18.02.2014 Aufrufe

2013-03 - Regionalzeitung Rontaler AG

2013-03 - Regionalzeitung Rontaler AG

2013-03 - Regionalzeitung Rontaler AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. <strong>03</strong> | Donnerstag, 17. Januar <strong>2013</strong> | <strong>Rontaler</strong> Gemeindenachrichten | 5<br />

Gesund essen im Alter<br />

Buchrain setzt auf den Pro-Senectute-Mahlzeitendienst<br />

Wer zu Hause gesund und ausgewogen<br />

essen möchte, aber nicht<br />

immer Lust zum Kochen hat, behindert,<br />

krank oder rekonvaleszent<br />

ist, hat in vielen Schweizer<br />

Gemeinden einen Mahlzeitendienst<br />

zur Verfügung. Buchrain<br />

nutzt dafür das Angebot von Pro<br />

Senectute.<br />

shab. Die Ernährung spielt mit<br />

zunehmendem Alter eine immer<br />

wichtigere Rolle, hängen doch<br />

Gesundheit und Wohlbefinden<br />

zu einem beträchtlichen Teil davon<br />

ab. So stellte beispielsweise<br />

Erwin Arnold, Sozialvorsteher in<br />

Buchrain, schon mehrfach fest,<br />

dass Menschen nach ihrem Übertritt<br />

ins Altersheim gesundheitlich<br />

aufblühen, weil dort die Verpflegung<br />

stimmt. «Es kommt sogar vor,<br />

dass jemand dadurch in eine tiefere<br />

Pflegestufe eingeteilt werden<br />

kann», konkretisiert er seine Beobachtung.<br />

Experten empfehlen Senioren eine<br />

fett- und salzarme, ballaststoffreiche<br />

Mischkost mit einem hohen<br />

Anteil an Gemüse, Obst und Kohlenhydraten.<br />

Weil sich der Stoffwechsel<br />

mit den Jahren verändert,<br />

verbrauchen ältere Menschen weniger<br />

Energie, ihr Bedarf an Mineralstoffen<br />

und Vitaminen nimmt<br />

hingegen eher zu. Diese Tatsachen<br />

sollten Senioren bei einer ausgewogenen,<br />

gesunden Kost berücksichtigen.<br />

Und nicht zuletzt soll das<br />

Essen auch Freude bereiten.<br />

Gesund und flexibel<br />

Wenn die Kräfte nachlassen, das<br />

Kochen aus Gründen von Krankheit,<br />

Behinderung, Rekonvaleszenz,<br />

Unfall oder Invalidität beschwerlich<br />

wird, besteht vielerorts<br />

die Möglichkeit eines Mittagstisches<br />

im Altersheim. Wer in den<br />

eigenen vier Wänden bleiben will<br />

oder muss, wählt den Mahlzeitendienst,<br />

der das Essen nach Hause<br />

bringt. Während in den einen<br />

<strong>Rontaler</strong> Gemeinden die Menüs<br />

für den Mahlzeitendienst aus den<br />

Altersheimen Höchweid, Ebikon,<br />

und Unterfeld, Root, kommen, geht<br />

Buchrain eigene Wege. Die Gemeinde<br />

hat einen Vertrag mit Pro<br />

Essen soll auch im Alter ein gesunder Genuss sein.<br />

Senectute des Kantons Luzern, die Für diese Zubereitungsart lassen<br />

einen eigenen Mahlzeitendienst sich Produkte ohne Zusatzstoffe<br />

betreibt. Die Pro-Senectute-Menüs<br />

werden nach dem modernen Kochverfahren<br />

verwenden, und Energiewerte,<br />

Eiweissstoffe, Vitamine sowie letet,<br />

«Cook & Chill» zubereibenswichtigen<br />

Spurenelementen<br />

was so viel heisst wie kochen<br />

und kühlen. Die frisch eingekauften<br />

Produkte werden in der Küche<br />

des Betagtenzentrums Eichhof in<br />

Luzern rasch verarbeitet, schonend<br />

zu 95 Prozent gegart und anschliessend<br />

auf vier Grad rückgekühlt.<br />

sind optimal gewährt. Dabei können<br />

Pro-Senectute-Kunden aus einem<br />

reichhaltigen Angebot wählen<br />

und sich entweder für das Tagesoder<br />

das leichte, diabetikergerechte<br />

mediterrane Menü entscheiden.<br />

Ebenso steht eine vegetarische<br />

Eine seniorengerechte Zusammensetzung ist wichtig. Bilder zvg<br />

Variante oder ein Gemüseteller<br />

zur Auswahl. Zu den traditionellen<br />

Speisen kommen auch immer wieder<br />

neue Kreationen, wobei Qualität<br />

und Saisonalität immer im Vordergrund<br />

stehen.<br />

Die gekühlten, luftdicht verpackten<br />

Mahlzeiten werden dreimal<br />

wöchentlich direkt nach Hause geliefert<br />

und lassen sich problemlos<br />

zwei bis drei Tage im Kühlschrank<br />

aufbewahren. Zum Aufwärmen in<br />

der eigenen Küche stellt Pro Senectute<br />

leihweise eine Mikrowelle zur<br />

Verfügung. So ist niemand an fixe<br />

Zeiten gebunden und kann das bestellte<br />

Gericht je nach Lust zur bevorzugten<br />

Tageszeit geniessen.<br />

Wichtiger Pfeiler in der Altersversorgung<br />

In der Gemeinde Buchrain, die seit<br />

2008 mit Pro Senectute zusammenarbeitet,<br />

sind die verkauften Mahlzeiten<br />

von anfänglich 897 Stück<br />

im Jahr auf 1349 im Jahr 2011 angestiegen.<br />

Für 2012 war die Zahl<br />

etwas rückläufig. Warum dies so<br />

ist, kann sich Erwin Arnold nicht<br />

erklären. Er ist zufrieden mit der<br />

Dienstleistung und hat bis jetzt nie<br />

negative Rückmeldungen erhalten.<br />

Für ihn ist denn auch klar, dass er<br />

das Angebot aufrechterhalten will:<br />

«Es gehört zum Wohnen im Alter<br />

wie die pflegerischen Leistungen<br />

der Spitex.» Zudem unterstreicht er<br />

auch den gesundheitsfördernden<br />

Aspekt des Mahlzeitendienstes.<br />

«Gerade im Alter ist eine gesunde,<br />

ausgewogene Ernährung wichtig»,<br />

betont der Sozialvorsteher. Deshalb<br />

sieht das neue Konzept für betreutes<br />

Wohnen vor, dass eine Mahlzeit<br />

pro Tag bereits zum Standardangebot<br />

gehört.<br />

Um auf ihren Mahlzeitendienst<br />

aufmerksam zu machen, führt Pro<br />

Senectute auch dieses Jahr einen<br />

Koch-Event durch. Am 21. Januar<br />

wird Raphael Tuor, der mit 17<br />

Gault-Millau-Punkten ausgezeichnete<br />

Küchenchef des Restaurants<br />

Adler in Nebikon, in der Eichhof-<br />

Küche stehen und für die Mahlzeitendienst-Kunden<br />

ein Gourmetmenü<br />

auf den Teller zaubern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!