73529<br />

Schwäbisch Gmünd · Telefon: 0 71 71/ 8 19 10<br />

Mobil: 0171/8 38 60 21<br />

stellv. Abteilungsleiter · Teammanager:<br />

Oliver Glass · Am Schapfenbach 48 · 73529<br />

Schwäbisch Gmünd · Telefon: 0 71 71/ 8 21 26<br />

Mobil: 0170/2 04 27 57 · E-mail: glass.o@t-online.de<br />

Bereich Spielleitung Aktive II<br />

Schiedsrichterbeauftragter:<br />

Daniel Predan · Kitzingstr. 4 · 73529 Schwäbisch<br />

Gmünd · Telefon: 0 71 73/91 31 30<br />

Bereich AH:<br />

Frank Harder · Heubacher Straße 43 · 73529<br />

Schwäbisch Gmünd · Telefon: 0 71 71/8 40 24<br />

Bereich Finanzen:<br />

Tanja Lakner · Turmgasse 4 · 73525 Schwäbisch<br />

Gmünd · Mobil: 0173/3 02 81 20<br />

Bereich Marketing:<br />

Paul Stadelmaier · In der Vorstadt 7 · 73529<br />

Schwäbisch Gmünd ·Telefon: 0 71 71/ 8 37 43<br />

Mobil: 0171/5 79 31 81<br />

E-mail: marketing@sgbfussball.de<br />

Bereich Protokollführung · Presse- u.<br />

Öffentlichkeitsarbeit:<br />

Alexander Vogt · Scheffoldstraße 50 · 73529<br />

Schwäbisch Gmünd · Mobil: 0176/22 82 33 31<br />

E-mail: alexvogt1@gmx.de<br />

Bereich Wirtschaft · Veranstaltung u. Einteilung<br />

Arbeitsdienst:<br />

Roland Kurz · Im Weingarten 11 · 73529 Schwäbisch<br />

Gmünd · Telefon: 0 71 71/ 8 37 58<br />

Bereich Junioren:<br />

Karl-Heinz Härter · Hans-Kudlich-Straße 66<br />

73529 Schwäbisch Gmünd · Telefon: 0 71 71/8 80 88<br />

E-mail: haerter.family@t-online.de<br />

Bereich Senioren:<br />

Hans Reichl · Stauferstraße 37 · 73529 Schwäbisch<br />

Gmünd · Telefon: 0 71 73/1 33 44<br />

Mobil: 0160/90 95 15 39 · E-mail: hagu.reichl@web.de<br />

Bereich Festzelt:<br />

Karl Schmieder · Eichbergweg 4 · 73529 Schwäbisch<br />

Gmünd · Telefon: 0 71 71/ 8 93 11<br />

Bereich Organisation, Wartung u. Pflege:<br />

Johann Giessler · Breslauer Straße 22 · 73529<br />

Schwäbisch Gmünd · Telefon: 0 71 71/8 48 11<br />

Impressum:<br />

Herausgeber:<br />

<strong>SG</strong> <strong>Bettringen</strong> · Abteilung Fußball<br />

Redaktion:<br />

Alexander Vogt · Dietmar Schulz<br />

Fotos:<br />

Paul Stadelmaier (soweit nicht anders vermerkt)<br />

Werbung:<br />

Paul Stadelmaier · In der Vorstadt 7 · 73529<br />

Schwäbisch Gmünd · Telefon: 0 71 71/8 37 43<br />

Mobil: 0171/5 79 31 81<br />

E-mail: marketing@sgbfussball.de<br />

Layout/Satz/Druck:<br />

MediaScript · Dubisar & Stich GbR · Am Sattel 14<br />

73433 Aalen · Telefon: 0 73 61/7 75 00<br />

E-mail: mediascript@gmx.de<br />

Ingrids Flickstüble<br />

Änderungen aller Art<br />

73529 Schwäbisch Gmünd<br />

<strong>Bettringen</strong><br />

In der Vorstadt 92<br />

Telefon (0 71 71) 8 86 41<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di., Do. u. Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Di., Mi. u. Do. von 14.00 - 17.30 Uhr<br />

»22


Das Bild<br />

der<br />

Woche:<br />

»23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!