19.02.2014 Aufrufe

Schulsozialarbeit und Umgang mit Personendaten Leitfaden für ...

Schulsozialarbeit und Umgang mit Personendaten Leitfaden für ...

Schulsozialarbeit und Umgang mit Personendaten Leitfaden für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Einleitung ..................................................................................................................3<br />

2. Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>sätze des Datenschutzes...............................3<br />

2.1 Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen ......................................................................................3<br />

2.2. Selbstbestimmung über die eigenen Daten..........................................................3<br />

2.3. Auskunfts- <strong>und</strong> Einsichtrecht über die eigenen Daten ..........................................3<br />

2.4. Prinzip der Zweckbindung <strong>und</strong> Verhältnismässigkeit............................................4<br />

2.5. Datensicherheit.................................................................................................4<br />

3. Die Weitergabe von Persondaten an Drittpersonen..............................................4<br />

3.1. Voraussetzungen ..............................................................................................4<br />

3.2. Gesetzlich vorgesehene Gründe für die Weitergabe der <strong>Personendaten</strong> ................5<br />

3.2.1. Entbindung vom Amtsgeheimnis.........................................................................5<br />

3.2.2. Notstandshilfe gemäss Art. 17 StGB ...................................................................6<br />

3.2.3. Anzeigepflichten ...............................................................................................6<br />

4. Anzeigepflichten .......................................................................................................6<br />

4.1. Bei Gefährdung des Kindeswohls .......................................................................6<br />

4.2. Bei Verbrechen, Vergehen <strong>und</strong> kinderschutzrelevanten Straftaten.........................7<br />

5. Die Information der Eltern........................................................................................7<br />

5.1. Zu Beginn der Schulzeit <strong>und</strong> bei Klasseninterventionen ........................................7<br />

5.2. Bei Konsultation durch das Kind beziehungsweise den Jugendlichen.....................8<br />

5.3. Bei Anmeldung durch die Eltern oder die Lehrperson ...........................................8<br />

Anhang I .................................................................................................................................9<br />

Anhang II ...............................................................................................................................10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!